Mapsource Problem - Lässt sich nicht neu installieren

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Ich hab ein neues Notebook mit Win 7 Prof 64 bit.


    Darauf hab ich MS 6.13.7 installiert gehabt.


    nach dem Versuch die Topo Frankreich V2 zu installieren, war auf einmal MS 6.15.4 auf dem Rechner ---> Schlecht. !


    Nach dem Deinstallieren wollte ich wieder mein altes MS haben, hab meinen Trip Waypoint Manager von CD aufgespielt und wollte dann auf MS 6.13.7 upgraden.
    War früher auf dem alten Rechner kein Prob.


    Leider kommt nun immer nach dem Start von MS die Fehlermeldung, dass man neu installieren soll.
    ich vrmute, dass irgendwo alte MS-Fragmente existieren, die die Neuinstallation stören.
    Ich hab schon alles mit Garmin gelöscht, auch in der Registry. War auf dem alten Rechner auch kein Problem.


    Weiss jemand weiter, wie ich hier alles clean bekomme und wieder an die alte MS-version, die läuft ?

  • Hallo Martin,


    Mapsource zu deinstallieren war noch nie eine gute Idee ;)


    Versuch mal das aktuelle Mapsource (6.16.3) zum Laufen zu bringen. Evtl hilft IMG2MS beim Ausbügeln der Fehler. Beim Installieren "als Administrator ausführen"
    Erst danach kannst du einfach eine Parallel-Installation einrichten.


    Viel Erfolg
    Anton

  • .. war auf einmal MS 6.15.4 auf dem Rechner...wollte dann auf MS 6.13.7 upgraden...


    Ist das ein Schreibfehler oder Absicht :Update auf MS 6.13.7 ? MS 6.13.7 ist uralt. Aktuell ist 6.16.3 und hat den Vorteil, dass es einige Fehler verzeiht. Ganz im Gegensatz zu 6.13.7. Der Fehler kommt fast immer von fehlerhaften Registryeinträgen der Karten. Wenn Du schon löschen willst, dann lösche HKEY_LOCAL_MACHINE\Software \Wow6432node\Garmin\Mapsource\Families oder auch nur Unterschlüssel FAMIL_390. Das sollte die Topo Frankreich sein. Ansonsten kann man auch die Registry durchsuchen nach 'Garmin' und findet üblicherweise einige Einträge. Wenn alle gelöscht sind, ist auch Mapsource komplett raus und installierbar. Ist aber sinnlos. Fehler kommen nur von den Kartenschlüsseln .Die MS 6.13.7 zu installieren, ist keine gute Idee. Alle Versionen gibt es bei Perry. Der Link ist im Board mehrfach zitiert.
    morgen1


    Ich frage mich, welche Kriterien zur Kaufentscheidung von 64 bit OS geführt haben. Wer kein ausgemachter Profi ist, kann die theoretischen Vorteile niemals nützen. Native 64 bit Programme gibt es so gut wie nicht für Consumer. Also laufen doch nur die 32 bit Programme im Subsystem. Vorteile ?? Ich seh keine. Und die Leute sind überfordert. Wie man hier wieder mal sieht. Einfach kaufen, was nach neu und modern klingt, ohne wirklich Durchblick zu haben, war noch nie gut. Und die selbe Masche zieht die Industrie mit den Dual-Cor/Quadcor-kernen ab. Solange es kein Betriebssystem gibt, welches von sich aus die Arbeit auf die Kerne verteilt, gehts auch mit nem Dualcore nicht wesentlich schneller. Schaut doch mal auf die Prozesorleistung. Die liegt bei MS und den meisten anderen bei 50 %, weil die die Dualcorkerne gar nicht ansprechen können und nur 1 Core arbeitet. Ist also zwar theoretisch schneller, praktisch wirds aber momentan von den wenigsten Programmen genutzt. Stan hat mit der Dualcoreversion von cgpsmapper wenigstens reagiert. Der grosse Rest der Industrie nicht. So ist die Werbung mit Dualcore unter Windows nur verarsche.

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Bei Notebooks ist sehr oft 64Bit vorinstalliert.
    Theoretischer Vorteil 64Bit: Man kann auch mehr als 3,x GB Hauptspeicher ausnützen. Bild und Videoprogramme profitieren davon. Auch als Amateur ;)

  • ...richtig. es kann bedeutend mehr RAM installiert werden. aber wieviel RAM sind dann tatsächlich auf den Notebooks drauf ? M.E. wird hier von der Industrie das Halbwissen der Bevölkerung bewußt ausgenutzt und dem Kunden mit schönen Zahlen " ..64 bit ...Quadcore.. " als Werbeargument ganz durchschnittliche Ware als neueste Errungenschaft aufgeschwatzt. Was wirklich was bringt, ist die höhere Taktfrequenz. Ein Normalbürger mit dem PC für das Briefe schreibem, Internetsurfen und paar Spielen für die Kids ist mit 32 bit momentan(noch ) besser bedient.

  • zu 64 bit: ich bin berufsfotograf und mache u.a. bildbearbeitung. soviel dazu.
    das sollte aber nicht das thema dieses threads sein.


    danke für eure antworten erstmal, ich arbeite daran :)

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • das upgrade auf 6.16.3 hat funktioniert, ms läuft wieder ! danke !:tup:


    nur wie bekomm ich nun wieder mein geliebtes 6.13.7 parallel installiert ?

  • ........Ich frage mich, welche Kriterien zur Kaufentscheidung von 64 bit OS geführt haben. Wer kein ausgemachter Profi ist, kann die theoretischen Vorteile niemals nützen. Native 64 bit Programme gibt es so gut wie nicht für Consumer.......Vorteile ?? Ich seh keine. Und die Leute sind überfordert. Wie man hier wieder mal sieht. Einfach kaufen, was nach neu und modern klingt, ohne wirklich Durchblick zu haben, war noch nie gut.....


    Hallo morgen,


    auch wenn Du eine Menge Ahnung zu haben scheinst, gibt es keinen Grund den Fragesteller so anzumeiern und ihm diverse Unterstellungen unterzujubeln ?
    Oder kennt Ihr euch ? ;)


    Gruß
    Wolfgang

    www.clickpedal.de Gerätehistorie: GPS12, eTrex Summit, 60CS, 60CSx, Oregon300, 62s, eTrex30, WinTec WBT-202, Oregon650, Oregon700. Aktuell: GPSMAP66S SW: BaseCamp aktuelle Version auf WIN10, GPS-Einsatz vorw. bei MTB-Touren. Nach ZUMO340 für die BMW-GS nun Kyocera Duraforce Pro mit LocusMap, Nüvi 3597LMT für PKW, LOCUSMap auf Android

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Hallo morgen,


    auch wenn Du eine Menge Ahnung zu haben scheinst, gibt es keinen Grund den Fragesteller so anzumeiern und ihm diverse Unterstellungen unterzujubeln ?
    Oder kennt Ihr euch ? ;)


    Gruß
    Wolfgang


    Entschuldigung, der Fragesteller ist wirklich unschuldig. Meine Einwände richteten sich auch nicht an den Fragesteller persönlich. Die Einlassung habe ich schließlich unterhalb der Signatur geschrieben. Mein Unmut richtet sich an die PC-Hersteller. Die Werbeargumente suchen, um ihre Ware abzusetzen. Und der Normalbürger ist dabei der Dumme. Es ist schon klar, dass 64 bit die Zukunft gehört. Das Dilemma ist, das die Programmhersteller berechtigterweise ihre Programme verkaufen wollen. Die Masse hat 32 bit, also müssen die für 32 bit compilieren, läuft ja auch unter 64 bit. Schön so. Umgekehrt läuft ein 64 bit Programm nicht unter 32 bit. Also werden ohne zwingenden Grund keine 64 bit Programme erstellt. Und die schöne 64 bit Hardware ist unterfordert. Ein Teufelskreis, damit setzt sich 64 bit einfach zu langsam durch. Und wenn dann ein 64 bit OS fertig aufgespielt verkauft wird, aber die Hardware, der RAM, so sparsamm bestückt wird wie für typische 32 Bit Geräte, finde ich das einfach schrecklich. :eek:..
    So ..jetzt habe ich genügend Dampf abgelassen


    morgen1

  • Hallo Martin,


    da die Doppel-Installation auf deinem Laptop mit dem 64bit-Windows auch nicht läuft kann ich nur den work-around mit einem 32bit-Windows in einer VM anbieten.


    Grüsse
    Anton

  • danke dir anton, ich überleg mir mal wie ich weiter mache.
    bin froh, dass ich überhaupt wieder ein MS am laufen habe ;)

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...