Wie mache ich aus Topo D und A eine Karte?

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Hi,


    ich habe mich gerade hier neu angemeldet und sogleich eine Frage. Ich habe bisher das Garmin i3 genutzt und bin seit letzter Woche Besitzer eines eTrex Venture CX.


    Da ich die CN9 NT für das eTrex gratis über die 2. Freischaltung erhalten habe, blieb noch Geld übrig für die Topo D und A, was eigentlich auch der Kaufgrund eines Outdoor Navi war.


    Jetzt habe ich mir noch eine 1GB SD-Karte gekauft und auf dieser CN9 D, Benelux und A sowie Topo D drauf gespielt. Passt so eben.


    Jetzt habe ich nur ein Problem. Ich fahre bald wieder ins Allgäu und würde gerne meine andere 256MB Speicherkarte mit der Topo A bestücken. Da ich aber beim Grenzübertritt zwischen D und A nicht immer die Karten wechseln möchte, würde ich gerne noch Kacheln von Bayern mit dazu nehmen.


    Ebenso würde ich am PC gerne länderübergreifende Touren planen, nur kann ich immer nur Topo D oder A anzeigen, was etwas nervig ist.


    Irgendwo hier im Forum habe ich gelesen, dass es ein Programm geben soll, mit dem man aus verschiedenen Länder-Kacheln eine eigene Karte erstellen kann, nur finde ich das leider nicht mehr.


    Vielen Dank!

  • Dieses Programm kenn ich nicht, aber ich würde wie folgt vorgehen:
    Kacheln von D und A der normalen Straßenkarte als Grundlage nehmen, die Topo transparent schalten und zusätzlich mit auf nehmen. Dann Übertragen. Jetzt hast du einen Kartensatz der auf dem Gerät die Straßennavigation enthält und in Österreich transparent darüber die Topo. Dann brauchst du nicht mehr umschalten.

  • Ebenso würde ich am PC gerne länderübergreifende Touren planen, nur kann ich immer nur Topo D oder A anzeigen, was etwas nervig ist.

    Hi Spittek,


    willkommen im Forum :)


    mit MapSource kann man immer nur ein Kartenprodukt anzeigen.
    auf dem GPS-Handgerät kann man - wenn die TOPOs vor der Übertragung transparent geschaltet wurden - mehrere Kartenprodukte gleichzeitig auf dem Display sehen.


    Auf dem PC geht das nur mit GPSMapEdit oder TTQV4 oder GloblaMapper.
    Das Selbermachen von Garmin-Vektorkarten kommt erst im nächsten Schuljahr dran . . .


    Grüsse - Anton

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Schon mal Danke für eure Antworten!


    Noch mal zur Frage zurück: Es ist doch möglich, dass ich mit MapSource alle Kacheln von der Topo A und die Bayern-Kacheln von der Topo D nehme und diese auf eine separate Speicherkarte kopiere und somit mir eine reine Alpen-Wanderkarte erstelle um vor Ort mittels Wegpunkten schnell eine einfache Route zusammen zu stellen?


    Grund ist der, dass wenn ich z.B. am Nebelhorn oder an der Zugspitze wandern gehe, die Landesgrenzen von D und A nicht nur einmal überquere und es lästig wäre, wenn der Wanderweg genau an der Grenze abgeschnitten ist und man dann auf die andere Karte umschalten muss.


    Die andere Möglichkeit mit dem Transparent machen von Karten hab ich auch schon öfters hier gelesen, nur ich habe Bedenken, dass der Etrex in die Knie geht, wenn er mehrere Karten (CN9, Topo D und A) gleichzeitig anzeigen muss.


    Oder liege ich da falsch?


    Zum PC: Also mit vorher genannten Programmen könnte ich mir die Topos von D und A gleichzeitig am PC ansehen und somit eine länderübergreifende Wandertour planen, was in MapSource leider nicht geht? Richtig verstanden?


    Thanx

  • Hi,
    du kannst ohne irgendwelche Programme (außer Mapsource) die Topo A und Topo D ans GPS senden und dort anzeigen lassen. In MS Topo A anzeigen, alle (benötigten) kacheln auswählen und dann die Topo D in MS auswählen und wieder alle benötigten Kacheln auswählen. In MS sind dann unter Karten beide Kartenfamilien angezeigt. Dann beides in einem Rutsch and GPS senden und dort beide aktivieren. Wo sich die Kacheln überschneiden, wird nur eine Karte zu sehen sein, sollte aber kein Problem darstellen.


    Gruß

    Schon lange Garmin, derzeit Zumo 590LM auf BMW S1000R

  • Wo sich die Kacheln überschneiden, wird nur eine Karte zu sehen sein, sollte aber kein Problem darstellen.

    Hallo,


    das ist sehr wohl ein Problem, wenn man im Grenzgebiet D-A unterwegs ist. Da hilft nur, eine der TOPOs transparent zu schalten - oder beide, wenn man die TOPOs zusammen mit der Strassenkarte auf dem Display sehen will.
    Das geht auf einem C-eTrex problemlos.
    Zum Planen auf dem PC sind Rasterkarten übrigens besser geeignet als die Garmin-Vektorkarten. Am Besten alle Karten gleichzeitig mit TTQV ;)


    Grüsse - Anton

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • ...das ist sehr wohl ein Problem, wenn man im Grenzgebiet D-A unterwegs ist.


    Hi,
    das verstehe ich nicht. Ich hab' das Problem nicht, aber ich dachte, die Topo D ragt etwas nach Ö und überdeckt dort die Topo Ö - oder die Topo Ö überdeckt die Topo D. Es kommt höchstens zu "Sprüngen" durch unterschiedliche Inhalte oder durch unterschiedliche Genauigkeit. Aber irgendwo habe ich diese Sprünge/Unterschiede ja doch, und wenn im transparenten Bereich, oder?


    Gruß


    PS: Meine Topo Ö endet ziemlich genau an der Grenze.

    Schon lange Garmin, derzeit Zumo 590LM auf BMW S1000R

  • So, ich habe für mich eine einfache Lösung entschieden. Ich habe für meinen Bayern Urlaub die Topo Ö, Grenzgebiete von D (Bayern) und die CN9 für denselben Bereich installiert.


    Einblenden im Etrex tu ich nur die Topo Karten, die CN9 ist ausgeblenden, aber die Suchfunktion nach Adressen und Pois ist trotzdem da. Ich kann also nach kleinen Orten, Straßen und POIs suchen, die in den Topo Karten gar nicht hinterlegt sind.


    Einen abgehakten Übergang der Ö und D Karte kann man sehen, ist aber nicht sooooo schlimm.


    Das einzige, was ich eben noch suche, dass ich mir eine Route oder einen Track am PC auf einer gemeinsamen Österreich/Deutschland-Karte zusammenstellen oder ansehen kann.


    Nur wie? Kann z.B. TTQV nicht aus einzelnen Garmin Kacheln verschiedener Karten eine Gesamtkarte machen?

  • Hallo, Du kannst mit IMG2MS einen Kartensatz aus Kacheln der Topo A und Topo D erstellen.Dazu einen neuen Orden (z.B "Topo Mix A-D") erzeugen, die Kacheln(=img-files) Deiner Wahl aus beiden Ursprungskarten als Kopie hineinstellen. Da die u.U. den gleichen Namen haben können, (in beiden Topos geht es mit 00000002.img los) umbenennen und dann mit IMG2MS einen neuen Kartensatz erstellen. Die Topos haben von haus aus unterschiedliche Zoomeinstellungen. Deshalb werden die Layer im gemeinsamen Kartensatz erst bei den jeweiligen Zoomstufen angezeigt. Wenn das stört, müßten erst die Leveleinstellungen geändert werden. Aber das macht viel Arbeit mit Mapedit und cgpsmapper oder Du nimmst dazu Batchkonvert mit der Funktion "homogenisieren". Nur die Rechnerzeit dazu ist sehr sehr lang.


    morgen1

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Hi,


    Danke, das sieht gut aus. Lade mir das Prog mal runter. Am Wochenende regnets eh, dann hab ich Zeit dafür.