Noch ein wunderlicher Meri Plat

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Hallo,


    heute hat mein Meridian Platinum zum zweiten Mal ein sehr seltsames Verhalten an den Tag gelegt. Nach dem Einschalten geht das Gerät nach ca. 10 Sekunden einfach wieder aus. Beim wiederholten Einschalten folgt wiederholt das Abschalten. Das ganze ging ca. 5 mal so. Als ich das Gerät dann abermals eingeschaltet habe, piepte es und bestand darauf, nicht initialisiert zu sein! Alle Einstellungen und Wegpunkte futsch. Musste das Teil also wieder initialisieren.
    Als Firmware verwende ich die Version 3.35. Das Gerät wurde vor ca. 3 Tagen das letzte mal ohne Probleme eingesetzt und lag die Tage mit vollen Akkus im warmen Zimmer.
    Da es nun schon das zweite mal war, mache ich mir langsam Sorgen. Hat jemand auch schon solch unschöne Erfahrungen machen dürfen oder weiss vielleicht Rat/Abhilfe.


    Gruss Jörg

  • Moin,


    ich würde die Firmware nochmal drauf spielen. Das hat schon oft Wunder gewirkt.


    Grüße
    Gröni

  • Hi, könnte auch mit den Batteriekontakten zu tun haben.


    cu rainer

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Die Batteriekontakte habe ich schon "getuned", da ich oft mit dem Meri am Mountainbike unterwegs bin und Probleme mit Wackelkontakten hatte. Das ist aber behoben und funzt auch bei rauhester Gangart. Das Abschalten hingegen ist bei liegendem Gerät auf dem Computertisch aufgetreten, weshalb ich ein Problem mit den Kontakten ausschliessen würde.


    Dann werde ich mal die Firmware neu aufspielen und hoffen, das das was hilft.


    Danke Euch,
    Gruss Jörg

  • Tach auch,


    das gleiche ist mir auch schon passiert. :(
    Ich hatte zu der Zeit eine Speicherkarte in meinem Gerät (128MB etwa mit 60MB Feindaten MapSend DirectRoute Europa bespielt). Nach entfernen der Speicherkarte war das Problem behoben, nach dem erneuten einlegen wieder vorhanden!
    Habe einen Trick herausgefunden wie mein Gerät sich trotz eingelegter Karte nicht mehr abschaltet: Nach dem Einschalten wechsel ich sofort durch drücken der Taste "ESC" in den "Sat-Status-Bildschirm". Sobald genug Sateliten gefunden sind wechselt die Anzeige von selbst zurück zum "Karten-Bildschirm" (den ich im normalfall auch am meisten benutze). Danach kann ich das Gerät wieder ganz normal gebrauchen. :D
    Vielleicht klappts ja auch bei anderen Geräten.
    Wäre schön wenn eine positive Antwort folgen würde(oder mehr). :bye:

  • Seit ich die Firmware neu aufgespielt habe, ist das Problem nicht mehr aufgetreten. Bei mir war es aber so, das sich das Gerät unabhängig vom Bildschirm abgeschaltet hat, also auch beim Sat-Bildschirm. Nach ein paar Sekunden war immer schluss mit lustig. Das Herausnehmen der Speicherkarte habe ich nicht probiert bzw. bin nicht mehr dazu gekommen, es zu versuchen, da das Gerät nach ein paar mal ein- und ausschalten neu initialisiert werden wollte und danach auch wieder ordentlich funktionierte.
    Sollte das Problem erneut irgendwann auftreten, werde ich das mit der Speicherkarte mal probieren und berichten.


    Gruss Jörg

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Zitat

    Zitat von joergonaut@1.02.2005 - 01:12
    Die Batteriekontakte habe ich schon "getuned", da ich oft mit dem Meri am Mountainbike unterwegs bin und Probleme mit Wackelkontakten hatte. Das ist aber behoben und funzt auch bei rauhester Gangart. Das Abschalten hingegen ist bei liegendem Gerät auf dem Computertisch aufgetreten, weshalb ich ein Problem mit den Kontakten ausschliessen würde.


    Dann werde ich mal die Firmware neu aufspielen und hoffen, das das was hilft.


    Danke Euch,
    Gruss Jörg


    hi jörg, darf ich mal quer zum thema einsteigen? wenn Du mal ein paar infos zu den problemen und lösungen mit dem Meri bei "rauhester Gangart" auf dem bike schildern könntest, wärs schön. fange gerade an und frag mich auch, wie das gute stück den geländeeinsatz übersteht. gruß, jürgen

  • Zitat

    Zitat von kurbeltreter@14.03.2005 - 19:24
    hi jörg, darf ich mal quer zum thema einsteigen? wenn Du mal ein paar infos zu den problemen und lösungen mit dem Meri bei "rauhester Gangart" auf dem bike schildern könntest, wärs schön. fange gerade an und frag mich auch, wie das gute stück den geländeeinsatz übersteht. gruß, jürgen


    Hallo Jürgen,


    habe Dein Posting gerade erst gelesen, deshalb die späte Antwort.


    Da ich mit dem Mountainbike oft in unbekanntem Gelände unterwegs bin und am Ende einer Tour gern wieder zu Hause ankomme, habe ich das Meridian immer dabei. Auf mir bekannten Touren stecke ich es oben in den Trinkrucksack und lasse meine Reise lediglich dokumentieren ;) Der Empfang reicht selbst auf engen Pfaden durch den Wald aus, um einen nahtlosen Track aufzuzeichnen.


    Will ich während der Fahrt navigieren/orientieren, so befestige ich es am Lenker. Hierzu hab ich einfach die Halterung einer alten Cateye Akku Lampe missbraucht. Hält super und sitzt genau richtig.
    Anfangs hatte das Meri nach kurzer Zeit immer gemeckert, das die Akkus alle sind, allerdings nur während der Fahrt. Daraufhin habe ich irgendwo gelesen (wahrscheinlich hier im Forum), das es an einem Wackelkontakt der Kontakte des Batteriefaches liegen kann. Also habe ich das Teil aufgeschraubt und die Kontakte nachgebogen. Seit dem gibt es keine Probleme mehr.
    Ich bin wirklich nicht langsam unterwegs, springe auch schon mal ein paar Meter und passiere verwurzelte Wege. Anfangs habe ich mir Sorgen gemacht, das die andauernden Erschütterungen schlecht für das Gerät sind. Ich bin nun schon über ein Jahr lang mit dem Teil am Lenker unterwegs und bin absolut beeindruckt. Immer super Empfang, keine Wackelkontakte, alles supi. Selbst bei minus Graden, bei Regen und Schnee. Einmal ist mir das Meridian beim Überqueren eines Bahnüberganges aus der nicht eingerastetet Halterung gesprungen und auf den Asphalt geknallt und ein Stück weit "gerollt". Das ganze bei ca. 40 km/h. Das Gerät hatte nur ein paar Kratzer, funktionierte aber noch einwandfrei und tut es bis heute noch. Aber das das Meridian sehr robust ist, konnte man ja schon dem Posting von Markus (tigerenterich) "Der Meridian ist Robust!, Unfreiwilliger Extremtest" entnehmen.


    Des weiteren nutze ich das Meridian auch an meinem Motorad. Hierzu habe ich mir eine Halterung gebastelt die direkt auf dem Lenkkopf sitz (http://www.thunderbert.de/gps). Die bei bis zu 12000 U/min entstehenden Schwingungen und Vibrationen entlocken dem Meridian nur ein müdes Lächeln. Ein Stück Fenstergummiband im Batteriefach verhindert, das die Akkus Spiel haben und klappern.


    Ich denke, Du kannst das Meridian bedenkenlos in's Gelände "entführen" und bei einer Fahrt über Stock und Stein durch den Regen überlegen, wie es einem mit GPS ausgerüstetet PDA momentan ergehen würde ;) Du wirst feststellen, das du mit dem Meridian einen idealen Partner für Deinen Sport gefunden hast.


    Ich hoffe, Du konnest mit meinem Bericht was anfangen. Sollest Du noch Fragen haben, dann ... frage einfach ;)


    Was ich vergessen habe:
    Das Meridian funktioniert aber nur an eine "Rocky Mountain" Bike richtig gut ;)


    Gruss Jörg

  • Gerüttel macht dem Meri nichts aus mit "getunten" Batteriekontakten.
    Ich habe zusätzlich mit etwas Schaumstoff den Deckel vom Batteriefach ausgepolstert.


    Auch auf meinem Riesenvibrator (KTM Eintopf) gibt es mit der Fahrradhalterung keine Probleme.


    Ich sicher das Meri zusätzlich entweder mit der Schraube vom Stromkontakt oder mit einem Gummiring.


    Gruss
    Robert

    [SIGPIC][/SIGPIC]
    Garmin 276c 60CX MG 9 TTQV4 PU

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Mein Mericol fährt nun seit gut 7 000 km auf meiner KTM LC8 mit, absolut ohne Mucken. Habe allerdings in der original Touratech-Halterung drin. Entgegen allen Tipps lasse ich die Batterien drin, obwohl ich die Stromversorgung vom Moped hole. Alles bisher super ok.

  • Zitat

    Zitat von panama53@16.03.2005 - 19:24
    Entgegen allen Tipps lasse ich die Batterien drin, obwohl ich die Stromversorgung vom Moped hole.


    Dann hast Du bis jetzt aber alle Tipps falsch verstanden :P :bye:

  • Tobias

    Hat das Label Meridian hinzugefügt.