Schuberth SRC - Ansagen unvollständig

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Tool zum Updaten der Firmware ist nun auf der Schuberth-Homepage verfügbar!

  • Habs mal runtergeladen und bin über die gruseligen Rechtschreibfehler ziemlich erstaunt. Ich soll sicherstellen, dass das System verbudnen !!! ist. Dieser Screenshot hat sogar Eingang in die Hilfefunktion gefunden. In selbiger findet sich dieser Satz:


    OSobald das SRC-System eingeschaltet ist, wird das Dialogfeld „SRC-System wurde erkannt“ angezeigt.
    (Mit dem O).


    Nun, mit dem Update warte ich bis morgen.

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Oh Mann. Ich hab jetzt versucht, das Update gem. Anleitung einzuspielen. Aber dann fängt nur das SRC an, fürchterlich zu brummen.
    Ich bereue es inzwischen aufgrund der gemachten Erfahrungen, diesen Helm und das SRC gekauft zu haben. Schuberth ist alles, nur keine Qualitätsmarke mehr.

  • Hallöchen,

    das brummen beim Update ist normal, hab das zusammen mit einem Schuberth-Mitarbeiter am Telefon gemacht (bevor das Update veröffentlicht wurde, war so ne Art Versuchskaninchen), wenn´s stört einfach den Ton leise machen.

    Gruß Mark

  • Das glaub ich nicht, dazumal die Software das SCR nicht findet.
    Und inzwischen ist das Brummen auch nach der letzten Tour aufgetreten - ohne Anschluss an den PC.
    Morgen gehts erstmal zum Händler. Insgesamt bin ich von der Qualität von Helm und SRC - für den Preis - mehr als enttäuscht.
    Michael


    PS: Ich glaub natürlich schon ,das das beim korrekten Update brummt, aber bei mir klangsd sehr ungesund, liess sich auch nicht leiser regeln und wie gesagt: Die Software fand das SRC nicht.

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Wie verhält sich Euer SRC-System seit dem Update auf FW 2.20?
    *Die Anfangssilben werden bei der Ansage nicht mehr verschluckt
    *Der Klang der Ansage ist deutlich besser geworden
    *Die Fehlermeldung "Verbindung zum Bluetoothgerät fehlgeschlagen" kommt bei mir immer noch, aber die Verbindung funktioniert trotzdem.


    Zum MP3-Klang und Intercom kann ich noch nichts sagen, weil ich´s noch nicht ausprobiert habe.

  • PS: Ich glaub natürlich schon ,das das beim korrekten Update brummt, aber bei mir klangsd sehr ungesund, liess sich auch nicht leiser regeln und wie gesagt: Die Software fand das SRC nicht.


    Hallo Michael,
    bei mir hatte sich die Software beim ersten Mal auch nicht mit dem SRC-System verbunden. Der Grund bei mir war, dass ich die "Mobile-Taste" vom SRC-System etwas zu früh los gelassen hatte. Der Einschaltton vom SRC war schon zu hören, aber das "blaue Licht" vom SRC hatte noch nicht geleuchtet.
    Also: Den Einschaltknopf (Mobile-Taste) wirklich so lange gedrückt halten, bis die blauen Lichter leuchten.

  • Danke erstmal für die Hinweise. Ich hab testweise mal von einem Win7/64bit. Rechner auf das gute XP gewechselt, und da hat es geklappt.
    Wenn auch mit ständigem Neuverbinden.
    Gruss
    Michael

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Hallo,
    möchte mich hier mal einklinken.


    Habe einen
    - C3 inkl. SRC-System (v2.2)
    - Zumo 550
    - HTC Handy mit WM6.1
    - Motorrad FJR 1300


    Mit dem SRC bin ich vom Händling her sehr zu frieden. Bisher hatte ich nur zwei Ausfälle, wenn ich angerufen wurde (Zumo 550 hat sich aufgehängt). Das Binden von Helm, Zumo 550 und Handy funktioniert ohne Probleme. Allerdings nur dann immer, wenn Handy und Helm eingeschaltet sind bevor der Zumo 550 eingeschaltet wird.
    Sobald ich mit dem Helm den Empfangsbereich verlasse und dann wieder zurückkomme, gibt es ein manchmal Verbindungsprobleme.
    Mit dem Handy gibt es keine derartigen Probleme.


    Mein grösstes Problem ist allerdings die Lautstärke. Wenn ich mit meiner FJR unter 60km/h fahre, höre ich MP3's, Handygespräche und Naviansagen klar und deutlich. Bei Geschwindigkeiten ab 60km/h wird es schwieriger. Bei 100km/h ist nichts mehr zu verstehen auch wenn ich die Scheibe der FJR voll hochgefahren habe. Bei voller Lautstärke klirrt es zudem noch leicht.
    Das SRC sowie der Zumo 550 stehen bereits auf voller Lautstärke.
    Eine Überprüfung bei Schuberth hat nichts ergeben.


    Mit einem Zumo 660 könnte es vielleicht besser werden, da er ja auch schon in Stereo überträgt.


    Spiele nun mit dem Gedanken, das SRC System umzubauen:
    - leistungsstärkere Helmlautsprecher
    - zusätzlicher SMD-Verstärker im Helmkragen
    (mit 1000Watt Leistung im Helm werde ich auch bei Lichtgeschwindigkeit auf der FJR Telefonieren und MP3 hören können :D - bzw. der Krankenwagen hört mich wenn ich Ihn nicht höre :()


    Könnt Ihr mir vielleicht gute/leistungsfähige Helmlautsprecher empfehlen, womit ich das SRC-System umbauen kann?


    Danke


    Gruss
    Jochen

    Zumo XT
    Motorrad: Yamaha FJR 1300AS

  • Hallo Softwareversion 3.0 des SRC-S steht nun auf der Schuberth Hompage zum Download bereit.

  • Hallo Softwareversion 3.0 des SRC-S steht nun auf der Schuberth Hompage zum Download bereit.


    @Rollerfreund
    Danke für die Info :tup:


    Habe es gleich installiert mit dem Erfolg, dass jetzt die Naviansagen wirklich viel zu leise sind. Mit FW2.20 war die Welt noch in Ordnung, jetzt flüstert die Steffi nur noch (ist das bei Euch auch so?)
    Werde das morgen noch mal testen und wenn ich an der Lautstärke nichts ändern kann, werde ich wieder auf FW2.20 zurückgehen.


    Danke Schuberth :mad:

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Hallo,
    gestern die V.3 installiert und probegefahren am Abend wieder zurück auf V2.2.


    Folgendes Problem:
    Koppeln erfolgreich, danach Mediaplayer laufen lassen,
    Navi ausgemacht, Navi angemacht,
    keine erneute Verbindung mit dem Navi.
    Versucht manuell zu verbinden, keine Erfolg.
    Navi erneut ausgemacht und wieder angemacht, kein Erfolg.
    Mediaplayer geöffnet, Musik wird angezeigt, läuft aber nicht.
    SRC ausgemacht, wieder angemacht, wieder Verbindung mit Navi.


    Fazit:
    SRC koppelt zwar mit 660er aber man darf das Navi dann nicht mehr ausmachen, da eine erneute Verbindung nicht zustande kommt.


    Weitere festgestellte Änderungen:
    Statusansagen: Anstatt Fahrer wird nun Biker gesprochen
    Statusansagen: kommen später und zerhackt
    Scala Rider Q2: Sprachverbindung geht nun schneller
    Ansagen: es werden nicht mehr die ersten Silben verschluckt.


    Alles in allem ist für mich die Routenansage die wichtigste, darum erst mal wieder zurück auf 2.2


    spricht mal der hannes45

  • Wer hat die Version 2.2 für mich damit ich wieder zurückspielen kann? Danke vorab für die Mühe.

  • Wer hat die Version 2.2 für mich damit ich wieder zurückspielen kann? Danke vorab für die Mühe.


    Hallo Michael,


    wenn ich das Update-Programm von Schuberth (SRCS.exe) starte, gibt es doch den Menüpunkt "Stelle letzte Version wieder her". Funktioniert das nicht?


    Ich selbst habe es noch nicht ausprobiert, weil ich jetzt für mein SRC-System doch eine geeignete Stimme und Lautstärke für mich finden konnte.

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Hallo Michael,


    wenn ich das Update-Programm von Schuberth (SRCS.exe) starte, gibt es doch den Menüpunkt "Stelle letzte Version wieder her". Funktioniert das nicht?


    Ich selbst habe es noch nicht ausprobiert, weil ich jetzt für mein SRC-System doch eine geeignete Stimme und Lautstärke für mich finden konnte.


    Genauso funktioniert das!


    Gruß

  • Hallo Michael,


    wenn ich das Update-Programm von Schuberth (SRCS.exe) starte, gibt es doch den Menüpunkt "Stelle letzte Version wieder her". Funktioniert das nicht?


    .


    Letzte version herstellen funktioniert nicht. Werde mal am Montag mit Schuberth telefonieren wie man wieder auf 2.2 kommt. Die Lautstärke der Ansage ist fast nicht wahrnehmbar und so überhaupt nicht zu gebrauchen Lautstärke am Navi und am SRC-S auf maximum eingestellt. Ich frage mich ob dieses Problem beim G4 auch aufgetreten ist?

  • Habe gerade mit Schuberth telefoniert. Der Button "zurück auf alte Version" funktioniert nur wenn bei der Übertragung etwas nicht funktioniert hat. Ein "downgraden" auf Version 2.2 ist so nicht möglich. Man muss das SRCS an Schuberth einsenden.

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Habe gerade mit Schuberth telefoniert. Der Button "zurück auf alte Version" funktioniert nur wenn bei der Übertragung etwas nicht funktioniert hat. Ein "downgraden" auf Version 2.2 ist so nicht möglich. Man muss das SRCS an Schuberth einsenden.


    Zum Glück ist das mal wieder total unkompliziert gelöst worden von Schuberth. Einfach das SRC-System aus dem Helm ausbauen, anschließend schön verpacken und dann an Schuberth versenden --> ein paar Tage warten bis man von denen wieder ein Päckchen erhält, das Teil auspacken und wieder in den Helm einbauen.:tup:


    Ich finde auch, eine Datei zum Downgraden zu verschicken wäre da viel zu kompliziert :D

  • Bei mir geht es jetzt.
    Folgendes habe ich gemacht.
    SRC Version 3 erneut installiert.


    Naviansagen waren wieder zu leise!


    Im Hauptmenu Lautstärke aufgerufen, dann Mischpult - Master stand auf 0. Master läßt sich nicht ändern solange SRC verbunden ist. Also SRC ausgeschaltet, dann Master auf 100% gestellt, SRC wieder verbunden und siehe da Naviansagen laut und deutlich.


    Gruß hannes