Aus für Zumo 550?

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Hallo,
    war gerade auf der Garmin HP.
    Das Zumo 550er ist nicht mehr gelistet.:(
    Hoffendlich wird der Support noch etwas weiter geführt.

    Gruß Holger
    Zumo 595 FW 4.60 Zumo 550 FW 5.0 MS 6.16.3 BaseCamp 4.7.5 2024.10 Cardo Packtalk Bold Samsung Galaxy S23

  • Auf welcher HP warst Du. :confused:

    Bei Garmin.de / Straßennavigation / Zweiräder wird der Zumo 550 Allrounder. nach wie vor angeboten.

    Limbo

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Bei Garmin Schweiz und Deutschland ist der zümo550 unter den nicht mehr Lieferbaren gelistet.

  • Gehe eher davon aus, dass die Montana-Reihe motorradtauglich gemacht wird.


    Das Montana gefällt mir an sich, müsste nur eine Bluetooth-Verbindung rein, damit Naviansagen und wer will, Telefon auf ein Headset drahtlos übermittelt werden. Auf den restlichen Schnickschnack wie Mp-Player könnte ich verzichten.

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Gehe eher davon aus, dass die Montana-Reihe motorradtauglich gemacht wird.


    Wird sie. Laut der Pressemitteilung von dieser Woche!


    Neben dem fehlenden BT hat das Montana (nicht nur) für Motorradfahrer noch ein weiteres Problem: Routen aus MS oder BC werden immer noch einmal beim Import 1x neu berechnet.


    Wenn Garmin da was ändert, kann man mal über ein Montana reden! ;)

  • Wird sie. Laut der Pressemitteilung von dieser Woche!


    Neben dem fehlenden BT hat das Montana (nicht nur) für Motorradfahrer noch ein weiteres Problem: Routen aus MS oder BC werden immer noch einmal beim Import 1x neu berechnet.


    Wenn Garmin da was ändert, kann man mal über ein Montana reden! ;)


    Wäre in der Firmware einfach zu lösen mit dem Menupunkt "automatische Neuberechnung vermeiden".


    Ansonsten macht es einen guten Eindruck und der Vorteil zum zümo wäre, dass man erstens normale Batterien verwenden kann und zweitens auch als Outoornavi zum Wandern oder Fahrradfahren einsetzbar.

  • Hmmm, was muss ich mir denn unter "Übertragung von Gerät zu Gerät (Daten werden drahtlos mit ähnlichen Geräten ausgetauscht)" vorstellen?

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Hmmm, was muss ich mir denn unter "Übertragung von Gerät zu Gerät (Daten werden drahtlos mit ähnlichen Geräten ausgetauscht)" vorstellen?


    Das soll heissen, daß du Routen und Tracks zwischen zwei Geräten per Bluetooth übertragen kannst.

  • Ob der Datentransfer über Bluetooth stattfindet, ist in den Gerätespezifikationen nicht ersichtlich, offiziell hat das Montana kein Bluetooth.
    Wenn der Transfer jedoch über Bluetooth läuft, wäre eine Funktionserweiterung für Headset und Telefon einfach zu lösen.


    Die Datenweitergabe empfinde ich als grosses Plus und wünschte mir das schon für den 660. Da kann man z.B. in einer Motorradgruppe die Tour schnell weitergeben, zumindest an die, die kompatible Geräte haben.


    Wenn die Telefon-Headset Funktion in den Montana implementiert wird, werde ich schwach, obwohl das Gerät schon nicht günstig ist und die CN-Karten extra dazugekauft werden müssen. Ebenso die Motorradhalterung.


    Inklusive Halterung, CN-Karten liegt das Montana dann auf 660-Niveau.

  • Ob der Datentransfer über Bluetooth stattfindet, ist in den Gerätespezifikationen nicht ersichtlich, offiziell hat das Montana kein Bluetooth.


    Funktioniert wie bei anderen Garmin-Outdoor-Geräten nicht über Bluetooth, sondern über ANT+.
    Sollte aus dem Datenblatt bei Garmin ersichtlich sein.

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Wie der automatische Wechsel zwischen Hoch- und Querformat des Montana wohl bei einer Holperpiste reagiert? Aber ohne Bluetooth ist das Teil sowieso uninteressant.