Eigene Route fahren, aufzeichnen und an andere wiedergeben

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Hallo, ich habe zwar schon ewig ein Uralt-Medion-Navi, aber bisher damit nur wenig gemacht, eher mehr gespielt und wenig Ahnung, vor allem von den neueren Geräten.


    Jetzt ist allerdings ernsthafter Bedarf da und zwar soll eine Route, so wie ich diese selbst fahre, aufgezeichnet und später an einen anderen Fahrer wiedergegeben werden.


    Es geht um Briefkastenleerungen, wo früheste Leerungzeiten vorgegeben sind. Der Fahrer muß die einzelnen Briefkästen so anfahren, wie vorgegeben, also wie aufgezeichnet und soll entsprechend vom Navi zu ca. 50 Briefkästen geführt werden.


    Gibt es so so etwas und vor allem, wo auch unterschiedliche Touren aufgezeichnet und wiedergegeben werden können?


    Zum besseren Verständnis hier so, wie ich mir das vorstelle:


    1) Eingabe Tour 4711 aufzeichen
    2) Start jetzt
    3) Zwischenstopp 1 erreicht
    4) weiter
    5) Zwischenstopp 2 erreicht


    u,s,w, bis zum Endziel


    Dem späteren anderen Fahrer soll das Navi genau so lotsen, wie aufgezeichnet, also mit allen Details, biegen Sie jetzt rechts ab etc., Zwischenstopp 1 erreicht, u.s.w. und so fort...

  • Trackaufzeichnung wäre hier der passende Ansatz. Ein aufgezeichneter Track kann an einen anderen "Navigator" weitergegeben werden. Wenn auf dem Track noch Wegpunkte für die Briefkästen gesetzt werden, wäre das Nachfahren leicht machbar.
    Wie das mit dem Uralt-Medion funktioniert, lässt sich feststellen, wenn klar ist, welches Medion Du verwenden möchtest.


    Alternativ dazu kann die Dir bekannte Strecke auf einer Karte ( am PC ) als Route eingetragen werden. Diese Route liesse sich dann, abhängig von dem Navi, welches Dein Kumpel verwendet, weitergeben.

    www.clickpedal.de Gerätehistorie: GPS12, eTrex Summit, 60CS, 60CSx, Oregon300, 62s, eTrex30, WinTec WBT-202, Oregon650, Oregon700. Aktuell: GPSMAP66S SW: BaseCamp aktuelle Version auf WIN10, GPS-Einsatz vorw. bei MTB-Touren. Nach ZUMO340 für die BMW-GS nun Kyocera Duraforce Pro mit LocusMap, Nüvi 3597LMT für PKW, LOCUSMap auf Android

  • ...Dem späteren anderen Fahrer soll das Navi genau so lotsen, wie aufgezeichnet, also mit allen Details, biegen Sie jetzt rechts ab etc., Zwischenstopp 1 erreicht, u.s.w. und so fort...


    Es gibt 2 prinzipiell verschiedene Navigationsarten:
    1. Tracknavigation. Dazu hat trailsurfer schon alles beschrieben. Der Track wird auf dem Display als Linie angezeigt und der Nutzer muß dieser Linie folgen. Die Ansage von Abbiegeanweisungen erfolgt dabei nicht.
    2. Routennavigation. Bei der Routennavigation wird kein aufgezeichneter Track verwendet, sondern es werden nur Ziele verwendet. In Deinem Fall müßtest Du alle Briefkästen in der gewünschten Reihenfolge als Zwischenziel bzw.Endziel definieren. Das geht bei hoher Stückzahl sinnvoll nur am PC. Und diese Route wird am Navi aktiviert und wird den Fahrer mit Abbiegehinweisen zu allen Zielen=Briefkästen leiten. Gleichwohl kann man parallel zu dieser Route den Track zusätzlich als Linie auf dem Display anzeigen lassen. Falls Du Garmin-Navi's verwendest, würde man am PC in der Software Mapsource den aufgezeichneten Track vom GPS abrufen. Bei Non-Garmin mußt Du sehen, wie Du an den Track als GPX -Datei kommst, dann die GPX-Datei öffnen, die Route mit allen Zwischenzielen erstellen und das ganze an das Garmin Ziel-Navi senden.
    Der User des Zielnavis kann dann die Route aktivieren und den Track zusätzlich als Linie auf dem Display sehen und hat die Ansage der Abbiegehinweise. Zu Non -Garmin GPS kann ich mangels Erfahrung nichts sagen.
    morgen1

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Es gibt 2 prinzipiell verschiedene Navigationsarten:
    1. Tracknavigation.Die Ansage von Abbiegeanweisungen erfolgt dabei nicht.
    2. Routennavigation. Bei der Routennavigation wird kein aufgezeichneter Track verwendet


    zu 1. Es muß eine Ansage erfolgen, also scheidet es aus.


    zu 2. Zeichnet nicht auf, aber genau das ist erwünscht. Am PC die Route zu definieren ist aufwendig und vor allem weiß ich gar nicht, ob alle Briefkästen so irgendwo wild in der Landschaft stehend eindeutig geografisch definiert werden können. Außerdem kommt es vor, daß Landwirtschaftswege für etwa 100 m befahren werden sollen, weil damit 2 -3 km Umwegstrecke über normale Straßen eingespart wird.


    Ich bräuchte Aufzeichnung und entsprechende Wiedergabe per Ansage. Das muß es doch auch geben, oder?


    Mein uraltes Medion-Navi - bluemedia PCA 255 - wird dafür sicherlich nicht taugen, aber habe ich auch nicht erwartet.


  • Gibt es so so etwas und vor allem, wo auch unterschiedliche Touren aufgezeichnet und wiedergegeben werden können?

    ...


    GARMIN mein Streetpilot macht es wunderbar

  • GARMIN mein Streetpilot macht es wunderbar


    Was für ein Modell hast Du genau? Es gibt da wohl auch entspr. Apps für iphone, sowie auch komplette Navis. Was ist denn da empfehlenswert, besser gleich ein iphone anschaffen oder das spezielle Navi?


    Wieviel Touren und Zwischenziele lassen sich denn aufzeichnen und jeweils separat abspeichern?


    Wird auch die Benutzung von für Autos nicht regulären Wegen akzeptiert, aufgezeichnet und wiedergegeben?

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Ein smartphone wäre eine alternative wenn schon eines vorhanden ist und nur im auto mit freisprechanlage navigiert wird. Wobei ich nicht weiss welche navi app eigene am pc (bzw am pc aus einem track) erstellte routen akzeptiert. Ein outdoor navi könnte das auch, ist aber nur eine alternative falls schon vorhanden und man sich so den kauf eines auto-navi erspart.

  • Noch mal zurück auf Los:



    Die Zwischenstopps sind Briefkästen.
    Ampeln, Schwätzchen mit Frau Maier und sonstige Stopps sollen nicht als Zwischenstopp angesagt werden.


    Dem NAVI muss also beigebracht werden, was ein Zwischenstopp mit Briefkasten ist.
    Das ginge bei der Erstaufzeichnung durch Aufnahme der Briefkastenstandorte als Wegpunkt.
    Danach muss eine Route mit diesen Wegpunkten erstellt werden. Das geht eigentlich nur auf einem PC mit Karte und kompatibler Verbindung zu dem noch zu definierenden NAVI.
    Mir ist kein Navigationssystem bekannt, welches nach dem Abfahren einer bestimmten Strecke von sich aus wüßte, wie die Zwischenstopps zu behandeln sind. Meint: Es ist in jedem Fall eine spezielle Aufbereitung der Route oder eines Tracks mit den Standorten der Briefkästen erforderlich.



    Grundsätzlich kann mit Unterstützung von GPS jeder geografische Punkt bis auf wenige Meter genau angesteuert werden. Das reicht sicherlich aus, um einen Briefkasten zu finden und ist zunächst unabhängig vom verwendeten Kartenmaterial. Geht mit jedem Navi.
    Anders bei der Routenberechnung des Navi's, da hält sich das Gerät an das "erlaubte" Strassennetz. Ein in der Pampa stehender Briefkasten kann dann via Routenberechnung nur erreicht werden, wenn die "Fortbewegungsart" im Navi auf Fußgänger oder auch Radfahrer umschaltbar ist. Dazu bräuchte es dann noch eine Karte, welche die zu erreichenden Wege "routingfähig" beinhaltet. Das ist heute bei den meisten topografischen Karten der Fall.


    Bei Deinem Vorhaben, eine von Dir abgefahrene Briefkastenstrecke an Kollegen weiter geben zu wollen, erfordert die Aufzeichnung ( Track ) der Strecke, dabei sollten die Kästen als Wegpunkt jeweils manuell im NAVI gespeichert werden.
    Daheim muss die Fahrstrecke passend zum NAVI des Kollegen nachbearbeitet werden. Das muss in Deinem Fall eine Route sein, da Du ja die Sprachansage nutzen möchtest. Outdoor-GPS können zwar auf Routen navigieren haben aber meist keinen Lautsprecher, muss bei der Auswahl des passenden NAVI's also berücksichtigt werden.

    www.clickpedal.de Gerätehistorie: GPS12, eTrex Summit, 60CS, 60CSx, Oregon300, 62s, eTrex30, WinTec WBT-202, Oregon650, Oregon700. Aktuell: GPSMAP66S SW: BaseCamp aktuelle Version auf WIN10, GPS-Einsatz vorw. bei MTB-Touren. Nach ZUMO340 für die BMW-GS nun Kyocera Duraforce Pro mit LocusMap, Nüvi 3597LMT für PKW, LOCUSMap auf Android