Dauerpiepton !

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Nach ca. 20min Regenfahrt läßt sich mein Quest nicht mehr abschalten und gibt einen Dauerpiepton von sich !!!!!!!!
    Beleuchtung ist auch an...........
    Akku ist noch halbvoll,das heißt das Teil wird mir noch ne' Weile auf die Nerven gehen............
    wer weiß Rat ????????????
    die Navigation ist 4,6km vor dem Ziel ausgestiegen !

    .
    Gruß Hobby
    Quest seit Mai 05
    276Cx seit Mai 19

  • Entweder
    - Power-Schalter lange drücken - so zwischen 5 und 10 Sekunden - hilft manchmal
    ansonsten
    - Reset: "Power" und "Zoom in" gleichzeitig


    Damit sollte der Quest aus gehen.


    Woher das Problem kommt, weiß ich auch nicht. Vielleicht reiner Zufall, daß es im Regen passiert ist - vielleicht wäre es bei schönem Wetter auch passiert. Bis darauf, daß sich meine Beschichtung vom Display aufgelöst hat, hatte ich bisher keine Probleme im Regen.
    Wie voll ist der Speicher Deines Quests?


    Viele Grüße,
    Claudia

  • Zitat

    Zitat von Wieselchen@24.07.2005 - 21:08
    Bis darauf, daß sich meine Beschichtung vom Display aufgelöst hat, hatte ich bisher keine Probleme im Regen.


    Hallo Claudia,
    kennst Du den Thread zum Thema Beschichtung hier im Forum schon? Ansonsten unbedingt lesen!!!


    Gruss, Sunfinder.

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Ja, kenn ich ... der ist nämlich von mir (zumindest von mir eröffnet - und den Rest hab ich mit Interesse gelesen) ;)

  • Konnte drücken was ich wollte ging aber nicht !!!
    so nach ca. 4Std war er dann wohl aus.... hatte ihn ins Badezimmer gelegt wegen dem Dauerton !!!!
    jetzt hängt er am Ladegerät und scheint wieder zu funktionieren....
    meine Einstellungen und die 4 oder 5 Routen sind jedenfalls noch vorhanden !!!



    mein Fazit:
    nicht regentauglich :motzi: :motzi:

    .
    Gruß Hobby
    Quest seit Mai 05
    276Cx seit Mai 19

  • Zitat

    Zitat von Hobby@25.07.2005 - 15:30
    mein Fazit:
    nicht regentauglich :motzi: :motzi:


    Kann ich nicht bestätigen, hatte schon zig Stunden im Dauerregen auf der Pan und kein Problem.
    Denke der Hänger hatte andere Ursache.

    regards, M. Brunner
    MS 6.16.3, Toshi NB510-108, Win7pro
    3x Garmin Quest-I SYS 4.10, Audio 2.00, OSM Europe für Honda ST1100
    1x Zumo 220 OSM Europe für Honda NT700A
    1x Nüvi 205 Sys 7.8, Audio 2.00, CNENT2024.** im Carina E Combi

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Moin!


    Ich würde auch nicht so zwingend wie Du von der Ursache Regen ausgehen. Fakt ist: es gibt unerklärliche Softwareabstürze, die nicht reproduzierbar sind. Nicht nur beim Quest.
    Das Problem beim Quest ist, daß es die Zwangsabschaltung per Entnahme der Batterien/Akkus nicht gibt. Ich würde darauf wetten, daß der Quest sofort (auch im Regen) weitergelaufen wäre, wenn Du in der lage gewesen wärst, ihn neu zu starten.


    Wenn das Problem jetzt regelmäßig bei Regen auftreten würde, dann würde mich das interessieren. Allerdings glaube ich nicht daran, denn dann hätten wir hier im Forum auch von anderen Usern dieses Problem geschildert bekommen.


    Sam

  • Schraub ihn doch einfach auf und sieh nach ob sich Feuchtigkeit im Inneren findet.
    Geht absolut problemlos. Falsch machen lässt sich da eigentlich nichts und außerdem lässt sich dann leicht prüfen ob die Dichtung richtig liegt und alle Schrauben korrekt angezogen sind.


    Ich hatte meinen Quest (neugierigkeitshalber) auch schon aufgeschraubt und mal einen Blick reingeworfen. Wenn er offen ist lässst sich außerdem die Feder die für die Rastungen der Antenne verantwortlich ist nachbiegen. Dann rastet die Antenne knackiger ein.


    Übrigens dürfte es garkein Problem darstellen den Akku selbst zu wechseln. Scheint ein stinknormaler Akku sein wie er auch für Handys verwendet wird. Platz dürfte auch für einen etwas größeren und damit stärkeren Akku vorhanden sein. Es sind lediglich 2 Kabel am Akku ab- bzw. anzulöten.


    Werde bei Gelegenheit mal ein paar Bilder der Innereien posten.


    Gruß, Harry

  • @Fun-Biker68
    Bevor ich jetzt den Schraubenzieher hole: Die Dichtungen sind nicht geklebt? Ist das eigentliche Innenleben nochmal extra gekapselt?


    Die Feder für die Antenne müsste ich mal nachbiegen, deshalb frag ich.


    Übrigens mein ist Quest wasserdicht. Habs gleich am ersten Tag mal mit in die Dusche genommen, kein Wassereintritt. Bei diversen Regenfahrten, gabs ja dieses Jahr reichlich :( , war auch nichts negatives zu bemerken. Bei meinem Moped sitzt das Quest auf dem Lenker, ohne schützende Verkleidung oder ähnliches.

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Zitat

    Zitat von Fun-Biker68@29.07.2005 - 12:09
    Werde bei Gelegenheit mal ein paar Bilder der Innereien posten.


    Hallo Harry,
    bin auf die Bilder von den Innereien ja sehr gespannt. Finde ich ja noch forsch, wie Du da Hand anlegst. Wegen Garantie habe ich da bisher die Finger von gelassen auch wenn es mir schon ziemlich in ihnen gejuckt hat...


    Gruss, Sunfinder.


  • Vielen Dank für deine Hilfe . Hatte auch ein Dauerpiepton beim Quest (erstes mal) . Power + Zoom in hat geholfen. Wollte das Ding schon zum Autofenster rauswerfen oder zum Händler zurückschicken.
    Nochmals Herzlichen Dank !!!!
    BIGBOSSCOMESBACK :bye: i

  • @Fun-Biker68
    Hast Du schon Bilder gemacht? Will ja nicht drängeln, aber bin schon arg neugierig.

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Zitat

    Zitat von t-rider@5.08.2005 - 23:19
    @Fun-Biker68
    Hast Du schon Bilder gemacht? Will ja nicht drängeln, aber bin schon arg neugierig.


    Hallo Leute, tut mir leid dass die Bilder immer noch nicht online sind, aber hatte da ein DSL- (Terrorkom- :motzi: ) Problem und nen vollen Terminkalender.


    Aber die kommen noch. Versprochen!



    Zu Deiner Frage: die Dichtungen sind nicht geklebt. Die Innereien sind auch nicht weiter gekapselt. Und was soll die Garantie??


    Allein die Tatsache dass das Gerät geöffnet war rechtfertigt noch keinen Ausschluß der Garantie. Die Garantie wird nur verweigert wenn ich dabei was kaputt mache. Aber das ist ja logisch.


    Gruß, Harry

  • So Leute,


    hier kommen jetzt die versprochenen Bilder der Innereien unseres Quest.
    Wie gut zu sehen ist lässt sich der Akku problemlos selbst austauschen,
    vielleicht sogar durch einen größeren mit mehr Kapazität ersetzen.
    Außerdem kann die korrekte Lage der Dichtung gut überprüft werden
    und sogar die Feder für die Arretierung der Antenne so nachbiegen
    dass sie knackiger einrastet.


    [Blockierte Grafik: http://img354.imageshack.us/img354/7738/gps18kv.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://img354.imageshack.us/img354/8953/gps24ok.jpg]


    Gruß, Harry