TTQV am Mac

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Hallo,


    hat wer eine Möglichkeit gefunden TTQV am Mac zu betreiben (ohne Parallel Desktop, oä - also ohne MS Windows)


    Oder: weiss jemand eine vergleichbare Software wie TTQV (für mein Oregon 400)


    Danke M.



  • TTQV läuft nicht nativ unter MacOS; du benötigst also entweder Bootcamp, PAralleles, VMWARE oder ähnliches. Das geht aber grundsätzlich bei einem aktuellen Mac ganz gut.


    ICh selber betreibe TTQV nativ auf einem Netbook, das reicht für meine Zwecke aus.


    Punkt 2(=vergleichbare Software)


    TTQV ist ein ziemlcih mächtiges Werkzeug, daher kommt es darauf an,was du mit der Softwrae machen willst. Für die Auswertung und Archivierung von Tracks gibt es gute Alternativen (z.B. rubitrack.com), aber bei denen basiert die Kartendarstellgung auf Google bzw. Microsoft. Für die Darstellung von Rasterkarten gibt es (meine subjektive Meinung) keine wirkliche Alternative auf dem Mac. Zumindest nicht, wenn man verfügbare Rasterkarten (z.B. die Topos) ohne Scan & Kalibrierung importieren möchte

    Garmin etrex Touch 35, vivoactive, Z3 Compact mit Locus Pro (verkauft: Monterra, Oregon 600, Fenix 1, Montana 600, 45XL, GPS2Plus,emap, Vista C, 60C, 60Cx, Vista Cx)
    TwoNav: derzeit keine (verkauft: Aventura, Sportiva+)
    PC:
    Apple iMac, Apple Macbook Pro
    Software: TTQV 4 PU, rubitrack 4, GM 11, CompeGPS Land for Mac, Basecamp, Locus Pro

  • Verwende TTQV zum Erstellen meiner Touren - bzw. zum Erkunden unbekannten Geländes ;-)) - und in weiterer Folge zum Export der Routen auf den Oregon.


    Würde gern die Windows - Variante umgehen, geht aber scheinbar nicht.....:(

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Verwende TTQV zum Erstellen meiner Touren - bzw. zum Erkunden unbekannten Geländes ;-)) - und in weiterer Folge zum Export der Routen auf den Oregon.


    Würde gern die Windows - Variante umgehen, geht aber scheinbar nicht.....:(



    QLandkarte GT läuft auch unter OSX. Beim aktuellen Release sind viele Patches für Macs dabei. Für "big edian" als auch "little endian" Maschinen. Einziger Wermutstropfen: Du musst im Moment noch alles selber kompilieren. Wie das geht steht in der Datei INSTALL. Vielleicht erbarmt sich ja auch jemand aus dem Apple Lager und bietet einen Build Service für Pakete an. Wer weiß...


    Oliver