USA Karte

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Hallo Leute,
    ich habe das Zumo 660. Ich habe mir vorgestern auf der Garmin Seite das
    Nord Amerika Karten Paket runtergeladen. Als ich es runter laden wollte zeigte mir der Download Assistent an, "zuwenig Speicherplatz". Als ich nachgesehen habe was ich für eine Micro SD karte ich habe, stellte ich fest, dass der Schacht leer war. Daraufhin kaufte ich mir eine 8GB Karte und startete den Download erneut.Das hat alle hingehauen. Wenn ich jetzt am Navi auf
    Länder aussuchen gehen funktioniert es nicht.Was mach ich falsch ?
    Wo bekomme ich den Aktivierungs Code her?
    Wie aktiviere ich die Karte bei Map Source? da zeigt es mir auch nur mein Europa Paket an. Für Qualifizierte antworten bin ich sehr Dankbar.
    Vielen dank Gruß
    Klaus

  • Wie aktiviere ich die Karte bei Map Source?


    Gar nicht. Downloads lassen sich wie auch die SD-Karten Version nicht direkt in MapSource installieren. Ohne weitere "Umwege" kannst du sie nur mit BaseCamp nutzen (wenn sie denn auf dem Gerät läuft).


    Zum Rest: Taucht die NA Karte im Gerät unter den Karteninfos auf und ist sie da angehakt?

  • Hallo,
    wie kann ich den mit Mape Source eine Route in den USA planen?
    Gruß Klaus

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Nimm BaseCamp für die Routenplanung. Früher oder später muss man sich eh mit dem Programm beschäftigen.

  • Hallo Gemeinde,
    jetzt bin ich aber leicht irretiert :confused:. Wenn ich das hier richtig lese, oder man verzeihe mir mein Unverständnis auf grund meines Alters, das man keine USA Karten auf ein 660 bekommt. Meine Frage: Ich hatte mir USA-Karten für mein 2820 gekauft. Das MapSource City Select North America v6. Ich würde gerne dieses auf mein 660er laden. Geht das, und wenn ja wie und wenn nicht was muss ich machen damit ich die Garmin Karten USA/Canada auf mein Garmin bekomme? :rolleyes: Ich will mal wieder los.................:)
    LG,Dirk

  • Hi,
    die Karten von GARMIN sind, wenn man diese auch mit Mapsource bzw. Basecamp bearbeiten will gerätegebunden.
    Die Karte vom alten Navi können meines Erachtens nicht benutzt werden.
    Unter my Garmin kann man unter seinem Gerät hier Zumo 660 die Karten finden und kaufen.
    Bitte darauf achten, ob diese nur im Gerät (dann auch nur dort Planung) oder auch auf dem Computer zu benutzen sind.
    see you later
    schmidt

    ZUMO 590 FW 3.3
    MapSource 6.16.3, Basecamp 4.6.2,
    Garmin Express 6.19.40
    CityNavigator NTU 2020.20

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Das MapSource City Select North America v6. Ich würde gerne dieses auf mein 660er laden. Geht das, und wenn ja wie und wenn nicht was muss ich machen damit ich die Garmin Karten USA/Canada auf mein Garmin bekomme?


    Hallo Dirk,


    die City Select North America v6 Karten müssten für zwei Geräte lizensierbar sein, denn das war bei den Karten vor den City Navigator NT Karten noch möglich.


    Ob der Zumo 660 mit der Kartenversion klar kommt kann ich dir allerdings nicht sagen, dass müsstest du dann selber ausprobieren.
    Wie man aktuell ein zweites Gerät auf den alten Kartenversionen registriert, müsstest du mal googlen, denn ich habe das mal vor einigen Jahren gemacht und müsste aktuell selber nachschauen, wie das momentan geht.
    Wenn du die Karten für den Zumo registriert hast, die Karten auf dem PC installiert und freigeschaltet hast, dann sendest du die gewünschten Kartenkacheln an den Zumo bzw. die SD-Karte, genauso wie du es beim 2820 gemacht hast.


    Alternativ kaufst du dir neue Garmin Karten oder nutzt OSM-Karten.

    Beste Grüße vom
    StreetPilot 2610 Verwöhnten
    StreetPilot 2610 ~ FW4.80 ~ CNEUv8--:simplify:--Zûmo 660 ( Nr.1 ϯ , Nr.2 ) ~ FW5.10 ~ CNEUNT2024.10

  • Das hört sich ja alles nicht sehr dramatisch an. Eine neue Software für das 660 dürfte erschwinglich sein. Das ist auch nicht das Problem. Bei dem 2820 musste ich den komletten Datensatz Europa entfernen um genügend Platz für USA/Canada zu haben oder einen Laptop mitnehmen um immer erneut Kacheln zu laden wenn man eben nicht gesamt USA/Canada auf dem Navi haben wollte. Da ich aber diesesmal keinen Laptop mitnehmen möchte, hätte ich gerne den komlpetten Datensatz USA auf dem Navi. Insgesamt ca. 15.000 km Tour in einzelne Routen unterteilt. Jau, und nu...............?:huh2: Au ha, :D


    LG, Dirk :)

  • Kauf Dir die Nordamerika Karte für das 660er auf SD oder lad sie Dir selber auf eine SD runter (so hab ich's gemacht). Ich hatte sie auf einem 550er, aber das macht keinen Unterschied. Du hast ganz Amerika drauf. Routen planen musst Du mit BaseCamp. Das ist zwar anders als MS, aber man kann sich dran gewöhnen. Du kannst für die Planung einfach das Gerät an den Compi hängen. BaseCamp holt sich dann die Karte direkt von der SD.

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Kauf Dir die Nordamerika Karte für das 660er auf SD oder lad sie Dir selber auf eine SD runter (so hab ich's gemacht). Ich hatte sie auf einem 550er, aber das macht keinen Unterschied. Du hast ganz Amerika drauf. Routen planen musst Du mit BaseCamp. Das ist zwar anders als MS, aber man kann sich dran gewöhnen. Du kannst für die Planung einfach das Gerät an den Compi hängen. BaseCamp holt sich dann die Karte direkt von der SD.



    Hi mein Freund,
    erst einmal herzlichen Dank für deine Hilfe. Ok, das mit der SD und dem download ist auch kein Problem. Wenn ich dich richtig verstanden habe, dann kann ich über die SD im 660er auf den Kartensatz im 660er zugreifen. Ist das so richtig? OK, und weiter. Was ist das für ein Program BaseCamp? Habe ich nie von gehört. Wenn ich Nordamerika auf den Laptop lade, dann kann ich damit die Routen nicht planen und auf das 660er übertragen? :oEigentlich wollte ich den LP nicht mitnehmen, aber er ist ja wohl doch die beste Landkarte die man sich vorstellen kann und planen kann man damit wunderbar.


    Entschuldige bitte wenn ich etwas Begriffstutzig bin. :D


    Euch allen noch einen schöne Advent, Dirk :)

  • Lies Dich mal durch diesen Beitrag. Wenn dann noch Fragen offen sind, melde Dich wieder. :)


    http://www.naviuser.at/forum/showthread.php?t=3827


    Hm, habe ich durchgelesen. Steige da nicht wirklich durch. Es muss doch möglich sein, den Kartensatz Europa auszutauschen gegen den der USA. Oder irre ich mich da? Das war doch bei dem 2820 auch möglich. Ich weiß ja nicht wie groß der Speicherplatz in dem 660 ist. Wenn zudem der USA-Kartensatz auf einer SD Karte wäre in dem 660, wäre für mich die Frage, ob das 660 auf diesen zugreifen kann. Ich könnte einmal den Kartensatz auf den Laptop laden zum planen einer Route und dann auf das 660er übertragen wie ich es doch jetzt auch mache. Einfach nur mit dem USA-Kartensatz oder wo mache ich den Denkfehler ? :confused:

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Ich steh grade auf dem Schlauch. ich hab anno die V6 der USa Karten als DVD gekauft, Installion auf dem PC kein Problem. Auf dem 276 wurden so viele KArten auf den Speicher geladen, wie 256MB gross waren. Beim 660er gehen IMMEr die Karten drauf, wo ich im Urlaub (oder Geschäft) bin.
    Und wenn es Speichermangel gibt...kommt die Micro SD Karte im 660 zum Einsatz. Das ganze funktioniert....einfach so...ohne Mucken und Murren....


    oirgendwann kam ein Update auf 7.0...no Probleme.....:D


    Was machst Du falsch:D:D:rolleyes:

    Gruß Andi#87
    ------------------------------------------------------
    "Früher hatten wir 5ex, Drugs and Rock'n Roll. Heute haben wir Rauchverbot, Frauenquote und Laktoseintoleranz!"(H.E. Balder)

  • Schau mal bei Garmin rein: https://buy.garmin.com/shop/shop.do?pID=1456&pvID=73853 Es gibt die Nordamerikakarte halt nur auf SD oder zum Download auf eine eigene SD. Und mit dieser Karte kannst Du nur mit BaseCamp planen oder direkt auf dem Gerät. BaseCamp ist der Nachfolger von MapSource, das nicht mehr geupdatet wird (leider).


    Was für eine Art Urlaub planst Du denn? Du kannst sicher zu Hause die Routen planen und die "Feineinstellungen" dann vor Ort auf dem Gerät machen, oder nicht?

  • Ist es nicht möglich in den Staaten, ein Navimapsatz zu kaufen oder man kriegt da auch schon bestimmt paar günstige Navigeräte - deshalb ist es doch schon ein Act hier alles zu vorbereiten und teuer einzukaufen, dann das Risiko, dass es dort nicht tut.

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Ich denke, in den USA kriegst Du ein einfaches Navi für 100 $. Du kannst auch Navigation mit dem Handy machen, sofern das Handy auch in den USA funzt (mind. Triband). Für knapp 80 $ bekommst Du eine Prepaid-SIM für einen Monat mit Flatrate. Nur mit einem Navi vom Zielland oder der Handynavigation kannst Du auch nicht zuhause am PC vorplanen. Das ist ja der Gag der Garmin-Karten. Vielleicht gibt es die Möglichkeit, die Routen mit GoogleMaps oder GoogleEarth zu planen, aufs Handy zu übertragen... usw. Mir wäre das zu kompliziert. Ich war mit meiner USA-Karte, die ich auf SD runter geladen hatte, sehr zufrieden. Ich arbeitete mich etwas in BaseCamp ein und dann ging das.

  • Leider habe ich auf eine einfache Frage noch keine einfache Antwort gefunden. Inzwischen konnte ich zwischen den Zeilen herauslesen dass es das MapSource nicht mehr gibt und durch das BaseCamp ersetzt worden ist. Obwohl ich das BaseCamp noch nie gesehen, geschweige denn davon gehört habe. Drum meine bitte hier noch einmal und sehr präziese.


    Wie bekomme ich die USA Software auf mein 660er. (Komplett) Wird es zusätzlich auf einer SD gespeichert und ins NAVI gesteckt oder muss ich Europa auf dem Navi löschen und dann die USA-Software installieren.War doch so bei dem 2820, doch nun hat sich die Welt verändert und ich verstehe sie nicht mehr.......... ;)


    Hilfe, habt doch Mitleid mit einem Unwissenden. :D
    LG, Dirk

  • Schau, Du musst die Links, die ich Dir gebe, schon aufrufen. Wenn Du auf den Link in Beitrag #14 klickst, erfährst Du, dass es die USA-Karte nur als Download oder auf SD-Karte gibt. Oder Du gehst auf der Garmin-Website über folgenden Pfad:


    Produkte > Strassennavigation > für Zweiräder > zumo 660 Europa


    Dann auf den Reiter "Karten" klicken und dann auf "Weitere Karten zu diesem Produkt anzeigen".


    Die erste Karte in der Liste ist die Nordamerika-Karte. Da siehst Du, dass es als verfügbare Formate nur den Download (auf eine SD-Karte) oder den Kauf der SD-Karte gibt. Egal ob Du downloadest oder die SD kaufst. Diese USA-Karte kannst Du nur für ein einziges Gerät freischalten. Wenn ich mich recht erinnere, musste ich bereits beim Download angeben, auf welchem Gerät sie zum Einsatz kommt. Der Rest ging automatisch. Das setzt voraus, dass das Gerät registriert ist und Du angemeldet bist.


    Die Europa-Karte lässt Du auf dem Gerät, da musst Du gar nichts machen. Du steckst die SD mit der USA-Karte ins Gerät, schaltest es ein und fertig. Unter "Extras > Einstellungen > Karte > Karteninfo (am unteren Bildschirmrand)" siehst Du die Karten, die vorhanden sind. Da sind dann die Europakarte, die auf dem Gerät direkt installiert ist und die USA-Karte, die das Zumo von der SD liest. Es gibt Stimmen, die sagen, dass man nur eine Karte aktiviert haben sollte. Ich hatte aber noch nie Probleme, obwohl bei mir in den USA auch die beiden Karten aktiv waren. Du kannst selber entscheiden, ob Du die Karte, die Du gerade nicht brauchst, deaktivierst.


    Routen planen und Tracks auslesen kannst Du, wenn Du das Gerät an den PC anschliesst. Auf dem PC musst Du vorher BaseCamp installieren. Mit MapSource gehts nicht. Wenn Du auf der Garmin-Seite nach Mapsource suchst, kommst Du auf diese Seite. Hier steht zuoberst:


    Top Treffer


    Das neue Kartenprogramm BaseCamp von Garmin ersetzt das bisherige MapSource.


    Wenn Du auf den Link klickst, kommst Du zur Download-Seite von BaseCamp.


    Dieter Zellhöfer hat ein Anleitungs-Buch zu BaseCamp geschrieben. Du kannst es kostenlos downloaden. Dies ist die BaseCamp-Bibel schlechthin. :) An BaseCamp kommen wir in Zukunft nicht vorbei. Auch ich bin kein Fan davon, aber auf mich hört ja keiner. :( :D

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Jau mein Freund, jetzt hast du klar und deutlich geantwortet. Ich hatte sehr wohl deine links geöffnet und...........sie nicht verstanden. das sa Mapsource abgelöst worden ist durch BaseCamp, dass wusste ich doch garnicht. Und jetzt deine Aussage mit der SD Karte die ich einfach nur in das 660er einzustecken brauche mit dem datensatz war so auch nicht rübergekommen. Ich kann doch nicht ahnen, dass das 660er auf den 2ten externen Speicher welches die SD Karte nun mal ist, zugreift. Da habe ich meine ganze Musik drauf. Ich muss doch schließlich unterwegs Musi hören zum mitsingen.....:D
    Kann denn trotzdem die Musi auf der SD bleiben in einem eigenen Ordner und trotzdem der USA-Kartensatz? Das soll einer Verstehen......:o Denkbar wäre es jedoch. Du hast mir wirklich geholfen und ich danke dir ganz herzlich für deine Geduld. Bitte erlaube mir noch zwei Fragen: Wenn ich die Karten downloade, dann direkt auf die SD-Karte im Garmin, oder sich besser zur Sicherheit per CD schicken lassen. Denn ich möchte die ja auch auf den Laptop haben zu Routenplanung. Bist n' netter kerl. Danke dir.
    Gruß, Dirk :)

  • Ich hatte mir die Karte auf eine eigene SD herunter geladen, denn bei Garmin ist nicht ersichtlich, wie viel Speicherplatz auf der Karte ist. Meine Karte hat 8 GB. Darauf gibt es zwei Ordner:


    Garmin > 1,35 GB
    Musik > 1,9 GB


    Über die Hälfte der Karte ist noch frei. ;)


    Auf CD gibt es die USA-Karte nicht, auch nicht auf DVD. Die gibt es nur auf SD oder als Download.