Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Guten Tag

    Ich habe auf dem O300 einen Track aufgezeichnet. Er wird korrekt angezeigt. Ich kann ihn speichern. Wenn ich auf der Swiss Map den Track downloaden will, erhalte ich die Fehlermeldung "Kein Track". Bisher hat das problemlos geklappl.
    Wenn ich BaseCamp öffne, erhalte ich folgende Fehlermeldung:
    [INDENT]Fehler
    ---------------------------
    Bei der Kommunikation mit Oregon 300 (Geräte-ID 3485700387) (F:) ist ein Problem aufgetreten.

    Das Lesen der folgenden Dateien hat zu einem Fehler geführt:
    F:/Garmin/gpx/current/current.GPX
    ---------------------------
    OK

    [/INDENT]Den gespeicherten Track kann ich in Swiss Map und BaseCamp importieren.

    Was bedeuten die Fehler und wie sind sie künftig zu vermeiden?

    Dank und Gruss
    Walt Gallus

  • Kannst du ihn vom O300 herunterholen als file? Sieht dein PC also den O300 (oder die SD Karte) als Laufwerk? Falls ja hast du dann immer noch Probleme das Gpx zu öffnen?
    Gruss

    Bruno

  • Hallo Bruno


    1. Beide Laufwerke (Garmin und SD) sind im Explorer normal sichtbar. Ich kann die Datei auf die Festplatte laden, sie wird aber auch von dort aus nicht erkannt, weder in SwissMap (ohne Fehlermeldung) noch in BaseCamp (Fehler: Datei nicht erkannt). Auf dem O300 ist der Track normal sichtbar.


    2. Ich kann den Track auf dem Gerät sichern. Diese Sicherung kann ich sowohl in SwissMap als auch in BaseCamp importieren, sowohl vom Gerät als auch von der Festplatte.


    3. Sobald ich BaseCamp mit O300 am USB öffne, erscheint die Fehlermeldung.


    Gruss
    Walt Gallus

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Hallo Walt,


    vermutlich hat dein Garmin einen inkonsistenten Datenbestand im internen Speicher*.
    Dieser interne Speicher wird bei jedem Anschluss an den PC in die Datei Garmin/current.gpx exportiert.


    Du kannst nur deine Daten alle sichern soweit möglich und dann alle Userdaten auf dem Gerät löschen (incl. Master-Reset und evtl. zurücksetzen über einen Firmware-Wechsel)


    Viel Erfolg
    Anton


    :* der interne Speicher ist nicht das "Laufwerk" im Gerät sondern ein Speicherbereich der nicht zugänglich ist.

  • Hallo Anton

    vermutlich hat dein Garmin einen inkonsistenten Datenbestand im internen Speicher.


    Ich habe als Erstes einfach die current.gpx gelöscht, und BaseCamp meckert vorerst nicht mehr. Warum hast du das nicht gleich getan, fragst du. Weil ich mir allfällige Repraturinstruktionen, für welche die Originaldatei am Originalplatz möglicherweise notwendig gewesen wäre, nicht verderben wollte. Was beim künftigen aufzeichnen von Tracks passieren wird, weiss ich nocht nichtA

    Zitat

    Dieser interne Speicher wird bei jedem Anschluss an den PC in die Datei Garmin/current.gpx exportiert.

    Wird aus dem internen Speicher auch auf die SD-Card geschrieben? Könnte das die Erklärung für das seltsame Phänomen sein, dass auf dem Gerät (SD-Card) und im Explorer gelöschte Routen immer wieder auftauchen?

    Zitat

    Du kannst nur deine Daten alle sichern soweit möglich und dann alle Userdaten auf dem Gerät löschen (incl. Master-Reset und evtl. zurücksetzen über einen Firmware-Wechsel)

    Das möchte ich mir natürlich gerne ersparen, falls der Schaden durch Löschen der current.gpx tatsächlich behoben ist. Nur interessehalber: sind Daten auf der SD-Card (z.B. CustomMaps) von diesem Prozedere auch betroffen? Und die Karten auf dem Gerät selber?

    Dank und Gruss
    Walt Gallus

  • Könnte das die Erklärung für das seltsame Phänomen sein, dass auf dem Gerät (SD-Card) und im Explorer gelöschte Routen immer wieder auftauchen?



    Ich glaube das kommt eher davon, dass die FW zwischen mit Mapsource, mit dem Filemanager oder aufm Gerät gespeicherte Routen/Tracks nicht "logisch" verarbeitet. Du kannst sie nur richtig löschen, wenn du den gleichen Weg nimmst wie beim aufspielen.


    Das möchte ich mir natürlich gerne ersparen, falls der Schaden durch Löschen der current.gpx tatsächlich behoben ist. Nur interessehalber: sind Daten auf der SD-Card (z.B. CustomMaps) von diesem Prozedere auch betroffen? Und die Karten auf dem Gerät selber?



    So weit ich weiss, sind Kartenfiles nicht betroffen (ich musste in jetzt bald 2 Jahren noch nie einen Reset machen :rolleyes:). Aber du solltest eh von allen files (Karten, Profile) ein backup auf deinem PC haben!
    Gruss

    Bruno

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Hallo Bruno

    Du kannst sie nur richtig löschen, wenn du den gleichen Weg nimmst wie beim aufspielen.


    Weil naheliegend und hier auch schon erwähnt, habe ich das als Erstes versucht - erfolglos. Ich erstelle meine Routen in der Regel mit BaseCamp und sende sie an die SD-Card. Dort tauchen die Routen später selbst dann wieder auf, wenn ich sie auf dem Gerät gelöscht (nach obiger Vermutung wirkungslos) und unter Windows den ganzen GPX Ordner auf der SD-Card gelöscht habe. Also versuche ich, die Routen in BaseCamp zu löschen - aber wie? Im Kontextmenü der einzelnen Routen finde ich keinen Löschbefehl und im Bearbeitungsmenü ist er grau. Übersehe ich etwas?

    Zitat

    Aber du solltest eh von allen files (Karten, Profile) ein backup auf deinem PC haben!


    Natürlich.

    Als Ergänzung zum Eingangsposting dieses Threads: Ich habe inzwischen einen Track aufgezeichnet - es scheint alles normal zu funktionieren. Aber dabei bin ich eher zufällig auf eine für mich unerkläbare Eigentümlichkeit gestossen: Wenn ich den Track vom Gerät auf Swiss Map transferiere, wird er dort (Kontextmenü "Messen") mit 3 Punkten und einer Distanz von 0.0002 km angeezigt. Er weist aber gegen hundert Punkte auf und misst mehrere hundert Meter. Was läuft da wohl schief?
    Und wenn ich schon den Spezialisten am Draht habe: wie kann ich in BaseCamp die Gesamtlänge des Tracks ermitteln? In den Eigenschaften sehe ich nur die Teilstrecken.

    Dank und Gruss
    Walt Gallus