Befahrene Strassen markieren (ohne Maps zu editieren)

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Hallo allerseits


    Ein kniffliges Problemchen: Ich erkunde meine Umgebung und will jedes Strässchen abklappern.


    Vorgehen mit Wegpunkten: In Mapsource einen Wegpunkt auf jede Strasse setzen, welche ich noch nicht abgeradelt habe. (bzw. Bereiche markieren) -> auf Colorado übertragen um diese im Gelände wiederzufinden.


    Vorgehen mit Tracks: In Mapsource alle Tracks einer Region verbinden (Rechteck mit Auswahl-Zeiger ziehen) -> Übertragen -> [auf Colorado:] Ziel = Dieser Track -> Nun sehe ich meine alten Tracks violett...


    Die 2. Lösung ist ja nett, hat aber den gewaltigen Nachteil, dass vom Ende jedes tracks eine Linie zum Anfang des nächsten gezogen wird. Je mehr Tracks desto weniger sieht man letzten Endes.
    Ausserdem ist die violette Linie ein bisschen gar dick...


    Hat jemand eine Idee, welche ich übersehen habe?
    - Kann man (ev. via TTQV) Tracks "unsichtbar" verbinden?
    - oder dem Colorado die verbundenen Tracks als "aktuellen Track" unterjubeln, damit er dünn und schwarz ist?
    - oder den Zieltrack dünn halte, wie die Peillinie oder wie während dem "auf der Karte anzeigen"?


    Z.B. via MapEdit die *.img zu editieren ist ähnlich aufwändig, wie Lösung 1, lasse ich daher.
    Mir würde etwas vollautomatischeres besser gefallen... Schön an Lösung 2 ist, dass ich mit "Navigation Stop" / "Zieleingabe > letzte Ziele" schnell die Ansicht ein/ausschalten kann.


    Merci für jeden heissen Tip! Bruno

  • Moin Bruno,
    Mit den Tracks warst du schon auf der richtigen Spur.
    Aber warum fügst du die Tracks zusammen wenn du sie einzeln sehen möchtest?
    Mach einfach 2 mal MapSource auf jetzt ruft du im ersten MS deinen Track auf und Kopierst ihn ins zweite MS. Das machst du so lange bis du alle deine Tracks im zweiten MS Links in der Liste hast, hier kannst du jetzt alle Tracks auswählen >Karte um Track anzeigen und schon kannst du alle deine Tracks auf der Karte sehen.


    Hoffe ich habe mich nicht zu umständlich ausgedrückt.


    Grüße, Hein

  • Salü Hein


    Merci für's Reply, du hast mich aber falsch verstanden:
    Am PC sehe ich sehr schön wo ich noch nicht war + setze dort Wegpunkte, welche ich aufs Colorado übertrage um dann im Gelände zu sehen, wo ich noch nicht war.


    (Habe den 1. Post etwas präzisiert)


    Grüsse zurück, Bruno

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Am PC sehe ich sehr schön wo ich noch nicht war + setze dort Wegpunkte, welche ich aufs Colorado übertrage um dann im Gelände zu sehen, wo ich noch nicht war.


    Hallo Bruno,



    auf dem Empfänger sehen wollen, wo man *nicht* langfahren will, halte ich für wenig zielführend. Wenn es auf dem PC geht, dann verwalte es doch dort plane konkret, welche weißen Flecken Du als nächstes abfahren willst.



    viele Grüße


    Andreas

    Garmin on bike user since 2001

  • Salü Andreas


    Was ich mache ist eine Kombination aus Planen + Checken: Am PC planen + via Wegpunkte markieren, im Gelände zusätzlich via Tracks kontrollieren, ob ich was übersehen habe bzw. wo ich schon war, obwohl es mir spanisch vorkommt...


    Bruno

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • @Hein: Merci, den Thread kenne ich (das Verfahren wende ich an für sich auch an)


    @Winfired: Ein interessanter Ansatz zwischen meiner Idee 2 und 3: Eine transparente Karte automatisch erstellen, welche meine alten Tracks enthält :) ... muss dem bei Gelegenheit weiter nachgehen...


    Merci! Bruno

  • hmm... hat mich so gereizt, dass ich MapWel gleich ausprobiert hab:


    Konnte ein *.gdb importieren (Track) -> Upload auf GPS -> Auf dem Colorado sehe ich nur den Tracknamen, Punkte, ... sonst nichts... muss wohl weiterproben, kleinere Tracks, ... was auch immer


    ... muss wohl doch etwas mehr Zeit investieren


    Bruno

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Cool! Jetzt klappts :)


    Vorgehen: In Mapsource alles löschen was nicht übertragen werden soll (Wegpunkte u.ä.) -> Speichern als tmp.gdb -> in MapWel laden -> die Threads sind sofort sichtbar, eine Liste auf der rechten Seite zeigt die Elemente.


    Damit das ganze auf dem GPS aber sichtbar wird, muss man nun den Typ von Linie z.B. auf User def. blue wechseln (hängt wohl vom Typefile ab, bei mir sind die standardmässigen "Line" unsichtbar. Vorgehen: ein Element auf der rechten Seite anklicken -> Ctrl-A für "alle auswählen" -> rechtsklick Properties -> User def. blue -> OK (unten rechts) (vor dem OK kann man auch gleich den grauen Namen löschen, um die Trackbezeichnungen gleich überall zu entfernen


    Via Objects/User defined Styles kann man User def. blue nun z.B. so anpassen, dass es eine helle 1Pixel-Linie wird. (gepunktet ist auf dem Colorado eher zu schlecht sichtbar, wäre aber für's 60er ev. ideal)


    Nun übertragen mit dem Button ganz oben links. Dabei beachten:
    - [x]Add to existing Maps um vorhandenen Maps nicht einfach zu überschreiben (200MB waren erstaunlich schnell weg...), gmapsupp.img wird ergänzt (zum Glück nicht auf den PC gezogen + zurückgeschrieben ;) )
    - Internal memory/MemoryCard beachten -> Ich wähle den Chip in der Hoffnung notfalls diesen rausziehen zu können, falls das GPS einfriert o.ä. (was ja leider auch nicht immer hilft...)


    Das ganze sieht dann z.B. so aus (siehe Attachement): Der Wegpunkt zeigt wo ich plane hinzufahren, die (hier hellen) Linien, wo ich schon war. Via Optionen -> Karten auswählen, lassen sich die hellen Linien einfach ausschalten. :cool:


    Nochmals heissesten Dank für den Tip Winfried!!
    Bruno


    Edit: [x] Add to existing maps bringt doch nichts, da dann die ganzen Karten quasi versaut sind, wenn ich weitere abgefahrene Trails hinzufügen will. Stattdessen internal memory und []Add to existing maps...