Nach Kartenupdate auf PC: Wie Karte auf den Zumo 660 bekommen?

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...


  • Jaaa ! Zum Glück darf jeder selbst entscheiden, auf welchen Teil der von Garmin voeinstallierten Dateien er verzichtet, und welche Daten aus dem Kartensatz er auf seinem Zumo haben möchte. :p

    Trootzdem bin ich Garmin nicht böse, dass die Vollinstallation nicht auf den Zumo 660 paßt, nur die Auswahl der benötigten Abdeckung sollte besser und einfacher sein.
    Ich würde gern wahlweise auf den Ostblock, GB, Mittel- und Süditalien oder Spanien/Portugal verzichten. Das ging mit den älteren Garmin Geräten besser.

    Limbo

  • ...nur die Auswahl der benötigten Abdeckung sollte besser und einfacher sein.
    Ich würde gern wahlweise auf den Ostblock, GB, Mittel- und Süditalien oder Spanien/Portugal verzichten. Das ging mit den älteren Garmin Geräten besser.

    Limbo


    ...wäre exakt auch meine Anregung....



    mf

  • Also ich bin schon beeindruckt, "wie man hier geholfen wird", um Schwächen von Garmin und Produkten zu beheben - dickes Lob!:tup:
    Habe heute mit Routen eingeben experimentiert. Naja man kann sich dran gewöhnen. Wenn ich dann noch lerne, die Karten zu schönen ...
    Ich glaub, ich überlege mir das mit dem Rücksenden des 660 noch einmal ... :denk:
    Mal sehen, was ich aus meinem alten PC noch rauskitzeln kann :cool:
    Werde noch einmal darüber schlafen.
    Gute Nacht vom followme-man

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • ...Habe heute mit Routen eingeben experimentiert. Naja man kann sich dran gewöhnen. ...


    Genau!


    Wenn man mal den Bogen raus hat, klappt das alles doch nicht schlecht. In Mapsource (oder neu dann halt Basecamp) fehlen mir jetzt noch wie beim MotorradTourenplaner oder in einer guten klassischen Karte die landschaftlich schönen Strecken bzw. deren farbliche, grüne Unterlegung. Ist im MTP ein nettes Feature...


    mf

  • ...In Mapsource (oder neu dann halt Basecamp) fehlen mir jetzt noch wie beim MotorradTourenplaner oder in einger guten klassischen Karte die landschaftlich schönen Strecken bzw. deren farbliche, grüne Unterlegung. Ist im MTP ein nettes Feature...


    mf


    Da es hier keinen "stimmt"-Button hat: Stimmt. Dies ist einet der Gründe warum auf meinem Mac nach wie vor ein Windoof installiert ist. MTP bringt einfach die schöneren Routen zusammen. Linker Monitor MTP, rechter Monitor MapSource oder BaseCamp (ich übe noch mit BaseCamp und kann mich damit noch nicht so recht anfreunden) und los geht die Planerei

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • ....tja, ich mach das ähnlich mit dem MTP. Den auf einem LapTop auf oder zumindest auch auf dem selben LapTop, wenn der andere nicht zur Hand ist, den MTP auch auf machen zum rüber blättern und auf dem anderen MapSoure. Alternativ lege ich neben MapSource die guten alten Karten, wenn ich sie halt zur Hand habe.


    Wenn Garmin so was noch (also Unterlegung der landschaftlich schönen Strecken) hinbekäme, wäre MS oder Basecamp (das ich noch nicht kenne) fast schon richtig gut verwendbar. Bin im übrigen auf dem Weg, ein Fan von diesem "Gummiband" zu werden. Was man da noch verberssern könnte ist, dass man nicht immer die ganze Route neu berechnen braucht, wenn man wieder mal einen Punkt (ich sag bewußt nicht Wegpunkt:D) eingefügt hat. Der Abschnitt ab dem letzten Einfügen würde reichen....