32GB Micro in ZUMO660, erste Gehversuche.....

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • ....so, hab eine 16GB Transcend bei amazon bestellt. ...

    fr



    habe mir auch diese Speicherkarte bestellt und auch schon erhalten bisher keine Probleme mit dem ZUMO und der Speicherkarte...;)

  • Hallo Leute
    Habe jetzt die neue Karte ausgiebig getestet....
    Ich schreibe hier nicht alle Testergebnisse rein, würde den Rahmen sprengen. ^^

    Vorwort:
    Also die "32 GB Transcend Micro-SD Class 10" wie sie LIMPO schon vorgeschlagen hat funktioniert gut bringt aber keine wesentlichen Verbesserungen.

    Aufbau:
    Das beste Ergebnis habe ich erreicht indem ich einen Ordner "MP3" angelegt habe (dieser dürfte nicht so wichtig sein) und unter diesem das ganze Alphabet, also a, b, c, d, usw.... bis z.
    In jedem Ordner habe ich ca. 1,12GB MP3's abgelegt. Das ergibt so ungefähr 29,2 GB und 3700 MP3s (256kbps, cbr, EasyLame-Codec).

    Nun zur Geschwindigkeit:
    Um alles leichter beschreiben zu können muss ich mal 2 Zustände definieren...

    1.) Zeit bis MP3 abgespielt wird = Abspielzeit (sofern der MP3-Player beim ausschalten gespielt hat)

    2.) Zeit bis alle Tag's eingelesen sind bzw. Navi voll einsatzbereit ist = Einlesezeit

    Zeiten:
    Abspielzeit im Durchschnitt 1min12sec
    Einlesezeit im Durchschnitt 3min25sec

    Resümee:
    Beide 32GB Micro-Cards (die Transcend und die vorher getestete Sandisk) haben "On Road" schon je 500KM ohne Probleme gespielt. Bisschen ärgerlich sind nur die Einlesezeiten. Denn erst nach dieser kann das Navi benutzt werden. Aber man muss auch fairer weise sagen das laut Garmin diese Karte gar nicht funktionieren muss (da als max. 16GB angegeben sind).

    Info:
    Werden keine Unterordner angelegt (a-z) steigt die Einlesezeit extrem an, 6-7min sind keine Seltenheit. Warum das so ist kann ich nicht sagen.

    Für mich ist das Ergebnis akzeptabel und freue mich immer wieder geile Musik in großer Vielfalt hören zu können. Eine Class10 Karte ist nicht unbedingt notwendig da es keine Messbaren Unterschiede gab (siehe erste Messungen ganz am Anfang des Threads). Wahrscheinlich liegt das Problem in der Geschwindigkeit der CPU.

    Wünsche euch eine Sturzfreie Saison :tup:
    Mario

  • Hallo Mario,


    lege mal noch mehr Unterordner an und reduziere den Inhalt pro Ordner auf die Menge einer handelsüblichen CD. Dadurch wird sich die Einlesezeit noch weiter verringern. Denn nicht die Anzahl Ordner, sondern die Größe des Inhalts sind entscheidend. Ob es nun eine Class4 oder Class10 Karte ist spielt keine Rolle, da der Zumo die daten nicht schneller verarbeiten kann.


    Dies sind meine Erfahrungen vom Zumo550. Der Zumo 660 wird sich da nicht anders verhalten.


    Nachtrag: Auch die Reduzierung der Bit-Rate bringt etwas.

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Ob es nun eine Class4 oder Class10 Karte ist spielt keine Rolle, da der Zumo die daten nicht schneller verarbeiten kann.

    Dies sind meine Erfahrungen vom Zumo550. Der Zumo 660 wird sich da nicht anders verhalten.



    Einspruch !
    Nur mit einer schnellen Speicherkarte ist der Aufbau der Karten von der Speicherkarte fast so schnell wie von den Karten aus dem internen Speicher des Zumo 660 .

    Die Berechnungszeit der Playlist durch den Zumo läßt sich mit einer schnelleren Speicherkarte nicht verkürzen.

    Limbo

  • Das kann ich mir auch auf keinen Fall vorstellen, dass es irrelevant sein soll, ob es sich bei der Karte nun um eine Class 4 oder um eine Class 10 handelt.


    Nebenbei erwähnt geht natürlich auch das Aufspielen größerer Datenmengen bei Weitem schneller von statten ...

  • Das kann ich mir auch auf keinen Fall vorstellen, dass es irrelevant sein soll, ob es sich bei der Karte nun um eine Class 4 oder um eine Class 10 handelt.

    Nebenbei erwähnt geht natürlich auch das Aufspielen größerer Datenmengen bei Weitem schneller von statten ...



    Warum den nicht? Wenn das Nadelöhr nicht die Geschwindigkeit der MicroCard ist sondern der Zumo bzw. dem seine CPU selbst, dann ist das sogar ziemlich logisch. Ich habe es ja getestet, fast auf die Sekunde gleiche Ergebnisse! :bye:

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Warum den nicht? Wenn das Nadelöhr nicht die Geschwindigkeit der MicroCard ist sondern der Zumo bzw. dem seine CPU selbst, dann ist das sogar ziemlich logisch. Ich habe es ja getestet, fast auf die Sekunde gleiche Ergebnisse! :bye:



    Weil bei Deiner Aktion der größte Teil auf die Berechnung der Playlist entfällt. :tup:

    Der Zumo kann SDHC-Karten auch in HC-Geschwindigkeit lesen, deshalb ist er mit einer schnellen SDHC-Karte auch schneller, wo es auf des Nachladen von Daten ankommt. Mit langsameren SD-Karten merkst Du den Unteschied beim Nachladen und Scrollen von Navikarten.

    Der Zumo ist ein Navigationsgerät, dass auch MP3-Daten wiedergeben kann.
    Ein Bagger ist eine Baumaschine, die in der Lage ist, ins nächste Dorf zu fahren, kein Mensch würde sich beklagen, dass man mit dem Bagger zuviel Fahrzeit für die Urlaubsreise ans Mittelmehr benötigt. ;)

    Limbo

  • Wo Du die kaufst, ist egal.

    Achte darauf, dass es eine "TS16GUSDHC10", bzw ...


    War die richtige! Danke für den Hinweis...



    fr

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Wo Du die kaufst, ist egal.
    Achte darauf, dass es eine "TS16GUSDHC10", bzw "TS32GUSDHC10" mit Orginalverpackung ist.
    Die genaue Produktbezeichnung steht nur auf der Verpackung und nicht auf der micro-SD....


    Nachdem die Transcend gestern angekommen ist (16BG, genügt mir vollauf / Produktbezeichnung stimmt) und ich heute Zeit hatte die POIs zu installieren, sieht es erstmal recht gut aus. Diverse Einschaltversuche verliefen bis jetzt sehr gut. Die Speicherkarte wurde vom Zumo 660 jedes mal gefunden. Ist es wirklich so, dass die Zumos etwas heikel sind in Sachen Kartenhersteller? Scheint so zu sein. Nun hoffe ich, dass die vierte Karte welche ich in meinem Zumo ausprobiere die erste sein könnte welche zuverlässig funktioniert.

  • Nachdem ich seit gestern einen anderen TYP-File für die Kartenfarbenänderung nutze und der Aufbau etwas noch langsamerer mit meiner 4GB class 4 ist,:rolleyes: habe ich gerade auch die Transcend Extreme-Speed Micro SDHC 16GB Class 10 Speicherkarte über Amazon bestellt. Da Amazon jedoch noch 3€ Versandkosten wollte, habe ich bei Avides die TS16GUSDHC10 bestellt. Mal checken, ob es wirklich die TS16GUSDHC10 ist.


    Danke Limo für den Tipp!:tup:

    zumo 390 Firmware 4.20 * zumo 395 Firmware 4.60 * CN EU 2024.10
    Basecamp Mac 4.8.13 * CN EU NTU 2024.10

  • .... habe ich gerade auch die Transcend Extreme-Speed Micro SDHC 16GB Class 10 Speicherkarte über Amazon bestellt. Da Amazon jedoch noch 3€ Versandkosten wollte, habe ich bei Avides die TS16GUSDHC10 bestellt. Mal checken, ob es wirklich die TS16GUSDHC10 ist.



    Meine SD-Karten sind teilweise auch von Avides über Amazon bestellt.
    Avides hat die richtigen Class 10 Karten mit Orginalverpackung gesendet.

    Nur in der Bucht habe ich mal eine "nackte" Transcend ohne jede Umverpackung bekommen, die Karte war dann aber, -mit der Transcend-Software ausgelesen, doch die Richtige.

    Um die Garantie zu bekommen, solltest Du die Rechnung auheben und die Speicherkarte auf der HP von Transcend registieren.


    Danke Limo für den Tipp!:tup:



    gern geschehen.
    Das Forum ist dazu da, Erfahrungen und Wissen auszutauschen. Davon provitieren wir alle. :)

    Limbo

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Ich benutze eine 32GB Sandisk Mobile Ultra Class 10 UHS1 (Drivecity.de 26€ Tagespreis) und eine 16GB Sandisk Mobile Ultra Class 10 UHS1 (E-Bay 12€). Beide Karten funktionieren auf dem 660er. Habe meine Feindaten-Karten geteilt, einen Teil auf dem Zumo D-A-CH-Benelux und den Rest jeweils auf den Speicherkarten. Ausserdem sind noch 1,25GB an MP3 in 16 Ordner / 241 Dateien auf den Karten. Ich möchte auf meiner 6-Tagestour mal probieren, wie hy-bye hier geschrieben hat, die Aussetzer nach 1-2 Stunden behoben bzw. weniger sind. Werde nach meiner Rückkehr (Bad Neuenahr-Oberreute-Obereggen-Gardasee-Prestine-Nauders-Bad Neuenahr, ca 2500KM, mit 16 Kollegen) berichten ob eine Veränderung feststellbar ist.

    Gruß Holger
    Zumo 595 FW 4.60 Zumo 550 FW 5.0 MS 6.16.3 BaseCamp 4.7.5 2024.10 Cardo Packtalk Bold Samsung Galaxy S23