Stromverbrauch MeriPlat ?

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Hallo zusammen


    Man verzeihe mir das x-Posting, im BoFo war keine Antwort zu kriegen.


    Ich habe versucht, den Stromverbrauch in mA meines Meridian Platinum zu messen - ohne Erfolg


    Gemäss Beschreibung des Messgerätes habe ich die Prüfspitzen in Serie zwischen Akkus und Gerät geschaltet. Das Digitale (Conrad VC555) hat gar nicht reagiert, das Analoge (Conrad MT-133) hat 100mA angezeigt, solange ich den Einschaltknopf gedrückt hielt. Eingeschaltet hat sich das GPS dann aber gar nicht.


    Ich möchte mir eine Tabelle erstellen mit der theoretischen Laufzeit je nach Akkukapazität, dunklem Display und den beiden Beleuchtungsstufen.


    Die Website von Magellan schweigt sich über den konkreten Verbrauch aus.


    Hat hier jemand einen Tip?



    Gruss, Tigerenterich

  • Hallo,


    Du musst ja nur wissen, wieviel im Akku vor dem Betrieb und danach drin ist.


    Ein vernünftiges Ladegerät vorausgesetzt müsstest Du eigentlich nur jeweils eine volle und eine durch den Meri entladene Batterie mit dem Ladegerät restentladen und kontrollieren was noch rausgeladen wurde. Die Differenz ist dann das,was Dein Meri verbraucht hat.


    Gruß Ulrich

  • Hallo Tigerenterich,


    Zitat

    Gemäss Beschreibung des Messgerätes habe ich die Prüfspitzen in Serie zwischen Akkus und Gerät geschaltet. Das Digitale (Conrad VC555) hat gar nicht reagiert, das Analoge (Conrad MT-133) hat 100mA angezeigt, solange ich den Einschaltknopf gedrückt hielt. Eingeschaltet hat sich das GPS dann aber gar nicht.


    Das Messverfahren ist absolut korrekt. Doch leider scheinen Deine Messgeräte ungeeignet. Das VC555 kann nur einen Strom bis 200 mA, das MT-133 nur bis 250 mA messen.
    Ich bin zwar nicht der super E-Techniker, aber hier mal meine Theorie:
    Das Meridian scheint sich beim Einschalten einen recht hohen Einschaltstrom zu genehmigen (>250 mA). Den kann leider keines Deiner Messgeräte durchleiten und somit startet der Meridian nicht.
    Mit meinem Messgerät (Voltcraft 4095; DC/A bis 10A) funktioniert das ganze, allerdings nur, wenn ich im 10A Messbereich bin. Schalte ich in den 200 mA Messbereich, ist das selbe zu beobachten wie bei Deinem MT-133. Es fliesst ein Strom von ca. 100 mA, das Meridian geht aber nicht an. Daher meine Vermutung, das das Dingens beim 'booten' einen im Vergleich zum Normalbetrieb relativ hohen Strom zieht, den die Messgeräte nicht durchleiten können.


    So, hier mal die Messwerte (10A Messbereich):
    Gerät eingeschaltet, kein Licht: 190 mA
    Gerät eingeschaltet, kein Licht, Routenberechnung (Prozessorlast): 230 mA
    Gerät eingeschaltet, Licht Stufe 1: 260 mA
    Gerät eingeschaltet, Licht Stufe 2: 290 mA


    Das ganze deckt sich ja auch in etwa mit den Angaben von Magellan und meinen eigenen Erfahrungen und den theoretischen Berechnungen
    Das Meridian hält ca. 10 Stunden mit 2100er Akkus
    2100 / 190 -> ca. 11 Stunden; durch unterschiedliche Auslastung der CPU und andere Faktoren (Temperatur, Akkus nicht 100% voll, ...) kommt halt eine entsprechend geringe Laufzeit zu stande.


    Ich hoffe, ich konnte Dir ein wenig weiter helfen.


    Gruss Jörg.

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Hallo Jörg


    Das nenn ich Service! :8


    Du hast mir sehr geholfen, ein anderes Messgerät hätte ich nämlich nicht gehabt. Damit konnte ich nun meine Exceltabelle füttern und komme somit auf Laufzeiten (Theoretisch) von 5 1/2 Stunden bis knapp über zwölf, je nach Akku, Licht etc...
    Eine Externe Spannungsversorgung spar ich mir somit vorerst mal.
    Und mit dem Licht werd ich auch nicht mehr sooo knausern, macht ja bei "Volllicht" immer noch nur ein Drittel des Gesamtbedarfs aus - mir genügen die Vebleibenden 6 Stunden locker.


    Vielen Dank und Gruss an alle


    Tigerenterich

  • Hi, ich kann die Messwerte voll und ganz bestätigen.


    Meridian Platinum Stromverbrauch in mA
    Aus 0,5
    Einschaltmoment 330-350
    Kartenschirm normal 190
    Kartenschirm refresh 250
    dazu Licht Stufe 1 255
    dazu Licht Stufe 2 290
    Tacho ohne Licht 180
    Positions ohne Licht 190


    Wird der magnetische Kompass aktiviert, erhöht sich der Strom in allen Bildschirmen um ca. 10-20 mA.


    Also ist das Licht mit Ausnahme des Gerätes selbst der größte Stromfresser - und nicht der Kompass!


    Gemessen wurde mit frisch geladenen 2300 mAh Conrad NiMH-Akkus.


    Wenn man übrigens lange mit Dauerlicht Stufe 2 unterwegs war, kann man durch Abschalten desselben nach der Batteriewarnung noch 1-3 Stunden "dunkel" navigieren, weil sich die Akkus ein wenig erholen.


    Viele Grüße


    Carsten

  • Tobias

    Hat das Label Meridian hinzugefügt.