Batterielaufzeit des Aventura mit 3xAA Lithium Batterien

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Gibt es hier irgendwelche Erfahrungen mit der Laufzeit des Aventura bei Verwendung von Lithium AA Batterien?
    Der mitgelieferte Akku hat laut Herstellerangaben 3000mAh, eine Lithium Batterie ebenso. Also müsste doch die Laufzeit 3x(10-20)h=30-60h betragen. Oder mache ich hier einen Denkfehler?



    -chinoook

  • wären die Batterien parallel geschaltet, wäre die Überlegung richtig. Da sie aber in Reihe geschaltet sind, ändert sich der Strom nicht. Dafür ist aber die abgegebene Sapnnung um den Faktor 3 höher. :D

    Gruss, Matz

  • Also bleibt es bei den 10-20h, auch mit Lithium Batterien? Die Frage ist für mich essentiell, ich benötige das (oder eben ein anderes Gerät) für eine einmonatige Wanderung ohne die Möglichkeit, irgendwas irgendwo aufladen und ohne die Möglichkeit Batterien nachkaufen zu können.



    -chinoook

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Die Laufzeit hängt sicherlich auch davon ab, wie lange der Akku die Spannung hält. Unter einem bestimmten Spannungsniveau schaltet das Gerät aus. Leider bin ich kein Fachmann und kann sagen, wie die LI-AA-Zellen sich hier gegenüber dem Standardakku verhalten. Ich würde aber vermuten, dass die Spannung hier schneller abfällt, was wiederum eine frühere Abschaltzeit zur Folge hätte.


    Leider gibt es noch nicht allzuviele Praxistests über das Aventura-Verhalten mit AA-Batterien / Akkus. Erster Berichte lassen aber vermuten, dass die Laufzeit kürzer als beim Standard-Akku sein dürfte.


    VIelleicht reicht es für dich ja aus einen 2. Akku in Reserve zu haben ? Durch den AA-Adapter wird der Aventura zusätzlich auch etwas dicker.

    Garmin etrex Touch 35, vivoactive, Z3 Compact mit Locus Pro (verkauft: Monterra, Oregon 600, Fenix 1, Montana 600, 45XL, GPS2Plus,emap, Vista C, 60C, 60Cx, Vista Cx)
    TwoNav: derzeit keine (verkauft: Aventura, Sportiva+)
    PC:
    Apple iMac, Apple Macbook Pro
    Software: TTQV 4 PU, rubitrack 4, GM 11, CompeGPS Land for Mac, Basecamp, Locus Pro

  • ich benötige das (oder eben ein anderes Gerät) für eine einmonatige Wanderung ohne die Möglichkeit, irgendwas irgendwo aufladen und ohne die Möglichkeit Batterien nachkaufen zu können.



    -chinoook


    Vom Gefühl her würde ich sagen, dass dann der Avenura nicht unbedingt das geeignete Gerät ist . Hier evtl. tatsächlich ein stromsparendes Gerät (d.h. kleines Display, keine Rasterkartendarstellung) mitnehmen evtl. aus der Garmin-Serie.

    Garmin etrex Touch 35, vivoactive, Z3 Compact mit Locus Pro (verkauft: Monterra, Oregon 600, Fenix 1, Montana 600, 45XL, GPS2Plus,emap, Vista C, 60C, 60Cx, Vista Cx)
    TwoNav: derzeit keine (verkauft: Aventura, Sportiva+)
    PC:
    Apple iMac, Apple Macbook Pro
    Software: TTQV 4 PU, rubitrack 4, GM 11, CompeGPS Land for Mac, Basecamp, Locus Pro

  • Zitat

    VIelleicht reicht es für dich ja aus einen 2. Akku in Reserve zu haben ?


    Ich benötige das Gerät 30 Tage lang täglich, den ganzen Tag lang und habe _keine_ Möglichkeit, es aufzuladen. Also bin ich auf einen grossen Beutel AA Batterien angewiesen.
    Bei meinem Vista HC hatte ich mit Lithium-Batterien die doppelte Laufzeit gegenüber Alkalines. Zudem wiegen sie nur die Hälfte, was auch wichtig ist.


    Zitat

    Vom Gefühl her würde ich sagen, dass dann der Avenura nicht unbedingt das geeignete Gerät ist . Hier evtl. tatsächlich ein stromsparendes Gerät (d.h. kleines Display, keine Rasterkartendarstellung) mitnehmen evtl. aus der Garmin-Serie.


    Wie geschrieben, ich habe bisher immer mein Vista benutzt. Nun reicht mir diesmal aber das Vista nicht mehr aus wegen der geringen Anzahl Wegpunkte/Routen. Da kommt mir das Aventura gottgesandt vor ...



    -chinoook

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Was hast du mit den gerät vor?


    Ein Garmin Vista HCx hat etwa die doppelte Akkulaufzeit wie der Aventura.
    Dafür keine Rasterkarten und nur 20 Tracks x 500 Pkte.


    Du wirst entsprechnd viele Batterien mitnehmen müssen, ob ein Solarlader eine Option ist oder es andere mobile Stromerzeuger gibt weis ich nicht.
    Ich schätze ein Vista HCx braucht etwa die Hälfte was der Aventura bei sparsamer Nutzung (z.B. Displaz Auto-off nach 30 sec) verbraucht.


    Darf ich fragen wo die Wanderung hingeht?
    Ein MOnat ohne Menschkontakt... :o


    Ray


    Sehe gerade das sich unsere Posts überschneiden.

    TwoNav Cross 5.x , TwoNav Android 5.x + CompeGPS Land Mac 9.2.4 (History: Papierkarte ;), Magellan Meridian Platinum, Garmin GPSmap 60CSx (SIRF3!), Aventura 2008, Sportiva+, TwoNav Anima+, TwoNav Aventura 2017)
    TwoNav Wissensbasis


  • Ein Monat ohne Menschkontakt ist nicht richtig. Ich werde allerdings keine Möglichkeit haben (verlässlich) aufzuladen oder AA Batterien nachzukaufen.
    Es geht entlang der (östlichen) Chinesischen Mauer, die Routen und Wegpunkte benötige ich, um auf Sattelitenfotos identifizierte Mauerverläufe (ca. 120) und Wachturmpositionen (ca. 1000) mitnehmen zu können. Ziel meiner Aktion ist die vollständige Dokumentation dessen, was heute noch von der Mauer vorhanden ist. Wenn man so will ist das ein (privates) wissenschaftliches Projekt.



    -chinoook

  • EIch werde allerdings keine Möglichkeit haben (verlässlich) aufzuladen oder AAA Batterien nachzukaufen.


    Hört sich spannend an. Nur damit keine Missverständnisse aufkommen: Der Aventura - Adapter benötigt AA (die grösseren!) und keine AAA-Batterien.

    Garmin etrex Touch 35, vivoactive, Z3 Compact mit Locus Pro (verkauft: Monterra, Oregon 600, Fenix 1, Montana 600, 45XL, GPS2Plus,emap, Vista C, 60C, 60Cx, Vista Cx)
    TwoNav: derzeit keine (verkauft: Aventura, Sportiva+)
    PC:
    Apple iMac, Apple Macbook Pro
    Software: TTQV 4 PU, rubitrack 4, GM 11, CompeGPS Land for Mac, Basecamp, Locus Pro

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Hört sich interessant an.


    Evt. ist ein Logger mit entsprechend großen Speicher eine Lsg.


    Ray

    TwoNav Cross 5.x , TwoNav Android 5.x + CompeGPS Land Mac 9.2.4 (History: Papierkarte ;), Magellan Meridian Platinum, Garmin GPSmap 60CSx (SIRF3!), Aventura 2008, Sportiva+, TwoNav Anima+, TwoNav Aventura 2017)
    TwoNav Wissensbasis

  • Sorry, natürlich AA und nicht AAA. Auch ich bin ein Teil von jener Kraft, die stets das richtige denkt und stets das falsche schreibt ...


    Ein Logger reicht mir nicht, da ich
    1. den exakten Verlauf der Mauer im Zugriff haben muss, da ich sie sonst oft gar nicht findde
    2. meine auf Sattelitenfotos gemachten Funde im Feld verifizieren muss. Da geht es dann darum, die Wegpunkte (Wachtürme) zu editieren, kommentieren, verschieben, löschen oder hinzuzufügen.



    -chinoook

  • Hallo Chinook,
    mein Tipp, lade den Aventura mit einem AA Lader (4xAA) auf. Ca. 6 AA Akkus reichen für eine Voll-Ladung. Bei entsprechendem Umgang könnte der Aventura 20 Stunden Laufzeit bringen mit dem orig. Li Akku.

    Da ich Li-Batterien AA habe, könnte ich mal einen Test durchführen, ob 4 AA Li-Batterien für eine Voll-Ladung des orig. Akkus reichen, sofern der Loader das zulässt.

    Servus
    Gerd
    Anima - Aventura - Sportiva - Acer A210 - Acer Gallant Duo mit TwoNav 3* - CGPSL - TTQV 4/6 PU - Globalmapper 13 -
    TwoNav-Einsatz: Trekking, MTB, Ski-Touren, Hybrid-Straßennavigation

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Nimm noch ein Solarladegerät mit, damit kann man tagsüber bei Sonnenschein die Akkus wieder aufladen

  • Hallo Chinook,
    mein Tipp, lade den Aventura mit einem AA Lader (4xAA) auf. Ca. 6 AA Akkus reichen für eine Voll-Ladung. Bei entsprechendem Umgang könnte der Aventura 20 Stunden Laufzeit bringen mit dem orig. Li Akku.

    Da ich Li-Batterien AA habe, könnte ich mal einen Test durchführen, ob 4 AA Li-Batterien für eine Voll-Ladung des orig. Akkus reichen, sofern der Loader das zulässt.


    Wenn eine Lithium Batterie 3000mAh Kapazität hat, dann ist das doch ein grauenhafter Wirkungsgrad, wenn ich mit 6AA den originalen Akku (der ja auch mit 3000mAh spezifiziert ist) lade. Da kann ich doch viel besser 3AA im Adapter verwenden und habe die doppelte Laufzeit! Die Menge der AA ist sowohl vom Gewicht (ich trage das ja in sehr, sehr anspruchsvollem Gelände auf dem Rücken) als auch finanziell super ineffizient.
    Oder habe ich hier schon wieder einen Denkfehler?



    -chinoook

  • @chinoook, du hast mit deiner letzten Schlussfolgerung recht.


    Es ist effizienter die AA-LiIon Batterien direkt im Aventura zu verwenden, statt damit den Avenura zu laden.


    Ich behaupte du brauchst etwa 3mal soviel Batterien wie für deinen Garmin Vista HC für diesen Einsatz.


    Jetzt müsste man wissen wie es mit den Batterieverbrauch beim Endura ausschaut. Der Endura ist kleiner und TwoNav läuft da auch!
    Frage mal im Endura Subforum nach!


    Wenn du mit den Rad unterwegs wärst, wäre das alles kein Problem. Mit den Nabendynamo lässt sich der Aventura super aufladen.
    Es gibt sogar einen 3-monatigen Härtetest eines Nabendynamos im MTB.
    Zu Fuss wüsste ich nicht wie man Energie erzeugen könnte.


    ray

    TwoNav Cross 5.x , TwoNav Android 5.x + CompeGPS Land Mac 9.2.4 (History: Papierkarte ;), Magellan Meridian Platinum, Garmin GPSmap 60CSx (SIRF3!), Aventura 2008, Sportiva+, TwoNav Anima+, TwoNav Aventura 2017)
    TwoNav Wissensbasis

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • @chinoook
    @ADMINS


    Korrigiert doch bitte den Text (chinoook) und den Titel (Admins)
    Es handelt sich um AA-Batterien und nicht um AAA-Batterien.


    Das stört und verbreitet nur Falschinformationen - Danke.


    GESCHICHTE:
    SPORTIVA, OREGON 300,GPSMAP 60 CSx,, Oregon 550t, Colorado 300, Geko 201, Gpsmap 60c, Explorist 500, Explorist 600, Explorist XL, Falcom Navi1, Roadmate..., versch. PPCs von HP und Qtek...


  • Ich behaupte du brauchst etwa 3mal soviel Batterien wie für deinen Garmin Vista HC für diesen Einsatz.


    Was zur Abschätzung eigentlich notwendig wäre, ist die genaue Laufzeit des Aventura mit Lithium AA Batterien. Solange es hier keine Daten gibt ist das alles Herumraten. Wenn jemand bereit wäre, in seinem Aventura das zu testen, so würde ich gerne die Batterien (die ja nun wirklich nicht billig sind) spendieren. Anyone for this important test?



    -chinoook

  • LIDL/ Aerocell Super Alkaline (AA) --> VISTA HCX 30 Stunden 11 Minuten (Kein Licht, schlechter Empfang - also erhöhter Stombedarf) - Stückpreis 0,29 (Das Vista ist auch ohne Beleuchtung ablesbar)
    http://www.naviboard.de/vb/sho…php?p=250712&postcount=18


    Ich nehme mal an, Du hast am Aventura noch nie die Batterien gewechselt. Das ist dermassen fummelig, daß ich für mich beschlossen habe keinen AA-Adapter zu kaufen. (Probier es einfach mal selber in einem Geschäft aus, dann denkst du nicht mehr an diese Möglichkeit, das 20x zu machen)



    Danke an den Admin für die Titeländerung - chinoook könntest du Deine AAA-Angaben auch noch ändern - Danke


    GESCHICHTE:
    SPORTIVA, OREGON 300,GPSMAP 60 CSx,, Oregon 550t, Colorado 300, Geko 201, Gpsmap 60c, Explorist 500, Explorist 600, Explorist XL, Falcom Navi1, Roadmate..., versch. PPCs von HP und Qtek...

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...

  • Kann ichn nur bestätigen, mit dem Batterie-Adapter ist das ein Gesäß-Vernügen.
    Nicht zu empfehlen eigentlich.

    Gruß Frank
    im Besitz: Terra, TwoNav Cross+; GPSMAP 67 , Epix Pro ( Gen 2 )
    Historie: stillgelegt und nicht mehr im Besitz TwoNAv Aventura 2 ,TwoNav Cross , Garmin: OR 700 , GPSMap 62,64 , 66s. SATMAP:Active 20

  • Kann ichn nur bestätigen, mit dem Batterie-Adapter ist das ein Gesäß-Vernügen.
    Nicht zu empfehlen eigentlich.



    Schließe mich dieser Meinung zu 100 % an ...:tup:
    (Habe jedesmal Bammel, dass der Schraubverschluss kaputt geht)