Geplante Anschaffung Oregon 600 auch am Rennrad?

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Hallo zusammen,


    ich bin neu hier und plane ebenfalls die Anschaffung eines Oregon 600 fürs Rennrad fahren.


    Da ich auch Langdistanzen fahre, eine frage zum Batteriewechsel:
    Werden beim Batteriewechsel alle Einstellungen und die aktuelle Route usw. beibehalten? Wenn man beim Fahren eine Route aufzeichnet und mittendrin die Batterie wechseln muss, ist eine Fortsetzung der Aufzeichnung möglich?


    Wie wird das Oregon 600 geladen? Ist der Anschluss einer externen Batterie / "Power Bank" möglich, um die Laufzeit zu verlängern?


    Sorry wegen der vermutlich Anfängerfragen ;)


    Grüße
    ispeedy

  • Deckel auf - Akkus wechseln - Deckel zu - weiterfahren.


    Man muss nichts weiter tun. Die Aufzeichnung läuft weiter und die Route bzw. Track ist immer noch gestartet.


    Mit den externen Stromversorgungen habe ich mich noch nie befasst, da man nur eine USB-Schnittstelle hat. Die mag es bestimmt nicht, wenn es auf dem Rad nass wird oder das Kabel herumrappelt...


    Ein paar AA Akkus bekommt man leicht unter. Das Wechseln geht schnell.

  • Hallo,


    ich habe nun am Wochenende meine erste Ausfahrt mit dem Oregon 600 auf meinem Rennrad gemacht.
    Ich habe mir auch wenn es nicht zu 100 % Sinn macht den GSC10 gegönnt. Der erste Eindruck ist sehr positiv. Wenn jetzt auch noch die Geschwindigkeit vom Sensor käme, dann gäbe es volle Punktzahl. Der Halter ist allerdings sehr blöd. Und wenn man wie ich 4 Räder hat, kann man ihn auch nicht schnell umziehen. Ich muss da noch ein wenig investieren. Aber für meine Zwecke ist das Gerät besser als ein 8x0 glaube ich jedenfalls!


    Gruß,


    Gerhard

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Hi zusammen,


    ich habe mir absichtlich NICHT den Akkupack besorgt, sondern gute Eneloop XX Zellen und einen externen Lader.


    Gründe
    - Kapazität = Laufzeit. Die Eneloops haben mind. 2500, der Garmin Pack (der normale ACCUCELL Zellen enthält) 2000mAh
    - Preis. 4 XX Eneloops kosten mich 14€, ein Garmin Pack 24,-
    - Laden. Ich denke nicht das Garmin eine gute, den Zellen angepaßte Ladeschaltung eingebaut hat wie ein spezieller Lader. Obwohl die Ladekurve gar nicht sooo schlecht aussieht http://garminoregon6xx.wikispaces.com/Power+Sources. Ich benutze trotzdem lieber einen externen Lader, im Moment den Techniline BC700. Insbesondere die Temperatur von 50 Grad im Garmin läßt mich ein wenig zweifeln.
    - Lebensdauer. Laut Händler hält der originale Akkupack nicht wirklich lange, insbesondere wenn er mittels USB aufgeladen wird. Dort war er nach ca. 1/2 Jahr nicht mehr zu benutzen.


    Das Wechseln des Packs oder der einzelnen Zellen dürfte von der Dauer identisch sein.


    @ispeedy
    ja, das geht. Ich habe auch einen externen Akku, den kann man anschließen und somit due Laufzeit verlängern (oder laden wenn man mag). Aber, wenn man das Display nicht permanent beleuchtet geht das schon OK mit Akkus.


    @DaHartl
    dann muss man sich zur Not mehrere Halter kaufen, das an und abstecken geht doch recht einfach, OK, kostet für jedes Bike 10,- aber das sollte man doch verschmerzen können :)


    Gruß
    Torsten

  • Man kann ja mit eneloops einen Akkupack von Garmin Faken. Muss nur der Mikroschalter gedrückt werden :p

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Hi Rainer,
    du scheinst mich irgendwie falsch einzuschätzen. Man kann mich überzeugen, aber warum ersetzt Vermutung Wissen?
    Ich weis das der originale Akku bei Globetrotter in Köln in Kundentrainings etwa ein halbes Jahr gehalten hat. Nicht im Verkaufsraum, sondern in Trainings. Andere Zellen halten nun länger. Ich "weiß", ok aus dem Internet, das die Zellen beim Laden 50 Grad erreichen. Selber getestet habe ich das noch nicht, da hast du Recht.


    Nun weiß ich das verbaute Ladeschaltung technisch gesehen einen wirklich guten Eindruck macht. Temperaturüberwachung, DeltaV Abschaltung, Timer, Einzelzellenüberwachung. Schaut doch wesentlich besser aus als Erwartet. Weitere Details findet man für die E-Techniker im Datenblatt des Herstellers unter http://pdfserv.maximintegrated.com/en/ds/DS2711-DS2712.pdf


    Das man den Schalter überbrücken kann weiß ich schon, das habe ich auch schon getestet. Das Laden aber noch nicht. Im Moment habe ich noch nicht die Gelegenheit dazu gehabt. Ich lade wie gesagt nornalerweise im externen Lader und brauche somit das GPS nicht an den USB LAder zu stecken. Gefällt mir halt etwas besser.


    Aber um mein Wissen weiter zu vertiefen werde ich es mal austesten und dann hier wieder berichten.


    Gruß
    Torsten