Stoppuhr

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Hat schon jemand versucht mal die Rundenlänge einzugeben ?

    Zeigt immer nur 0 an.


    Das was man als Rundenlänge eingibt, hat zunächst mal nix mit der Anzeige zu tun. Angezeigt, wird die tatsächlich zurückgelegte Wegstrecke. Wenn man also sich nicht vom Fleck bewegt bleibt da halt ewig eine 0 im Display.

    Und eine Runde kann halt per Knopfdruck definiert werden, oder dadurch das man eine feste Rundenlänge (z.B. 400m) eingibt.

    Wenn Du also da 130m eingibst, musst Du dich auch 130m bewegen, damit die nächste Runde beginnen kann, und so weiter nach 260m, nach 390m usw. usw.


    mfg
    JLacky

  • Warum heisst es dann Rundenlänge eingeben? Im Manual wird es auch so beschrieben
    Runden sind doch eigentlich streckenmässig immer gleich lang. Leichtathletik, Schwimmen Radfahren etc.
    Nimmt man die Genauigkeit der GPS-Streckenmessung und will daraus die Rundenlänge definieren und das Colorado misst 10tel Sekunden... nicht ganz logisch. Ausserdem sind bei der Längeneingabe Dezimeter möglich. Ohne DGPS nicht zu realisieren.
    Entweder funktioniert das nur mit Empfang oder es ist ein Bug.

    Gruss Go-Run-Win

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Warum heisst es dann Rundenlänge eingeben? Im Manual wird es auch so beschrieben
    Runden sind doch eigentlich streckenmässig immer gleich lang. Leichtathletik, Schwimmen Radfahren etc.


    Genau, habe ich einen Trainingskurs der als Rundkurs 533m lang ist, dann gebe ich am COLORADO 533m als Rundenlänge ein, wenn ich am Start stehe. Wen ich dann los laufe wird nach 533m die nächste Runde gezählt.

    Zitat


    Nimmt man die Genauigkeit der GPS-Streckenmessung und will daraus die Rundenlänge definieren und das Colorado misst 10tel Sekunden... nicht ganz logisch. Ausserdem sind bei der Längeneingabe Dezimeter möglich. Ohne DGPS nicht zu realisieren.


    Natürlich ist ein GPS-Gerät kein hochgenaues Messinstrument, wenn es um die Streckenmessung geht. Wem halt die Rundenbestimmung per Rundenlängendefinition zu ungenau ist, der verzichtet halt darauf, und stoppt die Rundenlänge halt per Hand (was ja sowieso die Voreinstellung ist).

    Zitat


    Entweder funktioniert das nur mit Empfang oder es ist ein Bug.


    Natürlich fünktioniert die Rundenlängenmessung nur mit Empfang, und nicht alles was man nicht braucht oder nicht gleich versteht ist gleich ein Bug.

    mfg
    JLacky

  • oder nicht gleich versteht ....
    mfg
    JLacky[/quote]


    ...oder glaubt verstanden zu haben. Ich denke Du hast es selbst noch nicht praktiziert.
    So wenig wie der Wecker und der Rechner hat auch die Stoppuhr etwas mit GPS zu tun. Spielereien. Auch wenn man sie kaum nutzen wird, sollten sie doch funktionieren.
    Will es heute mittag mal probieren.

    Gruss Go-Run-Win

  • ...oder glaubt verstanden zu haben. Ich denke Du hast es selbst noch nicht praktiziert.
    So wenig wie der Wecker und der Rechner hat auch die Stoppuhr etwas mit GPS zu tun. Spielereien. Auch wenn man sie kaum nutzen wird, sollten sie doch funktionieren.
    Will es heute mittag mal probieren.

    Gruss Go-Run-Win


    Es funktioniert genauso wie im Handbuch und von JLacky beschrieben.

    Nach Backofen- und Tiefkühltruhentest, habe ich nun den Gartentest gemacht. ;) Die Rundenlänge wird in Bewegung hochgezählt bis zum voreingestellten Wert, dann wird die Rundenzeit genommen, der Rundenzähler um eine Runde hochgesetzt und die nächste Runde gestartet.

    Gruß
    Stefan

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • ...oder glaubt verstanden zu haben. Ich denke Du hast es selbst noch nicht praktiziert.


    Hätte ich es selber nicht schon vor Wochen getestet, hätte ich auch nicht auf Deine Frage geantwortet.

    Zitat


    So wenig wie der Wecker und der Rechner hat auch die Stoppuhr etwas mit GPS zu tun. Spielereien.


    Natürlich ist das keine hochgenau Stoppuhrfunktion, die Wettkampfanforderungen entspricht. Für Trainingszwecke ist aber die Kombination mit GPS-Positionsmessung völlig ausreichend, wenn es ums Wandern, oder NordicWalkin, oder einfaches Lauftrainig geht.

    Zitat


    Auch wenn man sie kaum nutzen wird, sollten sie doch funktionieren.
    Will es heute mittag mal probieren.


    Prima, das ist doch genau die Einstellung die man hier gerne sieht. Besser etwas selber ausprobieren, wie hier theoretisch rumdiskutieren. Da kommt viel mehr dabei rum.

    mfg
    JLacky