Garmin Colorado

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Weiß man ob auch eine Deutsche Topo V1 über das DHM (Digitales Höhenmodel) des Colorade "gelegt" werden kann (oder nur V2?) oder auch selbst digitalisierte Karten?

  • Weiß man ob auch eine Deutsche Topo V1 über das DHM (Digitales Höhenmodel) des Colorade "gelegt" werden kann (oder nur V2?) oder auch selbst digitalisierte Karten?

    Hallo Subraid,


    das DEM ist immer Bestandteil einer Karte (z.B. der weltweiten Basemap). Wenn dann die TOPO v1 angezeigt wird kann auch kein DEM dargestellt werden da diese Karte kein DEM enthält. Vielleicht geht es aber mit einer transparenten TOPO v1.


    Warten wir es ab . . .


    Grüsse - Anton

  • Hallo Anton,
    im Groundspeak wurde von jemand freudig berichtet, daß das DEM der amerikanischen Topo 2008 sich auch auf die anderen Karten auswirke, also der Mann berichtete vom Citynavigator und von privaten Karten, und tat sehr begeistert.
    Warum das beim DEM der Basiskarte nicht so ist (oder ob es auch so ist), kann ich nicht sagen.


    LG, bp

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Hallo Subraid,


    das DEM ist immer Bestandteil einer Karte (z.B. der weltweiten Basemap).
    Wenn dann die TOPO v1 angezeigt wird kann auch kein DEM dargestellt werden da diese Karte kein DEM enthält.


    Ich dachte ein Weltweites DEM ist sowieso im Gerät enthalten. Über das könnte man ja die Topo V1 und eigene Karten legen, so wie man's eigentlich mit jedem GIS, einem DEM und Raster-, Vektorkarten machen kann.
    Beschneidet hier Garmin also Absichtlich die Funktionalität um neue Karten zu verkaufen...

  • Beschneidet hier Garmin also Absichtlich die Funktionalität um neue Karten zu verkaufen...

    Hallo Subraid,


    das wohl kaum - wer die v1 der TOPO D nutzen will wenn er die v2 kaufen kann ist selber schuld :p


    Ich habe bereits erwähnt dass die Basemap bereits ein DEM enthält. Ob und wieweit dieses mit anderen Karten ohne DEM nutzbar sein wird werden wir bald sehen.


    Grüsse - Anton

  • Ich habe bereits erwähnt dass die Basemap bereits ein DEM enthält.


    Die Frage ist auch wie genau das DEM des Colorado und der TOPO2 sind, bzw. welches der beiden engmaschiger ist?

    mfg
    JLacky

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Heute eingetroffen (Gesamtpreis inkl. aller NK: 425 EUR)



    Erster Eindruck: Genial


    Dann Software upgedatet, Topo D V2 freigeschaltet und installiert.


    Die Darstellung ist phantastisch:rolleyes:(allerdings Hintergrundbeleuchtung im Raum notwendig) 3D-Darstellung bei der Topo möglich.
    SPrachumstellung Deutsch ebenfalls möglich


    Weiteres folgt heute abend !

    Garmin etrex Touch 35, vivoactive, Z3 Compact mit Locus Pro (verkauft: Monterra, Oregon 600, Fenix 1, Montana 600, 45XL, GPS2Plus,emap, Vista C, 60C, 60Cx, Vista Cx)
    TwoNav: derzeit keine (verkauft: Aventura, Sportiva+)
    PC:
    Apple iMac, Apple Macbook Pro
    Software: TTQV 4 PU, rubitrack 4, GM 11, CompeGPS Land for Mac, Basecamp, Locus Pro

  • also ein Vergleichsbild zum gpsmap60 (beides ohne Beleuchtung) wäre nochmal fein.


    Ich weiss, daß es so Bilder schon gibt, bloss ich kann nicht glauben, daß das Colorado wirklich immer die Hintergrundbeleuchtung benötigt um lesbar zu sein.


    GESCHICHTE:
    SPORTIVA, OREGON 300,GPSMAP 60 CSx,, Oregon 550t, Colorado 300, Geko 201, Gpsmap 60c, Explorist 500, Explorist 600, Explorist XL, Falcom Navi1, Roadmate..., versch. PPCs von HP und Qtek...

  • Hallo gps2003.


    gratuliere zu Deinem Colorado !
    Wie sieht es eigentlich mit der Bedienbarkeit des Colorado aus ?
    Das 60csx lässt sich bequem mit einer Hand (Daumenjogging) bedienen.
    Wie ist das beim Colorado mit seinem RocknRollWheel ?




    Gruss Dieter

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Wie sieht das mit anderen Karten (z.B. Topo V1) aus, geht da auch die 3D-Ansicht?

    hallo,


    genauer:
    gibt es eine 3D-Ansicht mit dem DEM der Basemap, wenn die Detailkarte (z.B. TOPO D v1) kein DEM enthält?


    Grüsse - Anton

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • ... wer die v1 der TOPO D nutzen will wenn er die v2 kaufen kann ist selber schuld :p



    OT: Manche haben halt schon eine Topo V1, die sie lt. Garmin nicht verkaufen dürfen, und ein Updateangebot auf die V2 gibt es auch nicht... da ist Garmin selbst schuld, wenn ich bockig werde und erst mal keine V2 kaufe! :p

    Uwe

  • ... da ist Garmin selbst schuld, wenn ich bockig werde und erst mal keine V2 kaufe! :p


    ... und hat deswegen ausdrücklich die v1 von der 3D-Darstellung ausgenommen ?¿?


    Anton

  • ... und hat deswegen ausdrücklich die v1 von der 3D-Darstellung ausgenommen ?¿?



    Sehr gut - dann kann ich mir auch gleich noch das Geld für ein Colorado sparen! :p

    Uwe

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...

  • Bedienung ist natürlich anders, aber ich man kann sich daran gewöhnen. Anfangs nutzt man schon noch die zweite Hand, aber mit einem bisschen Training oder Gewöhung geht es auch gut mit einer.

    Garmin etrex Touch 35, vivoactive, Z3 Compact mit Locus Pro (verkauft: Monterra, Oregon 600, Fenix 1, Montana 600, 45XL, GPS2Plus,emap, Vista C, 60C, 60Cx, Vista Cx)
    TwoNav: derzeit keine (verkauft: Aventura, Sportiva+)
    PC:
    Apple iMac, Apple Macbook Pro
    Software: TTQV 4 PU, rubitrack 4, GM 11, CompeGPS Land for Mac, Basecamp, Locus Pro

  • hallo,


    genauer:
    gibt es eine 3D-Ansicht mit dem DEM der Basemap, wenn die Detailkarte (z.B. TOPO D v1) kein DEM enthält?


    Grüsse - Anton


    Mit installierter Topo V1 (keine weitere Karte wurde installiert):


    Im Kartenmodus: Keine Schummer-Darstellung
    3-D-Modus: Meldung: "Maps do not contain sufficient elevation information to display 3D view."


    Wie gesagt, gilt nur für die Topo V1. Die V2 wird problemlos sowohl im Kartenmodus mit Schummerung als auch im 3-D-Modus dargestellt.


    Die Basiskarte hat auf die Darstellung anderer Karten keinen Einfluss.

    Garmin etrex Touch 35, vivoactive, Z3 Compact mit Locus Pro (verkauft: Monterra, Oregon 600, Fenix 1, Montana 600, 45XL, GPS2Plus,emap, Vista C, 60C, 60Cx, Vista Cx)
    TwoNav: derzeit keine (verkauft: Aventura, Sportiva+)
    PC:
    Apple iMac, Apple Macbook Pro
    Software: TTQV 4 PU, rubitrack 4, GM 11, CompeGPS Land for Mac, Basecamp, Locus Pro

  • Es gab eine Diskussion über die Unterstützung von SDHC-Karte:


    Meine SDHC-Karte (von Intenso, 4GB, 17 EUR) wird problemlos akzeptiert. Zumindest bis 4GB ist die Unterstützung damit auf jeden Fall gewährleistet.

    Garmin etrex Touch 35, vivoactive, Z3 Compact mit Locus Pro (verkauft: Monterra, Oregon 600, Fenix 1, Montana 600, 45XL, GPS2Plus,emap, Vista C, 60C, 60Cx, Vista Cx)
    TwoNav: derzeit keine (verkauft: Aventura, Sportiva+)
    PC:
    Apple iMac, Apple Macbook Pro
    Software: TTQV 4 PU, rubitrack 4, GM 11, CompeGPS Land for Mac, Basecamp, Locus Pro

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • EDIT: aufgrund von falschen Informationen in der Tabelle habe ich den Hinweis gelöscht. - Danke an Voyager
    hier noch ein Vergleich der aktuellen Geräte der versch. Firmen - Bushnell ONIX400 Garmin Colorado 400t Magellan Triton 2000 --- www .geocachingpodcast.info


    GESCHICHTE:
    SPORTIVA, OREGON 300,GPSMAP 60 CSx,, Oregon 550t, Colorado 300, Geko 201, Gpsmap 60c, Explorist 500, Explorist 600, Explorist XL, Falcom Navi1, Roadmate..., versch. PPCs von HP und Qtek...

  • ...das ist kein Vergleich, das ist nur eine "zusammengeschusterte" Liste.


    Die technischen Daten stimmen beim Triton 2000 nicht.


    Der Triton hat eine SQL-Datenbank, die Anzahl der Waypoints ist nicht 1000, sondern es sind 2000 adressierbar.


    Eine Route kann auch bis zu 2000 Waypoints haben, bei max. 40 Routen.


    Es können bis zu 2000 Tracks gespeichert werden, der aktuelle Trackspeicher erfasst 10.000 Punkte, Backtrack mit dem aktiven Speicher möglich, aus einem gespeicherten Track kann eine Route erzeugt werden.


    Die Grenze ist der interne Speicher von 128 MB. Das RAM hat 64 MB, darin liegt die Basemap, sie ist geflasht.


    Im anderen Speicher sind 8 MB für Karten vorgesehen.


    Der Prozessor läuft mit 400 MHz.


    Gruß
    Günther