Abbiegeansicht dauerhaft zusätzlich einblenden???

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Wenn man während der Navigation auf den Hinweis "abbiegen in..." klickt, erscheint ein neues Fenster mit der Datailansicht des nächsten Abbiegevorgangs. Diese Ansicht springt nach wenigen Sekunden wieder zurück auf die Kartenansicht mit der Fahrzeugposition.

    Ideal wäre es, wenn die Abbiegeansicht in einem kleinen Teil des Bildschirmbereichs ständig zusätzlich zur Karte eingeblendet wäre. Kenn ich so vom Medion 96710. Bei der Motorradnavigation mit dem zumo 550 vermiss ich diese Einblendung vor allem in komplizierten Kreuzungsbereichen.


    Gibt es eine Möglichkeit, die Ansicht so einzustellen?


    Gruß


    robi5

  • Hallo,


    nein, leider ist der Zumo diesbezüglich nicht zu customizen.


    gruß
    gmc

  • Hi,
    das habe ich vor Jahren schon an den Support gemeldet - mit Fotomontage von Bildern vom 276er (der hat sowas in abgemagerter Form: den blauen Abbiegepfeil).


    Die haben das für eine sehr gute Idee gehalten, welche an den Support weitergeleitet wird - wie erwähnt, das war vor Jahren.


    Ich würde mir da nicht allzuviel Hoffnung machen :(


    Gruß

    Schon lange Garmin, derzeit Zumo 590LM auf BMW S1000R

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...

  • Die haben das für eine sehr gute Idee gehalten, welche an den Support weitergeleitet wird - wie erwähnt, das war vor Jahren.



    :D:D:D


    Nee, wa. Ich hatte sowieso schon einmal den Verdacht geäußert, dass der Zumo von der Ausbildungsabteilung gebastelt wurde. Der Mopedhalter von 1-Dollar-Jobbern.


    Wie hieß einmal ein Filmklassiker: "Denn sie wissen nicht, was sie tun"


    :D:D:D


  • Aha, wieder was Neues...

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Ich glaub er will es ständig eingeblendet haben...




    Stimmt, er will es zusätzlich zur Navigationskarte ständig eingeblendet haben.

    Idealziel: Aktueller Streckenverlauf mit jeweils aktueller Position als Großanzeige und zusätzlich in einem kleinen Bildschirmteil die nächste Abbiegeansicht.

    Gruß

    robi5

  • Für ein Gerät mit so großem Bildschirm ist die Darstellung doch ehrlich gesagt ein schlechter Witz. Gemeint ist wohl auch eher so eine Ansicht wie hier:
    [Blockierte Grafik: https://buy.garmin.com/shop/store/assets/images/products/010-00408-02/en/sc-01-lg.jpg]
    Finde ich persönlich auch wesentlich besser. Das einzige, was daran meiner Meinung nach verbesserungsfähig ist, ist die einfache Pfeildarstellung in komplizierten Verkehrssituationen. Wenn auch in der Pfeildarstellung die Kreuzung etwas genauer dargestellt wird, halte ich das für ein fast optimale Darstellung. Also so ähnlich wie hier:

    [Blockierte Grafik: http://daliskin.de/images/dali-v6/navi_neu2.gif]

    Bei Garmin ist man aber wohl eher bemüht, die Messlatte in Sachen Navigation möglichst niedrig zu hängen: Was bei den alten Geräten gut war, verschwindet und Neuerungen oder Verbesserungen überlässt man der Konkurrenz.

  • Hier würde ich empfehlen: TomTom kaufen und Ruhe ist!
    Mein Gott, da informier ich mich doch vorher drüber :huh:

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Hier würde ich empfehlen: TomTom kaufen und Ruhe ist!
    Mein Gott, da informier ich mich doch vorher drüber :huh:



    Stimmt, die Grafik von TomTom fand ich auch besser. Aber dafür hakelts da anderswo. :(

    Der Zumo ist wie alle anderen Navis nicht wirklich perfekt, aber ein guter Kompromiss. Ich gebe ihn erst mal nicht her. ;)

    Grüße aus dem Münsterland
    Benno aus Dülmen


    2 x Zumo 390 + Zumo XT

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Naja, fehlende Spannung ist fehlende Spannung. Wo oder warum die letztendlich fehlt ist doch egal.
    Probleme gibt es hier wie dort...


    Ich bin ja auch der Meinung, dass der Zumo trotz seiner (vielen) Macken eigentlich ein brauchbares Gerät ist.


    Aber die Anzeige beim TT nebst Abbiegevorschau und sanftem Scrollen/Drehen ist deutlich besser.


    Gruß
    Günni

  • Naja, das interessiert vielleicht noch andere:


    - die oben erwähnte Abbiegevorschau ist verbesserungswürdig
    - Routenplanung direkt am Gerät verbesserungswürdig
    - keine Anzeige der Restkilometer auf dem Hauptbildschirm
    - Hakelige Anzeige, speziell bei Drehungen oder Kurvenfahrten
    - MP3 über BT nur in Mono (wenn schon, denn schon)
    - Firmware-Updates sind ein Witz (Ausnahme: das "Autobahnproblem")
    - Farbwahl der Karten/Routen (Motto: besser ein schlechter Geschmack als gar keiner :p)
    - die Fixierschraube
    - kein Stereo-Klinkenstecker direkt am Gerät
    - die Gummikappe (ist das jetzt mittlerweile schon besser?)


    Ganz schlimm:
    - korrodierende Kontakte an der Motorradhalterung bis zum Totalausfall
    - fehlende Wasserdichtigkeit der Halterung


    soll ich weitermachen?


    Wollte ich allerdings eine Liste der Vorteile, speziell gegenüber dem TT erstellen,
    so wäre diese wesentlich länger.
    Andernfalls hätte ich mich ja auch nicht für den Zumo entschieden...
    Aber manchmal kam es mir doch so vor, mich zwischen Teufel und Beelzebub
    entscheiden zu müssen.


    Gruß und sorry für OT :mellow:
    Günni

  • Was ich in Bezug auf die Software, bzw. Einstellmöglichkeiten merkwürdig und ärgerlich finde, ist die Tatsache, dass Garmin als Erfinder der mobilen autoroutingfähigen Geräte mal wegweisend war, was solche Geräte angeht.

    Der Streetpilot III war in der Beziehung schon so gut, wie es heute viele Geräte nicht mehr sind. Wenn man sich dann mal die weiterentwickelte Software des GVN53 oder 7500 ansieht, stellt man fest, dass da alles an Software drin ist, was man für das Navigieren braucht (oder eben auch nicht). Das heißt aber auch, dass alles da ist und die "kleineren" Geräte offenbar mutwillig schlechter gemacht werden, indem man einfach ein paar Zeilen Programmcode nicht mitkompiliert - und mehr als ein paar Zeilen ist es ja wirklich nicht.

    Es gibt sicher einen Markt für Geräte, die durch mangelnde Funktionsvielfalt einfach zu bedienen sind, aber das sollte doch kein Grund sein, die Softwareentwicklung praktisch einzustellen und bei jeder neuen Gerätegeneration einfach etwas weniger Software, bzw. Bedienmöglichkeiten einzubauen (bezogen auf die Navifunktion). Irgendwann bleibt dann nur noch ein Kern übrig, der aus sorgfältig über die Jahre geretteten Fehlern und Unzulänglichkeiten besteht.

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • was ist ein TT Angestellter gegen die übrige Garmin Belegschaft ein Pups :Dim Wind.

    gruss

    Canon EOS 80 Canon EF-S 18-135 4,0-5,6 Nano Canon EFS 10-18 STM 70-300 Tamron iPhovne 7+ und iPad 4 mit Navigon und Jabra Motion für das Rad&Auto die Topeak Halterung und der Mobile Power Pack Navi Festeinbaut im Hyundai i30 N Performance

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • was Angestelllte von Tomtom so beitragen :wand:


    Danke für diesen sinnfreien Beitrag. Oder was meinst du hier genau?
    Und stoß´ dir den Kopf nicht so oft, das tut nämlich weh - außer natürlich, wenn man schon schmerzfrei ist...:rolleyes:


    Gruß
    Günni

  • Naja, das interessiert vielleicht noch andere:......



    soll ich weitermachen?



    Nee, mach ich.



    • Wo sind die Kategorien, Kommentare usw. bei den WP aus MapSource im Zumo?
    • Wo sind die Routenparameter (Geschwindigkeit usw.) aus MapSource, wenn die Route ans Gerät geschickt wird?
    • Was soll der Humbug mit „Daten importieren“, wenn diese aus MapSource direkt ins Gerät geschickt werden?
    • Wieso Neuberechnung und unter Umständen neues Ergebnis, wenn eine Route fertig aus MapSource kommt und das gleiche Kartenmaterial vorhanden ist?
    • Frei konfigurierbare Datenfelder, die auf Wunsch während der Navigation eingeblendet werden können.
    • Speicherbare Konfiguration/Präferenzen für Auto und Motorrad getrennt.
    • Auswahl Garmin-Modus – USB-Modus.
    • Trackspeicherung geht auch viiiel besser.
    • Softwareergonomie. Beispiel Favoriten löschen: Nein, nicht über eigene Daten, da wird importiert. Über Zieleingabe, Favoriten, einen Favoriten auswählen, bearbeiten, löschen, noch mal einen oder mehrere auswählen, dann endlich löschen. Ist wohl die Microsoftschule.
    • Autobahnproblem, wer das als gelöst ansieht.......
    • Übersetzungsfehler, die nur Kopfschütteln auslösen („Autobahns“)
    • Routenumkehr
    • Editieren von Routen. Ganz toll, wenn die Route nicht auf der Karte angezeigt wird und man aus einer Liste von 20 Routenpunkte raten soll. Wie das besser geht, kann man am „uralten“ 196er sehen. Da gibt es einen Menüpunkt „Edit on Map“. Route dann wie am „Gummiband“ verändern. Und das sogar ohne Touchscreen.


    Bis dahin ließe sich alles über die Firmware ganz leicht realisieren. Ist nix neues und in anderen Geräten alles vorhanden (allerdings verteilt auf mehrere Serien).


    Selbst diese Sachen müssten noch über die Firmware gehen

    • Datenaustausch mittels SD-Card mit einem anderen Zumo? Das Ding hat eingebautes BT. Auch damit könnte man Daten übermitteln.
    • Mein MP3-Player für einen Bruchteil des Preises hat einen kleinen Browser für Datenverwaltung. USB Kabel anstecken und mittels „MiniBrowser“ Dateienarbeit machen. Das bekommt Garmin nicht hin - von einem Garmin zum anderen mit einem speziellen "Garmin - MiniBrowser“?


    Sonstiges


    • Mittlerweile liegt im Auto und im Werkzeugfach des Mopeds ein kleiner Inbus, um den Akku einmal kurz rausnehmen zu können.
    • Stromanschluss über gammelnde Kontakte....jede elektrische Zahnbürste für 20 Euro hat eine bessere Lösung.
    • „Route zu lang, zu wenig Speicher“....man, man, Speicher ohne Ende für MP3 und Bilder. Aber bei einer Route von ~800 Km kollabieren (Berlin – Zürich ohne Autobahn).



    Reicht das erst einmal?