Sportiva bestimmte Satelliten Konstelation

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • ich habe nach 2 wochen in südtirol auch einige "neuigkeiten". unterwegs konnte meinen sportiva (twonav und ozi) meistens mit anderen geräten vergleichen (oregon 450, ein sirf3 60iger, gelbes lowrance und ein iphone4).


    im großen und ganzen hat der sportiva perfekt funktioniert. der fix ist jetzt deutlich stabiler bei besonders schlechten empfangsbedinungen (u-förmige schluchten). insbesondere bei diversen klettersteigen (piscado, santnersteig,..), hat man dadurch jedoch einen ungenaueren track. selbes bild beim oregon und 60cxr, wobei das 60iger doch deutlich besser abschneidet. das iphone hat ebenfalls ganz gut mithalten können, einzig in den schluchten driftete es um 100-200m ab.


    das lowrance gerät hat mit abstand den saubersten track geliefert, ich hätte in wolkenstein schon fast einen überteuerten spontankauf vorgenommen ;)



    bei diversen touren hatte ich keinerlei probleme, obwohl zb der oregon oder das iphone aussetzten. dann gab es wieder touren wo auch mein sportiva den fix verloren hat. wenn ich die verbindung zum empfänger unterbreche und parallel ozice starte, hatte ich sofort wieder einen fix. nachträglich betrachtet, waren es immer touren mit südseitigen abschattungen.
    bestes beispiel war der rückweg vom piscado. eine fast 2km lange felswand, der fix brach immer wieder ab. die anderen geräte hatten zwar immer wieder leichte probleme, aber der fix lief stabil durch. nur einen tag vorher war ich 1,5km im norden am rückweg vom sassongher gipfel. hier gab es keinerlei probleme, die abschattungen waren nordseitig.



    in summe scheint sich die situation doch deutlich verbessert zu haben. ganz zufrieden bin ich jedoch noch nicht. der vergleich zum oregon hat mich gleich wieder vom plan wieder mal ein garmin zu kaufen abgebracht. einzig vom lowrance bin ich immer noch komplett begeistert, zum glück ist bald weihnachten ;)

  • Hallo Gerhard,
    interessanter Bericht. Welche Trackaufzeichnungseinstellungen verwendest du? Wo war der Sportiva während der Klettersteigtour plaziert?

    Meine Erfahrung im schwierigen Empfangsbereich:
    stecke ich den Sportiva in die Hemdentasche (Display dem Körper abgewendet) und hole diesen zur Ansicht hervor, driftet dieser eine gewisse Zeit, bis er wieder genau aufzeichnet. Trage ich den Sportiva frei in der Hand, ist dies kaum der Fall.

    Ich teste die nächste Zeit, wie durch gewisse Tricks Reflexionen weniger stark auf die Genauigkeit Einfluss nehmen. Habe da schon Ergebnisse, die ich noch auf Belastbarkeit überprüfen muss. Bei MTB Touren in schwierigem Gelände ist die Trackaufzeichnung sehr gut, spielt hier die erhöhte Geschwidkgkeit eine Rolle?

    Servus
    Gerd
    Anima - Aventura - Sportiva - Acer A210 - Acer Gallant Duo mit TwoNav 3* - CGPSL - TTQV 4/6 PU - Globalmapper 13 -
    TwoNav-Einsatz: Trekking, MTB, Ski-Touren, Hybrid-Straßennavigation

  • Bei MTB Touren in schwierigem Gelände ist die Trackaufzeichnung sehr gut, spielt hier die erhöhte Geschwidkgkeit eine Rolle?


    Was die Varianz, also das Gezappel um die richtige Position angeht, bestimmt. Bei einem Versatz durch Reflexionen, atmosphärische Störungen und schlechte Satellitenkombination nicht.


    Die Position wird über ein sogenanntes Kalmanfilter korrigiert. Dieses benötigt einen von der Position unabhängigen Geschwindigkeitsvektor. In der Regel wird der aus der Dopplerverschiebung in den empfangenen Frequenzen berechnet. Auch dieser Wert unterliegt einem statistischem Fehler, der unabhängig von der Geschwindigkeit gleich bleibt. Mit zunehmender Geschwindigkeit nimmt folglich der SNR (signal to noise ratio) Wert zu. Sprich er wird besser und das wirkt sich auch auf das Kalmanfilter aus.

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Hallo,
    waren einige Tage im Allgäu unterwegs. Sportiva war griffbereit in der Jackenbrusttasche untergebracht. GPS Empfang/Trackaufzeichnung war auch in Taleinschnitten gut. Im Winter ist neben einem guten GPS-Empfang die Hypermapdarstellung genial, da auf Grund der Schneehöhen kaum Wegweiser vorhanden waren. Die Ablesbarkeit der Routingtracks war ausgezeichnet. Akkulaufzeit reicht ohne Probleme für Tagestouren im Sparmodus (keine Dauerbeleuchtung)

    Tourenplanung incl. Hangneigungskarten war aus meiner Sicht sinnvoll, da unter der Woche kaum Tourengeher unterwegs waren und ungespurtes Gelände angetroffen wurde. Früher ohne GPS war das oft mühsam.

    Servus
    Gerd
    Anima - Aventura - Sportiva - Acer A210 - Acer Gallant Duo mit TwoNav 3* - CGPSL - TTQV 4/6 PU - Globalmapper 13 -
    TwoNav-Einsatz: Trekking, MTB, Ski-Touren, Hybrid-Straßennavigation