MP3s durch Software lauter machen???

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Hallo mbr,


    war ein guter Link.


    Ich habe am letzten Samstag erst wieder mit einem Ton-Ing über dieses Problem gesprochen. Kurz, sie wissen was sie tun...nicht aber die Chefetagen.


    Wie bei Garmin :D


    Es geht nur noch um Kostenreduzierung, was auch dazu führt, dass es mittlerweile ein Überlebesnkampf der Studios gibt. Wenn irgendein Computermusiker im Arbeitszimmer Samples nutzt, ist das viiiiel billiger als ein Tonstudio mit guten Musikern und der ganzen Logistik. Wegwerfmusik für MP3 und Handy, für Qualität ist kein Platz


    Allerdings regt sich Widerstand. In Amerika wird langsam von diesem Irrsin "Lauter ist besser" wieder Abstand genommen und die Ton-Leute zeigen wieder so etwas wie Berufsehre.

  • hallo norbert,

    wenn du genauso gern redest wie du schreibst, tut mir dein umfeld etwas leid. du solltest allerdings etwas mehr zeit für das lesen aufwenden.


    [quote='norbert_gs','http://www.naviboard.de/_wbb/index.php?thread/&postID=244603#post244603']Sorry für die harte Ausdrucksweise..... das ist Unsinn.

    du brauchst dich für deine ausdrucksweise nicht entschuldigen, sondern eher für deine ignoranz. ich weiß, dass es unsinn ist, daher habe ich ja auch geschrieben, dass es ein reiner zahlenwert ist. ich kann nichts dafür, dass es im programm mp3gain so dargestellt wird.

    Die Software kann nicht wissen, welcher Verstärker eingesetzt wird, wie hoch der Wirkungsgrad des Kopfhörers/Lautsprecher ist, wei weit der Hörabstand ist.....

    siehe oben

    Die Lautstärke am Ohr wird nicht durch Lauststärkeanhebung mittels Software in einer Computerdatei angegeben. Die Bestimmung der Lautstärke kann nur durch eine Schallpegelmessung erfolgen und ergibt sich aus zugeführter Leistung, Wirkungsgrad, Entfernung und anderer Parameter.

    ich weiß, mache es fast jeden tag

    Im Beispiel hast du nicht auf 91 dB erhöht. Wenn überhaupt, hast du um 6 dB erhöht.

    entschuldige, aber da ich hier keinen bericht für eine behörde erstelle, drücke ich mich etwas schlampig aus

    Wenn ich bedenke, dass die Datei im o.a. Beispiel nur um 3 dB erhöht wurde und bereits starke Übersteurung zeigte, wird mir beim Gedanken um 6.dB anzuheben schnell mulmig.

    hab ich schon erwähnt, dass ich extra "reiner zahlenwert ohne aussage" geschrieben habe?

    Falls die Frage kommt....bei der Datei handelte es sich um Alicia Keys, das MTV Unplugged-Album. Selbst ohne mein zutun sind jede Menge Impulse hoffnungslos übersteuert.

    In der Frühzeit der Digitalära wurde zum Teil sehr leise aufgenommen, um ja nicht zu verzerren. Bei solchen Aufnahmen kann eine Pegelerhöhung für den MP3-Player noch tolerierbar sein. Im HFi-Bereich schon nicht mehr, da wohl kaum jemand VOR einer digitalen Lautstärkeveränderung das 16-Bit-Signal in ein 32-Bit-Signal wandelt. Im HiFi oder sogar HighEnd-Bereich muss es heißen: Pfoten weg von einer digitalen Lautstärkeregelung, wenn nicht auf 32-Bit-Ebene umgewandelt wird.

    Ein völlig offene Frage ist eigentlich, was der "Fragenerfinder", robi5, eigentlich unter "laut" versteht, da auch diese Maßeinheit völlig subjektiv ist.

    mit etwas hausverstand lässt sich die frage leicht beantworten -
    er versteht unter laut sicherlich einen wert, bei dem er mit seinem helm auf seinem motorrad bei seinem bevorzugten tempo noch die musik hören kann

    Hier kann ein sehr ungenauer und nur zur ganz groben Abschätzung geeigneter Test Abhilfe schaffen. Einfach in ruhiger Umgebung mit Kopfhörer eine Wohlfühllautstärke einstellen und dann ohne Veränderung aufs Moped. Hört man im Getöse unterm Helm nichts, ist gut, dann braucht man nichts zu machen. Ansonsten treten die von MBR sehr schön skizzierten Erscheinungen auf.

    hab ich ja in einem vorhergehenden beitrag schon beschrieben; zuerst die mp3 mit mp3gain auf einen einheitlichen wert gebracht - 85 (dB schreibe ich jetzt bewußt nicht), bei einer probefahrt festgestellt, dass ich ab 110 nichts mehr höre, dann den wert auf 88 und dann nocheimal auf 91 erhöhnt (und da es keine dB sind, auf und nicht um) und kann jetzt, wenn notwendig, auch noch bei 170 km/h etwas verstehen

    Nochmal, ganz langsam.....

    nicht noch langsam auch, war beim ersten mal schon zu viel

    .
    .
    .
    .

    norbert, mittlerweile hat sicherlich jeder verstanden, dass du ein
    fachmann bist, aber hier gings nicht um das perfekte klangerlebnis,
    sondern nur darum, die lautstärke von mp3s, die auf einem navi beim motorradfahren gehört werden (also mit deinen strand-mp3s vergleichbar) anzugleichen und etwas zu erhöhen. man sitzt in keiner akustischen black-box, sondern hört nebenbei noch die windgeräusche, das motorengeräusch, der röhren vom auspuff, die musik kommt von einem (höchstwahrscheinlich) nicht gerade high-end player, der in einem navi integriert ist, meist über billige kopfhörer - da ist die ganze suderei bezüglich qualitätsverschlechterung einfach schwachsinn

    lg

    harald



  • ich weiß, mache es fast jeden tag.....


    ... etwas zu erhöhen.



    Du beschäftigst dich damit beruflich??????
    ... und dann "etwas" erhöhen?????


    Ungeübte nehmen Lautstärkeunterschiede bewusst erst ab ca 6 dB war. Abgesehen vom klanglichen Ergebnis sind hier bereits technische Probleme mit dem Verstärker und Grenzen zur medizinischen Betrachtung zu beachten, siehe dazu deinen eigenen "Warnhinweis" von heute früh.


    Anstatt einfach für kleines Geld einen anderen Kopfhörer/Lautsprecher anzuklemmen wird eine völlig ungeeignete, weil destruktive Maßnahme als "Lautmachmittel" empfohlen.


    Mag sein, das es etwas ausführlich war, wenn's dir allerdings zu schwer war, hättest du nicht lesen müssen.



    PS
    Schaue auch mal hier:
    http://www.naviboard.de/vb/showthread.php?t=31364
    In diesen technischen Overkill auch noch übersteuerte und verzerrte Musikdateien zu schicken, würde die nächste Frage bedeuten.

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Mannomannomann,

    was habe ich hier mit diesem Thema losgetreten???

    ihr macht die Sache viel zu kompliziert!

    Nochmal einfach:

    Jeder, der MP3s hört, wird schon festgestellt haben, daß diese zum Teil unterschiedlich laut empfunden werden. Ich wäre ja schon zufrieden, wenn alle gleich laut und nicht gleich leise wären. Die (von mir so wahrgenommenen) lauten Dateien sind "fast" in Ordnung, aber die leisen höre ich kaum.

    Vielleicht bin ich als Schlagzeuger auch schon etwas hörgeschädigt und da meine Anlage MIT100 wie ich jetzt weis, kein stereo kann, werde ich wahrscheinlich ohnehin eine andere Anlage einbauen.
    (siehe: http://www.naviboard.de/vb/showthread.php?t=31364 )

    Dabei werde ich mit Sicherheit das Lautstärkeproblem über die Anlage lösen.

    Welche Anlagen haben:
    * Anschlüsse für zwei Headsets, Audio (Stereowiedergabe), Handy, Funk
    * getrennte Lautstärkeregelung für Fahrer - Beifahrer
    * Strom über Moped (ist wohl auch nicht selbstverständlich)

    Gruß

    robi5



  • lg

    harald

  • Jeder, der MP3s hört, wird schon festgestellt haben, daß diese zum Teil unterschiedlich laut empfunden werden. Ich wäre ja schon zufrieden, wenn alle gleich laut und nicht gleich leise wären. Die (von mir so wahrgenommenen) lauten Dateien sind "fast" in Ordnung, aber die leisen höre ich kaum.


    Hi,
    es kann schon helfen, die Aufnahmen zu "normalisieren" - die lauteste Stelle im Song auf 100% zu bringen, ohne die Dynamik zu ändern. Ich hoffe, ich habe das korrekt ausgedrückt, aber meine SW nennt das so und es hilft im genannten Fall.


    Gruß

    Schon lange Garmin, derzeit Zumo 590LM auf BMW S1000R

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Hallo dannemann,


    scheint ja so ein kleiner kontroverser Meinunsgaustausch zwischen uns zu entstehen.


    Darf ich mal Fragen was du beruflich machst, kann auch per PN sein.


    Du verstehst nicht, was destruktive Maßnahmen an einer Musikdatei sind? Siehe Bild/Erläuterung mit den 0 dBFS-Ketten.


    MP3gain "verkauft" 89 dB als "normale" Lautstärke!!! Was soll man davon halten? Hier wird dem völlig unbedarften User eine völlig wirre Pegelangabe, die nichts aussagt, als Größenordnung vorgesetzt.


    Verkauft sich aber viel besser so eine Angabe, als "Erhöhung um 3dB". Weil sich dann JEDER Gedanken macht, was eigentlich 3 dB sind.



    Die Überschrift des Beitrages lautet:
    MP3 durch Software lauter machen?
    Im Beitrag 1 wird gefragt:
    Kann man auch MP3s mittels Software umstellen, so daß diese vom zumo550 lauter abgespielt werden?


    In beiden Fällen ja ..... aber nicht ohne recht drastische andere Probleme zu haben.


    robi schlägt den einzig vernünftigen Weg ein und kümmert sich um andere Technik. Einen speziellen Gerätetipp kann ich aber nicht geben.

  • Ich habe am letzten Samstag erst wieder mit einem Ton-Ing über dieses Problem gesprochen. Kurz, sie wissen was sie tun...nicht aber die Chefetagen.

    Zum gro lediglich "Modeerscheinung", wer released das lauteste Album und so...
    Auf so Brüllwürfel-Anlagen kommts... irgendwie halt...
    Bei ner halbwegs vernünftigen Kette wandern solche CD's aber rasch in den Rundordner...

    Zitat

    Wegwerfmusik für MP3 und Handy, für Qualität ist kein Platz

    Leider das Hauptproblem, besonders auf der Konsumentenseite...

    Zurück zum O-thread:
    IMHO schwächelt hier einfach die Technik im Intercom...
    Habe selber schon Zumo's verbaut, auf nem richtigen Gerät (in diesen Fällen Autocom) und das kommt in tadelloser "Qualität" (es sind nunmal nur MP3...) und in adäquater Lautstärke rüber.
    Diese Intercom verfügen m.E. aber nicht nur über andere Elektronik, sondern sind auch mit anderen Lautsprechern ausgestattet...

    regards, M. Brunner
    MS 6.16.3, Toshi NB510-108, Win7pro
    3x Garmin Quest-I SYS 4.10, Audio 2.00, OSM Europe für Honda ST1100
    1x Zumo 220 OSM Europe für Honda NT700A
    1x Nüvi 205 Sys 7.8, Audio 2.00, CNENT2024.** im Carina E Combi



  • lg

    harald

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...