stille Wegpunkte?

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Servus!


    ist es möglich bei mit MapSource vorgeplanten Routen "stille Wegpunkte", also Wegpunkte ohne Ansage, einzubauen und auf das Quest 2 zu übertragen?


    Ich habe leider trotz intensiver Suche im MapSource keine solche Funktion gefunden, meine aber in einem Forum schon mal davon gelesen zu haben.


    Gruß
    KH

  • Naja, dann setz ich halt die Wegpunkte gleich hinter Kreuzungen, da stören sie nicht.


    Danke!


    Gruß
    KH

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Vielleicht habe ich ja nicht richtig verstanden, was du willst, aber wenn du die Wegpunkte nicht mit der Wegpunktfunktion in die Route einfügst, sondern mit der Auswahlfunktion oder Routenfunktion, dann erzeugst du das, was hier im Forum graue Wegpunkte genannt wird. Diese Wegpunkte zeigt und sagt das Quest nicht an.

    Wegpunktfunktion, Auswahlfunktion und Routenfunktion sind die Bezeichnungen, die in MapSource angezeigt werden, wenn du mit dem Mauscursor über die entsprechenden Symbole in der Werkzeugleiste fährst.

  • Hmm, wenn ich mit der Routenfunktion arbeite, erstelle ich mit jedem Klick einen Wegpunkt, der angesagt wird. Dazwischen liegen einige graue Wegpunkte. Wie mache ich aber alle durch die Routenfunktion erstellten angesagten Wegpunkte zu grauen Wegpunkten?


    Die Auswahlfunktion erschließt sich mir ehrlich gesagt nicht ganz. Da kann ich rumdrücken soviel ich mag, es wird nichts markiert, ausgewählt o.ä....:confused:


    Gruß
    KH

  • Bislang konnte ich noch keinen Unterschied in der Behandlung der Darstellung zwischen echten und grauen Wegpunkten feststellen.

    Beim setzen hinter einer kreuzung genug Abstand halten, sonst versaut dir der Annäherungshinweis den Abbiegehinweis;)

    Gruss
    kai

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Hmm, da hab ich wohl gestern Abend die Begriffe etwas durcheinandergewürfelt :huh:


    Meinte natürlich von erstelltem angesagtem Wegpunkt zu stillem Wegpunkt (nicht zu grauem Wegpunkt)... Und dazu gibts ja schon eine Antwort :rolleyes:


    Ciao!
    KH

  • Äh, jetzt bin ich doch etwas verwurstelt:confused: :
    3 Wegpunktarten?
    Ich kenne grad nur normale und graue. Beide kündigt Q2 an.
    Wie kriegt man die still?:huh:

    Gruss
    kai

  • ...Ich kenne grad nur normale und graue. Beide kündigt Q2 an.


    Hallo,
    Ich selbst habe den Quest-2 nicht. Aber soweit ich das weiss, kann der Quest-2 noch mit "grauen" Wegpunkten (oder Routenpunkten) umgehen.


    Die neuen Geräte von Garmin (2720, 2820, zumo) sagen alle Routenpunkte gnadenlos an. Nur der 2610, 276C, 278 und die Quests haben diese Funktion noch.


    In Mapsource sind graue Wegpunkte die Routenpunkte, die nicht in der Wegpunktliste erscheinen.
    Man erzeugt sie mit dem Routenwerkzeug in Mapsource ("Gummiband").


    Beim Import aus *.gpx werden übrigens alle Routenpunkte zu echten Wegpunkten. Jedenfalls ist das bei meinem 2610 so. Erst wenn ich die importierte Route mit dem Gummibandwerkzeug nachgemalt habe, werden die Routenpunkte nicht mehr angesagt.


    Meine Motorradrouten bestehen überwiegend aus die grauen Wegpunkten. Meistens habe ich davon 20 bis 40 pro Route. Echte Wegpunkte baue ich in die Routen auch ein. Das sind dann aber auch wirklich die Zwischenziele, an denen ich auch anhalten will (touristische Ziele, Pässe, Gasthäuser etc.).


    Grus
    Magnus

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Genau meine Vorgehensweise, aber schön wärs, wenn Q2 die grauen nicht ankündigen würde. Tut er aber. :(
    Deswegen war ich grad etwas verwirrt. Wenn das der Q1 nicht tut, versteh ichs ja jetzt wieder.:cool:

    Gruss
    kai

  • Genau meine Vorgehensweise, aber schön wärs, wenn Q2 die grauen nicht ankündigen würde. Tut er aber. :(

    Das is natürlich mühsam...
    Habe den Q-I und bei meiner Art der Routenplanung (primär am PC) würde mich die Ansage von grauen WPs schlicht in den Wahnsinn treiben...
    Habe die meiste Zeit überhaupt nur Start & Ziel als WP, der Rest wird per Mouseklicks gebaut...
    Mir verschließt sich auch der Sinn "graue" anzusagen? Diese habe ich doch nur gesetzt um auf dieser Straße und nicht der "rechnerisch optimalsten" zu fahren. Warum diese also ansagen?

    regards, M. Brunner
    MS 6.16.3, Toshi NB510-108, Win7pro
    3x Garmin Quest-I SYS 4.10, Audio 2.00, OSM Europe für Honda ST1100
    1x Zumo 220 OSM Europe für Honda NT700A
    1x Nüvi 205 Sys 7.8, Audio 2.00, CNENT2024.** im Carina E Combi

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • So seh ich das auch, Garmin siehts wohl leider bei allen neuen Geräten anders. :(

    gruss
    kai

  • ist doch ganz einfach, so gibt das Q2 immer eine Lebenszeichen von sich und man kann entspannt in dem Gefühl, dass der Kasten nicht mal wieder abgeschmiert ist, seines Weges ziehen. ;):D


    Gruß
    Roland