Austria V2 auf MS/BC und Montana

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Guten Tag


    Ich habe die Austria V2 installiert einerseits in Mapsource 6.16.3 und BasceCamp 3.3.2, andererseits auf dem Montana 600. Die Karte auf dem Montana habe ich testweise aus MS und mit dem MapInstaller von Garmin installiert. Sie verwendet I00001D3.typ.


    Erstaunlicherweise zeigt die Karte auf dem Gerät weit mehr Details an als auf dem Computer; da sind MS und BC identisch, aber eben mit deutlich weniger Einzelheiten. Sowohl auf dem Computer wie auf dem Gerät habe ich die höchste Detailstufe eingestellt.


    Als Vergleich habe ich bei den angehängten Bildern noch Austria V1 auf MS oder BC beigefügt.


    Erklärung? Abhilfe

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Man muß mit dem Explorer Zugriff auf das Dateisystem des GPS haben, sonst geht es nicht. Dann entweder die gmapsupp.img oder falls die gmapprom.img heist, diese auf die Festplatte kopieren, gmaptool starten, die gmapsupp/gmapprom auswählen und zerlegen. Unter den zerlegten Files sollte dann das Typfile sein. Die Bedienung von gmaptool ist gewöhnungsbedürftig. Du wirst es schon rausbekommen.
    morgen1

  • gmaptool starten


    Das war mein erster Gedanke. Aber ich hatte geglaubt, aus GMTool direkt auf das Gerät greifen zu können, was aber nicht geht.


    Zitat

    Unter den zerlegten Files sollte dann das Typfile sein.

    In GMapTool ergibt das Folgendes:[INDENT]Zerlege alle Maps.
    Eingabedateien: E:/Austria V2 zerlegen/gmapsup.img.
    Lese Datei E:/Austria V2 zerlegen/gmapsup.img.
    Zerlege Datei E:/Austria V2 zerlegen/gmapsup.img in Mapsets.
    Größe: Block 8192, Header 614400, Datei 476307456
    Schreibe: indexes
    Datei E:/Austria V2 zerlegen/gmapsup.img
    Map 00000467, file 96000h, fat 0h, sub-files 4608
    Schreibe: data TRF
    Datei E:/Austria V2 zerlegen/gmapsup.img
    Schreibe: data TYP
    Datei E:/Austria V2 zerlegen/gmapsup.img
    Map TPAUT2 , file 33c000h, fat 0h, sub-files 6144
    Schreibe: maps NT
    Datei E:/Austria V2 zerlegen/gmapsup.img
    Schreibe: maps MPC
    Datei E:/Austria V2 zerlegen/gmapsup.img
    Map I0FCD477, file 34a000h, fat 0h, sub-files 6656
    Map I0FCD478, file 424000h, fat 0h, sub-files 9728
    Map I0FCD479, file 436000h, fat 0h, sub-files 12800
    Map I0FCD47A, file 530000h, fat 0h, sub-files 15872

    usw.
    [/INDENT]Wenn ich die jetzt erzeuge Fam_0467.img auch wieder zerlege, ergibt sich Folgendes:[INDENT]Zerlege ausgewählte Maps.
    Eingabedateien: E:/Austria V2 zerlegen/FAM_0467.img.
    Lese Datei E:/Austria V2 zerlegen/FAM_0467.img.
    Zerlege Map E:/Austria V2 zerlegen/FAM_0467.img.
    Schreibe Map 00000467 -> 0467_mdr.img, Datei 2775040, Header 2000h, block 2048
    Schreibe Daten TPAUT2 -> TPAUT2.typ, len. 51358
    Schreibe Map I0FCD477 -> 16569463.img, Datei 879616, Header 2800h, block 512
    Schreibe Map I0FCD478 -> 16569464.img, Datei 49664, Header 1E00h, block 512
    Schreibe Map I0FCD479 -> 16569465.img, Datei 1022976, Header 2400h, block 1024
    .
    .
    Schreibe Map I0FCD53B -> 16569659.img, Datei 240640, Header 1E00h, block 512
    Schreibe Map I0FCD53C -> 16569660.img, Datei 1166336, Header 2400h, block 1024
    Schreibe Datei mapset00.mp
    Schreibe Datei mapset00.tdb
    Schreibe Datei mapset00.mdx


    Ende.
    [/INDENT]Ein TYP-File kann ich da nirgends finden.


    Dank und Gruss


    Walt Gallus

  • Hallo Walt,


    wie ware es mit dieser Datei:
    Schreibe Daten TPAUT2 -> TPAUT2.typ, len. 51358


    Viel Erfolg
    Anton

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Hallo Walt, Dein Typfile hätte ich auch gern. Das normale Typfile ergibt auf meinem PC das selbe von Dir beobachtete Aussehen. Du hast aber auf dem GPS sogar Tiefenlinien ! Da frage ich mich, ob die zur Topo A V2 gehören oder ob Du weitere Karten, ggf.mit Transparenz auf dem GPS hast, die das bewirken. Wäre nett, falls Du das extrahierte Typfile bereitsstellen könntest.
    morgen1

  • Hallo Anton und morgen1


    wie ware es mit dieser Datei:


    Leider nicht besser.
    Ich habe weitere Experimente gemacht:
    Die Karte ist jetzt installiert unter C:\Garmin (Win7). Dort habe ich folgende .typ nach einander aktiviert:


    • I00001D3.TYP
    • TPAUT2.TYP
    • gar kein TYP


    Dann habe ich die Karte noch einmal installiert als .gmap unter ProgamData\Garmin\Maps



    Ich füge Screenshots von allen 4 Varianten an. Keine zeigt die Details an wie auf dem Montana 600.



    Gruss
    Walt Gallus

  • Hallo Walt,


    wie morgen1 schon nachgefragt hat . . .


    welche Karten befinden sich noch auf dem Montana?
    Verschiebe mal alle Karten dort (internes Laufwerk und ggf. mSD-Speicherkarte) in ein eigenes Verzeichnis (z.B. "Kartenarchiv")
    und lass dir dann die TOPO A v2 anzeigen.


    Grüsse
    Anton

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Hallo Anton


    Wer soll das Problem lösen, wenn nicht unser Kartenspezialist?



    welche Karten befinden sich noch auf dem Montana?


    Das ist des Rätsels Lösung: Wir haben einen Zipfel von Deutschland und Österreich annektiert. Die Details stammen aus der die Landesgrenze leicht überragenden Topo CH V2. So einfach ;).


    Bravo und Danke, Anton!


    Gruss


    Walt Gallus

  • Hallo Walt,


    danke für die Blumen . . .
    ich werde sie aber an Thomas weiterreichen denn dieser hatte zuerst nach den anderen Karten auf deinem Montana gefragt :D


    Grüsse über den Bodensee
    Anton

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Hallo Thomas und Anton


    ich werde sie aber an Thomas weiterreichen denn dieser hatte zuerst nach den anderen Karten auf deinem Montana gefragt


    Uups - das habe ich offenbar übersehen - sorry, Thomas. Jedenfalls Grund genug, auch dich in Dank und Bravo einzuschliessen.


    Gruss
    Walt Gallus