Zumo 550 korrigiert sich ständig selbst und fährt oft weitab von der Straße

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Hallo,


    ich habe mich gerade erst angemeldet. Ich habe seit 2009 einen Zumo 550 und komme eigentlich recht gut klar damit auch wenn die Karten natürlich nicht mehr aktuell sind, war aber nie ein Thema.

    Bei den letzten Touren ist mir jedoch aufgefallen, dass er sich oft selbst berichtigt, sprich man wird zunächst eine Straße lang geschickt und plötzlich soll ich wenden.

    Außerdem ist mir aufgefallen, dass er gelegentlich mehrere hundert Meter weit ab von der Straße fährt.

    Natürlich kam das schon immer mal bei neuen Umgehungen etc. vor.

    Er macht das jedoch jetzt so häufig auch bei Strecken die offensichtlich schon immer so lagen.

    Außerdem braucht er jetzt ewig bis er ein Signal hat. Das ging bisher ganz flott.

    Hat jemand von Euch Erfahrungen mit solchen Problemen? Kann ich das selbst in den Griff bekommen?

    Ich hätte jetzt mal OSM Karten drauf geladen, einfach um aktuellere Karten zu bekommen, aber wenn das Gerät selbst einen Schlag hat möchte ich mir die Mühe sparen.

    Für Tipps und Tricks wäre ich jedenfalls dankbar.


    Grüße Martin

  • ConiKost

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • er hat offensichtlich Probleme, die momentane Position zu finden und ständig zu halten. Das erklärt das Verhalten. Entweder ist die Hardware nicht mehr okay, denkbar sind Mängel an der Antenne, oder die Stromversorgung hat zu geringe Leistung. Alterserscheinungen an den Verbindern wie nachlassender Anpressdruck/Korrosion können bei der sowieso geringen Arbeitsspannung zu merklichen Verlusten führen. Bei Betrieb mit nicht mehr leistungsfähigen Akkus ist mir schon mehrfach aufgefallen, dass die Positionsermittlung lange dauert. Diese Feststellung betraff aber andere Navis. Deinen Typ habe ich nicht. Einen neuen Akku einbauen kostet nicht die Welt. Mehr würde ich nicht investieren, --> Schrott und neu kaufen

  • Das klingt danach, als wäre nicht unbedingt der Hauptakku, sondern der sog. Stützakku hinüber. Der Stützakku (ein kleiner Lion-Akku im Knopfzellen-Format) sorgt dafür, dass die letzte bekannte Position und die aktuelle Uhrzeit auch nach dem Ausschalten bzw. bei entleertem Hauptakku erhalten bleiben.


    Stützakku für Garmin Zumo 550 - Navigation Geräte - Tigerhome


    Mit diesen gespeicherten Daten gelingt der Sat-Fix und erste Positionsbestimmung nach dem Einschalten deutlich schneller. Ohne aktuelle Uhrzeit und halbwegs angenäherte Position muss der GPS-Empfänger erstmal seine Uhrzeit vom GPS-Signal extrahieren, danach von mehreren GPS-Satelliten die Bahndaten (Almanach) empfangen, bevor er die erste Position bestimmen kann. Das dauert u.U. einige Minuten!

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...