Wieviel Wegpunkte pro Route?

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Hallo zusammen,


    kann mir jemand sagen wieviel Wegpunkte man in einer Route verwenden kann? Beim 60csx sind´s 50 über Straßen und 250 beim Luftlinienrouting.
    Auf der Colorado Datenseite stehen 1000 mögliche Punkt, die beziehen sich aber doch bestimmt wieder auf die Luftlinie?

  • Hallo zusammen,

    kann mir jemand sagen wieviel Wegpunkte man in einer Route verwenden kann? Beim 60csx sind´s 50 über Straßen und 250 beim Luftlinienrouting.
    Auf der Colorado Datenseite stehen 1000 mögliche Punkt, die beziehen sich aber doch bestimmt wieder auf die Luftlinie?


    Hallo,

    es gelten die gewohnten Grenzen:

    Luftlinie: 249 Wegpunkte
    Straßenrouting: 50 Wegpunkte

    Gruß
    Stefan

  • Und wieso sind dann 1000 auf der Garmin Seite angegeben?

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Also bei z.B. Garmin.de steht:
    "1000 Wegpunkte und 50 Routen".
    Von 1000 Wegpunkten pro Route steht da nichts.

    Mit Firmware 2.40 geht zumindest nicht mehr als oben beschrieben.

  • Also ich lese da eindeutig Wegpunkte pro Route, ansonsten wären´s ja auch zu wenig...


    Also die werden ja immer dreister bei Garmin.de :foul:

    Ich muß es also anders formulieren:
    Bei meinem Gerät gelten die
    gewohnten Grenzen:

    Luftlinie: 249 Wegpunkte
    Straßenrouting: 50 Wegpunkte

    Für alle anderen Colorados
    gelten selbstverständlich
    die Angaben von Garmin.de.

    Gruß
    Stefan

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Interessant in dem Zusammenhang ist ja das bei Garmin.com nur 50 Routen angegeben sind ohne eine Angabe der Anzahl der Routepunkte.
    Da ich kein Colorado besitze mal die Frage ob dazu was im Handbuch steht.



    Grüße, Hein

  • Na gut, deswegen frage ich immer mal lieber, als den Datenblätter zu glauben... Danke...
    Bei den Tracks ist es aber richtig, dass man 10000 Punkte (pro Track) zur Verfügung hat?


    Das ursprüngliche Problem war dass ich einen Track aus dem Net nachfahren wollte, der hatte aber zu viele Punkte. Gekürzt war er für mich unfahrbar, ich hab da nicht so den Orientierungssinn. Dann habe ich den Track am PC in ne Route umgewandelt, klappte super. Zumindest mit dem 276c. Beim 60csx kam mit der gleichen Route die Fehlermeldung mit den 50 Punkten. Schon eigenartig wenn´s bei allen auf 50 Punkte beschränkt sein soll. So kam mir nun die Idee des Colorados. Hört sich ja soweit alles ganz gut und laut Datenblatt bestens. Das Display gefällt mir und wenn er ein Zwischending zwischen 60csx und 276c ist, wäre der Klasse.


    Kann man mit dem Colorado auch eigene RoutenPräferenzen wählen? Also lieber keine Autobahn, oder das Verhältnis zwischen den verschiedenen Straßen wie Autobahn, mittlere Strassen und kleinen Strassen?


    Kann man damit, mit Hilfe von "Umgehungen" auch Staus umfahren, wie beim 276c?


    Mit dem 276c bin ich absolut zufrieden, im Auto, aber auf´m Mopped wirkt er doch schon ziemlich groß. Den 60csx find ich super für´s Fahrrad und die Füsse. Und so ein Mittelding, wie ich es mir vom Colorado erhoffte, wäre perfekt.

  • Interessant in dem Zusammenhang ist ja das bei Garmin.com nur 50 Routen angegeben sind ohne eine Angabe der Anzahl der Routepunkte.
    Da ich kein Colorado besitze mal die Frage ob dazu was im Handbuch steht.



    Grüße, Hein


    Wenn Du auf Garmin.de bei Produkten "Gerätevergleich" anklickst und mehrer Geräte wählst, kannst du nachher zB den Reiter "Navigationseigenschaften" öffnen und die Daten erscheinen dann...

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Wenn Du auf Garmin.de bei Produkten "Gerätevergleich" anklickst und mehrer Geräte wählst, kannst du nachher zB den Reiter "Navigationseigenschaften" öffnen und die Daten erscheinen dann...


    Was auf Garmin.de steht ist schon klar, es bleibt halt die Frage warum eine so wichtige Funktion bei Garmin.com nicht angegeben wird, das lässt mich irgendwie an den Angaben auf Garmin.de zweifeln.


    Grüße, Hein

  • Kann man mit dem Colorado auch eigene RoutenPräferenzen wählen? Also lieber keine Autobahn, oder das Verhältnis zwischen den verschiedenen Straßen wie Autobahn, mittlere Strassen und kleinen Strassen?


    Es gibt die Optionen zur Vermeidung von:
    - Kehrtwenden
    - Mautstraßen
    - Autobahn
    - Unbefestigen Straßen
    - Fahrgemeinschaftsspuren (what ever)

    Autobahn vermeiden funktioniert momentan noch gar nicht.

    Kann man damit, mit Hilfe von "Umgehungen" auch Staus umfahren, wie beim 276c?


    TMC gibt es nicht, aber eine Umleitungsfunktion. Dabei sperrt das Gerät anscheinend den Bereich nach der nächstmöglichen Abzweigung, d.h. an der nächsten Abzweigung wird ein anderer Weg genommen als ursprünglich geplant. Das habe ich allerdings noch nicht umfänglich testen können.

    Stefan