Routingproblem

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Komme mit dem Routing nicht klar:
    a) Wenn ich irgend ein Ziel direkt über das Gerät suche und dann mit der
    Routingfunktion losfahre (Rennrad) , so funktioniert das Routing perfekt> Wenn abgebogen werden soll schaltet sich das abgedunkelte Display mit Tonsignal ein und zeigt mir die Route.
    b) Wenn ich zB. einen Track aus dem Internet hole und diesen dann im Gerät als Route starte, funktioniert das alles nicht und ich muss bei jeder Kreuzung das Display einschalten und nachschauen.
    Was mache ich bitte falsch?
    Danke für eine Hilfe

  • Welches gerät hast du? Was machts du genau wenn du den track als route startest?


    Wenn du hier liest, wirst du schnell mitbekommen, dass tracknavigation mit den neuen oregons praktisch unbrauchbar ist. Konvertier den track in eine route und navigiere nach route.

  • Du machst gar nichts falsch.
    Tracknavigation: Tracklinie wird schweinchenrosa. Im Feld "aktive Route" werden Wegpunkte gelistet, die am Track liegen. Hohe und tiefe Punkte werden ermittelt und dort ebenfalls gelistet.
    Die Datenfelder Entfernung zum Ziel und Entfernung zum nächsten Ziel zeigen etwas an, letzteres die Entfeernung zu nächsten Element in "aktive Route". -> am Anstieg kann man also sehen, wie weit es bis zum Gipfel ist.


    Abbiegehinweise, automatischer Zoom, eine sichtbare Richtung, Energiesparoptionen, Gepiepse, Alternativberechnung und eine halbtrasparente Linie gibt es nur bei einer Route. Die kann oben genanntes aber nicht. (Wegpunkte kann man manuell einfügen, aber halt nicht automatisch)


    Der Standardanwendungsfall "einen Track downloaden" funktioniert am einfachsten, wenn man die Tracknavigation anwendet. In eine Route wandeln muss manuell mit BaseCamp geschehen, was sehr mühselig sein kann. Ob man sich das antut, hängt davon ab, wie gerne man am PC spielt. Manche Tracks lassen sich ohne Weiteres als Route darstellen, bei anderen muss mit "Mixes Routes" getrickst werden, wenn die Karte den Verlauf nicht oder nicht mit einer einzigen Aktivität abbilden kann.


    Ich mache mir meistens die Mühe, umzuwandeln, da ich lieber mit einer Route fahre, wegen dem automatischen Zoom und den Pfeilen.
    Die Energiesparoptionen sparen nicht viel, das kann getrost sein lassen.

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Natürlich bringt es etwas, nur:


    Gestern habe ich über 18 Stunden das Gerät im Dauerbetrieb gehabt. Display immer an, teilweise auch die Beleuchtung.
    Ich musste einmal die Akkus tauschen. Das hätte ich auch mit den Energiesparoptionen tun müssen.


    Im Dauerbetrieb sind ca. 11 Stunden drin. Wie viele Minuten oder Stunden gewinnt man mit den Energiesparoptionen?

  • Also auf 18h komme ich net hin, net mit den Akkupack. Ich werde das mal mit Alkaline ausprobieren. Aber auch wenn ich beim Routing Energiesparmodus an habe Hintergrund aus dann ist ein Balken schon nach 2h weg.
    Das Akkupack von Garmin ist sch....e

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • komme erst jetzt dazu mich für die Hilfe zu bedanken!!!
    Werde mich mit dem Gerät beschäftigen. ( Gerät ist mir gestern auf den Boden gefallen und das Display ist leider kaputt)

  • Nein leider nicht. Bin mir aber nicht sicher ob so eine Folie hilft?


    Es gibt von garmin einen Werbefilm, bei dem das Gerät sehr unsanft auf den Boden geschmissen wird, und es hält. Werbung ist eben Werbung!

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Habe nun ein neues Gerät nach dem Dispaybruch!
    Zu meiner ersten Frage zu Routing:
    Bin nun glaube ich draufgekommen, dass man die Trackpunkte beim Umwandeln in eine Route auf max 50 Trackpunkte beschränken muss, Routing wird so aktiv durchgeführt.
    Nun habe ich aber noch ein Problem: Wenn ich nun die Route abfahre funktioniert das Routing nun solange, bis ich die vorgegebene Route nur minimal verlasse. Eigentlich sollte dann die Neuberechnung ( Bei Einstellung> autom Neuberechnung) umrouten. Macht es aber nicht, die Route stoppt und ich muss wieder die Route neu starten.
    Wenn ich aber die Route im Gerät routen lasse ,funktioniert die Neuberechnung!
    Verwende die Transalpkarte.
    vieleicht kennt jemand mein Problem und kann mir weiterhelfen?


    Danke im voraus

  • "Bei Einstellung> autom Neuberechnung) umrouten. Macht es aber nicht, die Route stoppt und ich muss wieder die Route neu starten.
    Wenn ich aber die Route im Gerät routen lasse ,funktioniert die Neuberechnung!"


    Verstehe ich nicht, was du damit meinst.


    Wenn du die Option "Neu berechnen bei Verlassen" benutzen willst, darfst du in BaseCamp keine "Mixed Routes" machen und musst auf die 50 Punkte Grenze achten.
    Am besten überträgst du die Route als Luftlinienroute. Damit wird sie auf jeden Fall vom Gerät berechnet. Kann das Gerät das aus irgendeinem Grund nicht, merkst du das sofort.


    Wenn eine Route von BaseCamp vorberechnet wurde, übernimmt das Gerät die Route ohne Neuberechnung. Es kann so Routen anzeigen, die es selbst gar nicht berechnen kann, weil zu lang oder weil mehrere Aktivitäten benutzt wurden.
    BC kann neuerdings die Zwischenziele einer Route entfernen, ohne den Verlauf zu ändern. Solch eine Route wird vom Oregon ebenfalls übernommen. Sogar solche, die ursprünglich viel mehr als 50 Zwischenziele hatten.
    Wenn jetzt "Neuberechnen bei Verlassen" greift, kann das Gerät unter Umständen den Verlauf nicht berechnen weil die Zwischenpunkte fehlen und die Route bricht ab.


    Leider ist das ziemlich verworren, weil Garmin die Kundenwünsche zwar umsetzt, aber völlig konzeptionslos. Meine Erklärung ist vielleicht nicht verständlich geschrieben, daher frag ruhig noch mal nach. Es kann auch sein, dass dein Problem eine andere Ursache hat.

  • Besten Dank für deine Antwort. Werde mich damit beschäftigen. Ich muss doch noch viel darüber anscheinend lernen!


    Gruß Rudolf

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...