Anzahl der Wegepunkte in Route auf 260 begrenzt

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Hallo Gemeinde,

    habe in Mapsource eine Route mit circa 450 Wegepunkte erstellt und diese an das Oregon 400t ohne Fehlermeldung übertragen.

    In der Kartenansicht auf dem Oregon wird die Route nur bis zum Wegepunkt 250 angezeigt. Die Wegepunkte ab 251 werden nur alleine, also nicht zur Route gehörend dargestellt.

    Kennt jemand von Euch dieses Problem?

    Gruss

    gallusala

  • Waren das explizite Wegpunkte (also solche, die unter "Favoriten" auftauchen)? Wenn nicht, welche Art von Zwischen-WPen war es dann? Sog. "graue"? Wäre für die Beantwortung Deiner Frage sicher hilfreich zu wissen. Oder die Route hier ganz einfach mal reinstellen.

    aktuell: zumo XT an BMW S1000RR 2020, Monterra, TTQV V7.x

    davor: GPS 75, GPS 45, GPS 12XL, GPSmap 76, GPSmap 76S, GPSmap 76CS, zumo 550, Oregon 400t, zumo 660, Oregon 450t, Montana 600, GPSMAP 276CX

  • Hallo,

    allgemein gilt wohl noch immer:

    • max. 250 (echte)WP in eine Autoroute
    • max. 50 (echte)WP in eine Luftlinienroute
  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Waren das explizite Wegpunkte (also solche, die unter "Favoriten" auftauchen)? Wenn nicht, welche Art von Zwischen-WPen war es dann? Sog. "graue"? Wäre für die Beantwortung Deiner Frage sicher hilfreich zu wissen. Oder die Route hier ganz einfach mal reinstellen.



    Hallo,

    es sind explizite Wegepunkte. Habe sie alle in Mapsource gesetzt und dann zu einer Route zusammengefasst.

    Im Anhang befand sich die Datei.

  • Hallo,

    allgemein gilt wohl noch immer:


    • max. 250 (echte)WP in eine Autoroute
    • max. 50 (echte)WP in eine Luftlinienroute



    Hallo,

    es sind echte WP in einer Luftlinienroute.

  • Hallo,


    die maximale Wegpunkte sind umgekehrt:
    250 - Luftlinienrouting
    50 - automatisches Strassenrouting


    Grüsse - Anton

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...


  • Hallo,

    OK, da hat ich wohl eine Verdreher..........;)

  • es sind explizite Wegepunkte


    Na dann hast Du ja wohl schon die Antwort für Dein Problem. Falsche Handhabung von Zwischenwegpunkten, würde ich mal sagen. Oder laß mich raten (nach einem Blick in die Datei): Import von einem anderen Routenplanungsprogramm. Nur dann passiert so ein Mist.


    Schau Dir einfach das Video zum Erstellen von Routen hier an.

    aktuell: zumo XT an BMW S1000RR 2020, Monterra, TTQV V7.x

    davor: GPS 75, GPS 45, GPS 12XL, GPSmap 76, GPSmap 76S, GPSmap 76CS, zumo 550, Oregon 400t, zumo 660, Oregon 450t, Montana 600, GPSMAP 276CX

  • Na dann hast Du ja wohl schon die Antwort für Dein Problem. Falsche Handhabung von Zwischenwegpunkten, würde ich mal sagen. Oder laß mich raten (nach einem Blick in die Datei): Import von einem anderen Routenplanungsprogramm. Nur dann passiert so ein Mist.

    Schau Dir einfach das Video zum Erstellen von Routen hier an.




    Ja, eine hilfreiche Antwort habe ich jetzt. 250 Wegepunkte.

    Übrigens:
    Dein Blick in die Datei war gedrübt, denn ich habe nichts importiert.
    Wie oben schon erwähnt, habe ich alle WP von Hand gesetzt.

    Thx

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Im Anhang befindet sich die Datei.

    Verzeih mir bitte, aber das ist ja mehr als fürchterlich!

    Du hast Dir ja eine Heidenarbeit gemacht, die Wegpunkte alle zu erstellen und dann einzeln in eine Route zu importieren. Nun hast Du Hunderte Wegpunkte im Wegpunktspeicher, die auch noch abstrakte Namen haben, sodass man ihren Inhalt nicht einmal erahnen kann. Dabei dienen sie ja nur dazu, eine bestimmte Routenführung zu erzwingen, sind also sogenannte Via-Punkte, die man einfach passiert und hinter sich lässt.

    "Echte" Wegpunkte setzt man immer dann, wenn sich dort ein wirliches Ziel befindet, das man explizit anfahren will. Ansonsten arbeitet man besser mit sogenannten "grauen" Wegpunkten, die man einfach mit dem Routenwerkzeug auf den Strassen absetzt, die man befahren will. Sie erscheinen nicht im Wegpunktspeicher.

    Ich empfehle ebenfalls dringend das Studium der Threads http://www.naviboard.de/vb/showthread.php?t=24501 mit dem dort befindlichen Video und http://www.naviboard.de/vb/showthread.php?t=18097, in dem die Begriffe ganz ordentlich erläutert werden.

    paul-josef


  • ...
    Ich empfehle ebenfalls dringend das Studium der Threads http://www.naviboard.de/vb/showthread.php?t=24501 mit dem dort befindlichen Video und http://www.naviboard.de/vb/showthread.php?t=18097, in dem die Begriffe ganz ordentlich erläutert werden.

    paul-josef



    Hallo paul-josef

    vielen Dank für den Hinweis.
    Als Umsteiger von einem Uralt-Magellan-GPS auf ein neues Oregon ist dies wohl nötig.

    Dann werde ich mir JETZT die Threads mal reinziehen.

    Gruss

  • Ich will Dich ja jetzt nicht ganz frustrieren, aber zu Deinem Zitieren muss ich dann doch auch noch was sagen.

    Mein Beitrag, den Du hier komplett zitierst, (sog. FullQuote) steht doch genau über Deinem Folgebeitrag, im Browserfenster gleichzeitig zu sehen. Welchen Gewinn an Information und Einsicht sollte man dadurch haben? Ein Zitat dient dazu, genauer zu erläutern, auf welchen Aspekt, welchen Satz des zitierten Postings sich eine Antwort bezieht. Wenn das nun das ganze Posting ist und beide auch noch unmittelbar aufeinander folgen, ist ein Zitat eigentlich ganz verzichtbar.

    Aber das sind Anfangsprobleme (obwohl Du ja schon lange Mitglied bist!) und es muss einem eben mal gesagt werden. Das gibt sich. :brav: Ich wünsche Dir jedenfalls noch viel gute Diskussionen und Informationen im NaviBoard!


    paul-josef

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Na so schnell bin ich nicht frustriert.

    Rom wurde ja auch nicht an einem Tag erbaut!

    Habe das Zitat nun auf den wesentlichen Punkt gekürzt.

    Gruß