Routing Berechnung automatisch Montana 650tTopo Deutschland V 7 SW 350

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Hallo, wenn ich zu einem Wegpunkt Route kommen die verschiedene Hinweise mit Ton. Wenn ich auf einem Track Route und muss diesen verlassen bekomme ich keine Hinweise. Was mache ich falsch?


    Vor kurzem habe ich eine Grundeinstellung vornehmen müssen, seither habe ich die Probleme. Bin für jeden Hinweis dankbar.


    Grüßle Herbert

  • Es gibt bei diesem Navi keine Track-Navigation. (*)

    Ein Track ist nur "ein Strich in der Landschaft (auf der Karte)"

    Du musst selber sehen ob Du dem Track folgst oder davon abweichst.

    Anders bei einer Route:

    Da werden Abbiege Hinweise gegeben.

    Eine Route folgt dafür aber immer einer Straße oder einem Weg.

    Ein Track kann Dich auch unabhängig von irgendwelchen Wegen "Quer durch die Landschaft" führen.


    (*) Einige ältere Garmin-Navis können sehr wohl Track-Navigation.

    Dann piepst das Navi wenn Du den Track verlässt oder es eine scharfe Biegung gibt (soweit ich mich erinnere)

    GuSy

  • Hallo und Danke für die schnelle Antwort. Das Montana ist schon etwas älter. Viele Jahre benutze ich Tracknavigation, hat immer funktioniert. Da ich lange keine (evtl. Track) Routing Navigation vorgenommen habe, ist es mir erst am Wochenende aufgefallen, dass die Tracknavigation vermeintlich nicht mehr geht. Evtl. habe ich über Base Camp eine Route aufs Garmin geladen. Lässt sich auf dem Garmin ein Track in eine Route wandeln?

    Zum Nachfolgeprodukt Montana750. Ich habe es nur kurz gesehen. Hat nach meiner Ansicht die selbe Krankheit wie mein 650er. Das Routing lässt sich farblich nicht verändern. Ebenso die stärke der Track Striche.


    Liege ich da falsch? Sehr selten benutze ich Komoot, ist für mich als langjähriger Garmin Benutzer auch sehr gewöhnungsbedürftig. Grüßle Herbert

    Einmal editiert, zuletzt von xxlradler ()

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Herbert, ich hatte mal das alte Montana, als auch das neue 700, beide mittlerweile verkauft. An einem Fahrrad war das alte Montana in der Größe noch erträglich, aber die Ablesung in der Sonne katastrophal. Auch war das Touchen inden Ecken durch das tiefer liegende Display nicht einfach..

    Das 700er ist mitsamt dem Halter vile zu mächtig für einen normalen Radlenker, am schmaleren Rennradlenker überhaupt nicht unter zu bringen. Und richtig, die Farbgebung der Route ist im Gegensatz zu den PKW Navis nicht änderbar.

    sollte ich überhaupt nochmal mir Gedanken machen fürs Rad ein Garmin zu holen, so schwanke ich zwischen den GPSmap 67 oder einem Edge1040. Das Edge ist am Fahrrad halt bei gleicher Displaygröße noch klein, da Touchbedienung und kann lt GPSRadler durchaus auch zum Wandern benutzt werden. Für weniger auf Sportdaten fixierte Wanderradler aber mit zu vielen Funktion überfrachtet, die nicht benötigt werden. Das GPSmap67 ist ein robustes Outdoor-Navi, das noch am Rad ansehlich zu verwenden und mit der Tastenbedienung ggf. gar besser ist. Aber auch da, Farbgebung ist fix.

    Einmal editiert, zuletzt von Cabriote ()

  • Hallo Ca, Danke für die Infos. Die Garmin Navis sind alle überfrachtet. Mit der Größe gebe ich dir auch recht. Wobei die für mich wichtigsten Funktionen habe als Eingangsbildschirm. Was ich gut finde ist das schieben des Display. Das wichtigste für mich wäre die Farbänderung und Dicke der Tracks plus Routenlinien. Beim GPSmap67sind diese Funktionen mit Tasten belegt, wie am ehemaligen 60csx. Alles Gewöhnung. Die Ablesung finde ich bei Garmin besser als am besten Handy. Ich drehe das Garmin mit der Kugelkopfhalterung ins volle Licht, da lässt es sich um Klassen besser ablesen als ein Handy. Schön wäre es wenn man die Geräte mal simultan bedienen könnte. Bei uns in RT oder TÜ ist es schwierig einen ansprechenden Laden zu finden um die verschiedenen Geräte anzuschauen. Grüßle Herbert

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...