TwoNav Mac

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Leider gibt es noch keine Screenshots. Würde gerne mal sehen, wie das für mobile Geräte optimierte TwoNav auf dem Mac aussieht.


    Bin mal gespannt, aber was ich für den (stationären) Mac eigentlich suche ist eine Lösung wie CompeGPS Land oder TTQV .


    Aber schaun mer mal...

    Garmin etrex Touch 35, vivoactive, Z3 Compact mit Locus Pro (verkauft: Monterra, Oregon 600, Fenix 1, Montana 600, 45XL, GPS2Plus,emap, Vista C, 60C, 60Cx, Vista Cx)
    TwoNav: derzeit keine (verkauft: Aventura, Sportiva+)
    PC:
    Apple iMac, Apple Macbook Pro
    Software: TTQV 4 PU, rubitrack 4, GM 11, CompeGPS Land for Mac, Basecamp, Locus Pro

  • Schreib deinen Wunsch doch einfach mal hier http://forum.compegps.com/showthread.php?t=4956


    Touratech hat in der Vergangenheit eine Mac-Version abgelehnt, auch für QV5.
    Mit der Neuentwicklung von QV5 (durch Wahl von .NET) hat man leider die Chance vertan plattformunabhängig zu werden.
    (Okay nicht ganz hoffnungslos, Mono existiert nicht nur für Linux sondern auch für Mac OS X.)


    CompeGPS hat jetzt zumindest TwoNav auf den Mac gebracht.
    Diese Version soll in etwa der TwoNav Tablet Version entsprechen.
    Evt. kann man CompeGPS motivieren Land auf Mac OS X zu portieren.


    Der Sprung für TwoNav vom iPhone auf Mac OS X war nicht so schwierig, da die Unterschiede im OS marginal sind.


    Aber für Land muss aber mehr gemacht werden.
    Die ganzen Libs um Kartenformate zu unterstützen existieren teilweise nicht für Mac OS X.
    Ob man Kompass motivieren kann ihre VMI-Lib zu portieren, ist u.a. eine Frage.
    Die Libraries für Fremkartenformate sind das Hauptproblem bei der Unterstützung für nicht MS Windows-Systeme, egal ob für CompeGPS oder für Touratech.


    Ray

    TwoNav Cross 5.x , TwoNav Android 5.x + CompeGPS Land Mac 9.2.4 (History: Papierkarte ;), Magellan Meridian Platinum, Garmin GPSmap 60CSx (SIRF3!), Aventura 2008, Sportiva+, TwoNav Anima+, TwoNav Aventura 2017)
    TwoNav Wissensbasis

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • hallo ray,


    als langjähriger Mac-User sehe ich mit Genugtuung eine Wende.
    Wenn TTQV da nicht mitkommt tut es mir leid.
    Die hochnäsigen Kommentare über die unbedeutenden Aussenseiter mit dem Apfel sind jedenfalls nicht mehr so oft zu hören. Selbst Garmin ist schon von seinem Windows-only-Ross herabgestiegen.


    Grüsse - Anton

  • Ich habe das Programm als Demo-Version installiert. Es entspricht 100% der iphone - Variante inkl. der Kachel ftp-Server. Die gemeinsame Code-Basis ist also deutlich zu erkennen


    Es startet auch in der gleichen Auflösung als kleines Fenster auf dem Bildschirm.


    Nach dem 1. Start legt das Programm im Documents-Folder ein Unterverzeichnis compegps an. Dorthin können auch eigene KArten verschoben werden. Das Laden einer mit TTQV erzeugten Top25 hat gut funktioniert. Auf Fullscreen vergrössert sind das richtig gut aus. Allerdings sind die Dialogelemente komplett "verschoben", da sie wohl nur für kleinere Auflösungen / Bildschirme optimiert sind.


    Extrem gewöhnungsbedürftig ist die Bedienung. Es werden die gleichen Steuerelemente wie auf dem Aventura/iphone verwendet. Was dort Sinn macht, ist auf einem Desktoprechner nervig. Es werden keine Standard-Dateidialoge verwendet, sondern die eigenen Two-Nav - Dialoge.
    Hier sollte unbedingt nachgebessert, um evtl. auf einem Desktop auch die gewohnten Bedienelemente zu verwenden.


    Wie gesagt, ansonsten entsprechen die Dialoge 100% dem iphone d.h. es gibt auch einen Button für einen (nicht funktionsfähigen) ftp-Server.



    Fazit:


    Für den Anfang ganz brauchbar, aber unbedingt noch ausbaufähig. Ich sehe es zur Zeit eher als Viewer meiner TTQV-Karten.

    Garmin etrex Touch 35, vivoactive, Z3 Compact mit Locus Pro (verkauft: Monterra, Oregon 600, Fenix 1, Montana 600, 45XL, GPS2Plus,emap, Vista C, 60C, 60Cx, Vista Cx)
    TwoNav: derzeit keine (verkauft: Aventura, Sportiva+)
    PC:
    Apple iMac, Apple Macbook Pro
    Software: TTQV 4 PU, rubitrack 4, GM 11, CompeGPS Land for Mac, Basecamp, Locus Pro

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Sehe es sehr ähnlich.
    Ich gehe davon aus das die TwoNav Tablet PC Version genauso ausschaut.


    Die Buttons/Dialoge sind für kleine Displays optimiert.


    Mac-spezifische Bedienkonzepte wie Multitouch werden nicht unterstützt.
    Ist das auf den iPhone auch so?


    Ray

    TwoNav Cross 5.x , TwoNav Android 5.x + CompeGPS Land Mac 9.2.4 (History: Papierkarte ;), Magellan Meridian Platinum, Garmin GPSmap 60CSx (SIRF3!), Aventura 2008, Sportiva+, TwoNav Anima+, TwoNav Aventura 2017)
    TwoNav Wissensbasis

  • Hallo,


    ich hab mal die Mac-Version mit der PC(=Tablet)-Version verglichen. Ein iPhone hab ich nicht. Dabei sind bei der PC-Version die Fehler mit ECW, Projektion und Multilevel-Karten nicht aufgetreten.
    Wie ist es auf dem iPhone - gehen da ECW-Karten?


    Grüsse - Anton

  • ECW-Karten lassen sich auf dem iphone nicht öffnen (Fehler: "Unbekannte Dateiendung")

    Garmin etrex Touch 35, vivoactive, Z3 Compact mit Locus Pro (verkauft: Monterra, Oregon 600, Fenix 1, Montana 600, 45XL, GPS2Plus,emap, Vista C, 60C, 60Cx, Vista Cx)
    TwoNav: derzeit keine (verkauft: Aventura, Sportiva+)
    PC:
    Apple iMac, Apple Macbook Pro
    Software: TTQV 4 PU, rubitrack 4, GM 11, CompeGPS Land for Mac, Basecamp, Locus Pro

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • welche Endungen lassen sich denn als Karte öffnen?


    GESCHICHTE:
    SPORTIVA, OREGON 300,GPSMAP 60 CSx,, Oregon 550t, Colorado 300, Geko 201, Gpsmap 60c, Explorist 500, Explorist 600, Explorist XL, Falcom Navi1, Roadmate..., versch. PPCs von HP und Qtek...

  • RMAP, RTMAP und IMP.
    ECW habe ich selbst nicht getestet.
    Libs für ECW sind für Unix verfügbar, ob diese jetzt bei TwoNav iPhone/Mac fehlen oder einfach ein Fehler vorliegt ist jetzt die Frage.


    ECW ist bei der iPhone-Version nicht bei der Produktbesachreibung gelistet, bei der Mac Version schon!


    Ray

    TwoNav Cross 5.x , TwoNav Android 5.x + CompeGPS Land Mac 9.2.4 (History: Papierkarte ;), Magellan Meridian Platinum, Garmin GPSmap 60CSx (SIRF3!), Aventura 2008, Sportiva+, TwoNav Anima+, TwoNav Aventura 2017)
    TwoNav Wissensbasis

  • Ich habe nur meine via TTQV erzeugten rmap-karten ausprobiert und diese funktionieren sehr gut. Schöne Darstellung, da die KArte auf die gesamte Bildschirmfläche vergrössert werden kann.


    Allerdings, das wird dich nicht freuen, gibt es auch wieder die Kompassleiste - und diese macht auf einem stationären Desktop nun wirklich keinen Sinn mehr.

    Bilder

    Garmin etrex Touch 35, vivoactive, Z3 Compact mit Locus Pro (verkauft: Monterra, Oregon 600, Fenix 1, Montana 600, 45XL, GPS2Plus,emap, Vista C, 60C, 60Cx, Vista Cx)
    TwoNav: derzeit keine (verkauft: Aventura, Sportiva+)
    PC:
    Apple iMac, Apple Macbook Pro
    Software: TTQV 4 PU, rubitrack 4, GM 11, CompeGPS Land for Mac, Basecamp, Locus Pro

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Hast du auch die Low Battery Warnung auch schon gehabt? :eek::lol:


    Da ich meinen MacBook Pro nicht zum Navigieren verwenden will, bietet sich die Mac Version genauso wie die PC Tablet Version sehr gut zum Testen von Karten, POIs, VMPF, CLAY,... an.
    Das geht schneller als die Daten ständig auf den Aventura schieben zu müssen.


    Aber kaufen werde ich sie mir deswegen nicht.


    Ray

    TwoNav Cross 5.x , TwoNav Android 5.x + CompeGPS Land Mac 9.2.4 (History: Papierkarte ;), Magellan Meridian Platinum, Garmin GPSmap 60CSx (SIRF3!), Aventura 2008, Sportiva+, TwoNav Anima+, TwoNav Aventura 2017)
    TwoNav Wissensbasis

  • Selbst Garmin ist schon von seinem Windows-only-Ross herabgestiegen.


    Garmin und Apple sind amerikanische Firmen, Apple-Rechner sind in den USA viel weiter verbreitet als hier. Von daher kommt dieses "Einlenken" reichlich spät.



  • Kann ich alles bestätigen. Gottsei Dank lief mein Mac Mini nach der "Low Battery"- Warnung weiter :D

    Garmin etrex Touch 35, vivoactive, Z3 Compact mit Locus Pro (verkauft: Monterra, Oregon 600, Fenix 1, Montana 600, 45XL, GPS2Plus,emap, Vista C, 60C, 60Cx, Vista Cx)
    TwoNav: derzeit keine (verkauft: Aventura, Sportiva+)
    PC:
    Apple iMac, Apple Macbook Pro
    Software: TTQV 4 PU, rubitrack 4, GM 11, CompeGPS Land for Mac, Basecamp, Locus Pro

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Allerdings, das wird dich nicht freuen, gibt es auch wieder die Kompassleiste - und diese macht auf einem stationären Desktop nun wirklich keinen Sinn mehr.

    Hallo,


    nicht nur die Kompass-Leiste sondern auch die nicht abschaltbaren Datenfelder in der Landscape-Ansicht. Dagegen ist die Kompass-Leiste leicht zu übersehen ;)


    Die Batterie-Warnung hatte ich auch schon . . .


    Ausser ECW gehen auch einige MultiLevel-Multitile-Karten nicht auf dem Mac.
    Auch CWMS-Verbindungen klappen nicht auf dem Mac.
    Es werden auch die Belgien-Demokarte und die Schweden-Demokarte nicht angezeigt.


    Grüsse - Anton

  • Die aktuelle Version 2.1.2 läuft bei mir nicht.


    Dank Time Machine konnte ich leicht auf die alte Version zurückgehen.


    Läuft bei jemanden diese Version?


    Ray

    TwoNav Cross 5.x , TwoNav Android 5.x + CompeGPS Land Mac 9.2.4 (History: Papierkarte ;), Magellan Meridian Platinum, Garmin GPSmap 60CSx (SIRF3!), Aventura 2008, Sportiva+, TwoNav Anima+, TwoNav Aventura 2017)
    TwoNav Wissensbasis

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • OKay, entsprechend Feedback an Compe.


    Ray

    TwoNav Cross 5.x , TwoNav Android 5.x + CompeGPS Land Mac 9.2.4 (History: Papierkarte ;), Magellan Meridian Platinum, Garmin GPSmap 60CSx (SIRF3!), Aventura 2008, Sportiva+, TwoNav Anima+, TwoNav Aventura 2017)
    TwoNav Wissensbasis