Fehler in der Touratech Topo25

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...

  • Benenne mir bitte einen 5x5 km großen Bereich, der markante Abweichungen enthält. Ich versuche diesen Bereich nachzukalibrieren mit Globalmapper und das Beispiel direkt an das Amt nach Köln zu senden.


    Hallo Gerd,


    ich vesuche kurzfristig den im Screenshot angezeigten Bereich noch mal abzufahren und als GPS-Track(s) bereitzustellen. Irgendwie kann ich nicht so richtig glauben, daß das nur ein Fehler in der Topo sein soll.
    Die Abweichung ist vor allem in OST-West-Richtung und leicht auch in NORD-SÜD-Richtung (die roten Striche).
    Man müßte das Overlay also nach rechts und leicht nach unten verschieben.
    Es handelt sich um diesen Bereich http://www.openstreetmap.org/?…=7.39496&zoom=16&layers=C . Die Koordinaten bekommt man, wenn man den Export-Button nutzt.


    Gruß Jürgen

  • Interessant, der Fehler in Borghorst ist in der Topo 25k von CompGPS auch enthalten (was zu erwarten war), in der CityNavigator nicht, ebenso nicht in der Garmin Topo D 2010. Es scheint also aktuelleres Material zu geben als die letzten Rasterkarten.

    Mike (mike_hd)

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Es scheint also aktuelleres Material zu geben als die letzten Rasterkarten.

    Hallo Mike,


    die AKTIS-Daten sind aktueller als die Rasterkarten.
    Wenn neue Rasterkarten veröffentlicht werden beruhen diese ebenfalls auf den AKTIS-Vektordaten.


    Grüsse - Anton

  • Jo, die CompeGPS Topo D 25k ist gemischt aus ATKIS-Daten und gescannten Rasterkarten.
    Baden-Württemberg ist z.B. noch alter Stand, Rheinland-Pfalz ATKIS. Und NRW ist auch noch alter Stand.


    Eine vollständige Rasterkarte von D aus ATKIS-Daten gibt es wohl noch nicht.

    Mike (mike_hd)


  • Die Abweichung ist vor allem in OST-West-Richtung und leicht auch in NORD-SÜD-Richtung (die roten Striche).
    Man müßte das Overlay also nach rechts und leicht nach unten verschieben.


    Diese Abweichung muss eine andere Ursache haben. Vergleich CN mit Compe Topo ergibt nur beim letzten rechten Teil (Richtung 355°) eine Abweichung von 22 m. Beim Rest sind zwar auch noch Abweichungen, aber nur an einzelnen Stellen im Bereich von 13 m.

    Mike (mike_hd)

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • es sind zwar Abweichungen immer vorhanden, vorallem da die Rederings immer generalisiert sind, aber derartig wie im Bild sind sie bei weitem nicht. Auf der aktuellen amtlichen TK25 wie 50 NRW ist die Abweichung im niedrigen Meterbereich und damit hinreichend genau. Man beachte auch, das beim Planen mit der Maus ggf. durch den Auflösungsmassstab bedingt fehler beim Zeichnen eintreten.


    Gruss, Matz

  • Hallo,
    ich versuche die nächsten Tage die TTQV topo 25 mit der amtlichen Topo 25 und der amtlichen Topo 10 parallel in TTQV darzustellen. Als Verfizierung dienen diverse Vektormaps.

    Warum speziell in NRW (TTQV Topo D 25 und ADAC Topo D 25 und andere) punktuell manche Straßenzüge und Wirtschaftswege/Wege >30 m falsch liegen und das unmittelbare Umgebungsfeld wiederum richtig, kann meinem jetzigen Wissensstand nur an einem falschen bmp Ausgangsmaterial liegen.

    Bei der damiligen Erstellung wurde wohl in anderen Bundesländern genauer bzw. aufwändiger gearbeitet und in NRW nicht an die heutige, leichten Kontrollmöglichkeiten gedacht. Bayern bereitet nach meinem Kenntnisstand die besten Rastermaps aus Atkisdaten auf. Diese werden mit bmp Ausschnitten aus gezeichneten/gemalten alten Rastermaps ergänzt.

    Wer in NRW eine sehr gute Lagegenauigkeit mit der topografischen Aussagekraft einer Raster 25K benötigt, kann eine VMAP zusammen mit diesen Maps verwenden:
    http://www.naviboard.de/vb/showpost.php?p=322334&postcount=4

    Eine andere Lösungsmöglichkeit wird es eventuell nicht geben.

    Servus
    Gerd
    Anima - Aventura - Sportiva - Acer A210 - Acer Gallant Duo mit TwoNav 3* - CGPSL - TTQV 4/6 PU - Globalmapper 13 -
    TwoNav-Einsatz: Trekking, MTB, Ski-Touren, Hybrid-Straßennavigation

  • Diese Abweichung muss eine andere Ursache haben. Vergleich CN mit Compe Topo ergibt nur beim letzten rechten Teil (Richtung 355°) eine Abweichung von 22 m. Beim Rest sind zwar auch noch Abweichungen, aber nur an einzelnen Stellen im Bereich von 13 m.


    Zur Erinnerung:
    ich hatte hier #68 darauf hingewiesen das ein Grund der Verschiebung eines durch CompeLand erstellten Vektoroverlays gegenüber der Topo25, die durch die Umwandlung von MPV in MPVF Format vorkommende Verschiebung ist.


    Als zweiten Grund habe ich die hier festgestellte Lage/Datenungenauigkeit der Topo25 gegenüber anderen Daten angesehen, welche aber nicht überall vorhanden ist.
    Hier mal in CompeLand einmal ohne VMAP(freie Canaren) einmal mit.

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • ... auch anderes Kartenmaterial hat Fehler ...
    Schaut Euch mal die VMAP von CompeGPS an (Teleatlas), die stimmt ausgerechnet vor meiner Haustüre überhaupt nicht :(.

  • Zur Erinnerung:
    ich hatte hier #68 darauf hingewiesen das ein Grund der Verschiebung eines durch CompeLand erstellten Vektoroverlays gegenüber der Topo25, die durch die Umwandlung von MPV in MPVF Format vorkommende Verschiebung ist.


    Als zweiten Grund habe ich die hier festgestellte Lage/Datenungenauigkeit der Topo25 gegenüber anderen Daten angesehen, welche aber nicht überall vorhanden ist.
    Hier mal in CompeLand einmal ohne VMAP(freie Canaren) einmal mit.



    Hallo Gert,


    der 2. Screenshot würde mir, was die Lagegenauigkeit angeht, reichen. Die verbliebene Ungenauigkeit könnte auch von den OSM-Daten kommen. Oft werden die Daten per Rad erfasst. Damit würde sich erklären, warum OSM-Straßen je nach Fahrtrichtung leicht "rechtslastig" sind. Wenn der Mapper aus dem Norden über den Radweg gekommen ist, ist das Overlay m. E. korrekt.


    Allerdings habe ich trotz Deiner Erklärung nicht ganz verstanden, woher der Unterschied in Deinen Screeshots kommt, bzw. was es mit der VMAP auf sich hat. :confused:


    Gruß Jürgen


  • Allerdings habe ich trotz Deiner Erklärung nicht ganz verstanden, woher der Unterschied in Deinen Screeshots kommt, bzw. was es mit der VMAP auf sich hat. :confused:

    Hallo Jürgen,


    bei dem genannten Problem und unseren Lösungen (work-arounds) geht es ans kartografische Eingemachte :D


    Evtl. könnte ein Export aus TTQV5 mit Merkator-Projektion helfen. Hat das schon jemand ausprobiert?



    Grüsse - Anton

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...

  • Allerdings habe ich trotz Deiner Erklärung nicht ganz verstanden, woher der Unterschied in Deinen Screeshots kommt, bzw. was es mit der VMAP auf sich hat.


    Lieber Jürgen,


    eigentlich hatte ich gedacht meine Erklärung HIER #79 wäre ausreichend.
    Nochmal:
    Es gibt bei der Konvertierung von MPV=>MPVF eine Lageverschiebung.
    Es gibt afaik keine Möglichkeit bei der Erstellung darauf Einfluss zunehmen.
    Als Workaraound wurde gefunden:
    Laden einer VMAP nachdem Raster + MPVFOverlay geladen wurden.
    Also:
    1 Bild: Rastermap + Radwegeoverlay-MPVF
    2 Bild: Rastermap + Radwegeoverlay-MPVF+freie CanarenVMAP(Link im thread Freie Vektorkarten)
    jede andere VMAP geht vermutlich auch(ohne jetzt jede ausprobiert zu haben nur DACH)
    Ich hoffe es ist jetzt klar.
    Gruss Gert

  • Hallo Gert,


    ich meinte einen Export der QV-25k in "spanischer/m" Projektion/Kartenbezugssystem


    :D Anton

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Hallo,

    die Topo D 25K von TTQV und ADAC hat im Bereich NRW Ungenauigkeiten (ca. 34 m) wie dieses Einzel-Beispiel in TTQV zeigt. Suchen muss ich nach solchen Fehlern nicht besonders, dies sind sehr oft vorhanden.

    [Blockierte Grafik: http://up.picr.de/5505332.jpg]

    Derartiges kenne ich von Süd- und Norddeutschland nicht. Da liegt die Topo 25/10 K auf den TwoNavgeräten und in TTQV genauer, als eine Teleatlas oder diverse Garmin-Maps.

    Eigenschaften meiner Topo 25 D in TwoNav = WGS84/TransversaleMercator
    Eigenschaften meiner Topo 10 D in TwoNav = WGS84/Mercator

    Jede Karte wird für sich aktiviert korrekt, lagegenau angezeigt.

    Für mich bringt uns nur ein Abgleich mit der amtlichen NRW Topo 25 weiter.

    Servus
    Gerd
    Anima - Aventura - Sportiva - Acer A210 - Acer Gallant Duo mit TwoNav 3* - CGPSL - TTQV 4/6 PU - Globalmapper 13 -
    TwoNav-Einsatz: Trekking, MTB, Ski-Touren, Hybrid-Straßennavigation

  • Zur Erinnerung:
    ich hatte hier #68 darauf hingewiesen das ein Grund der Verschiebung eines durch CompeLand erstellten Vektoroverlays gegenüber der Topo25, die durch die Umwandlung von MPV in MPVF Format vorkommende Verschiebung ist.


    Als zweiten Grund habe ich die hier festgestellte Lage/Datenungenauigkeit der Topo25 gegenüber anderen Daten angesehen, welche aber nicht überall vorhanden ist.
    Hier mal in CompeLand einmal ohne VMAP(freie Canaren) einmal mit.


    Jo, aber das eine sind Fehler in der Karte selbst, das andere eine komplette Verschiebung, zwei verschiedene Paar Schuhe.


    Wenn ich in der CN (identisch Topo 2010) den Track zeichne, zeigt sich in der Compe Topo genau das rechte Bild. Links ein Versatz, rechts Ungenauigkeit.

    Mike (mike_hd)

  • Hi, Mike

    Jo, aber das eine sind Fehler in der Karte selbst, das andere eine komplette Verschiebung, zwei verschiedene Paar Schuhe.


    Ich hatte doch auch nichts anderes behauptet.


    Wenn ich in der CN (identisch Topo 2010) den Track zeichne, zeigt sich in der Compe Topo genau das rechte Bild. Links ein Versatz, rechts Ungenauigkeit.


    ImHo hast du links Ungenauigkeit+Versatz, rechts Ungenauigkeit.
    Gruss
    Gert

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Google scheint wohl auch die amtlichen Karten zu nutzen :
    In NRW
    http://sautter.com/map/?zoom=1…419&layers=B00000TFFFFTFF



    In BW (Heilbronn) sieht das wiederum korrekt zu sein:
    http://sautter.com/map/?zoom=1…987&layers=B00000TFFFFTFF


    Durch Schieben des Reglers (oben Mitte) kann man OSM (nach rechts) mit anderen Karten vergleichen.
    Bei dem + am rechten Bildrand kann z.B. auf Satellitenbild umgeschaltet werden.


    Komisch, daß der Versatz in NRW bisher niemanden aufgefallen ist.


    Gruß Jürgen

  • Ich habe das Thema im Touratech-Forum mal angestoßen, auch weil ich den Eindruck habe, daß es sich bei der Topo 25 um eine inzwischen doch schon veraltete Karte handelt (10 Jahre ?).


    Vielleicht könnte sich jemand meinen Track (3 x aufgezeichnet) mal in die aktuelle Version von Magic-Maps (habe ich leider nicht) laden und mal einen Screenshot posten. Alternative Kartendarstellungen werden auch gerne genommen. ;)
    Mich würde interessieren wie das auf anderen Karten ausieht und ob diese Alternativen (für mich) zur TT Topo sind.


    Der Track wurden mit einem FR205, 76CSx und dem Aventura aufgezeichnet. Der genaueste dürfte der des Forerunners sein, da auf 1 Sek eingestellt. Die Abweichungen sind aber ohnehin mininmal.


    Danke im voraus


    VG Jürgen