Beiträge von AsterixDerGallier

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...

    Meinst Du damit zB rechte Maustaste und umbenennen?

    Nein, Dateinamen sind Schall und Rauch.

    Mit einem Texteditor (Ich nutze Notepad++ unter WIN) in die Datei hineinschauen und im XML-Code nach dem Anzeigenamen suchen.


    Wie sowas aussehen kann:


    Bei Dir müsste also in der Datei etwas zu finden sein, dass 'Route01' heisst und nicht den gewünschten Routennamen.

    Hast Du mal nachgesehen, ob das nur die Anzeige ist, oder ob auch die zugehörigen GPX-Archive nicht da sind?


    Ich würde mal vermuten, dass es nur die Anzeige ist und diese muss erst einmalig aktiviert werden. Zumindest ist das bei meinen DS61/66 so.


    IMHO werden die Tracks nämlich immer aufgezeichnet.

    Ich hatte 'neulich' (im März) auch ein Ticket offen und ich wurde gebeten den 'Cache' von GE zu löschen.


    Zitat

    Ich würde Sie daher bitten die nachfolgenden Schritte durchzuführen:


    1. Beenden Sie Garmin Express über die Taskleiste des Computers. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol in der Taskleiste und wählen Sie Schließen und dann Beenden, wenn Sie dazu aufgefordert werden.
    2. Drücken Sie auf der Tastatur gleichzeitig die Windows-Taste + R, um das Dialogfenster Ausführen zu öffnen
    3. Geben Sie im Ausführen-Fenster %userprofile%/AppData/Local/Garmin/Express ein und wählen Sie OK
    4. In dem sich öffnenden Fenster löschen Sie bitte alle Dateien, die mit requestcache im Namen beginnen
    5. Starten Sie Garmin Express und versuchen Sie erneut, das Gerät hinzuzufügen

    Als Du die GPI-Datei mit dem POI-Loader erzeugt hast, war die BMP im gleiche Verzeichnis wie die GPX-Datei gelegen?

    Schlußendlich ist das BMP in der GPI-Datei integriert, will heissen, das eigenständige BMP braucht es auf dem Zumo nicht.


    EDIT sagt:

    Ich kopiere hier schnell mal meine 'Anleitung' mit rein.

    Was brauche ich, um POIs zu erstellen?


    - BMP-Datei für POIs (32x32 pixel (64x64 ist machbar aber dennoch zu groß) / Farbtiefe?)

    - GPX-Datei für POIs (Export aus BC)

    - POI-Loader von Garmin


    BMP und GPX brauchen den gleichen Dateinamen im gleichen Verzeichnis.

    Dateinamen nur mit den 26 üblichen Buchstaben und den Ziffern 0-9. Bindestrich geht auch.


    POI-Loader starten und Datei erzeugen.

    Fertig! :)


    Die fertige POI-Datei (*.gpi) dann einfach auf die Speicherkarte kopieren und Spass haben.

    Typische Speicherorte:

    - /GARMIN/POI

    - /POI

    Achso, noch was, weil ich das vergessen habe ...

    Auf dem ZumoXT den Ordner '.SYSTEM' musst Du in den Einstellungen beim Zumo erst sichtbar machen.


    - Zur Kartenansicht wechseln

    - Tempo-Feld anklicken

    - Oben in der Mitte das Tempofeld lange drücken

    - 'Configuration and Settings'

    - 'MTP Settings'

    - 'Show .System' Haken setzen

    Ich habe neulich auch die 2024.10 angeboten bekommen.

    Mit dem ZumoXT habe ich begonnen, anschliessend dann nochmal per Optionen die Karte am PC (WIN11) installiert.

    Unter BC war die Karte als gesperrt gekennzeichnet.

    Nach anfänglichem Ärger habe ich mit dem DS66 und DS61 weiter gemacht und siehe da, auf einmal war die Karte unter BC auch nutzbar.

    Mehr kann ich dazu nicht sagen, hätte ich da mal besser mitgeschrieben, wann und was ich genau gemacht habe.

    'Nebenan' hat nordlicht auch was geschrieben.

    Bei den Specs konnte ich nur die Größe und das Gewicht als 'Neuerung' im Vergleich zum ZumoXT erkennen. :/

    Und anstelle der APP 'Garmin Drive' kommt wohl 'Garmin Tread' zum Einsatz.


    Bissel dürftig ... ?(

    Einspruch - das stimmt so definitiv nicht!


    Ich komme ebenfalls vom 590/595 und der Zumo XT speichert genauso automatisiert Tracks ab, nur zerstückelt er sie noch mehr, als es damals die alten Zumos getan haben - da wurde nur jedesmal, wenn das Gerät ins Standby ging oder abgeschalten wurde, ein neuer Track(-Teil) angelegt, der Zumo XT scheint da noch rigoroser zu sein und teilt den Track noch mehr auf...

    Teilweise stattgegeben ;)


    Das es wesentlich mehr zerhackstückelte Tracks gibt, stimmt.

    Aber es gab auch Teile meiner Tour, die schlichtweg nicht da waren. Ich hab nicht weiter recherchiert und versuche, den Trackrecorder ganztägig mitlaufen zu lassen.

    also wenn das so wäre, dann hätte ich mir die Frage erspart und kein Ticket bei Garmin offen. Glaub mir, die Tracks sind nicht mehr auf dem XT, d.h. sie können über BC nicht ausgelesen werden.

    Ich kann das so bestätigen ...

    ZUMO550 und ZUMO595 haben Trackfiles produziert, die entweder per Basecamp oder im Filesystem erreichbar waren.

    Der ZumoXT legt solche Files nicht mehr ab.

    Dazu muss der 'Track-Recorder' bemüht werden. Automatisiert geht da nix, also manuell starten/stoppen und speichern.