TrackBack und Luftliniennavigation zum Startpunkt des Tracks

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Wird beim 62-er ( Firmware 2.95 ) mit "GO" ein TrackBack ausgelöst, und der Anwender befindet sich abseits des Tracks, sollte doch eigentlich auf der Karte, von seinem Standort aus, eine magenta-Luftlinie zum Startpunkt des Tracks führen. Das ist jedoch nicht der Fall. Die Linie wird nicht angezeigt.


    Geht man in das Höhenprofil des aktivierten Tracks und holt sich mit Taste Enter die Anzeige der Karte, passend zum Punkt des Höhenprofils, so wird die magenta-Luftlinie zwischen Standort und Startpunkt angezeigt. Das Höhenprofil beinhaltet dabei nicht nur das Profil unter dem aktivierten Track, sondern auch das Profil unter der Luftlinie zum Startort.


    Gruß aus Freiburg
    Wolfgang

    www.clickpedal.de Gerätehistorie: GPS12, eTrex Summit, 60CS, 60CSx, Oregon300, 62s, eTrex30, WinTec WBT-202, Oregon650, Oregon700. Aktuell: GPSMAP66S SW: BaseCamp aktuelle Version auf WIN10, GPS-Einsatz vorw. bei MTB-Touren. Nach ZUMO340 für die BMW-GS nun Kyocera Duraforce Pro mit LocusMap, Nüvi 3597LMT für PKW, LOCUSMap auf Android