Quest 2 Touratech oder original

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Hallo,


    stehe kurz vor dem Kauf eines Quest 2 hauptsächlich für Motorradtouren. Leider liest man viele negative Berichte, aber ein Forum ist ja dafür da ! Lese zwischen den Zeilen, dass es auch viele positive Erfahrungen mit dem Quest 2 gibt (geben müsste) !
    Es wäre toll, wenn mich der ein oder andere in der Entscheidung für einen Quest 2 bestätigen würde.
    Nun meine Frage an das Forum:
    Da ich das Quest hauptsächlich fürs Motorrad (2 Zylinder Straßenmaschine) benutzen möchte, würde ich gerne wissen ob es sinnvoll ist ein Gerät bei Touratech zu kaufen (vergossen = stabiler ?) oder ob der orginal von Garmin ausgelieferte Stand ausreichend ist ? Da ich keine Enduro habe meide ich Feldwege und ähnliches ;)
    Wobei, der Touratech Halter scheint schon besser zu sein als die Alternativen ?!


    Freue mich auf Eure Antworten


    Thomas

  • Wenn schon, dann die original Garmin Version, denn dann haste wenigerProbleme bei der Reklamation. Ich persönlich kann dich nur vor dem kauf eines Quest2 warnen. Das Quest1 ist ganz brauchbar, das Quest2 ist einfach nur Schrott.


    Die Touratechhalterung hat Schwingelemente die Vibrationen ganz gut wegfiltert. Die Antenne wird auch abgestützt und liegt stabil auf.

  • Ich fahre jetzt seid etwa 5000km ein Standart-Quest 1. Das scheint sich mechanisch wohl nicht viel zu unterscheiden. Ich habe es jedenfalls in der Autoschale mit zusätzlicher Halteklammer an einem Blechwinkel montiert. Bis jetzt ist das Gerät ok.
    Mir ist es auch schnell genug. Es dürfte aber auch nicht viel langsamer sein oder man müßte für Neuberechnungen im Stadtverkehr anhalten. Auch der Empfang ist ausreichend aber nicht übermäßig. Mit einem Wort: Es erfüllt die gestellten Aufgaben.

    Zumo 340 im RAM-Mount an Ducati Hyperstrada
    ehem. Quest 1 Sys4.10 Audio 3.00 mit CS6+7 , CN8, 9, 2008 MapSource 6.13.7 Motorradtourenplaner 08/09

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Hallo Thomas,


    also ich fahre (1000der V-Strom) mit dem original Garmin Quest II und den Halter von Touratech durch die Gegend. Da ich nicht nur bei schönem Wetter und befestigte Strassen unterwegs bin, wurde das Gerät schon einige Male gut nass und der Halter sorgt für ausreichende Vibrationsfreiheit.
    Von dem Gerät bin ich nach wie vor begeistert. Das Quest II verrichtet auch im Auto (Urlaub 6000 Km durch Italien) seine Dienste trotz beheitzter Frontscheibe zufriedenstellend.


    Als Navineuling (jetzt ca. 20 000 km) würde ich mir das Gerät wieder kaufen.

  • Zitat

    Zitat von Buell-X1@27.08.2006 - 19:35
    stehe kurz vor dem Kauf eines Quest 2 hauptsächlich für Motorradtouren. Leider liest man viele negative Berichte, aber ein Forum ist ja dafür da ! Lese zwischen den Zeilen, dass es auch viele positive Erfahrungen mit dem Quest 2 gibt (geben müsste) !
    Es wäre toll, wenn mich der ein oder andere in der Entscheidung für einen Quest 2 bestätigen würde.


    Also ich wollte es auch nicht glauben und habe mir ein Quest2 gekauft.
    Ich würde es nicht wieder tun.


    Ein Bekannter von mir hat ein Quest, das funktioniert problemlos, mit meinem Quest2 habe ich öfter Satellitenempfangsschwäche und davon hervorgerufene "wilde Ausschläge" im Tracklog, das auch die GPS-Statistik derart verfälscht, daß sie unbrauchbar wird. (zB 435km real gefahren, daraus wird in der GPS Statistik 660km !!!)


    Die original-Garmin Halterung habe ich derart umgebaut, daß die Stromzuführung nicht über die Buchse (und damit zwei Steckkontakte) geht sondern direkt an die Platine mit dem Spannungsregler für 5V angelötet. Weiters habe ich mir eine 3.5mm Klinkensteckerbuchse in das Gehäuse der Halterung direkt eingebaut, damit da nicht noch ein extra Kabel für das (fast nie verwendete) Headset herumfliegt. Das ganze habe ich im inneren mit Epoxy gegen Feuchtigkeitseintritt abgedichtet.
    Mit diesen Modifikationen funktioniert meine (nun nichtmehr originale) Garminhalterung ganz gut, zuvor hatte ich Probleme mit den Steckkontakten der Stromversorgung, das manchmal zu kurzzeitigen Unterbrechungen führte.

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Hallo,


    habe mich wegen meiner Probleme mit Quest II im Forum heute angemeldet und grüße alle herzlich vom Bodensee. Auch ich habe mich über manche Warnungen hinweggesetzt.


    Habe seit 18 Monaten den iQue3600 zur vollsten Zufriedenheit auf dem Moped im Einsatz. Vor drei Monaten habe ich mir zusätzlich den Quest II zugelegt, weil der wasserfest ist und sich zudem wegen der längeren Betriebsdauer mit dem eingebauten Akku auch für ausgedehnte Bergtouren einsetzen läßt. Das war ein großer Fehler, denn mein Quest II ist unbrauchbar:


    -Unempfindlicher Empfänger, der zwischen höhreren Gebäuden in der Stadt sofort den Empfang verliert.


    -Wenn er in der Stadt den Empfang aufrechthalten kann, ist er so langsam, daß kurz aufeinanderfolgende Abbiegehinweise nicht rechzeitig verarbeitet und angezeigt werden.


    -Bei Unterbrechung des Empfangs (Waldstück, kurzer Tunnel, Lawinengalerie) hängt sich das Gerät auf und kehrt dann nach dem Reset (Power/in) irgendwo in Afrika zurück.


    -Beim Urlaub in Südfrankreich habe ich beide Geräte installiert und über 4.280 km auf dem Moped verglichen. Der Quest II mit 2.7 Firmware war unbrauchbar wegen der laufenden Abstürze und der im Vergleich zum iQue3600 mühsamen Tourenplanung (ohne PC).


    -Mit Firmware 2.8 keinerlei Veränderung feststellbar!


    -Die Topo-Karte Süddeutschland ist ein Reinfall, da die Wege kaum erkennbar sind und sie keine oder viel zu wenig Almen, Hütten und sonstigen markanten Punkte enthält.


    Für mich ist momentan das eizige gute am Quest II die Kompaktheit und das helle Display.
    Ich werde das Gerät wahrscheinlich zurückgeben und halt weiterhin meinen iQue3600 bei Regen in einen Tiefkühlbeutel stecken.


    Grüße
    Rolf

  • Ich verwende seit über einem Jahr den Quest auf dem Motorrad (mit Touratech Halterung), im Auto und auch mal zu Fuss, im Flugzeug, etc.
    Damit bin ich sehr zufrieden, insbesondere
    - Kompakt wie eine Zigarettenschachtel
    - Mit bis zu 20h ohne Strom (wichtig auf dem Motorrad und zu Fuss)
    - Trackspeicher (damit bin ich z.B. in Ungarn auch ohne Detailkarten unterwegs)
    - Wasserdicht und ziemlich robust.


    Der Speicher von ca. 240MB reicht mir vollständig. Schliesslich bin ich nicht jeden Tag in halb Europa unterwegs. Wollte mir erst auch das Quest II zulegen aber nach Erfahrungen von Leuten, welche vorher den "normalen" Quest hatten bin ich davon wieder abgekommen. Da zudem das Original Quest günstiger ist würde ich eher wieder dieses kaufen.

  • Hallo,


    ich habe den Quest1 auf einer Africa Twin mit der normalen Touratech Halterung im Einsatz und das völlig ohne Probleme. Er läuft und läuft und läuft...


    Einzig ein bischen nervig sind die kleinen Tasten, die du mit Handschuhen so gut wie nicht betätigen kannst.


    Die Wahl auf das bessere 276 habe ich aus finanz. Sicht bei mir fallen lassen.


    Komme nun mit dem Quest auch auf großen Touren sehr gut aus. Der kleinere Speicher reichte bei mir bis jetzt immer aus. Langstrecken / BAB kannst du ja über die "Base-Map" laufen lassen.

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Seit Okt '04 den Quest-I mit Garmin-Halterung auf der Pan, läuft astrein.
    Außer mit den ganz dicken Winterhandschuhen auch keine Probleme mit Bedienung.
    Ein Mal bei 120 abzufliegen hat er auch überstanden :blush:


    Verwende ihn zudem auch noch für Dienstreisen im Auto, auch hier keinerlei Probleme.


    Muß aber einschränken daß ich ihn vorm Urlaub Routenmäßig nie "bis zum Rand anfülle", da ich unterwegs die Routen immer mit JVC sub-notebook erstelle und den Quest einfach nachtanke; die "Problematik der 500 WPs" stellt sich mir damit nie, auch die des Kartenspeichers nicht. B)

    regards, M. Brunner
    MS 6.16.3, Toshi NB510-108, Win7pro
    3x Garmin Quest-I SYS 4.10, Audio 2.00, OSM Europe für Honda ST1100
    1x Zumo 220 OSM Europe für Honda NT700A
    1x Nüvi 205 Sys 7.8, Audio 2.00, CNENT2024.** im Carina E Combi

  • Ich nutze den Q2 jetzt seit Februar fast täglich, teils nur als Logger, teils nur um irgendwelche Adressen zu finden und eben auch, um Touren zu fahren oder mich nach Fahrten ins Blaue wieder heimbringen zu lassen.


    Die erste Firmware war seehr gewöhnungsbedürftig, die jetzige aktuelle stellt mich derzeit zufrieden. Bis auf nervige Hänger in der Nord-Ost-Schweiz (siehe anderer Thread) hatte ich auch bisher keine Probleme mir Empfangsschwächen oder dauernden Abstürzen. Hat mich (fast) immer zuverlässig ans Ziel und auf dem Weg geführt.


    Gruss
    kai


    Edit: Zur Halterung: Ich schüttele das Ding jetzt knapp 15000 km über Strassenbahnschienen, Schlaglöcher, kleine Rüttelsträsschen und blase auch gern mal mit+200 über die AB. Bislang ist mir nur die erste Halterung futsch gegangen, aber das war wohl eher frostbedingt (immer die Winterfahrer). Wurde trotzdem anstandslos getauscht.

  • Zitat

    Zitat von blue0711@28.08.2006 - 22:41
    Ich nutze den Q2 jetzt seit Februar fast täglich, teils nur als Logger,
    ...
    hatte ich auch bisher keine Probleme mir Empfangsschwächen oder dauernden Abstürzen. Hat mich (fast) immer zuverlässig ans Ziel und auf dem Weg geführt.


    hast du keine Probleme mit der GPS Statistik ?
    ala 400km gefahren 600km angezeigt ?

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Zitat

    Zitat von tiwag@28.08.2006 - 22:46
    hast du keine Probleme mit der GPS Statistik ?
    ala 400km gefahren 600km angezeigt ?


    Nur zeitweise. Meistens stimmts allerdings einigermassen. Nur nutze ich das nicht so explizit, daher weiss ich nicht mehr, in welchem Zusammenhang das nicht stimmte.


    Gruss
    kai

  • Hi !


    Habe das Quest 1 und bin bestens zufrieden. Hin und wieder kleine Problemchen. Aber der Touratec halter ich weis net ich finde den Total scheiße.
    Erstens verkratzt es mir das Quest schon nach 4 Turen , so das es schon aussieht als währe es 5 Jahre alt und zweitens bin ich mit der Strom / Audio Anschlüße nicht zufrieden. Es knistert im Helm und dann diese wackler. Hat keinen richtigen Kontakt zu Quest. Die Kontakte sehen aus nene. Bin mir schon am Überlegen mir den Originalen zu holen.

  • Mangels Vergleichsmöglichkeiten kann ich zum Q2 wenig sagen.


    OK, manchmal verliert er die Verbindung zu den Satelliten aber das liegt an Tunnels, engen Häuserschluchten, dichtem Blätterwerk in Wäldern etc.


    Dass danach die GPS-Statistik nicht mehr stimmt, ist richtig, stört mich pers. jedoch weniger.


    Für mich war das Preis7Leistungsverhältnis entscheident und mitr den neuesten Firmware Updates hat es auch eine für mich akzeptable Geschwindigkeit erreicht.


    Was mich auf dem Moped (MV Agusta) allerdings massiv störte, war der orig. Garmin Halter.


    Dauernd Unterbrechungen der externen Stromversorgung, in der Folge Audioknistern und beschädigte Kontakte am Quest2.


    Nun habe ich die Touratech-Halterung mit den "Gummifüßen" und diese nochmals zusätzlich auf eine mittels Gummiplatte entkoppelte Metallplatte verschraubt.


    Ich setze das System auf 2 Mopeds ein, eine Ducati wie gesagt eine MV Agusta.


    Auf der Duc hat das Ganze seine Feuertaufe bestanden, selbst ein sintflutartiges Gewitter hat dem Quest und der Halterung nichts gemacht.


    Auf der MV muss es sich erst noch beweisen. Dieses Motorrad ist ohnehin das problematischere, da der Motor kernige höherfrequente Vibrationen erzeugt, die das Quest gar nicht leiden mag.


    Gruß
    Roland

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...

  • Hi,


    habe das QuestII mit dem original Garmin-Halter und Ram-Mount auf meiner BMW R1100S montiert, die ja auch ganz gut vibriert.
    Der Garmin-Halter ist OK, aber das Quest II ist vollkommener Schrott, trotz all der Firmware-Updates. Ich wuerde sagen, es ist das enttaeuschendste und schlechteste Produkt, was ich in den letzten 10 Jahren gekauft habe und ich wuerde keinem empfehlen, es zu kaufen.


    Gruss
    Uwe

  • Hallo,


    ich bin sicher auch einer der jenigen, die Garmin Quest 2 gebeutelt sind. Ich habe auf Garantie ein Neugerät erhalten. Neuere Seriennummer. :) Firmware 2.8 habe ich installiert!


    Dieses Gerät hat keine der Mucken des ersten Gerätes mehr. (Totalabsturz, Routenberechnung Münster -> Paris=Abschaltung des Gerätes (immer wieder!), Dichter Wald kein Satempfang mehr und folgender Totalhänger, Autobahnvermeidung wurde mißachtet, uvm.) Der neue hat auf Mallorca einen guten Dienst getan (z. B. als Fußgänger in Palma). Autoabstellort als Favorit gespeicht und auch gut wiedergefunden. Auch im Flieger hab ich es getestet. Geschwindigkeit und auch Kartendarstellung einwandfrei. 10 Minuten ohne Sat, dann wieder ans Fenster gehalten und der Empfang war wieder da. Kartendarstellung mit Zoom in und Out geändert. Kein Problem. Und das bei teilweise mehr als 800 Km/h. Beim ersten Gerät dauerte es mit der Ortssuche total lange, bis ich einen weitern Buchstaben eingeben konnte, jetzt kann ich kontunuierlich eingeben. Die Routenberechnung ist ausreichend schnell. Ich werde noch das Navigieren ohne Routenneuberechnung testen! Ein Kollege nutzt nur diese Navigationsform auf seinem 76cs immer. Ich glaube Blue7xx hat es hier auch schon beschrieben. Wenn ich nur von A nach B will, mag das Autorouting ja ok sein. Wenn das Gerät weiterhin so gut arbeitet, dann hab ich wohl eines erwischt, dass wirklich einwandfrei ist. Hoffentlich bleibt es so!


    Ich habe den Eindruck, dass ein ganze Charge der Gerät nicht in Ordnung war. Zuviele Quest 2 User haben da schwere Probleme. Ich glaube nicht, das einer der User, die hier ihre Probleme beschreiben, nicht korrekt mit dem Quest umgehen kann. (Kleine Bedienfehler mag es ja geben!) Leider werden wir wohl nicht erfahren, was da bei Garmin läuft. Bei den genannten Problemen hat wohl jeder, der Probleme hat, auch das Recht auf Garantie bzw. Gewährleistung. Also einschicken, bis ein einwandfrei arbeitendes Gerät auf dem Tisch liegt! Ansonsten Wandlung entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen! Was bleibt auch sonst?


    Ich finde das Konzept des Quest2 noch immer sehr gut! Vielseitige Einsatzmöglichkeiten mit großem Kartenumfang und sehr guter Akkuleistung auf kleinstem Raum.


    Allen auf dem Weg zum funktionierenden Quest 2 viel Glück! :)


    Viele Grüße aus Münster


    Bernd



    PS. Ich habe eine ältere Originalhalterung geschenkt bekommen. Die Kontaktleiste wurde bei der aktuellen Version umgestalltet und übt nun einen wesentlich höheren Druck auf die Quest Kontaktleiste aus! Eventuell sind damit auch die Kontaktprobleme beseitigt!

    Zumo 590, Montana 600 auf einer KTM 1290 Super Adventure S,

  • Zitat

    Zitat von FJR1300A@31.08.2006 - 10:26
    ich bin sicher auch einer der jenigen, die Garmin Quest 2 gebeutelt sind. Ich habe auf Garantie ein Neugerät erhalten. Neuere Seriennummer. :) Firmware 2.8 habe ich installiert!


    Dieses Gerät hat keine der Mucken des ersten Gerätes mehr...


    hast du jemals Probleme dieser Art mit deinem Neuen Quest2 gehabt ?
    http://www.naviboard.de/index.php?showtopi...47&#entry106047


    Seit ich mein Quest2 Firmware 2.70 upgedated habe, haben bei mir auch die Abstürze nach Tunnels aufgehört, ohne daß ich das Gerät ausgetauscht habe.
    Eigentlich funktioniert meine Quest2 ganz gut bis auf die "wilden Ausreisser" die die Track-Statistik vollkommen unbrauchbar machen (425km gefahren, 660km angezeigt !!!).

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Zitat

    Zitat von tiwag@31.08.2006 - 09:39
    hast du jemals Probleme dieser Art mit deinem Neuen Quest2 gehabt ?
    http://www.naviboard.de/index.php?showtopi...47&#entry106047


    Seit ich mein Quest2 Firmware 2.70 upgedated habe, haben bei mir auch die Abstürze nach Tunnels aufgehört, ohne daß ich das Gerät ausgetauscht habe.
    Eigentlich funktioniert meine Quest2 ganz gut bis auf die "wilden Ausreisser" die die Track-Statistik vollkommen unbrauchbar machen (425km gefahren, 660km angezeigt !!!).



    Hi,


    werde ich mir auch noch mal ansehen! Allerdings ist die Trackaufzeichnung nicht ganz so wichtig für mich! Trotzdem werde ich es testen.


    Ich habe auch immer wieder von Antennenproblemen in diesem Forum gelesen. Die berüchtigte Feder und Ihre Kontaktunfreudigkeit. Eventuell besteht da ja ein Zusammenhange!


    Teste es mal! Ich werde das mit der Aufzeichnung testen. Installiere doch mal die Firmaware 2.8.


    Viele Grüße aus Münster


    Bernd

    Zumo 590, Montana 600 auf einer KTM 1290 Super Adventure S,

  • Zitat

    Zitat von FJR1300A@31.08.2006 - 12:15
    Ich habe auch immer wieder von Antennenproblemen in diesem Forum gelesen. Die berüchtigte Feder und Ihre Kontaktunfreudigkeit. Eventuell besteht da ja ein Zusammenhange!


    Teste es mal! Ich werde das mit der Aufzeichnung testen. Installiere doch mal die Firmaware 2.8.


    Hallo Bernd


    ja danke für den Hinweis, auch ich hatte den Thread gelesen
    und habe ich mir dann angeschaut, die Feder der Antenne ist OK.


    Außerdem habe ich mittlerweile auch FW 2.80 geladen,
    konnte aber keinen Unterschied (positiv wie negativ)
    zur FW 2.70 feststellen.


    lg Tiwag