Mtp 2007/2008 + 276c

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Hallo,


    es gibt ja schon den einen oder anderen Beitrag über den neuen MTP und wie die Zusammenarbeit mit den Garmin-Geräten klappt. Ich habe mir den MTP gestern geholt und gleich mal getestet, ob die Versprechungen auch gehalten werden.


    Als erstes habe ich eine Tour von Salzgitter zum Kahlen Asten planen lassen, sind etwa 260 km quer durchs Weserbergland und das Rothaargebirge. Auf Zwischenziele habe ich bewußt verzichtet. An der Luftlinie entlang verläuft die A39 und A7 mit einigen Anschlußstellen.
    Eingestelltes Fahrzeugprofil "Motorrad Tour", also möglichst kleine Strassen und "landschaftlich schöne Strecken bevorzugen". Erste positive Überraschung: Er hat eine sehr schöne Moppedstrecke berechnet (kenne die ganze Gegend), keine AB und nur selten mal ein paar Kilometer Bundesstrasse benutzt.


    Dann folgte der eigentlich interessante Versuch, die Route direkt vom MTP auf das 276C spielen. Zweite positive Überraschung: Im Dialog "Export auf Garmin-Geräte" kann man einstellen, auf wie viele Einzelrouten die Tour maximal aufgeteilt werden soll und auf wie viele Waypoints jede Einzelroute "umgerechnet" werden soll. Wie wir in einem anderen Thread ja schon festgestellt hatten, ist dies sehr wichtig, da Luftlinienrouten (als diese werden sie übertragen) maximal 49 Wegpunkte haben dürfen, um bei der Berechnung im Gerät nicht abgeschnitten zu werden. Ich habe "1 Teilroute" zu "max. 49 Waypoints" eingestellt und sie übertragen lassen. Funktionierte einwandfrei.


    Dritte positive Überraschung: Nach dem aktivieren der Route im 276C keine nervigen Fähnchen oder sonstige Wegpunktsymbole auf dem Display, alles wie gewohnt. Und vor allem verlief die Route auf dem 276C exakt so, wie sie im MTP berechnet wurde. :)


    Mein Fazit:


    Der MTP 2007/2008 ist zumindest für den Moppedfahrer eine durchaus empfehlenswerte Alternative zu MS. Das Planen schöner Moppedstrecken ist aufgrund der farbigen Kartendarstellung und der dafür speziellen Berechnungsvorgaben deutlich einfacher als mit MS und der zusätzliche Weg über MS mit dortiger Nachbearbeitung scheint nicht mehr nötig zu sein.


    blackwilli

  • Mein Fazit:

    Der MTP 2007/2008 ist zumindest für den Moppedfahrer eine durchaus empfehlenswerte Alternative zu MS. Das Planen schöner Moppedstrecken ist aufgrund der farbigen Kartendarstellung und der dafür speziellen Berechnungsvorgaben deutlich einfacher als mit MS und der zusätzliche Weg über MS mit dortiger Nachbearbeitung scheint nicht mehr nötig zu sein.

    blackwilli


    Hallo blackwilli,

    alles oben von Dir beschriebene funktioniert auch schon mit dem MTP 2006/2007 (schöne Moppedstrecken, Export auf Garmin Geräte mit z.B. 49 WP's, keine Fähnchen, da graue WP's).
    Deinem Fazit kann ich voll zustimmen, allerdings muß ich beim Export vom MTP direkt nach MapSource noch einige Wegpunkte nachbearbeiten (Metroguide 8 in Kombination mit MTP 2006/2007). Das von Dir verwendete CS7 in Kombination mit MTP 2007/2008 scheint ja besser zu funktionieren (Link). Gilt das auch, wenn Du MTP-Routen direkt nach MapSource exportierst, d.h. alle erzeugten Wegpunkte liegen exakt auf den Strassen und es gibt keine merkwürdige Wegführung (Ortsduchfahrt von Grenoble von Nord nach Süd z.B.)?

    Gruß

    Stefan

  • Hi,
    also meine Erfahrungen (mit 2006/07) waren da nicht ganz so positiv. Ich mußte schon etwas Zeit in der Nachbearbeitung in MS investieren. Das allerdings "mit Verständnis " für die "verhaute" Strecke, da oft der Wegpunkt nur "knapp" daneben war und somit auf einer Abbiegespur, auf der AB Gegenrichtung, usw. was natürlich zu abenteuerlichen Routen führen kann. Ev. habe ich es auch nicht ganz richtig gemacht und werde das Ganze nochmals versuchen.

    Gruß

    Schon lange Garmin, derzeit Zumo 590LM auf BMW S1000R

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • ..... Gilt das auch, wenn Du MTP-Routen direkt nach MapSource exportierst, d.h. alle erzeugten Wegpunkte liegen exakt auf den Strassen und es gibt keine merkwürdige Wegführung (Ortsduchfahrt von Grenoble von Nord nach Süd z.B.)?


    Ja, so ist es. Die Routen verlaufen in MS genau so wie vorher im MTP.


    blackwilli

  • CS, CN usw. und das Kartenmaterial von MTP sind ja alle von Navteq und so ist mir bezüglich der Probleme, das die Routen teils nicht zum Kartenmaterial passen, eine Idee gekommen:


    Könnten die Probleme evtl. mit den gesetzten Punkten im MTP zu tun haben?
    Ich habe bei meinen Versuchen ausschließlich Ortspunkte und selbst definierte Wegpunkte (im MTP "Adressbucheintrag") verwendet.
    Je nach Kartenmaterial weichen ja die Strassenführungen leicht voneinander ab, je nachdem wie genau ihr Verlauf dargestellt werden soll.
    Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass Navteq einmal aufgenommene Koordinaten von Orten je nach Kartenversion ändert. Jedenfalls habe ich einige Orte zwischen MTP und CS7 verglichen, die Positionskoordinaten sind absolut identisch.
    Und eigene Waypoints dürfen ja liegen wo sie wollen und wenn es mitten auf dem Feld ist, das ist bei der Berechnung der Route egal.
    Also dürften eigentlich nur im MTP frei auf eine Strasse gesetzte Punkte ein Problem darstellen.


    Müsste man mal ausprobieren.


    blackwilli

  • Könnten die Probleme evtl. mit den gesetzten Punkten im MTP zu tun haben?
    Ich habe bei meinen Versuchen ausschließlich Ortspunkte und selbst definierte Wegpunkte (im MTP "Adressbucheintrag") verwendet.
    Je nach Kartenmaterial weichen ja die Strassenführungen leicht voneinander ab, je nachdem wie genau ihr Verlauf dargestellt werden soll.
    Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass Navteq einmal aufgenommene Koordinaten von Orten je nach Kartenversion ändert. Jedenfalls habe ich einige Orte zwischen MTP und CS7 verglichen, die Positionskoordinaten sind absolut identisch.


    Hallo Blackwilli,

    ich habe jetzt mal Deine Beispielroute von Salzgitter zum Kahlen Asten im MTP geplant (direkt, ohne Zwischenziele) und nach MapSource exportiert. Einstellungen im MTP:

    • 50% auf Zeit
    • Motorrad Tour
    • landschaftlich schöne Motorradstrecken bevorzugen
    • Maut vermeiden


     [Blockierte Grafik: http://img441.imageshack.us/img441/7783/mtpexportsalzgitterkahlcc4.jpg]Bei Dir passt an dieser Stelle in MapSource alles besser, keine Umrundung des Kreisels?

    Gruß

    Stefan

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...

  • Ne, er kommt noch nicht mal in die Nähe von Einbeck, er fährt über Alfeld, Holzen, Eschershausen, Lenne, Wangelnstedt, Lüthorst, Deitersen, Dassel einen großen Bogen um Einbeck. Und das sollte er auch tun, wenn ich eine "landschaftlich schöne Motorradstrecke" haben will. ;)


    So berechnet es der MTP:


    [Blockierte Grafik: http://www.gps-freeware.de/temp/MTP001.jpg]


    und so sieht es dann in MS aus, nur bei Wangelnstedt hat MS bei der Berechnung eine kleine "Abkürzung" genommen:


    [Blockierte Grafik: http://www.gps-freeware.de/temp/MS001.jpg]


    Wie kommen bei Dir die Wegpunkte in den Kreisverkehr von Einbeck ????


    Im MTP habe ich die gleichen Einstellungen wie von Dir genannt vorgenommen, in MS "Kürzere Zeit" und Strassenwahl die zweite Einstellung von links. Aber das hat auch nicht einen so großen Einfluß. Beim Export von MTP nach MS habe ich bei Wegbeschreibung "wichtige Wegpunkte eingestellt".


    Wenn ich dann die Route noch direkt vom MTP in das 276C spiele, sieht sie wiederum genau so aus wie oben.


    Hab ich fast vergessen: Bei Dir steht 299 km Streckenlänge, bei mir sind aber nur 263 km. :huh:


    blackwilli

  • Habe noch 2 Dinge festgestellt:


    Erstens etwas erfreuliches:


    Wenn ich Routen, die ich schon mal in MS geplant hatte, als GPX speichere, um sie dann in den MTP zu importieren (will ja nicht alles neu machen), dann kommt nur Quatsch bei raus, da der MTP aus den MS-Dateien anscheinend nur echte Wegpunkte übernimmt, aber nicht die Zwischenziele, wie in MS angeklickte Orte.


    Importiere ich aber die MS-Routendatei in GTA, speichere sie mit GTA als normale GPX-Trackdatei und importiere die dann in den MTP, dann sind alle Zwischenziele, wie angeklickte Ortschaften etc., im MTP vorhanden, da GTA diese als echte Wegpunkte in die GPX-Datei speichert. :)



    Zweitens was unerfreuliches:


    Mir ist jetzt zweimal beim "Route berechnen" im MTP der Rechner abgeschmiert und zwar mit BlueScreen "Multiple_IRP_Complete_Request", wenn gleichzeitig ein oder zwei Instanzen von MS auf waren. BlueScreens sind mir sonst auf meinem Rechner völlig unbekannt. Mögen die beiden sich nicht? :confused:


    blackwilli

  • Ne, er kommt noch nicht mal in die Nähe von Einbeck, er fährt über Alfeld, Holzen, Eschershausen, Lenne, Wangelnstedt, Lüthorst, Deitersen, Dassel einen großen Bogen um Einbeck. Und das sollte er auch tun, wenn ich eine "landschaftlich schöne Motorradstrecke" haben will. ;)


    Hallo blackwilli,

    ich habe jetzt nochmal mit Alternativroute geplant. Die Alternativroute (257km) führt auch über Alfeld, Holzen, dann gibt es wieder einige Abweichungen zu Deiner Route.
    Die Gegend dort oben kenne ich nicht so gut, aber bei den Strecken die ich kenne, ist es meistens so, daß die MTP06/07-Alternativroute kürzer und gleichzeitig die schönere Motorradstrecke ist (wiederspricht sich eigentlich etwas).

    Wie kommen bei Dir die Wegpunkte in den Kreisverkehr von Einbeck ????


    Das wird automatisch beim Export von MS nach MTP so erzeugt und führt bei längeren Autobahnanfahrten zu riesigen Problemen bei Autobahnkreuzen, etc. Aber das ist wiederum kein Problem, denn für lange Anfahrten braucht man ja den MTP nicht. :8

    Hab ich fast vergessen: Bei Dir steht 299 km Streckenlänge, bei mir sind aber nur 263 km. :huh:


    Bei der neuen Version scheint sich dann doch einiges am Kartenmaterial und/oder am Routing-Algorhythmus getan zu haben. Mit der Alternativroute (257km) ist Deine Route aber nun eindeutig kilometermäßig unterboten. ;) Kann es sein, daß es sich bei dem neuen MTP 07/08 genau umgekehrt verhält?

    Habe noch 2 Dinge festgestellt:
    ...
    Importiere ich aber die MS-Routendatei in GTA, speichere sie mit GTA als normale GPX-Trackdatei und importiere die dann in den MTP, dann sind alle Zwischenziele, wie angeklickte Ortschaften etc., im MTP vorhanden, da GTA diese als echte Wegpunkte in die GPX-Datei speichert. :)


    Das ist ne prima Sache, ein dickes Lob an den Programmierer von GTA! :)

    ...Zweitens was unerfreuliches:

    Mir ist jetzt zweimal beim "Route berechnen" im MTP der Rechner abgeschmiert und zwar mit BlueScreen "Multiple_IRP_Complete_Request", wenn gleichzeitig ein oder zwei Instanzen von MS auf waren. BlueScreens sind mir sonst auf meinem Rechner völlig unbekannt. Mögen die beiden sich nicht? :confused:...


    Hmm, das ist mir bei der alten Version bis jetzt noch nicht passiert, auch bei mehreren geöffneten MS und dazu MTP. Hoffentlich schiebt M&G dort bald ein Update nach!

    Gruß

    Stefan

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Habe bezüglich des BlueScreens noch mal getestet, hat doch nichts mit MS zu tun!


    Wenn ich im MTP 07/08 normal Routen plane läuft er einwandfrei. Dabei legt man auch normalerweise nicht allzuviele Zwischenziele an. Importiere ich nun eine "Stationsliste" mit über 40 Wegpunkten, aus denen der MTP Zwischenziele macht, stürzt bei jedem 3-5 Berechnungsversuch das ganze System ab. :motz:
    Als Stationsliste kann jede gpx-Datei, die Wegpunkte enthält, verwendet werden. Ich habe aus GTA gespeicherte gpx-Trackdateien verwendet, wie ich es oben schon erwähnt hatte.


    Kann jemand dieses Verhalten in seinem MTP 07/08 reproduzieren?


    blackwilli

  • Hallo,


    ich habe mal weiter probiert und es hängt auch nicht mit einer importierten gpx-Datei zusammen, sondern rein mit einer höheren Anzahl von Zwischenzielen, die man auch im MTP selbst erstellt. Habe es eben gerade mit einer längeren Tour im MTP ausprobiert und dabei keine andere Software parallel laufen lassen. Von Salzgitter in die Eifel, Mosel, zur Werra und über den Hohen Meißner zurück nach Salzgitter. Bis zum 26. Zwischenziel hat er sauber gerechnet. Dann ein 27. Zwischenziel eingefügt, neu rechnen lassen und schwupps ein BlueScreen. :confused:


    Scheint also wirklich ein Problem im MTP 07/08 zu sein. Habe das schon an den M&G Support geschrieben.


    Wer hat denn Lust und Zeit, das an seinem neuen MTP auch mal auszuprobieren, um den Fehler einkreisen zu können?


    blackwilli

  • Da man ja sonst nichts zu tun hat, habe ich nun noch meine Grafik- und SM-Bus-Treiber aktualisiert und das ganze System gescheckt ... und dann durch reinen Zufall die Ursache für die Systemabstürze gefunden:


    Wenn der MTP eine größere Route berechnet, greift er nach einigen Sekunden auf ein USB-PinPad zu, was man an den dann blinkenden Kontroll-LED am PinPad sehen kann. Das Antwortsignal führt dann zum sofortigen Absturz des Systems. Auch ein umstecken des PinPads auf andere USB-Anschlüsse oder USB-Hubs bringt den MTP nicht davon ab. Wenn man das PinPad abzieht, läuft der MTP normal.


    Ich kann mir jetzt nur nicht erklären, warum der MTP beim Berechnen einer Route auf ein Sicherheits-PinPad zugreift. Da kann nur ein dicker, fetter Bug vorliegen. Mal sehen, was M&G dazu zu sagen hat.


    blackwilli

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...