ZumoXT und VirtualBox

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Hallo,

    ich versuche gerade meine Windowsinstallationen durch Linux zu ersetzen, da eigentlich nur noch Garmin und ein anderes Gerät vom mir Windows benötigt.

    Habe also eine Testrechner mit OpenSuse aufgesetzt und in der VirtualBox ein Windows11 installiert.

    Soweit würde es funktionieren, mein ZumoXt wird von Linux erkannt, auf das LW kann ich allerdings nicht zugreifen.

    In der Win11_VirtualBox wird das USB-Gerät ZumoXT zwar angezeigt, wird aber nicht in Windows angezeigt.


    Gibt es dafür vielleicht eine Lösung?

    Wäre jetzt blöd, wenn ich nur wegen dem ZumoXT noch ein Blech-Windows vorhalten müsste.


    Danke


    LG

    Jochen

    Zumo XT
    Motorrad: Yamaha FJR 1300AS

  • Habe es hin bekommen, das ich unter Linux auf die Verzeichnisstruktur des ZumoXT zugreifen kann.

    Das Gerät wird aber immer noch nicht, obwohl unter den USB-Geräten in der VirtualBox sichtbar und markiert, nicht vom GarminExpress nicht erkannt. Auch im Explorer wird ZumoXT nicht angezeigt.


    Vielleicht hat ja noch jemand eine Idee.

    Danke

    Zumo XT
    Motorrad: Yamaha FJR 1300AS

  • Das ist etwas tricky in Linux und VirtualBox. Wenn die VM läuft kannst Du im Menü via Geräte > USB-Einstellungen sehen welche USB-Geräte im Host vorhanden sind. Ist das XT angesteckt und erscheint im Dateien Manager (Dolphin z.B.), dann ruf nochmal Geräte > USB-Einstellungen auf. Jetzt sollte Garmin International erscheinen, falls ja, den Haken setzen, schon taucht das Gerät in der VM auf. So funktioniert es bei mir mit Ubuntu 24.04.2 LTS + KDE-Plasma + VirtualBox 7.1.8rxx incl. der installierten Guest Tools in der gleichen Version wie Virtual Box.

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
  • Danke WST,

    ja, genauso ist das bei mir auch.

    Ich sehe sogar im Gerätemanager, das der Zumo XT dort als MTP-Gerät verbunden ist.

    Allerdings findet das Express den XT nicht.

    Über den Explorer sehe ich aber auch die beiden LW Intern/extern nicht.

    Unter Linux kann ich auf das XT zugreifen.

    Ist schon irgendwie komisch.


    Danke


    Ach ja, openSuse 15.6 und VirtualBox 7.1.4

    Zumo XT
    Motorrad: Yamaha FJR 1300AS

  • Hilft Dir das weiter?

    Ich nutzte VMware und erinnere mich, daß ich auch mal Klimmzüge ohne Erfolg gemacht habe. Merkwürdigerweise funktionierte die Kommunikation mit dem XT irgendwann, nachdem ich die alten Garmin USB-Treiber (6.1.2.3?) für die Verbindung mit dem alten SP2820/BMW NavIII geladen hatte. Warum auch immer, die SP2820 waren sofort dran, mit dem XT habe ich erst viel später wieder probiert, und plötzlich ging es (und ich kann mich nicht erinnern, irgendwas außer der Treiberinstallation mit USB angestellt zu haben).


    Uli

    Drive 5/div. Street Pilot 2820/BMW Navigator III/zumo XT

  • Hallo,

    ich habe jetzt mal aufgegeben und keine Lust mehr auf Garmin.


    An zwei Blechmaschienen habe ich es jetzt probiert, mit VMWare und VirtualBox, immer mit dem selben Ergebnis.

    Ältere Treiber habe ich jetzt nicht probiert bzw. gesucht, wobei das XT wohl den Window MTP-USB Treiber verwendet.

    Vielleicht liegt es auch am OpenSuse, ............ ich habe jetzt aber keine Lust mehr.


    Danke

    Zumo XT
    Motorrad: Yamaha FJR 1300AS

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
  • Einer der Gründe, warum ich nicht zu 100% auf Linux umsteige 8|

    Gruß Andi#87
    ------------------------------------------------------
    "Früher hatten wir 5ex, Drugs and Rock'n Roll. Heute haben wir Rauchverbot, Frauenquote und Laktoseintoleranz!"(H.E. Balder)

  • Hallo,

    ist vielleicht etwas abweichend vom Thema, aber vielleicht eine andere Möglichkeit: auch ich habe Interesse, Windows durch Linux (allerdings Mint) zu ersetzen, Es gibt hier ja mehrere Möglichkeiten in Bezug auf Garmin. Für das Garmin Express könnte man z. B. einen alten Laptop z. B als Win10-Maschine zu lassen, dass müsste für die Updategeschichte reichen. Ist vielleicht etwas unschön, aber bis Germin mal etwas für Linux herausbringt?

    Als Basecampersatz gibt es unter Linux das Programm Qmapshack, allerdings bin ich hier noch nicht so richtig durchgestiegen, speziell beim Thema Routing. Falls es hier Leute gibt, die sich damit auskennen, vielleicht kann man hier eine Untergruppe bei Software machen?

    Viele Grüße

    Polarlys

  • Als Basecampersatz gibt es unter Linux das Programm Qmapshack, allerdings bin ich hier noch nicht so richtig durchgestiegen, speziell beim Thema Routing. Falls es hier Leute gibt, die sich damit auskennen, vielleicht kann man hier eine Untergruppe bei Software machen?

    Es gibt hier im Naviboard.de bereits ein passendes Unterforum: QLandkarte GT / QMapShack Und der Entwickler liest und schreibt hier mit.


    Ich hab mich auch vor ein paar Jahren von Basecamp verabschiedet und bin auch zu QMapShack gekommen. Wie mit jeder Software muss man sich etwas einarbeiten, aber mittlerweile komme ich damit IMHO sehr gut zurecht und erreiche das was ich will.

    BTW: QMapShack gibt es auch für Windows. ;)


    Ich glaub nicht dass Garmin etwas für Linux entwickelt, warum auch? Für die paar User? Rentiert sich in den Augen von Garmin nicht.

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
  • Hallo JochenE,


    da ich auch mit Linux und Garmin am Start bin und noch keine befriedigende Lösung habe, bin ich nur noch mit einem alten Win11 Rechner für Garmin am Start.

    Das wird vermutlich auch so bleiben.

    Kommt mir jetzt aber nicht mit, die neuen Geräte haben ja WLAN, da braucht man sowas nicht.

    Ich bin noch Oldschool am Start.....


    Deswegen interessiert mich der Bericht hier: