Wasserdichte Stromversorgung 62s

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Hallo,


    ich bin neu hier im Forum und hab auch schon viel gelesen aber die Frage die ich habe, konnte ich mir nicht richtig zusammenreimen.


    Vorweg, dass 62s wir zu 80% auf dem Motorrad mitgeführt. Jetzt auch bitte keine Antworten wie, nimm lieber das ... Gerät fürs Mopet, ist besser usw. :)


    Soweit ich weiß gibt es die ext. Stromversorgung bim alten 60... mit dem Rundstecker wasserdicht.
    Wie kann man den USB-Stecker wasserdicht anbringen. Gibt es hier im Forum Motorradfahrer die das 62er nutzen und schon was ausgetüftelt haben? Hat die Touratechhalterung eine spezielle Öffnung fürs Kabel.


    Die einzige Idee die mir kommt, ist eine weitere Gummiabdichtung (die hinten serienmäßig drauf ist) kaufen, in den Gummi ein kl. Löchen reinmachen und das USB-Kabel durchziehen, dass es sich quasi selber ums Kabel legt und das/den Kabel/Stecker abdichtet.


    Ich danke euch schonmal für die vielen Antworten die hoffentlich kommen :tup:



    Grüße
    Thorsten

  • Hi Leute,


    ich hab mich grad mal etwas weiter erkundigt.
    Das Garmin GPSMAP 78s ist von der Technik, Display usw. her identisch, nur die Form ist anders.
    Vorteil beim 78s ist, der alte Rundstecker ist extra für die Stromversorgung dabei.
    Deswegen hat sich meine Frage soeben über ein anderes Gerät selbst beantwortet :cool: und es ist auch noch günstiger :pfeifen:



    Grüße
    Thorsten

  • Der Rundstecker scheint mir bei permanentem (Bord-) Stromanschluß auch die sicherere und halbarere Variante gegenüber Mini USB zu sein. Halterungsmäßig müsste man da wohl auf die Touratech Motorradhalterung zurückgreifen. Die bieten da auch nen ganzes Bundle an, müsste man sich durchrechnen, was man an Zubehör braucht und ob es sich somit rechnet.

    http://www.touratech.com/shops…_115_673&products_id=8443

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Hi,


    also ich habe jetzt das Garmin GPSMAP 78s gekauft bei Pieper-Freizeitmärkte in Gladbeck. Konnte direkt hinfahren und es abholen. Die haben da echt alles. Hab jetzt 315,- statt 379,- bezahlt.
    Hab aber noch keine Zeit gehabt es zu testen, bzw es an zu machen.


    Sollte man beim ersten mal draußen sein und warten bis das Gerät Empfang hat oder kann man es auch in der Wohnung anmachen. Stört den das nicht wenn der zum ersten mal nach den Sateliten sucht und keine findet?
    Hab bei manchen Autonavis sowas schonmal gehabt, dass wenn man den ersten Kontakt zum All nicht direkt herstellt , sucht der ewig.


    Danke für die Info Volker_I
    Das TT-Paket ist mir zu teuer (599,-), da ich nicht alles brauche.
    Da brauch ich eigentlich nur die Halterung, City Navigator und 12V Kabel
    Gerätekosten 315,- City Navigator NT 2011 DVD 55,- Halterung 70€ 12V Kabel 15,-
    Macht 455,-



    Kurze Anmerkung für die, die es interessiert. Das Garmin GPSMAP 62 259,- das 62s 317,- das 62st 378,-
    Das sind Faire Preise für die, die nicht auf den Versand warten wollen ;)
    Beratung ist auch sehr gut.

  • Es wäre sinnvoll, das gerät beim ersten einschalten mit freier und weiter sicht richtung Himmel zu haben und da mal ne weile liegen zu lassen... Aber du kannst es auch, nachdem du die Firmware auf den aktuellen stand gebracht hast, wiederholen.


    315 Sind ein fairer Preis

  • Noch was wegen der Stromversorgung im allgemeinen.
    Wenn ich via 12V das Gerät am Strom hab und den Motor ausstelle, geht auch das Navi aus.
    Das nervt, weil sich das Gerät immer wieder neu sammeln muß und wenn auch noch ne Route von 600km kreuz und quer durch Pampa läuft geht nix mehr. Gibt es da ne Möglichkeit, wenn von der Bordelektronik der Saft fehlt, dass ich dem Gerät sagen kann bleib an und nutz die Batterien? Wenn ich das 78 anmache über Batterien und dann anstecke passiert das gleiche. Strom aus Navi aus....

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Direkt auf die Batterie klemmen und nicht über die Zündung. Andere Möglichkeit gibt es nicht, soweit mir bekannt.

  • Kann man das etwa echt nicht mehr wie beim 60CSX so konfigurieren, dass das Gerät nach Abschalten externer Spannung mit den eingelegten Akkus weiterläuft? Ich frage aus reinem Interesse, weil ich immer mal wieder auf das 78er schiele und die Entwicklung mitverfolge.

    Grüsse,
    Tom


    Tschüss Garmin - seit 2017: Hotwav Cyber 7 & Sony Xperia Z3TC 8" mit Locus Map. Vorgänger: GPS12, GPSMAP 76S, GPSMAP 60CSx, GPSMAP 78S, Zumo 390, Monterra, Twonav Aventura, Lowrance Endura

  • Hallo Tom,


    schiele lieber weiter oben in der €-Skala*


    Grüsse
    Anton


    * Montana

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Mich interessen nur Geräte mit Hardkey-Bedienmöglichkeit. Hatte ich aber auch schon woanders geschrieben. ^^

    Grüsse,
    Tom


    Tschüss Garmin - seit 2017: Hotwav Cyber 7 & Sony Xperia Z3TC 8" mit Locus Map. Vorgänger: GPS12, GPSMAP 76S, GPSMAP 60CSx, GPSMAP 78S, Zumo 390, Monterra, Twonav Aventura, Lowrance Endura

  • So bin ich top zufrieden mit dem Gerät, Bedinung kannste beim Montana knicken mit den Handschuhen. Da sind Hardkeys Gold wert.


    Bisher keine Probleme gehabt, was hier häufig im Forum berichtet wird(62s gleiche Techn. anderes Gehäuse). Vielleicht liegt es daran das ich noch die FW 2.90 drauf hab, ist die kauf FW.
    Da es mich beim Motorradfahen nicht ganz so interessiert wenn die Trackaufzeichnung leicht neben der Strecke läuft oder etwas drüber raus fährt, auch die Navigaton bewegt sich immer im 800m bis 2km zoom. Also nicht genau auf 3m. Beim Wandern sicher was anderes.
    Nur der Strom, da muß ich noch was suchen, vielleicht gibts ja ne Möglichkeit das einzustellen.


    Wo kann man das beim 60er einstellen? Vielleicht ist es beim 78er ähnlich von den Menü unterpunkten.

  • Wo kann man das beim 60er einstellen? Vielleicht ist es beim 78er ähnlich von den Menü unterpunkten.


    Hab mein 60er seit nem guten Jahr nicht mehr - von daher ist die Erinnerung nicht mehr so ganz frisch, sorry.

    Grüsse,
    Tom


    Tschüss Garmin - seit 2017: Hotwav Cyber 7 & Sony Xperia Z3TC 8" mit Locus Map. Vorgänger: GPS12, GPSMAP 76S, GPSMAP 60CSx, GPSMAP 78S, Zumo 390, Monterra, Twonav Aventura, Lowrance Endura

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Wo kann man das beim 60er einstellen? Vielleicht ist es beim 78er ähnlich von den Menü unterpunkten.



    Also ich habe eben noch mal nachgesehen beim 60er/76er geht es und beim 62er/78er geht es nicht mehr.

    Beim 60er/76er geht es so: System Setup - External Power Lost - On or Off

    Beim 62er/78er gibt es diese Einstellung nicht mehr.

  • Das 62s fragt beim Ausschalten des Motors (keine Spannung an der Steckdose) ob es weiter "On" bleiben soll. Druck auf "Enter" und es bleibt an, vorausgesetzt es sind Batterien/Akkus im Gerät.


    MfG
    Dirk

  • Das 62S hat die Stromversorgung aber auch über USB - das 78S über den Garmin-Rundstecker.

    Grüsse,
    Tom


    Tschüss Garmin - seit 2017: Hotwav Cyber 7 & Sony Xperia Z3TC 8" mit Locus Map. Vorgänger: GPS12, GPSMAP 76S, GPSMAP 60CSx, GPSMAP 78S, Zumo 390, Monterra, Twonav Aventura, Lowrance Endura

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Also momentan nutze ich den USB-Stecker wenn ich im Auto bin.
    Den Rundstecker hab ich mir noch nicht besorgt. Es gibt da von Touratech den Garmin Rundstecker, der direkt nen BMW Anschluß dran hat. Der kommt extra auf die Batterie. Aber 40 Scheine sind mir doch wat viel.
    Selbst ist der Mann :D


    Naja zurück zum Thema.
    Wenn die 12V - Dose kein Saft mehr bekommt (Zündung aus) geht auch einfach das Navi aus ohne zu Fragen. Ja Batterien sind drin.

    :rolleyes:


    Liegts vielleicht an der FW 2.90 ?

  • Hallo,


    zum Thema Rundstecker: da gibts Qualitätsunterschiede, die sich mechanisch bemerkbar machen:
    Ich habe hier mehrere Rundstecker aus verschiedenen Quellen rumfliegen, im Laufe der Jahre sammelt sich was an. Da der Rundstecker weder bei der TT-Halterung noch bei der sonst beachtenswerten RAM-Mount-Halterung integriert bzw. festgehalten wird, fallen die billigeren Dinger von selbst wieder raus. Die TT-Stecker sitzen "satter" drin.
    Mein Gerät ist noch neu, darum habe ich noch nicht ausprobiert, ob die TT-Stecker auch beim Fahren halten, werde auch in nächster zeit keine Gelegenheit haben.


    Zum Thema Halterung: Die TT-Halterung ist einfach nur ein Riesenklotz! Die Bedienung ist auch extrem hakelig.
    Ich habe mir die RAM-Mount-Halterung für weitaus schmaleres Geld kommen lassen. Einfach mal googlen.


    Nur mal so als Anregung ....


    Ach so, zum Thema Abschalten: Wenn bei meinem 78s der Strom an der USB-Buchse wegfällt, wird vor dem Abschalten nachgefragt.

    GPS V ; Edge 305 ; GPSMap 78s

  • Hallo WernFex,


    danke für die Info bezüglich der Halterung. Werd ich mir dann wohl kaufen :)
    Auch den TT-Stecker, wobei 45€ schon wat teuer is für den Stecker.


    Hmm, ok ich hatte glaub ich am Anfang mal ne Meldung, da hab ich aber bei der Frage "Ausschalten" gedrückt, seid dem kommt nix mehr.
    Ist mir grad wieder eingefallen :)
    Ich find auch im Menü nix wo man sowas Umstellen kann auch wenn andere User sagen da gibts nix zum Einstellen, iwo muß doch was sein.
    Vielleich doch mal nen FW Update? Ich trau mich nicht ...:eek:

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Ok, Update auf FW 3.02 gemacht und jetzt kommt auch immer die Frage Gerät auschschalten Ja / Nein. :)