Oregon 300 Routing

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Liebe Oregonisti,


    mit Oregon 300 / FW 3.82 / CN 2010.2 war ich in Frankreich auf einer Route unterwegs. Habe mich dann mal zu einer Tanke navigieren lassen und dafür die Navigation auf der Route beendet. Als ich die Route wieder gestartet habe, wollte mich Oregon zum Anfang der Route navigieren, nicht zum nächsten Punkt auf der Route. Unterschied 500 km statt 5 km. Habt Ihr die gleiche Erfahrung oder stelle ich mich zu blöd an? Habe übrigens 3.85 aufgespielt und im Vorführmodus gespielt. Da hat sich mit dem neuen Release nichts geändert.


    Freue mich auf Tips


    Beste Grüße


    Frank

  • Hallo Frank,
    ich kann das unschöne Routingverhalten an einem Oregon 400t bestätigen. Ähnlich verhält es sich auch,
    wenn man eine kleine Streckenabweichung in Kauf nehmen muß wegen Baustelle, Sperrung etc.
    Damit das Gerät wieder die alte Route fortsetzt, muß man zunächst ganz stur "gegen" die vorgeschlagene Richtung fahren
    und schnellstmöglich wieder auf die ursprüngliche Piste abbiegen. Nach einigen Kilometern kapiert dann (meist aber nicht immer) das Oregon,
    daß man wieder auf Kurs ist.
    Etwas besser funktioniert das Zurückkehren auf die ursprüngliche Route beim Routing ohne Anfangs- und Zwischenpunkten.
    Allerdings ist da die Routenführung oft etwas "unkonventionell" :D um nicht zu sagen unbrauchbar. :eek:

    Routing ist halt leider nicht die Paradedisziplin für ein Outdoor-Gerät aber mit gewissen Abstrichen kommt man trotzdem ans Ziel. :tup:

    Schöne Grüße

    Jochen