Wann kommt eigentlich mal ne Innovation von Garmin!

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Wann kommt eigentlich mal eine Innovation von Garmin!?


    Wenn ich mir die Fortschritte von TomTom so anschaue, dann frag ich mich echt, wo und wann Garmin endlich auchmal innovativ wird.


    Bisher hat man immer nur alt ekanntes und bewährtes verschlimmbessert oder gar fast unbrauchbar gemacht.


    Von TomTom kommen dagegen Innovationen. Man denkt mit und entwickelt sich, um die Geräte den Benutzern und der Benutzung anzupassen.


    HEIKO


    Ok, das Problem Autobahn vermeiden, wird und will man nicht in den Griff bekommen, aber es gibt noch ne Reihe anderer Dinge, die getan werden könnten.

  • Was sind für dich Innovationen? Mehr Klickibunti? Mehr Schnulli, der nichts mit Navigation zu tun hat (MP3, BT, TV etc)?


    Das einzige was ich begüße sind die größeren Displays, aber auch hier muss man abwägen, wo das gerät eingesetzt wird. Ein großes Display bedeutet auch immer erhöhte Bruchgefahr und Garmin bietet Geräte mit nahezu riesigen Displays (7500 und andere).


    Was fehlt dir an Garmin Geräten was als Innovation durchgeht? Und bitte jetzt nicht wieder das leidige Autobahnthema. Das ist ausgeluscht. Was fehlt sonst?

  • ...aber es gibt noch ne Reihe anderer Dinge, die getan werden könnten.


    Zähl auf, was noch getan werden muss.


    GESCHICHTE:
    SPORTIVA, OREGON 300,GPSMAP 60 CSx,, Oregon 550t, Colorado 300, Geko 201, Gpsmap 60c, Explorist 500, Explorist 600, Explorist XL, Falcom Navi1, Roadmate..., versch. PPCs von HP und Qtek...

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Könntest Du da etwas ins Detail gehen, welche Innovation Du meinst?


    Ganz ehrlich konnte ich bisher beim TomTom Rider Europe 2nd Edition keine besonderen Innovationen entdecken. Ok, hat ne Menge wichtiger Gimmicks, wie "lustige Stimmen", die man sich herunterladen kann. Auf der anderen Seite finde ich das Display immer noch ziemlich grob und gerastert und eine Akkulaufzeit von ca. 5h ist auch nicht gerade der Knüller. Weiterhin umfassen die Karten gerade mal die Hälfte von Europa. Bei TomTom-Seiten fehlen mir auch immer echte Infos: Wie viele Routen in welchem Modus kann ich speichern? Welche Trackfunktionen gibt es? .....


    Als echte innovative Konkurrenz könnte ich noch das Crossover sehen, wenn Magellan nicht gerade wieder dabei wäre, die Vorschußloorbeeren zu verspielen.


    blackwilli


    Nachtrag (hätte ich fast vergessen):


    Ich finde es mittlerweile ziemlich abgebrüht, das Hersteller ihre Navis mit verboten Features (Radarwarner) bewerben, die dazu führen können, dass dem unbedarften Käufer das Navi beschlagnahmt wird. :gaga:

  • hmmmm, also ich hätte gerne einen 278c mit SD/CF Schacht,
    mit USB und seriellem Anschluss.
    Weiters dass das Aktive Log vom internen Gerätespeicher auf die SD/CF Karte bei Bedarf geschrieben wird im Format .gpx und einen SIRF III Empfänger oder so einen Sensitiv Empfägner wie in den neuen H-Geräteserien.
    Sprachausgabe über Klinkenstecker und über BT.
    Akku mit Laufzeit ~ 12-15h

    Aber vermutlich bauen sie so was wie GPS mit großem Display HDTV Ready mit HDMI EIN/-Ausgang und div Spielen drauf, Jukebox und Telefonzentrale und einer Anzeige wann der Aschenbecher voll ist:mad: iTune,VoIP und für sie einen Kalender wo sie die entsprechenden Tage rot anmalen kann

    Silvia und Kurt aus Wien 10.
    SP3 v2.80--CN klassisch--MS 6.16.3 --GPS Trackanalyse gta.net v6.0.0.4
    -- eeepc 1000h--- zumo350lm v3.80---CNEU2015.30NTU---BC 4.4.1 --- GEx 3.2.22.0
    Unsere GPS webseite

  • naja... innovativ find ich von TomTom z.B. den integrierten FM-Transmitter....


    ok ok... die tolle Erfindung von Garmin den Lautsprecher in den Zigarettenanzünder zu integrieren... gibts schon..


    Klar, wenn ich die Innovationen kennen würde.... wären es ja keine Innovationen von Garmin.


    MP3 Player.....nun, das hat für mich nichts mit Innovation zu tun.... ist einfach nur unnötiger SchnickSchnack....


    daher frag ich ja... was könnt Ihr euch denn vorstellen, was für ein Navi Sinnvoll wäre und sich auch umsetzen lassen könnte?


    HEIKO

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Oben schreibst du Also welche kommen von TomTom genau?


    Drängel nicht so!
    Das bedarf einer genauen, tiefgreifenden Analyse.


    blackwilli

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Der fm transmitter ist beim Zumo BT. Es gibt bereits autoradios mit BT, da kansnte prima pairen. TMCpro ist schön und gut, aber einfach zu teuer (für mich). Wird sicher bei Gamrin auch bald kommen. In USA bieten sie dafür (vergleichbar) bereits XM Radio an.
    Die Spracherkennung ist neu, da hast du wirklich was gefunden. Nur wozu brauch ich die? Naja, kann nicht schaden.

  • Zum Stichwort FM-Transmitter: den gibt es bei GARMIN seit nüvi 660/670. Die Geräte für den europäischen Markt besaßen zunächst diese Eigenschaft nicht, seit einiger Zeit wird aber das Modell 660 TFM geliefert, das ich mir zugelegt habe.


    Ich halte das für eine nützliche Eigenschaft, die Sendeleistung ist aber nicht so hoch, dass die Übertragung über längere Fahrstrecken immer gesichert wäre, siehe hier.


    Grüße Bunav
    ** N51.30° E6.59° ** nüvi 660TFM, GPSMAP 76Cx, Foretrex 101 **

  • Hallo!

    Sehr interessant an dem angekündigten TomTom finde ich die Shared Maps Funktion.

    Wobei ich da mit meinem 510er im Auto noch keine Probleme hatte.
    Stehe ich vor einer Baustelle oder einer Umleitung und fahre anders muss Steffi eben nochmal rechnen. Und spätestens nach dem zweiten Abbiegen hat sie kapiert das ich anders fahren will und unterlässt auch das "bitte wenden" :rolleyes:

    MfG
    Volker
    -----------------------------------------------
    Garmin ZumoXT>Motorrad |Zumo590>im Auto|Nüvi 3790>stille Reserve| Garmin 278>Backup|276cx>Backup

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Der fm transmitter ist beim Zumo BT. Es gibt bereits autoradios mit BT, da kansnte prima pairen.


    ja, aber nicht jedes Autoradio hat BT... ok, das ist nun mal der neue Standard technischer Geräte...



    Das mit dem eingebauten FM-Transmitter ..... war ja auch nur ein Beispiel.



    Könnte es auch anders Formulieren.....



    Wann kommt von Garmin mal wieder was, was andere nicht auch schon haben!!!!

  • Bei Garmin gäbs auch Sachen, die man verbessern könnte.


    Z.B. mehr Speicher für mein olles GPS V. :D


    Oder die Möglichkeit in der MapSource beim Routen erstellen "Kürzere Zeit" oder "Kürzere Entfernung" bei jeder Route durch einen Button direkt verstellen zu können.


    Bezüglich TT bin ich nicht mehr ganz so auf dem Laufenden.


    Haben die jetzt auch so etwas wie


    a) MapSource mit dem ich die Karten auf dem PC nutzen und suchen und Planen kann?


    b) Waypoints?


    c) Tracks?


    d) Topo-Karten?


    e) off road Navigation


    Oder gar Geräte, die über Jahre reibungslos unter härteren Bedingungen funktionieren wie ein GPS V?


    Oder haben die jetzt gar so etwas wie einen Support? Kenns ich von TT nämlich überhaupt nicht.


    Ich finde man kann die meisten Sachen von Garmin nicht mit dem anderen Krams mit bunten Skins und vielen Gimmicks vergleichen.


    Jedenfalls nicht für meine Zwecke. :rolleyes:

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Sensationell fände ich es, wenn man einen USB-Stick hätte, auf dem Mapsource und das Kartenmaterial lauffähig ist. Stick in irgendeinen Rechner stecken, Route planen, Stick ins Navi und das Navi übernimmt alle Einstellungen und die Routen, bzw. Wegpunkte vom personalisierten Stick.

    Als Routingoption fürs Mopedfahren wünsche ich mir "maximale Anzahl der Richtungsänderungen pro Route".

    Die Abbiegehinweise auf sich verzweigenden mehrspurigen Straßen könnten auch mal überarbeitet werden. Das können andere (z.B. Siemens-VDO-Festeinbauten) erheblich besser.

    Aber wenn ich mir die Marktpolitik bei Garmin und den anderen Herstellern ansehe, muss man wohl schon froh sein, wenn es in Zukunft überhaupt noch Navis gibt, bei denen man auf dem PC Routen planen kann. Als zufriedener Quest-1-Besitzer bleibt mir wohl nur die Hoffnung, dass das Teil noch lange durchhält und in Ermangelung gleichwertiger Geräte nicht durch irgendeine 100"-16:9-Plasma-Großbildglotze mit integrierter Mikrowelle und elektromotorisch ausfahrbarem Golfplatz ersetzt werden muss.

  • Stick ins Navi und das Navi übernimmt alle Einstellungen und die Routen, bzw. Wegpunkte vom personalisierten Stick

    Nicht übernimmt, arbeitet einfach direkt damit.
    Übernehmen klingt so nach importieren. Den Schritt sollte man auch weglassen.

    Gruss
    kai

  • Wäre die konsequenteste Umsetzung.

    Das Kartenmaterial könnte dann auch mit einem Hardwareschlüssel an den Stick gebunden sein, so dass es auf jedem anderen Navi oder Rechner von diesem Stick läuft.

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Wann kommt von Garmin mal wieder was, was andere nicht auch schon haben!!!!


    Naja, von der Warte aus gesehen ist GARMIN doch eigentlich höchst innovativ.

    • die meisten Navis routen immer noch über diese kurvigen Paßstraßen, während man als Garmin-User die Autobahnen im Tal schön für sich allein hat
    • andere Navis unterscheiden noch umständlich zwischen Autobahn und Bundesstraßen, während GARMIN hier für den User mitdenkt und durch die Zusammenlegung von Straßentypen die Auswahloptionen stark eingeschränkt hat. Weniger Auswahloptionen machen die Bedienung einfacher, deswegen ist die Maut vermeiden Option auch nur als Betaversion integriert.
    • Das 60CSx verändert permanent seine Position ohne das diese Bewegung für das menschliche Auge wahrnehmbar ist. Lediglich im Tripcomputer und bei der Trackauswertung wird dieses Feature sichtbar. Bei eingeschaltetem Ankeralarm führt das bei mit dem Gerät unvertrauten Skippern allerdings zu unnötig hektischen Reaktionen.

    Also mir reichen diese Innovationen von Garmin erstmal, jetzt ist die Konkurrenz am Zug.;)

    Gruß

    Stefan