Beiträge von Handi

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...

    Heute ist meine Folie auch gekommen. Ich habe auf schnelle Änderung von den Jungs gehofft, leider nein. Meine Folie ist auch zu breit, die Bilder sind mit deinen identisch nur das ich an der anderen Seite mit dem aufbringen angefangen habe :)


    Ich habe sie wieder etwas angehoben mit einer Schere bearbeitet und wieder aufgeklebt. Das sieht alles andere als gut aus. Ich habe nun Kontakt zu ihnen aufgenommen, mal sehen was kommt.

    Mein Ersatz ist heute auch angekommen. Erstmal nachgemessen ob die wieder schief ist - war aber ok. Das Aufbringen hat erst im 2. Anlauf geklappt, weil keinerlei Spielraum vorhanden ist, d.h. sie lag beim 1. Versuch auf der einen Seite auch nicht an. Jetzt paßt es, aber durch das Abziehen nach dem 1. Versuch klebt sie an der Ecke, wo ich die Folie wieder abgehoben habe, nicht mehr richtig. Ist zwar nur in der Ecke, stört aber die Optik. Wenn man die Folie nur 1mm schmäler gemacht hätte träten die Probleme nicht auf :(

    Hab eine entsprechende Bewertung abgegeben :(

    Hoffentlich fühlen die sich auf der "Blacklist" wohl!

    Also ich fand diese Mail auch voll daneben und wollte meine - sehr scharfe! - Anwort auch an die Geschäftsleitung schicken. Um die rauszufinden hab ich angerufen und bin an einen anderen Mitarbeiter geraten, der sich recht kooperativ verhalten hat. Dem hab ich klar gemacht daß das so nicht geht. Er wollte das an die Produktplanung usw. weiterleiten zur Überprüfung und am nächsten Tag hab ich dann eine Mail bekommen daß ich Ersatz bekomme.

    Ich hab von denen schon etliche Folien in verschiedensten Ausführungen bezogen und bis jetzt hat das immer gepaßt. Deswegen bin ich geneigt, diese unsägliche Mail als einmaligen Ausrutscher zu behandeln.


    Die Antwort kam heute. ich möchte doch Fotos machen usw. Nein Danke!

    Gleiches Thema bei mir. Ich solle doch die Packung fotografieren (um zu beweisen daß ich ein XT habe), ferner die Folie und auch das Display ausmessen, obwohl das ebenfalls zugeschickte Foto eindeutig beweist daß das a) ein XT ist und b) die Folie unten breiter wie oben (linke Seite):



    Hab dann eine ziemlich böse Mail zurückgeschickt und auch noch angerufen. Jetzt bekomme ich eine neue Folie. "Es besteht die Wahrscheinlichkeit, dass Sie den früheren Zuschnitt erhalten haben." Tatsächlich? Wurde angeblich gestern versandt, ist heute aber noch nicht da. Muß in den korrekten Maßen wohl erst noch produziert werden :(


    Hab schon etliches von Bedifoil gekauft und war immer zufrieden mit der Paßform. Bei einem komplett offensichtlichen Fehler aber erstmal dem Kunden die Schuld in die Schuhe schieben zu wollen nervt mich extrem. Jetzt wollen sie auch noch eine Bewertung ihres Supports. Da muß ich mir schon überlegen was ich reinschreibe :(


    Anyway - wenn ich die Ersatzfolie habe werde ich bzgl. der Paßform berichten.

    Nein, das ist kein Klebestreifen sondern nur eine Auflage die dafür sorgt, dass das Spiel beim Einsetzen des Zumos verringert wird.

    Und was glaubst Du woraus diese "Auflage" besteht und wie sie befestigt ist?? Sicher ist diese Auflage bei der Produktion nicht in die Halterung integriert, sondern halt ein Stück Plastik das da aufgeklebt wurde (man wollte wohl nicht alle produzierten Halterungen auf den Müll werfen). Insofern ist ein aufgeklebter Streifen Plastik letztendlich doch wohl sowas wie ein "Klebestreifen". Auch wenn der Kleber dauerhafter sein wird wie bei einem Klebeband.

    Einstellungen - Karte/Fahrzeug - Karten-Ebenen - POIs entlang Route - auf Pfeil tippen - gewünschte POIs auswählen


    Diese "POIs entlang Route" sind die, die aus der Kartenansicht über die 3 Punkte rechts unten und die nachfolgende Seite aufgerufen werden können (ich hab die Seite nach meinen Bedürfnisssen sortiert). Die defaultmäßig angezeigten Restaurants haben mich ziemlich genervt (vor allem zu zahlreich).

    Leider ist die Auswahl der "POIs entlang Route" begrenzt und man keine der benutzerdefinierten POIs auswählen.

    Ich glaube Du hast da falsche Vorstellungen vom zumolock mit dem XT! Da wird überhaupt nix überdeckt (verwechselst es vermutlich mit TT-Halterungen). Das zumolock besteht aus einer schlichten Platte, die zwischen die Halterung und die Rammount-Platte geschraubt wird. Oben sitzt der Verschlußmechanismus, der beim Drehen des Schlüssels lediglich eine "Haken" ausfährt, der das Runterdrücken des Entriegelungsknopfes verhindert. Der Verschlußmechanismus zeicht auch nach hinten, d.h. mit Halterung sieht der XT genauso aus wie ohne zumolock.

    Bilder gibt's im Forum bereits: klick

    Nochmal: der zumolock verhindert lediglich das Runterdrücken des Entriegelungsknopfes; es sichert nicht den zumo selbst! Sprich wenn die Entriegelung die Grätsche machte fällt der XT einfach runter.

    Also mir sind diese Hardcases zu voluminös. Hab mir das Originalteil von Garmin gegönnt (gibt's bei Louis für etwas weniger Geld und ich krieg da außerdem noch 10%), hab's aber wieder zurückgegeben, weil das Teil fast doppelt so hoch ist wie der XT selbst. Da es mir primär um einen Schutz vor Verkratzen geht hab ich mir jetzt für 6 Euro in der Bucht für 6 Euro eine Neoprentasche rausgelassen. Die ist zwar - vor allem in der Höhe - etwas zu groß, aber das stört mich nicht.

    Route von mir aus der Stadt Raus, suche nach Tankstellen entlang der Route schlägt er als erste eine Tankstelle 3km von der Route entfernt konraproduktiv in die Stadt rein vor. Als zweiten Hit dann eine 4km vor mir tatsächlich an der Route ...

    So hab ich das noch nicht genutzt. Hab halt die Tankstellen-POIs im Kartenlayer benutzt und da seh ich immer auf der Karte wo die nächste Tanke ist und kann die ggf. ansteuern (natürlich ohne "Neuberechnung" ;) ). Allerdings war am Montag die Position einer Tanke ziemlich daneben. und auch andere Tanken waren auf der falschen Straßenseite :(

    Ich muß mich entschuldigen! Dachte das mit dem Streifen wäre ein Witz, weil es im Prinzip ja genau der bekannte Workaround ist. Hatte mir die Halterung bei der Montage letzte Woche icht wirklich genau angeschaut, das heute aber nachgeholt. Und festgestellt daß sich Garmin hier die Sache leicht gemacht hat mit dem Streifen. Den haben sie halt etwas um die Öffnungen für die Befestigungsschrauben rumgeführt und das war's dann. Fragt sich nur wie lange das hält :(

    Ich erlaub dem zumo ja auch auf Nachfrage keine Neuberechnung. Dieses Nachfragen dient mir lediglich als Hinweis daß ich von der Route abgewichen bin; ich lehne die Neuberechnung deswegen auch immer ab. Insofern brauch ich auch keinen Vergleich zur eigentlichen Route.

    Aber das macht halt jeder so wie er es für richtig/sinnvoll hält. Wobei ich so eine Diskussion auch für sinnvoll halte weil man da durchaus auch Anregungen bekommen kann. Die Sache mit dem Track ist jetzt so abwegig nicht zur Kontrolle der Neuberechnung, ist mir aber zu aufwendig. Zumal wie geschrieben meinen primäre Navigation ja auf dem Smartphone läuft.

    Naja, jeder wie er mag. Aber ich finde die ganze Arie mit dem Track erzeugen usw. ziemlich umständlich. Meine Navis stehen grundsätzlich auf Nachfragen bei Neuberechnung und wenn die Meldung kommt weiß ich (meist) daß ich vergessen habe abzubiegen und kann dann zurück zur Route fahren. Oder - bei einer Umleitung - entscheiden was ich mache.

    Ich plane meine Routen sehr akribisch auf der Basis von Generalkarten und möchte nicht, daß mich das Navi bei einer (automatischen) Neuberechnung auf Strecken schickt die ich nicht fahren will. Was auch ohne Abweichung oder Neuberechnung passieren kann. Erst am Montag hatte bei der Routenplanung BC über eine Straße parallel zur Bundesstraße gerouten und der zumo meinte während der Tour dann trotzdem, den Weg über die Bundesstraße nehmen zu müssen :(

    Bei meiner Vorgehensweise bin ich nicht der Meinung daß ich den zumo nur als Kartenhalter habe, weil die Navigation da ja auch läuft. Und ich z.B. sehe, wo die nächsten Tankstellen sind. Oder wo es einen Stau gibt usw.. Und das, wo die primäre Navigation bei mir auf der BMW-App samt Anzeige im Cockpit läuft.

    Ich werd das morgen mal an der BMW testen.

    Auch in Verbindung mit dem TFT-Display von BMW (in dem Fall S1000RR) geht die Signalstärke am zumo signifikant zurück, sobald man die Zündung einschaltet und das Display im Cockpit aktiviert. Die Entfernung zwischen zumo und Cockpit ist bei mir ca. 25 cm (zumo ist am Lenkkopf montiert).

    Jetzt stellt sich die Frage ob's das Display ist oder der zumo. Werd das ganze morgen nochmal mit meinem monterra ausprobieren (hab heute leider nicht dran gedacht).



    der produktverantwortlich sollte mal durch deutschland fahren, dann ändert er schnell seine meinung

    Vergiß es - die Amis sind dermaßen arrogant, daß die Probleme/Situationen in anderen Ländern einen Dreck interessieren! So zumindest meine Erfahrung der letzten 13 Jahre mit Straßennavis von Garmin. Dazu kommt, daß Garmin i.d.R. zwar gute Hardware baut, Bugfixes in der FW aber nur schleppend bis überhaupt nicht erfolgen :(

    Zum Glück hab ich bisher keine Probleme mit irgendwelchen Piepstönen, weil meine Navigation primär über die BMW-App samt Anzeige im Cockpit (und Soundausgabe im Helm) läuft; den zumo hab ich primär als Kartenanzeige. Und da bin ich mit den Features insgesamt zufrieden.