Beiträge von Fireman

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...

    Meinst du da nicht vielleicht die Explore App?

    Nein, die ist für XT-Benutzer sowieso ein Horror - die Drive App funktioniert, bei mir zumindest, problemlos und recht gut!


    Bis auf das von Andi#87 angesprochene Problem mit den Verkehrsinfos - deswegen sind diese am Zumo XT ausgeschalten und somit gibts keinerlei Stress damit. Ich kann damit weiterhin die Wetterinformation beziehen sowie Tracks/Routen/Wegpunkte zum/vom Zumo XT schicken/empfangen. Problem mit der Bluetooth-Verbindung hatte ich mit meinem Cardo Packtalk auch gottseidank noch nie...

    Das ist mir schon klar und ergibt sich ja auch aus der Garmin-Seite für diese Geräte - aber, wie Du selbst gesagt hast, warum hier in Europa das Gerät (und vor allem zu diesem Preis)?


    Wie ich schon in anderen Threads gesagt bzw. geschrieben habe - bin Garmin-Navi-User der ersten Stunde, aber leider mit der (Software-) Entwicklung der Geräte absolut nicht mehr zufrieden. Wenn mein Zumo XT das zeitliche segnet, aus welchem Grund auch immer, kommt bei mir auf jeden Fall ein Android Auto Gerät aufs Mopped...


    Alles, was Garmin bis jetzt ausgezeichnet hat, haben die in den USA kaputt gemacht, seid dem die Software-Entwicklung nur mehr aus Amerika kommt...

    Das SXS läuft auf Android.

    Das gilt auch für die Zumo-Serie seit dem XT!


    ConiKost - Wow, Da hat sich Garmin doch wirklich für die Umwelt geöffnet! Zumindest ein wenig, wenn auch nur für wissende Benutzer und nicht offiziell...


    Allerdings stelle ich mir hierbei dann (wenn ich zum Navigieren eine Android-App verwenden möchte) wirklich die Frage, warum ich ein EUR 1.400,- (!!) Gerät nehmen soll, wenn ich das auch mit einem ca. EUR 300,- Android-Auto kompatiblen Gerät machen kann...

    Also im speziellen kenne ich mit den Garmin Tread Geräten nicht aus, aber - bei Garmin Navis gibts normalerweise nichts(!) an externen Programmen bzw. Apps zu installieren! Da läuft nur die Garmin-eigene Software darauf!


    Bei den Fahrrad-Navis gibts Schnittstellen zu Apps wie z.B. Komoot, aber bei Strassen- bzw. Motorrad-Navigation gibts das nicht!


    Wenn Du Deine 'normalen' Smartphone-Apps (Kurviger, Calimoto, MRA, OsMand usw.) zur Navigation verwenden möchtest, musst Du ein Android Auto- oder CarPlay-kompatibles Gerät nehmen, wie z.B. von Capuride, Chigee usw....

    Vielleicht anmerkend dazu (für alle, die da nicht so fit dabei sind) - man sieht schon eine gewisse Regelmäßigkeit, wenn man die Listen von Reinhard#32 ansieht, so beginnen die Dateinamen der Karten meist mit einem Muster, z.B.


    City Navigator NT North mit 'd6159*.img'

    City Navigator NT South mit 'd6210*.img'


    und es ändern sich eigentlich immer nur die 'hinteren Zahlen/Buchstaben - so kann man sich schon etwas orientieren!


    RobertM - Wenn Du nur 'auf der Strasse' fährst, kannst Du z.B. über Garmin Express die TopoActive-Karten deaktivieren, dann werden diese auch vom Zumo XT gelöscht.


    Was Du auf keinen Fall löschen solltest, sind die beiden City Navigator Karten All North und All South, die Garmin Basemap und die Garmin Time Zone.


    Garmin DEM ist für die 'Schattierung' bzw. 'quasi-3D-Darstellung' zuständig und Parkopedia und Foursquare sind im Prinzip nur POI-Sammlungen - die fallen alle von der Größe nicht ins Gewicht und können/sollten auch bleiben.


    Also im Prinzip nur die TopoActive in GE deaktivieren, wenn nicht gebraucht - diese sind sowieso nicht routing-fähig und für Strassen-Fahrer somit unnötig....

    Laut Garmin muss die Karte allerdings bei laufendem gerät eingelegt werden - wahrscheinlich hats dann daran gelegen!


    Wie schon weiter vorne geschrieben - ich hab's testhalber mal mit einer 256Gb Karte versucht und mir wurde die Formatierung vom Zumo XT angeboten...

    Das wurde aber schon Anfang 2024 (oder so) eingeführt.... mit Karte 2025.10 und GE 7,20 oder noch einen Schritt vorher

    Das war sogar noch früher - kam, glaube ich, so mit Firmware 6.00 oder 6.10!


    War auf jeden Fall kurz nach Einführung von Firmware 5.90, mit der für uns Zumo XT Nutzer das Unheil begann und die Entwickler die zwei Geräte (Zumo XT und Tread) in der Software-Entwicklung zusammengeführt haben...

    Das kann durchaus die Möglichkeit sein - Benutzer des XT2(!) berichten, das seit der neuesten GE-Version für sie ebenfalls keine Installation der Karten auf dem PC mehr möglich ist. Garmin erklärt ja das XT2 auch offiziell als 'nicht kompatibel' zu BaseCamp. Wäre natürlich möglich, das das bei Thread genauso läuft....


    Bei meinem Zumo XT ging die Installation der Kartendaten von 2026.10 auf den PC auch mit GE 7.24 - das Einzige, was nicht mehr funktioniert:


    Früher konnte man in einem Rutsch Karten auf dem Zumo und auf den PC installieren - seit der neuen Kartenverwaltung muß man zuerst auf den Zumo XT installieren, diesen einmal starten und wieder an GE anschließen - dann gibts auch die Option zum installieren auf den PC...

    Wenn die Angaben in der Datei GarminDevice.xml stimmen, dann sind es 100:


    Soweit ich mich erinnere, werden 'persönliche', also selbst erstellte, POIs immer automatisch auf der Karte angezeigt, da muß nichts aktiviert werden! POIs entlang der Route betrifft nur die drei Kategorien, die man in der Kartenansicht durch Drücken der drei Punkte rechts unten am Bildschirm und anwählen des entsprechenden Menüpunktes aktivieren kann...


    Ich hab' mir einige POI-Sammlungen (Triumph-Händler, Hotels, Alpenpässe, ÖAMTC-Stützpunkte) mit jeweils eigenen Icons angelegt, die werden automatisch am Bildschirm angezeigt, wenn man in die Nähe kommt!


    Wichtig sollte nur sein, das die Sammlungen, wie auch oben von Andi#87 erwähnt, am 'richtigen' Platz sind - die .GPI-Dateien gehören beim Zumo XT in den 'Internen Speicher' in den Ordner 'POI', wo auch bereits die Cyclops-Daten abgelegt sind....

    Ist im Prinzip ein ganz 'normales' Verhalten - da sich immer wieder die Strassen-Führungen und/oder Strassenzüge ändern können bzw. es (korrigierte?) Abweichungen in den Kartendaten gibt, ist es ratsam, bereits mit anderen Versionen von CN geplante Routen nochmals in Basecamp nach einem Update mit den aktuellen Kartendaten neu berechnen zu lassen.


    Wen Routen am Zumo XT auf einer externen Speicherkarte abgelegt sind, können diese direkt bei angestecktem Zumo XT in Basecamp neu berechnet werden - ansonsten die Route vom Gerät löschen, in Basecamp neu berechnen lassen und wieder auf den Zumo XT spielen.


    Der ganz wichtige Schlusssatz:


    Der Zumo XT erkennt (wahrscheinlich an einem gesetzten Flag in der GPX-Datei), mit welchen Kartendaten eine Route erstellt wurde - stimmen diese Kartendaten NICHT(!) mit den am Gerät installierten überein, wird automatisch(!) und ohne, das es verhindert werden kann, eine Neuberechnung der Route am Gerät vorgenommen!


    Dies ist ebenso der Fall, wenn in den Einstellungen in Basecamp bei 'Geräteübertragung' der Punkt 'Route bei der Übertragung immer auf Karte auf meinem Gerät abstimmen' angekreuzt ist!

    Am besten bei 'Geräteübertragung' GAR NICHTS(!) ankreuzen...

    dakar9 - ich kann betreffend Kopieren, Verschieben, Sichern für eine 2. Installation nur immer auf das Programm JaVaWa GMTK (Garmin Map ToolKit) hinweisen, zumindest wenn man einen Windows PC/Laptop benutzt!


    Zu finden unter ist das (geniale!) Programm hier...


    Das gute daran - man braucht sich nicht mehr um die Freischaltungsdatei kümmern, die wird automatisch mit kopiert und gesichert und auch an einem anderen Ort wieder richtig wiederhergestellt!


    Ich hab' jahrelang damit meinen PC und meinen Laptop aktuell gehalten - einmal die Karten heruntergeladen und installiert - mit GMTK auf eine portable Festplatte oder einen Stick kopiert und mit GMTK am anderen Gerät wieder hergestellt....


    Die Installationsdaten der Karten liegen bei mir unter 'c:\Users\All Users\GARMIN\Maps\RMU\EU\2026_10\' - und dann noch etwas tiefer in der Ordnerstruktur!


    Das weitere gute an GMTK - hat man einmal die Karten damit gesichert, kann man den RMU-Ordner beruhigt löschen - soweit ich weiß, wird der nur zur Installation auf PC/Laptop gebraucht! Die Kartendaten fürs Gerät selbst werden IMHO nicht daraus erzeugt...

    Ich starte GE immer über diese batch. Sie löscht nach dem update die temporären Dateien.

    Da wird aber nicht viel gelöscht werden - der RMU-Ordner mit den temporären Karten-Daten wird/wurde bei mir (schon wie beim letzten Update) unter 'c:\Users\All Users\GARMIN\Maps\RMU\EU\2026_10\' angelegt. Diesmal hat der 7.7Gb...