Kaufberatung Colorado

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Zitat

    ...Tastatureingaben (Adress/Waypointsuche/Cachelog-Beschreibung/Waypointbeschriftung/Ortseingaben/Koordinateneingaben etc) gemacht und versucht sie beim Colorado auch nur annähernd genauso schnell einzugeben


    Was um Gottes Willen sind denn das für Argumente für oder gegen ein bestimmtes GPS? Ist es denn wirklich entscheidend, ob ich 5 Sekunden länger brauche um eine Adresse zu finden oder einzugeben, zu der ich dann 1 Stunde hinfahren muss? Die Cachlog-Beschreibung die Waypoint suche etc. sind doch nur zwei Klicks und dauert bestimmt nicht laenger als beim Oregon. Jeder legt sich das hier so zurecht, wie er/sie es eben gerade braucht. Beim CO hat jeder ueber das schlecht ablesbare Display geschimpft, ist beim Oregon kein Thema mehr. Was juckt mich ein schlecht ablesbares Display, Hauptsache ich finde die Adresse der naechsten Doener Bude innerhalb von 5 Sekunden. Mann, Mann, deine Prioritaeten sind wirklich leicht durcheinander gekommen.


    Bernd

  • Was um Gottes Willen sind denn das für Argumente für oder gegen ein bestimmtes GPS? Ist es denn wirklich entscheidend, ob ich 5 Sekunden länger brauche um eine Adresse zu finden oder einzugeben, zu der ich dann 1 Stunde hinfahren muss? Die Cachlog-Beschreibung die Waypoint suche etc. sind doch nur zwei Klicks und dauert bestimmt nicht laenger als beim Oregon. Jeder legt sich das hier so zurecht, wie er/sie es eben gerade braucht. Beim CO hat jeder ueber das schlecht ablesbare Display geschimpft, ist beim Oregon kein Thema mehr. Was juckt mich ein schlecht ablesbares Display, Hauptsache ich finde die Adresse der naechsten Doener Bude innerhalb von 5 Sekunden. Mann, Mann, deine Prioritaeten sind wirklich leicht durcheinander gekommen.


    Bernd


    :lol: :lol: :lol:


    Mausebiber , gebe Dir recht.... :rolleyes:

  • ob ich 5 Sekunden länger brauche um eine Adresse zu finden oder einzugeben, zu der ich dann 1 Stunde hinfahren muss? Die Cachlog-Beschreibung die Waypoint suche etc. sind doch nur zwei Klicks und dauert bestimmt nicht laenger als beim Oregon.
    ............. ich finde die Adresse der naechsten Doener Bude innerhalb von 5 Sekunden.


    Bernd


    :lol:LOOOL 5 Sekunden.....du hast zwei Nullen vergessen! Die Cachelogkommentare und Straßennamen schreibst du bestimmt auch 2 Sekunden :lol:
    Such mal weiter Dönerbuden.....

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Kann man sich darauf einigen, daß man unterschiedliche Schwerpunkte haben kann?



    Ich finde die Texteingabe am C. auch nicht gut. Brauche ich aber nie.

  • @SportyAndreas: Eine normale Zieleingabe (Orte, Straßennamen, POIs, Wegpunkte) sollte am Colorado in weniger als eine Minute zu schaffen sein, wenn man es klug anstellt (jeweils die ersten 3 bis 5 Zeichen eingeben, dann auf "Fertig" und scrollen). Wenn dies auf dem Oregon die Hälfte der Zeit dauert, ist das natürlich toll - und für mich völlig unerheblich.


    -
    Viele Grüße vom B-Driver

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Hi
    Nicht Streiten.................

    Es wurde das schlechtere Display des Oregon angesprochen was jeder der beide im Vergleich gesehen hat auch so bestätigen wird.Das der Touchscreen zur Bedienung aber trotzdem besser wäre das dürfte klar sein.Nur wie oben schon von anderen angesprochen ist das für mich nicht relevant.

  • Zitat

    Das der Touchscreen zur Bedienung aber trotzdem besser wäre das dürfte klar sein.


    Wie ist denn die Bedienung mit nur einer Hand wenn man die Eingaben also mit dem Daumen machen muss?


    Gruß,
    Bernd

  • Die Bedienung geht mit einer Hand wirklich sehr gut. (auch bei Regen)
    Eine Schutzfolie ist dazu sehr empfehlenswert.


    GESCHICHTE:
    SPORTIVA, OREGON 300,GPSMAP 60 CSx,, Oregon 550t, Colorado 300, Geko 201, Gpsmap 60c, Explorist 500, Explorist 600, Explorist XL, Falcom Navi1, Roadmate..., versch. PPCs von HP und Qtek...

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Wie ist denn die Bedienung mit nur einer Hand wenn man die Eingaben also mit dem Daumen machen muss?

    Gruß,
    Bernd



    Hi
    Ja das geht selbst mit Dickeren Fingern recht gut..........:D
    Aber kein Grund für mich zu wechseln weil mir das Display vom Colorado deutlich besser zusagt.Da ich den Colorado hauptsächlich auf meinem Schlauchboot verwende nutze ich auch Texteingabe eigentlich nie..........

  • .....es kommt wirklich auf das Anwenderprofil an. Das Display des Oregon ist im Vergleich zum Colorado etwas "milchiger", ist halt ein Touchscreen. Trotzdem ist es aber gut abzulesen.
    Ich selbst verwende den Oregon sehr oft bei der Arbeit und muß bisweilen auch schon mal alle 5 Minuten (!) andere Ziele eingeben. Das geht mit dem Touchscreen einfach perfekt.
    Ob ich nun die Karte mit dem Finger schiebe um einen Punkt zu finden oder eine Adresseingabe machen muß, alles geht wirklich in wenigen Sekunden.
    Mein Kritik zum Colorado beschränkt sich nur auf den IMHO sehr umständlichen RocknRoller. Ich war entäuscht, als ich das Gerät ausprobiert habe und feststellte, dass ich selbst mit den 60csx um einiges fixer war.
    Auch die direkte Koordinateneingabe beim Oregon erleichtert, insbesondere dem Cacher, das Finden von gewünschten Zielen.
    Diese durchaus enorme Bedienerfreundlichkeit erkauft man sich aber zugegebener Maßen mit einer "dumpferen" Display-Darstellung.
    Das Display des Oregon als unzumutbar oder gar unbrauchbar darzustellen ist sehr übertrieben und entspricht nicht der Realität.