Entscheidungshilfen Quest / SPIII / 276

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Hallo Navi's,
    je länger ich als Gast in diesen Forum war.um so unentschlossener wurde ich.
    Ich möchte mir ein Navi-Gerät zulegen,aber welches?
    Ich werde es zu 90% auf dem Mopet (1150GS) nutzen.
    Meine Anforderungen an das Gerät:
    1. Zu Hause Routen planen und im Urlaub abfahren (z.B. 14 Tg.Pyrenäen 3000km)
    2. Autorouting (können ja eigendlich auch alle)
    3.gefahrene Touren auf der Karte "nachbearbeiten"
    4.geplante Australientour in ca.4 Jahren
    In der engeren Wahl stehen Quest / SPIII / 276
    Für Info-Hilfe im vorraus Danke
    UweQ

  • Hi Uwe!


    Ich versuch's mal mit meiner unmaßgeblichen, ganz persönlichen Meinung:


    1) Können alle.


    2) Brauchst Du auf dem Mopped wohl eher nicht. Du willst Dir doch schöne Touren selbst zusammen routen. Oder?


    3) Können alle. Allerdings speichert der Quest den Track in 1, da hat der 276 wohl Vorteile, weil er mehrere Tracks speichern kann. Stellst Du den Quest auf "alle 300 m" 1 Track-Punkt, werden die 3000 km aber komplett aufgezeichnet.


    4) Nach 4 Jahren kaufst Du Dir ein neues Gerät, weil das jetzt gekaufte dann hoffnungslos veraltet ist (mein Gott, wer plant so weit im Voraus?).


    Das SP III kommt IMHO nicht mehr in Frage, veraltet.


    Der Quest kostet etwa die Hälfte des 276er (bei gleichem Speicher, Zubehör und Karte). Er ist angenehm klein und leicht. Der Akku hat eine längere Laufzeit als der des 276 (siehe auf der Garmin-Seite die Geräteübersicht), so daß man auch bei langen Touren auf dem Motorrad keinen Stromanschluss anbringen muss. Da man das Gerät doch häufiger mal an und abbaut, ist das und die geringe Größe für mich ein Punkt. Aber das sieht jeder anders.


    Der 276 hat ein größeres Display und ein paar features mehr, z.B. die erwahnten tracks differenzierter aufzeichnen zu können. Welche das sind, liest man auf der garmin-website. Ob die einem persönlich wichtig sind, muss man selbst entscheiden.


    Zwischen Quest und 276 ist das eine Grenzentscheidung: was einem wichtiger ist, muss man selbst bewerten. Mir reicht das Display des Quests - man montiert das Gerät ja nicht so weit vom Auge entfernt.


    Wie auch immer: viel Spaß beim Moppedfahren und navigieren :)


    Monster

  • das kann ich mitunterschreiben. Dir hilft das aber wahrschlich weniger, oder?

    Emanuel
    ----------
    GPS276, nüvi2460, Volvo- und iPhone-Navigon Navigation, Dawntech, Minihomer,
    CN2017.x, CR10R TopoCzech, SK-Roads AdriaRoute, Fugawi, Gartrip, nRoute

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Zitat

    Zitat von Monster@8.02.2005 - 16:46
    4) Nach 4 Jahren kaufst Du Dir ein neues Gerät, weil das jetzt gekaufte dann hoffnungslos veraltet ist (mein Gott, wer plant so weit im Voraus?).


    Wie kommt ihr nur immer auf solch irrige Annahmen. Was heute gut funktioniert, wird auch in 4 oder 10 Jahren noch genauso funktionieren, es sei denn, das Gerät hat sich bis dahin in seine Bestandteile aufgelöst.
    Augenmerk sollte man da allerdings auf den internen Akku richten. Beim 276C ist er austauschbar, beim Quest nicht.


    Gruß
    Holgi

  • Zitat

    Zitat von HolgiH@8.02.2005 - 17:12
    Wie kommt ihr nur immer auf solch irrige Annahmen. Was heute gut funktioniert, wird auch in 4 oder 10 Jahren noch genauso funktionieren, es sei denn, das Gerät hat sich bis dahin in seine Bestandteile aufgelöst.


    Na ja, Holgi ... dann benutzt Du wahrscheinlich auch noch einen 286er mit einer 20-MB-Festplatte, gell?


    Okay, jeder wie er will, aber ich bin sicher, in 4 Jahren gibt es neue Geräte, mit neuen features und höherer Leistung, beim Akku, beim Prozessor, beim Display usw.. In 10 Jahren ist vermutlich augmented reality käuflich. Und wer dann noch mit einem SPIII navigieren will ... möge es tun. :bye:


    Monster

  • Zitat

    Zitat von emanuel@8.02.2005 - 17:10
    das kann ich mitunterschreiben. Dir hilft das aber wahrschlich weniger, oder?


    Ich ebenso. Deshalb fahre ich Quest! :)

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...

  • Tja, wer die Wahl hat, hat die Qual.
    Ich kann Monster nur recht geben, jedes Gerät hat seine Vorteile.. Guck sie dir bei einem Händler richtig an und nimm sie in die Hand! Wenn du das Gefühl hast, es ist das richtige, oder eins fällt raus, wird die Auswahl einfacher.
    Nur Theorie, auch wenn das Board hier klasse ist, reicht nicht.


    PS: unsere Pyrenäentour steht :bye:

    Willi

    276c, FW 5.60, 2 GB, 278, FW 3.60 - MapSource 6.13.7 + MapSource 6.16.3 - CN NT 2015.20
    Datenaustausch mit GPX | eeePC 4G

  • Zitat

    Zitat von WilliL@8.02.2005 - 21:29
    Guck sie dir bei einem Händler richtig an und nimm sie in die Hand!


    Genau! Und fahr am besten gleich mit dem Moped hin und prüfe auch gleich die möglichen Montageplätze der Geräte.
    Dranhalten und überlegen ob Ablesbarkeit wie Bedienbarkeit für Dich ok.

    regards, M. Brunner
    MS 6.16.3, Toshi NB510-108, Win7pro
    3x Garmin Quest-I SYS 4.10, Audio 2.00, OSM Europe für Honda ST1100
    1x Zumo 220 OSM Europe für Honda NT700A
    1x Nüvi 205 Sys 7.8, Audio 2.00, CNENT2024.** im Carina E Combi

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...


  • Hallo Monster,
    erstmal Danke für deine Antwort.
    Ich plane schon einige Jahre im voraus, oder planst Du eine 1/2 jährige Australientour erst 6Wochen vorm Abflug?
    Auch denke ich, das man sich ein relativ teures ''Spielzeug'' (was ein Navi-System ja eigentlich ist) wie den Quest oder "276er nicht alle 2Jahre wieder neu kauft
    Meine 1150GS fahre ich auch schon 5 Jahre ,und will sie auch noch einige Jahre fahren,
    obwohl es schon ein neues Modell gibt.
    Ansonsten hast Du mir bei meiner Meinungsbilbung schon geholfen
    Nix für Ungut :bye:
    UweQ

  • Hi Uwe
    Kann dir den Quest :D nur empfehlen: klein, handlich, gute Rechnerleistung, lange Akkulaufzeit, sehr gut ablesbar, obwohl klein usw. :lol:
    276 gross, teuer :blink: aber sicher ein Supergerät, kam für mich auf Grund des Preis-Leistungsverhältnisses :huh: nie in Frage.
    SP III ausser den versch. Liquidationspreisen :huh: keine Anreize mehr.
    Gruss Urs der Bär

    Zumo 660 FW 4.20 ( 1.ϯ / 2. * ) CNE 2012.10 / Quest 1 FW 4.1 (:p)
    BMW K 1300 GT

  • Zitat

    2) Brauchst Du auf dem Mopped wohl eher nicht. Du willst Dir doch schöne Touren selbst zusammen routen. Oder?


    wieso das denn? gerade beim 'freien Fahren' ist autorouting klasse, wenn ich eine woche in der gegend rumfahre, überlege ich mir abends, wo ich am nächsten abend sein will (bzw. habe gar hotel vorbestellt, gebe das als ziel ein und fahre dann einfach mal los). bummel dann so in der gegend rum und wenn die geschätzte ankunftszeit bei 18.00 steht, fange ich mal an, mich an die routenvorschläge vom quest zu halten (der ja hinter jeder 'falschen abbiegung sofort und sehr schnell die neue route zum ziel ausrechnet). Das navidings schlägt ja nur vor, fahren tust du immer noch selber :P
    ich brauch keinen Tankrucksack mehr (hecktasche reicht)
    ich muss nie wieder eine karte umblättern


    warum brauche ich also am mopped kein autorouting (vor allem wenn es so gut funzt wie an meinem Quest)?! ich finde es im auto eher spielerei, da kann ich die karte auf dem beifahrersitz haben oder mein(e) beifahrer(in) lotst mich


    Zitat

    Zu Hause Routen planen und im Urlaub abfahren (z.B. 14 Tg.Pyrenäen 3000km)


    zuhause planen brauchst du mit quest nur grob, das 'feinrouting' je nach verkehr, wetter, lust und laune machst du täglich vor der tagesetappe ohne PC!


    Gruß


    Hartmut

    Der Weg ist das Ziel - mit dem Zumo XT an der 1290 Adventure S und TomTom im Auto

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Taunusmoto


    Dafür braucht man doch erst recht kein Autorouting. Man setzt einfach 2 bis 3 Wegpunkte für eine Strecke von ca. 400 km und steuert die Wegpunkte dann nacheinander durch ein einfaches GOTO an.
    Durch die Gummibandlinie ist Deine aktuelle Position immer mit dem avisierten Wegpunkt verbunden und Du verlierst die generelle Richtung nicht aus den Augen.
    Anhand der Gummibandlinie erkennst Du erkennst Du auch immer im Voraus, welche Straßen in etwa in Richtung Deines Zieles führen.


    Gruß
    Holgi

  • Zitat

    Durch die Gummibandlinie ist Deine aktuelle Position immer mit dem avisierten Wegpunkt verbunden


    ist im prinzip richtig, stößt aber spätestens im gebirge an seine grenzen, wenn in der luftlinie zwischen dir und dem ziel ein größerer hügel steht, und du plötzlich am ende eines sackgassentals stehst oder:
    wärend deiner tour setzt plötzlich eimerartiger regen ein und du willst asap ins quartier oder...
    ICH WILL AUTOROUTING!! :D


    Gruß


    Hartmut

    Der Weg ist das Ziel - mit dem Zumo XT an der 1290 Adventure S und TomTom im Auto

  • Moin,


    ich möchte mich den Vorrednern anschließen und dich dringend ermuntern, Dir die Geräte beim Händler nebeneinander anzuschauen und demonstrieren zu lassen.


    So bin ich z. B. zu meinem Garmin GPSmap 276C gekommen:


    Ich suchte ein batteriebriebenes, hosentaschentaugliches Autouroutinggerät für's Autofahren und Wandern, und hatte die handlichen Geräte 60C, Quest und das größere 276C ins Auge gefasst.


    Der technische Datenvergleich zuhause ergab natürlich Pros und Kontras für das eine oder andere Gerät, aber womit ich wirklich nicht gerechnet hatte, war der Live-Eindruck beim Händler, inbesondere bezüglich der Bildschirme: Nach einem "Probeglotzen" bei allen drei Geräten im Abstand von ungefähr einer Armlänge (das entspricht ungefähr dem Abstand des Fahrers zum Amaturenbrett) wusste ich z.B. defenitiv, dass das Quest und das 60C ungeachetet der Preisvorteile oder eventueller heiß begehrter technischer Gimmicks aus dem Rennen waren, weil für meine Augen die Displaygröße einfach unzureichend war, und damit steht und fällt meiner Ansicht nach das ganze Unterfangen. Selbst auf dem 276C habe ich die Kartenbeschriftungen auf "Groß" eingestellt, damit es für mch konfortabel abzulesen ist.


    Durch diese Entscheidung habe ich natürtlich den Verlust der Hosentaschentauglichkeit, der langen Ausdauer und natürlich des Priesvorteils der beiden anderen Geräte in Kauf genommen.


    Nun galt es den Preisschock beim 276C zu überwinden, und ich habe das erstmal einige Wochen auf mich wirken lassen. Zwar mag das Preisleistungsleistungsverhältnis beim 276C bei weitem nicht so gut sein wie das des Quest oder 60C, aber nach nochmaliger eingehender Prüfung miener Anforderungen und dank der Unterstützung durch dieses Forum habe ich das 276C als ideal erachtet und schließlich erworben, weil:


    - Display ist super für MEINE Augen
    - Gerät ist NOCH handlich (eine Spiegelreflexkamera ist größer!)
    - Speicher ist aufrüstbar (zur Zeit habe ich eine 256MB-Karte drin, hoffe aber, das demnächst auch 512er- oder 1024er-Karten erhältlich sind)
    - Akku ist austauschbar
    - Akkuausdauer ist für meine Belange (Wandern) mit ca. 6 echten Stunden bei permanenter mittelheller Hintergrunbeleuchtung mehr als ausreichend.


    Habe zwar mein Schätzchen erst seit 14 Tagen, bin aber restlos begeistert und bereue bis jetzt den Kauf nicht.


    Aber wie gesagt, Du musst im Endeffekt alleine die Entscheidung fällen, deshalb lass Dir die Geräte beim Händler vorführen.


    Gruß, Triple-D

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Zitat

    Zitat von UweQ@9.02.2005 - 14:38
    Auch denke ich, das man sich ein relativ teures ''Spielzeug'' (was ein Navi-System ja eigentlich ist) wie den Quest oder "276er nicht alle 2Jahre wieder neu kauft
    Meine 1150GS fahre ich auch schon 5 Jahre ,und will sie auch noch einige Jahre fahren


    Hallo UweQ!


    Würde mal sagen, ja und nein. Meine Motorräder fahre ich auch über zig Jahre, einfach deshalb, weil du nur alle heilige Zeit im Fahrzeugsektor deutliche Innovationen erleben kannst.


    Aber dies habe ich auch bei meinem ersten Navi, was ein SP 3 war, auch gedacht. Und dann habe ich die ersten Erfahrungsberichte, welche meist sachlich waren, gelesen. Grübel... <_< . Eigentlich war ich doch mit dem 3er irgendwie zufrieden :) . Aber ich habe von heute auf morgen mich für den 276C entschieden. Und habe es keine Sekunde bereut. Ganz im Gegenteil :D !!


    Sicherlich wird es in längstens zwei Jahren, vermutlich sogar deutlich früher, es wieder Geräte mit mehr Performance, Features und Speicherkapazität geben.


    Nur zu diesem Zeitpunkt muss man sich dann einfach die Frage stellen, brauche ich dies wirklich. Meinen 276er kann ich für meine Zwecke nicht an die Kapazitätsgrenze bringen. Aber dies ist wie gesagt vom Einsatzzweck sowie noch mehr, von persönlichen Erwartungen abhänig. Ist so wie bei Handys. Der eine braucht ständig das neueste und teuerste Gerät, mir langt das simpelste 1-Euro-Teil und würde niemals freiwillig mehr für so was bezahlen :rolleyes: .


    Und du kannst dir heute den Kopf zerbrechen wie du willst. Die Entwicklung geht weiter und es ist wie bei deiner Q, deine Entscheidung ob und wann du (neu) kaufst. Aber wenn du langfristig dipnonieren willst, scheidet der SP 3 alleine aufgrund seiner lahmen Rechnerleistung aus. Hier wirst auch du nach kurzer Zeit völlig unzufrieden sein :motz: .

  • Zitat

    Zitat von Micha11@9.02.2005 - 20:54
    Meinen 276er kann ich für meine Zwecke nicht an die Kapazitätsgrenze bringen.

    Das ist immer eine sehr individuelle Entscheidung; ich war zB sogar immer gegen GPS am Moped, einfach weil mir die Größe der Geräte immer missfiel, wollte mir nie "so einen Ziegel" an's Moped schrauben, und ein PDA da so in einer Tupperware-Jausenbox kanns ja auch net sein; dann doch lieber mit Karte, da weiß ich wenigstens warum ich mich verfahre.... und dann wurde der Quest der Öffentlichkeit vorgestellt....
    Wie schnell sich Meinungen doch ändern können :lol:
    Und obwohl ich normal bei "Neuerscheinungen" eher 1 Jahr warte bis die alle vermeindlichen Kinderkrankheiten draußen haben, hatte ich beim Quest dermal sofort zugeschlagen.

    regards, M. Brunner
    MS 6.16.3, Toshi NB510-108, Win7pro
    3x Garmin Quest-I SYS 4.10, Audio 2.00, OSM Europe für Honda ST1100
    1x Zumo 220 OSM Europe für Honda NT700A
    1x Nüvi 205 Sys 7.8, Audio 2.00, CNENT2024.** im Carina E Combi

  • Hallo mbrII,


    Zitat

    wollte mir nie "so einen Ziegel" an's Moped schrauben


    da spielt natürlich auch das Motorrad eine große Rolle:


    auf einer großen BMW oder auf einer Goldwing fällt so ein Ziegel weniger auf.


    Ich hab ne große Chopper mit großer Scheibe: dahinter ist auch ein 276-er gut aufgehoben. :bye:

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Zitat

    Zitat von triple-d+9.02.2005 - 18:27--><div class='quotetop'>QUOTE(triple-d @ 9.02.2005 - 18:27)</div>


    Hast ja fast das gefunden, was Du gesucht hast! :P


    [QUOTE]-triple-d@9.02.2005 - 18:27
    Der technische Datenvergleich zuhause ergab natürlich Pros und Kontras für das eine oder andere Gerät, aber womit ich wirklich nicht gerechnet hatte, war der Live-Eindruck beim Händler, inbesondere bezüglich der Bildschirme...


    Dann sollte sich besser niemand ein 2610 aus der Nähe ansehen, sonst ist das Konto ruckzuck 2.000€ kleiner! :D


    Ich habe mein Navi nur aufgrund der technischen Daten und des Boards ausgewählt. So gut wie alle Pros und Kons sind ja hier aufgeworfen und diskutiert. Mehr kann man beim Angucken auch nicht herausfinden.

  • Zitat

    Zitat von Tonga Joe@10.02.2005 - 20:05
    Mehr kann man beim Angucken auch nicht herausfinden.


    Habe ich vorher auch gedacht.


    Aber was nützt es mir, eine Navi mit allem Schnickschnack zu haben, das ich nicht ablesen kann. Meine Augen sind nicht die allerbesten.


    So wird jeder auf seine Art happy :)


    Gruß, Triple-D