Wer hat einen Oregon 550t

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • und kann mir einen oder zwei Screenshots machen.
    Ich möchte wissen ob/wie die Wege (zoom 500 Meter Wirtschaftswege, zoom 300 Meter auch die kleineren Wege) für den unten gezigten Bereich in der Freizeitkarte enthalten sind.
    Danke

  • Danke. Habe dort mal nachgeschaut. Wenn ich das richtig sehe kann die Freizeitkarte die Topo keinesfalls ersetzen.
    Es ist ja noch nicht einmal ein 5 Meter breiter Schotterweg (Wirtschaftsweg) von der Hauptstrasse (in deinem Bild ganz oben links) zur "Schlaufe" (oben mitte in deinem und meinem rechten Bild) verzeichnet.

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...


  • War MIR eigentlich nicht bekannt. Deshalb fragte ich ;) .

    Ich bin am Überlegen meinem 60er einen Bruder zu gönnen :D da hat mich diese Frage interessiert.

    In der Praxis heisst das ich könnte (nur) mit der mitgelieferten SD Karte der Topo V3 arbeiten.
    (DVD für den 60er registriert, SD liegt so bei) oder aber Zweitfreischaltung V2

    Hm... die Entscheidung wird nicht leichter.

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Hallo Smithy1,


    die Wurst hat auch in diesem Falle zwei Enden:
    Wenn Du Dir die Kartenausschnitte mal genauer ansiehst, wirst Du feststellen,
    daß auf jeder der beiden Karten (Topo-D und Freizeitkarte Oregon) jeweils
    Wege vorhanden sind, die auf der andern Karte fehlen und umgekehrt.


    Ob und welche davon in der Realität nun wirklich (noch) vorhanden sind
    und welche nicht, kannst Du erst vor Ort erfahren.


    Anbei noch eine KMZ mit den Screenshots als Overlay. Dann kannst Du mal in
    Google Earth mit der Luftbildaufnahme (aus dem Jahr 2000!) vergleichen.



  • Ich kenne die Gegend sehr gut.
    Der kleine Track oben von 5 Kilometer Länge beinhaltet bereits2 der "gestrichelten Wege" der Topo. Sieht man leider nicht weil die Tracklinie drüber liegt.

    Hätte ich nun nur die "Wirtschaftswege" wie auf dem 500 Meter Zoom der Topo bzw. wie auf dem Oregon wäre der kürzeste Rundweg bereits 7,5 Kilometer.
    Die Einstiege in die gestrichelten Wege sieht man kaum da sie im Gegensatz zu den Schotterautobahnen etwas verwachsen sind.

    Da meine Tracks ÜBERWIEGEND so aussehen war der Screenshot trotzdem höchst interessannt :)

    Dass Google Earth von 2000 hier nicht taugt ist Insidern bewusst. Das ist ein Gebiet welches der Staatsforstenprivatisierung zum Opfer gefallen ist. Da wurden die "Wirtschaftswege" für den Harvester geeignet ausgebaut (die im 500 Meter Zoom), der Rest verschwindet langsam aber sicher.

    Sind sie aber wie in der Topo eingezeichnet findet man sie noch und sind in meinem Alter noch eine zeitlang begehbar. :D

    Wie gesagt: Super Aufschlussreich die Antworten. :tup:

    Edit: Die KMZ ist bei meiner Aussage noch nicht berücksichtigt, da muss ich erst zuhause an den Rechner . Die kann ich hier nicht aufmachen. ;)


  • Ich bin am Überlegen meinem 60er einen Bruder zu gönnen...


    Die "8 Bedientasten" fehlen beim Oregon ebenso wie beim Dakota...;):D
    Der Vergleichsbericht 60er/ Oregon wird dafür sicher sehr interessant...:)

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Die "8 Bedientasten" fehlen beim Oregon ebenso wie beim Dakota...;):D


    Weiß ich. Als Backup ist es mir relativ egal, als Hauptgerät nicht ;)

    Mal ernsthaft: Was mir am Oregon gefällt ist die Kamera. Du findest einen interessannten Punkt, machst einen WP und schiesst ein Bild.
    Ist lustiger als mit WP 001 bis 039 nach Hause zu kommen und dann überlegen zu müssen was das war und umzubenennen.

    Das ist aber schon das EINZIGE was ich besser finde :D


  • Mal ernsthaft: Was mir am Oregon gefällt ist die Kamera. Du findest einen interessannten Punkt, machst einen WP und schiesst ein Bild.


    Und warum machst Du dann noch einen Waypoint? Die Kamera macht doch geokodierte Bilder, es steht die Koordinate und die Blickrichtung drinne.

  • War da nicht mal was mit Fehler bei der Geokodierung der Bilder? Oder wurde das schon gefixt?

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • ist gefixt


    GESCHICHTE:
    SPORTIVA, OREGON 300,GPSMAP 60 CSx,, Oregon 550t, Colorado 300, Geko 201, Gpsmap 60c, Explorist 500, Explorist 600, Explorist XL, Falcom Navi1, Roadmate..., versch. PPCs von HP und Qtek...