Kartenfarben ändern auch mit BaseCamp?

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Hi, bin neu hier.
    seit Jahren verwöhnt durch customized :) Falk Navigator auf Pocket PC und Motorrad Tourenplaner.
    Da beides nicht mehr unterstützt wird, habe ich seit wenigen Tagen den zumo 660.
    Die Funktionen sind ja sonst ganz ok, aber die Kartendarstellung ist im Vergleich zu meinen alten Sachen miserabel. :eek:
    Das Layout von Michelin- und Generalkarten haben die Garmin-Entwickler wohl noch nie gesehen.:( Und das obwohl Navteq-Kartenmaterial drin steckt?
    Z.B. wo sind die roten, gelben, weißen Straßen, wo die landschaftlich schönen Strecken?


    Von einem Produkt in der Preisklasse habe ich mehr erwartet.
    War schon fast dabei, den zumo zurückzusenden, dann habe ich hier die Themen zur Änderung der Kartenfarben entdeckt. Ein Hoffnungsschimmer...
    Geht das nur mit MapSource oder auch mit BaseCamp?
    Da ich mich ja ohnehin neu einarbeiten muss und MapSource ausläuft, wollte ich gleich mit BaseCamp anfangen.


    Habe mich bewusst noch nicht bei myGarmin registriert, muss mich jetzt schnell entscheiden - behalten oder zurücksenden.
    Hoffe hier auf Hilfe zu meiner Entscheidung :)
    Grüße
    followme48

  • hallo followme48,


    willkommen im Naviboard :)


    das Anpassen der Kartenfarben geht weder mit Mapsource noch mit Basecamp.
    Das muss man mit geeigneten Tools an den Karten-Installationen selber machen (Stichwort TYP-File).
    Wenn die Kartenfarben entsprechend geändert sind gelten diese Änderungen für Mapsource, Basecamp und das Garmin-Gerät.


    Grüsse
    Anton

  • ok, das mit den TYP-Files habe ich schon gelesen.
    Dachte das vielleicht noch von MapSource abhängig sei.
    Wenn nicht, um so besser (muss mich da erst einlesen/einarbeiten).
    Die Doku des ...Verwöhnten habe ich auch schon entdeckt.:) Kompliment an die Beteiligten.


    Jetzt suche ich nur TYP-Files, die einen "1:200000 Generalkarten-Look" bieten.;) (die es ja leider auch nicht mehr gibt)
    Vielleicht behalte ich den 660 dann doch ...
    Grüße
    Klaus


    P.S. verstehe nur nicht, warum Garmin nicht serienmäßig zusätzlich zu Tag/Nacht eine simple Farbschema-Umschalt-Funktion anbietet. Die Kartendetails sind ja anscheinend vorhanden.
    Das jetzige sieht mir stark nach einfachen USA-Straßenatlanten aus :(

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Ich hatte kürlich mal ein Garmin Autonavi in der Hand, da konnte man verschiedene Farbprofile wechseln, keine Ahnung warum das bei den Autonavis eingebaut wird und in die Mopednavis nicht...

  • Ich hatte kürlich mal ein Garmin Autonavi in der Hand, da konnte man verschiedene Farbprofile wechseln, keine Ahnung warum das bei den Autonavis eingebaut wird und in die Mopednavis nicht...


    :D:D:D:D:D:D"kommt ja vielleicht noch mit einem der nächsten FW-Updates" :D:D:D:D:D:D

  • ... Garmin Autonavi in der Hand, da konnte man verschiedene Farbprofile wechseln, ...


    Wenn das der Navigon Kartendesignmodus sein sollte, geht der AFAIK nur bei den Geräten mit dem neuen NTU Kartenformat.

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • danke Heimo, das sieht schon mal sehr gut aus.
    Wie ist es mit Wald u.a. Flächen? Sehe nur Golfplatz, oder gibt's die zufällig nur auf den Screenshots nicht?
    Sehe ich das richtig, MS oder BC müssen aber installiert sein?
    Auch wenn ich sie derzeit nicht nutzen will bzw. auf meinem etwas veralteten PC nicht vernünftig nutzen kann?
    Außerdem sollte ich mich wohl erst registrieren und per WebUpdater die 2012.40 holen - bevor die 60 Tage ablaufen ...


    P.S. wie war das jetzt: der Lifetime-Updater is buggy, der Webupdater ist geht aber oder?

  • wald is im typfile zwar definiert aber gesehen hab ich auch noch keinen.
    ist in den karten wohl keiner definiert.
    große wälder bessr gesagt naturparks sind jedoch schon drinnen, nur halt im kartenausschnitt nicht.


    ohne ms oder ohne bc wirst du wohl die neuen karten mit den geänderten typfile nicht auf den zumo bekommen, ich kenn jedenfalls keine andere möglichkeit.


    vielleicht hilft dir dieser kartenausschnitt mehr
    achja, und an deiner stelle würd ich mir gleich die 2013.10 holen die es seit gestern gibt ;)
    und ja, nimm besser den webupdater
    und um die nächsten frage gleich zu beantworten, lies dir die doku vom sp2610 verwöhnten, da steht genau beschrieben wie du die karten mit geändertem typfile auf den zumo bekommst ;)

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • na jetzt verwirrt ihr mich aber: webupdater, mapupdater, lifetimeupdater.:confused:
    Jetzt werde ich wohl die Suchfunktion arg strapazieren müssen ...


    @Heimo: nein, die Frage wäre nicht gekommen, die Doku vom sp2610 verwöhnten habe ich jetzt schon gelesen :p


    P.S. vielleicht sollte ich mich mit neuem Nick anmelden: FN-Verwöhnter ...:D


    P.P.S. das neue Beispiel gefällt mit gut! In der Region werde ich nämlich demnächst ein wenig rumkurven:cool:

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • na jetzt verwirrt ihr mich aber: webupdater, mapupdater, lifetimeupdater.:confused:


    ja, geht uns auch manchmal selber noch so :D


    also
    der webupdater ist für updates der gerätesoftware, stimmen, texte usw...
    der mapupdater ist die alte version bzw einfache und besser funktionierende version zum kartenupdate
    der lifetimeupdater ist die neue teilweise verrückt spielende version zum kartenupdate

    greetz . . . Heimo S. . . .<nobody is="" perfect=""></nobody>


    2004-2010 SP2610, 2010-> zumo 660


  • Gebe noch nicht auf ... versuche jetzt die greusliche Kartendarstellung zu verbessern.
    Habe mir die TYP-Files 2013.10 mit Autobahn blau herunter geladen. (danke für den Hinweis)
    Die .cmd geht bei mir leider nicht, da nicht Standard-Pfade.


    Habe jetzt Change Type File.exe. Möchte damit direkt die gmapprom.img des zumo ändern, MapSource benutze ich (noch) nicht.
    Ok, gmapprom.img vorher rüberkopieren auf PC.
    Dann erwartet das Progamm ein .TYP im gleichen Verzeichnis wie exe. Aber welches TYP-File?
    Im zip-File waren 2: MB000a44.TYP mit 8kB und ZB000a44.TYP 3kB.
    Welches wird für zumo gmapprom.img gebraucht?


    Ferner: mein Original-TYP-File (von 2013.10) heißt I0000A44.TYP und ist mit 6.080kB erheblich größer.
    Ist das ok?


    Grüße vom followme-man

  • für den zumo 660 nimmst am besten dass ZB000a44.typ
    Z= zumo660
    M= Mapsource bzw basecamp ;)


    und das B dahinter is wegen der blauen bab


    ja, das originale hat über 6mb das ist richtig, da sind allerdings nur bitmaps für us fastfoodketten drinnen, sonts nix.

    greetz . . . Heimo S. . . .<nobody is="" perfect=""></nobody>


    2004-2010 SP2610, 2010-> zumo 660


  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • heimo s.
    Super Sache deine Typ-Files.:D
    Hast du irgendwo nen Thread, den man abonnieren kann, so dass man weiß, wann du eine neue Typversion online hast?
    Oder wäre es dir möglich dies hier in diesem Thread bekannt zu geben. Das wäre super!:tup:



    Wohin muss "ZB000a44.typ" im zumo? Die "gmapsupp.img" bekomme ich nicht geöffnet.
    Ist der grafische Inhalt der "ZB000a44.typ" gleich wie "MB000a44.TYP" oder wo ist der Unterschied?


    P.S. Bin gerade dabei ne Anleitung für Mac-Nutzer zusammen zu stellen. ;)

    zumo 390 Firmware 4.20 * zumo 395 Firmware 4.60 * CN EU 2024.10
    Basecamp Mac 4.8.13 * CN EU NTU 2024.10

  • off-road-biker


    in der regel gibt hier immer jemand laut wens ne neue kartenversion gibt, und in der regel geb ich dann dort immer bescheid wen mein typfile dafür online ist ;)


    zu deinen 2 fragen
    die typfiles in den zumo is nicht. die typfiles müssen im kartenmaterial am pc eingebunden werden, dann die gewünschten kacheln auswählen und diesen so neu ausgewählten kartensatz auf den zumo laden.
    es gibt zwar user die machen dass irgendwie anders mit der img datei und mit irgend einem tool wo das typ in die gmapsupp.img eingepfelgt wird und funzt anscheinend auch. ich kann dazu aber nix sagen.


    der grafische inhalt der beiden typ dateien ist n bisken unterschiedlich, die Zxxxx ist optimiert für den zumo 660, dickere strassen, kräftigere hintergrundfarbe, einfache farben bei wald und gewässer usw....
    die Mxxxx ist die Version für MapSource bzw BaseCamp
    die farben und bedeutung der strassenfarben ist natürlich bei beiden identisch.

    greetz . . . Heimo S. . . .<nobody is="" perfect=""></nobody>


    2004-2010 SP2610, 2010-> zumo 660



  • die typfiles in den zumo is nicht. die typfiles müssen im kartenmaterial am pc eingebunden werden, ...


    ..., die Zxxxx ist optimiert für den zumo 660, dickere strassen, kräftigere hintergrundfarbe, einfache farben bei wald und gewässer usw....
    die Mxxxx ist die Version für MapSource bzw BaseCamp
    die farben und bedeutung der strassenfarben ist natürlich bei beiden identisch.


    Und genau das verwirrt mich!:confused:
    Wenn die Zxxx für den zumo ist, aber diese Datei nicht direkt im zumo eingebunden werden kann (okay geht wohl mit gmaptool was ich als Macnutzer nicht nehmen kann/will), du andererseits aber schreibst, dass die Mxxx für Basecamp ist, womit ja die Einstellungen der Mxxx dann ja auch auf den zumo landen.


    Meinst du etwa damit - zumo-Eigner nehmt die Zxxx und ladet die in Mapsource/Basecamp sowie Eigner anderer Garmin-Navis nehmt die Mxxx?
    Dann würde es sich erklären und ich würde deine Zxxx in Basecamp implementieren und dann die Karten von Basecamp auf den zumo 660 übertragen.

    zumo 390 Firmware 4.20 * zumo 395 Firmware 4.60 * CN EU 2024.10
    Basecamp Mac 4.8.13 * CN EU NTU 2024.10

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • ich hab ja deswegen auch das batchskript gemacht damit man eben schnell und einfach zwischen den typfiles wechseln kann.
    was dir als mac user natürlich nix bringt, eh klar.


    aber ich erklärs dir trotzdem mal wie ich und vermutlich auch viele andere es machen.


    typfile Zxxxx am pc einbinden, karten auf den zumo660 übertragen.
    dann typfile Mxxx am pc einbinden, fettich.


    dass ist deswegen weil das Zxxx typfile für den zumo660 am pc schrecklich aussieht, aber der zumo660 es numal so benötigt, weil ansonsten die strassen viel zu dünn am zumo660 wären mit dem normalen Mxxx typfile (welches aber am pc schöner aussieht).


    und ja, alle anderen zumo5xx und nüvi user können vermutlich das normale Mxxx typfile auch für ihre geräte verwenden.


    alles klar ??;)

    greetz . . . Heimo S. . . .<nobody is="" perfect=""></nobody>


    2004-2010 SP2610, 2010-> zumo 660


  • ich hab ja deswegen auch das batchskript gemacht damit man eben schnell und einfach zwischen den typfiles wechseln kann.
    was dir als mac user natürlich nix bringt, eh klar.


    Gibt es da keine Möglichkeit für die Mac-User?
    Jemand hier von den Mac-Usern, der/die das umsetzen kann?



    typfile Zxxxx am pc einbinden, karten auf den zumo660 übertragen.
    dann typfile Mxxx am pc einbinden, fettich.


    dass ist deswegen weil das Zxxx typfile für den zumo660 am pc schrecklich aussieht, aber der zumo660 es numal so benötigt, weil ansonsten die strassen viel zu dünn am zumo660 wären mit dem normalen Mxxx typfile (welches aber am pc schöner aussieht).
    ...
    alles klar ??;)


    YES! Alles roger!:D
    Werde das erstmal so machen.
    Vielleicht findet sich ja nochjemand, der/die ein Automatorscript für Mac schreiben kann.;)

    zumo 390 Firmware 4.20 * zumo 395 Firmware 4.60 * CN EU 2024.10
    Basecamp Mac 4.8.13 * CN EU NTU 2024.10