Topo Deutschland V3 ist da

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Das Routing kann aber auch nach hinten losgehen: wenn man (auf nicht routingfähigen Wegen) ein Routing versucht, sagt MS nicht etwa, das dieses nicht möglich ist, oder routet Luftlinie, nein, MS versucht auf Teufel komm raus irgend einen in der Nähe befindlichen, routingfähigen Abschnitt einzubinden.


    So werden dann aus theoretisch 110m auf gerader, allerdings nicht routingfähiger Strecke 2,7km, in denen irgendwo 20m routingfähiger Weg enthalten sind. Verstehen kann ich das nicht.


    Viele Grüße vom B-Driver

  • mmh das Radwege"routing" scheint sich wirklich auf die paar km touristisch ausgewiesener Radrouten zu beschränken, die schon für ein paar euro auf anderen DVDs verkauft werden, hier hat jemand ein bspw. für die "Routing"funktion gepostet http://img123.imageshack.us/my.php?image=snap1i.jpg . Luftlinie - Radfernweg - Luftlinie :rolleyes:


    Wenn nicht noch Kartenstandupdates nachgewiesen werden zahlt man recht viel für ein neuen Typ File.:gaga:

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Also für Fahrradfahrer mag die Karte gut sein, wenn sie auf den ausgewiesenen Radrouten bleiben. Aber für Auto oder Motorradfahrer muss man die Topo 3 deaktiveren, sonst greift das Routing von der CN nicht. Schade dass man das Topo 3 Routing nicht temporär abstellen kann.
    Und als Fußgänger oder Geocacher ist das Routing der Topo 3 natürlich auch unbrauchbar, weil man da auf normalen Wanderwegen oder Waldwegen und nicht auf ausgewiesenen Radfahrwegen unterwegs ist.
    Wieso ist es nicht möglich ALLE Wege in ein Routing miteinzubeziehen ? Und im Fußgängermodus/Geocachermodus kann man die Route ja auf max 10km begrenzen. Da gibt es doch viele Möglichkeiten.
    Ich hoffe auf ein Firmware update fürs Oregon.

  • Lohnt sich ein Umstieg von der V2 zur V3 oder ist diese wie die CN2010 Europa im Vergleich zur CN2009 nur Beschiss?

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Lies den Thread von Anfang an und entscheide selber.


    Erkläre uns, warum die CN2010 Beschiss sein soll? Was erwartest du?



    Das neu gebaute Straßen die es seit 3 Jahren fix und fertig gibt, nicht in der Karte erscheinen. Dafür eine Tankstelle die es seit mind. 10 Jahren nicht mehr gibt. Den Navtech-Fehlerformular habe ich diese Mängel schon bei der CN2009 gemeldet. Getan hat sich nichts.


    Abgesehen von zwei POI ist die CN2009 identisch mit der CN2010 und die CN2009 war in meiner Region identisch mit der CN2008

  • Und wegen 2 kleiner Fehler, die dich persönlich betreffen, ist die Karte Beschiss? Toll.
    Ist dir aufgefallen, das der Datenbestand um gut 100MB gewachsen ist? Was darin wohl steckt. Neue Farben?


    Hier wurden neue Straßen, die erst vor kurzen gebaut wurden, aufgenommen. Alles bestens.


    Aber zu deiner Frage, da du offenbar nicht von Anfang an gelesen hast: Das Kartenmaterial der der Topo V2 und V3 ist 100% identisch.

  • und die CN2009 war in meiner Region identisch mit der CN2008



    Dann passt´s doch: In DEINER Region kennst Dich ja aus .

    Solltest Du aber mal nach Regensburg, AB-Ausfahrt Burgweinting, müssen würdest Du mit der CN 2008 die Ausfahrt nicht finden. Kannst ja die CN 2008 mit der CN 2009 mal diesbezüglich vergleichen. :rolleyes:

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Zitat

    Dann passt´s doch: In DEINER Region kennst Dich ja aus .


    Das schon, aber wenn es in sachen Aktualität in meiner Region schon hapert, wie mag es beim Rest aussehen?


    Zitat

    Ist dir aufgefallen, das der Datenbestand um gut 100MB gewachsen ist? Was darin wohl steckt. Neue Farben?


    POIs von nicht existierenden Tankstellen? :)

  • Eine Diskussion über die Aktualität von CN2008 und CN2009 ist hier nicht sehr hilfreich.

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...

  • ... für Auto oder Motorradfahrer muss man die Topo 3 deaktiveren, sonst greift das Routing von der CN nicht.



    Es bleibt natürlich noch immer die Möglichkeit, aus Mapsource die Topo v3 ohne Routingdaten einzeln zu exportieren und als gmapsup2.img neben die gmapsupp.img mit den CityNavigator-Kacheln zu speichern (oder als gmapsupp.img neben eine gmapprom.img).

    Da das Routing der neuen Topo vermutlich ohnehin nur geringen Nutzwert hat, bleibt so wenigstens die detailreiche Ansicht - ob nun zum Straßenrouting mit CityNavigator oder per Luftlinie in Wald und Flur...
    :rolleyes:

  • Wieso ist es nicht möglich ALLE Wege in ein Routing miteinzubeziehen ? Und im Fußgängermodus/Geocachermodus kann man die Route ja auf max 10km begrenzen. Da gibt es doch viele Möglichkeiten.
    Ich hoffe auf ein Firmware update fürs Oregon.



    ????? Was hat ein Firmwareupdate für den Oregon mit den Karten zu tun ?????

  • ????? Was hat ein Firmwareupdate für den Oregon mit den Karten zu tun ?????


    Naja, ich meine zumindest die Möglichkeit beim Routing vorzugeben ob ich die Routingdaten von der Topo D V3 oder dem CN 2010 haben will, denn als Auto oder Motorradfahrer muss man die Topo 3 deaktiveren, denn das Routing der Topo hat jetzt Vorrang vor der CN 2010 und lässt IMMER Autobahnen und Bundesstrasse weg.

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Ich hatte grad passenden Besuch und konnte V2 mit V3 vergleichen.
    Ein nicht mehr ganz neues Wohngebiet mit angehängten Kreisverkehr ist weder in der V2, noch in der V3 vorhanden. In der CN 2009(erste Ausgabe) und in der Topo-Basemap(!!!) vom Oregon400 ist beides vorhanden.


    Die Radwege sind ja so dick eingezeichnet, dazu brauch ich weder mit dem Rad noch zu Fuß eine Routingfunktion. Die liegen ja einfach drüber und auch nicht deckungsgleich mit den vorhanden Wegen. Ich hab mir mal ein paar Wegpunkte gesetzt um zu sehen, ob der Originale oder die Routingfähige Strecke richtig ist. Bei einer Schnellüberprüfung mit GE passt der Originale Weg und die neu eingezeichnete Strecke liegt 27m daneben. Das ist ein alter Bahndamm.

  • Ich habe dann auchmal eine Frage: Abgesehen von der Aktualität, lohnt sich denn ein Umstieg von der V1 auf die V3 (mit meinem 60csx)?
    Gruss
    Michael

  • Hallo Michael,
    die V1 war eigentlich nicht wirklich gut, da die V3 ja die Daten der V2 enthält lohnt sich meiner Meinung nach ein umstieg auf alle Fälle.


    Grüße, Hein

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Ich habe dann auchmal eine Frage: Abgesehen von der Aktualität, lohnt sich denn ein Umstieg von der V1 auf die V3 (mit meinem 60csx)?

    Hallo Michael,


    wenn du noch eine v2 findest hast du beide Versionen.
    Mit und ohne Routing.


    Grüsse - Anton