Fertige Custom Symbols gesucht - Oregon x50

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Hat zufällig jemand selbsterstellt Custom Symbols für Sehenswürdigkeiten (Schösser/Burgen, Ruinen... o. ä.), die auf dem Oregon x50 funktionieren und könnte die hier evtl. hochladen oder nen link reinstellen?

    Bevor ich mich ans Basteln mache, frag ich mal lieber...:D

    Danke und Gruß

    Volker

  • Hallo mike, danke für die Info;), da hatte ich schon geschaut (hätte ich vielleicht schreiben sollen); war aber nichts für mich in Sachen Sehenswürdigkeiten (Burgen, Schlösser, Ruinen etc. dabei) und ich dachte, bevor ich mich wieder stundenlang vergeblich bemühe und dann "HB-Männchen" spiele, frage ich lieber, ob da jemand was in petto hätte. :D

    BTW: ich hatte mir bei pnav dieses Icon "ausgeliehen" und in den Ordner Custom Symbols gepackt, ging aber nicht.

    Nachtrag: hab den Fehler gefunden: " should be saved in a 24-bit Windows-style bitmap format"

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Jo, man kann eigentlich jedes Bildchen zu einem Icon machen. Einfach verkleinern auf das gewünschte Format und die Farbtiefe anpassen.
    Das geht auch mit komplexen Bildern erstaunlich gut.
    Übrigens, was auf dem Oregon noch brauchbar ist, kann auf dem eTrex 30 schlecht aussehen.

    Mike (mike_hd)

  • Müssen die bildchen dann irgend einen bestimmten namen haben oder ist das egal wie die heißen.


    Ich habe mich da auch schon mal dran probiert, bei mir ging es aber auch nicht.


    Kann vieleicht jemand nochmal die genauen vorraussetzungen für die custom symbols posten.


    Gruss
    Maik

  • Kann vieleicht jemand nochmal die genauen vorraussetzungen für die custom symbols posten.

    Gruss
    Maik


    • Wenn benutzerdefinierte Symbole verwendet werden bitte foglende Regeln befolgen:
    • Symbole werden unter \Garmin\CustomSymbols\ auf dem Gerät gespeichert
    • Symbole werden als 24-bit Windows Bitmap-Datei gespeichert. Dieses Dateiformat ist in Paint, welches bei Windows dabei ist, auswählbar
    • Symbole dürfen nicht breiter oder höher als 32 Pixel sein
    • Neuen Symbolen kann ein beliebiger Name gegeben werden (z.B. "New Symbol.bmp)
    • Es dürfen nicht mehr als 56 benutzerdefinierte Symbole auf einem Gerät vorhanden sein
    • Um ein Pixel transparent zu machen muss die Farbe Magenta verwendet werden (RGB = 255, 0, 255)
    • Standardmäßig wird ein auf der Karte angezeigtes Symbol auf einen Wegpunkt zentriert dargestellt. Um diesen "hot spot" zu ändern muss der Offset von der oberen linken Ecke des Bildes im Dateinamen angegeben werden (z.B. NewSymbol.10x20.bmp)
    • Entwickler, welche eine spezifizierte Symol-ID assoziieren möchten können dies im Dateinamen einfügen (z.B. Anchor.7701.bmp). Um existierende Symbole zu ersetzen muss der entsprechende Name verwendet werden, siehe Geocache- und Wegpunkt-Symbolnamen (z.B. Campground.bmp). Die Groß- und Kleinschreibung ist hier relevant.


    Noch ne Frage dazu: mit welchen freeware Progi bekomme ich das transparent und wie muss ich dazu vorgehen?

    Nachtrag: ok- hab hinbekommen...

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Habe mir die sache heute nochmal genau angeschaut und was soll ich sagen, perfekt.


    Wenn ich jetzt einen cache in meinem oregon 550 logge sehe ich nicht mehr diese blöde offene schatzkiste sondern den gleichen smily der auch auf der geocaching homepage ist bzw. der karte bei den gefunden caches zu sehen ist.


    Weiterhin habe ich noch das komische parksymbol (dieses rote runde P) gegen ein richtiges parkplatzschild (wie es in der stvo existiert) getauscht, schon sieht die karte wieder meiner meinung nach etwas freundlicher aus.


    Danke an die links in dem letzten beitrag, dort waren die hilfreiche infos drin.


    Gruss
    Maik


    P.S. was mir jetzt noch fehlt ist das richtige geocaching logo im hauptmenü, wie es bei ner früheren firmware war.

  • Das steht doch alles schon im post von Volker_I.


    Wichtig ist zum einen die größe des symbols, ich habe meine 30x30 pixel gemacht und das du die datei also das symbol auch in 24-bit windows bitmap speicherst sonst geht es nicht.


    Die beiden links unten in dem post von Volker_I zeigen wie die symbole auf dem oregon alle heißen.


    Ich habe dann z.B. den smiley den ich ja als gefunden geocache haben wollte statt der offene schatzkiste einfach "geocache found" genannt und schon habe ich überall den smiley auf der karte wenn ich einen cache gefunden habe.


    Gruss
    Maik

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...