Aventura + TTQV oder CompeGPS Land?

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Ist es so besser "ECW ist ab 500 MB wegen der fälligen Lizenzgebühren unbrauchbar."

    Hallo Jörn,


    das ist verständlicher. Nur ist diese Grenze nicht unüberwindlich. Man kann die Lizenzgebühr zahlen (mit der Registrierung von GlobalMapper) und hat dann keine Grenze mehr. Die Grenze liegt ja bei 500MB im Arbeitsspeicher - nicht bei 500MB in der Ausgangsdatei.


    Ein Grund warum ich die Kombination TTQV-Standard + GlobalMapper - CompeGPS Land Basic für Rasterkarten ideal finde. Bei Vektorkarten bin ich noch nicht schlüssig.


    Grüsse - Anton

  • Hallo Gerd,


    Hallo Jörn,
    auch diese Aussage verstehe ich nicht. Ich teste in der Praxis und wenns nicht geht, werde ich die Gründe suchen. Bin bis jetzt nicht durch unnötige Fragen aufgefallen. Die 13 GB große 1:25 K GreatBr. in hervorragender Qualität würde ich GM automatisch aufteilen lassen in 8 Teile oder noch besser einzeln nach Regionen aufteilen.


    Nene, das Problem liegt allein bei mir. Ich habe mich unvollkommen ausgedrückt. Ich mag ECW deshalb nicht, weil man ab 500 MByte Lizenzgebühren für das Interface bezahlen muss. Deshalb Implementieren es viele Freeware-Entwickler es nicht oder nur teilweise. Bei den kommerziellen Programmen, die mit großen ECW-Dateien umgehen können (wie Global Mapper) spiegelt sich dann die ECW-Unterstützung im Preis wieder. Oder anders gesagt, der Preis des GlobalMapper ist für den Massemarkt zu hoch. Deshalb wird ECW für nur wenige semiprofessionelle User ein nettes Spielzeug bleiben.


    Zitat


    Du hast mich jetzt etwas aus meiner sonst üblichen Reserve gelockt.:) Steige hiermit aus den Aventura Threads aus. Wird mir zu anstrengend. Outdoor ruft.


    Schade, ich wollte dir nicht zu Nahe treten.


    Gruss Joern Weber

  • Steige hiermit aus den Aventura Threads aus. Wird mir zu anstrengend. Outdoor ruft.


    Danke für deine Infos :), die waren auf jeden Fall sehr hilfreich :tup:
    "Outdoor ruft" ist ein guter Slogan, genau dafür sind unsere Navis da.
    Ich sitze auch lieber auf den Bike als am Rechner.
    Wünsche dir viel Spass, egal was du Outddor tust :tup:


    Ich glaube mit den letzten Beiträgen ist klar geworden warum CompeGPS ihr eigenes Format RMAP eingeführt hat.
    Hohe Lizenzkosten sind schon ein Argument.


    D.h. wenn man Maps als ECWs vorliegen hat, dann kann man diese einfach verwenden, da perfekt geeignet.
    RMAPs zeigen evt. bei hohen Geschwindigkeiten (>180 km/h) Schwächen, somit würden sie also etwas mehr Leistung fressen. Es wird sich zeigen ob es ein Einzelfall war oder ...


    ECW setzt auf JPEG2000 auf und diese benutzt eine Wavelet-Kompression.
    Auf was RMAP aufsetzt, wird uns Compe nicht verraten (haben sich im OSM-Tread entsprechend geäussert).


    Ray

    TwoNav Cross 5.x , TwoNav Android 5.x + CompeGPS Land Mac 9.2.4 (History: Papierkarte ;), Magellan Meridian Platinum, Garmin GPSmap 60CSx (SIRF3!), Aventura 2008, Sportiva+, TwoNav Anima+, TwoNav Aventura 2017)
    TwoNav Wissensbasis

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Hallo Miteinander,

    Joern und ich haben uns ausgesprochen. Nehme den Dialog wieder auf.:)

    Servus
    Gerd
    Anima - Aventura - Sportiva - Acer A210 - Acer Gallant Duo mit TwoNav 3* - CGPSL - TTQV 4/6 PU - Globalmapper 13 -
    TwoNav-Einsatz: Trekking, MTB, Ski-Touren, Hybrid-Straßennavigation

  • ...Da kannst du dir die Topo ES selber laden vom ECWP-Server.


    Hallo Anton, hatte deinen Beitrag überlesen.
    Diese Karten sind doch schon etwas älter?
    Das ist doch nicht die gleiche Datenbasis, wie sie CompeGPS für ihre Topo E verwendet?
    Hat jemand die CompeGPS Topo E und kann was dazu sagen?


    Zum ursprünglichen Thema, CompeGPS Land oder TTQV Standard:
    Ich werde bei TTQV nachfragen, wann das Bundle rauskommen soll.
    Evt. ist auch schon klar was das Bundle enthalten wird und kosten soll.
    Wenn es demnächst erhältlich sein sollte, gewinne ich noch etwas Bedenkzeit.


    Ray


    P.S.: Ich hoffe ich kann bald wieder Sätze ohne Fragezeichen schreiben :lol:

    TwoNav Cross 5.x , TwoNav Android 5.x + CompeGPS Land Mac 9.2.4 (History: Papierkarte ;), Magellan Meridian Platinum, Garmin GPSmap 60CSx (SIRF3!), Aventura 2008, Sportiva+, TwoNav Anima+, TwoNav Aventura 2017)
    TwoNav Wissensbasis

  • Hallo Ray!
    TTQV hat noch keine Ahnung wann es erhältlich sein wird wird.


    GESCHICHTE:
    SPORTIVA, OREGON 300,GPSMAP 60 CSx,, Oregon 550t, Colorado 300, Geko 201, Gpsmap 60c, Explorist 500, Explorist 600, Explorist XL, Falcom Navi1, Roadmate..., versch. PPCs von HP und Qtek...

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • TTQV hat noch keine Ahnung wann es erhältlich sein wird wird.


    Mail ist schon raus.
    Falls das Bundle seitens TTQV zuweit in der Zukunft liegt, werde ich mich für CompeGPS Land entscheiden.
    Ich habe 2 Jahre gewartet, viel länger halte ich es nicht mehr aus. :sabber:


    Ray

    TwoNav Cross 5.x , TwoNav Android 5.x + CompeGPS Land Mac 9.2.4 (History: Papierkarte ;), Magellan Meridian Platinum, Garmin GPSmap 60CSx (SIRF3!), Aventura 2008, Sportiva+, TwoNav Anima+, TwoNav Aventura 2017)
    TwoNav Wissensbasis

  • Hallo Ray,
    gebe mir mal eine Koordinate von Spanien, die dich interessiert, dann sende ich dir einige Screens, oder noch besser, einen .ecw Ausschnitt der von Anton genannten Kartenquelle (hier das Muster) zu. Bei den Topos ist das Erstellungsdatum nicht so wichtig. Diese Kartengüte ist top für den Aventura. Muss direkt mal wieder hin. Ich kenne nur diese Ecke von Spanien.
    [Blockierte Grafik: http://up.picr.de/2464142.jpg]
    Loc.: bei Muros Galizien - auch im Sommer leere Strände und Wind von rechts - wie auf Sprecks (Maui)

    Servus
    Gerd
    Anima - Aventura - Sportiva - Acer A210 - Acer Gallant Duo mit TwoNav 3* - CGPSL - TTQV 4/6 PU - Globalmapper 13 -
    TwoNav-Einsatz: Trekking, MTB, Ski-Touren, Hybrid-Straßennavigation

  • Kartenauschnitt sieht gut aus.


    Ich suche nach den Mittag mal eine Ecke von La Palma raus.
    Anton ahnt evt. schon welchen Barranco ich im Auge habe ;)
    Da hatte er schon einige Maps gepostet. Passenden Thread müsste ich noch suchen.


    Habe soeben eine Mail von TTQV erhalten.
    Die Warten nur noch auf den Aventura.
    Ich bin mir nicht sicher, ob ich den Inhalt der Mail hier wiedergeben darf.
    Mails sind ja schliesslich vertraulich.
    Da werde ich sicherheitshalber umn Erlaubnis fragen.


    So, Hunger hat Vorrang. :rolleyes:


    Ray

    TwoNav Cross 5.x , TwoNav Android 5.x + CompeGPS Land Mac 9.2.4 (History: Papierkarte ;), Magellan Meridian Platinum, Garmin GPSmap 60CSx (SIRF3!), Aventura 2008, Sportiva+, TwoNav Anima+, TwoNav Aventura 2017)
    TwoNav Wissensbasis

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Hallo Joern,


    Ich bin der Meinung das man in ECW alle möglich und unmöglich Projektionen, Kartenbezugssysteme und Gitter packen kann, quasie alles das was in EPSG so drin steht.


    im Prinzip ja, nutzbar aber nur in dem Umfang, den ER Mapper/Leica Geosystems in den zugehorigen Bibliotheken implementiert hat. In der Hilfedatei vom ECW Header Editor sind Listen der möglichen Projektionen und Bezugssysteme.


    Ein Geotiff-Header kann dagegen jeden EPSG-Code aufnehmen, die lesende Software muß ihn dann nur noch verstehen.


    Um auf den Aventura und TwoNav und die rudimentäre ECW-Unterstützung zurückzukommen: Bei meinen ersten Experimenten hat TwoNav bisher nur ECW-Dateien mit UTM und WGS84 im Header gelesen und angezeigt, ich habe allerdings mangels Zeit noch nicht weitergeforscht. Wenn TwoNav tatsächlich nur die genannte Kombination unterstützt, ist die ECW-Fähigkeit wirklich sehr rudimentär und nur was für Leute, die sich ihr Ausgangsmaterial mit Global Mapper passend frisieren können.

    "The universal aptitude for inaptitude makes any human accomplishment an incredible miracle." (John Paul Stapp)

  • ist die ECW-Fähigkeit wirklich sehr rudimentär und nur was für Leute, die sich ihr Ausgangsmaterial mit Global Mapper passend frisieren können.



    Hallo Hans,
    genau so ist. Der Aventura User, der eine Vielfalt an Kartenauswahl einsetzen möchte, kommt an Globalmapper nicht vorbei. Da hilft kein
    Compe und kein TTQV. Deshalb ist für den harten Kern der TTQV Anwender Globalmapper schon immer im Einsatz. Man denke nur an die vielen russischen Militärkarten, die in gewissen Regionen die einzigen zugänglichen Karten sind.

    Der Aventura ist mit einer Vielzahl kleiner Kartenausschnitte, die aus Lizenzgründen nicht größer möglich sind, total überfordert. Compe oder TTQV bietet zur Zeit noch zu wenige Karten im Rmap Format an. Groß-ECW gehen nicht aus Lizenzgründen.

    Bei Direktbezug USA kostet die Soft unter 200 € und erspart einem unterm Strich viel Geld, Zeit und Nerven.

    Servus
    Gerd
    Anima - Aventura - Sportiva - Acer A210 - Acer Gallant Duo mit TwoNav 3* - CGPSL - TTQV 4/6 PU - Globalmapper 13 -
    TwoNav-Einsatz: Trekking, MTB, Ski-Touren, Hybrid-Straßennavigation

  • Hallo allerseits,
    das sehe ich genauso.
    Seit ich den Aventura habe und ich meinen Kartenbestand entsprechend aufbereiten muss (ECW-Format), zahlt sich die Investition in die GlobalMapper-Software so richtig aus. Mittlerweile möchte ich auch nicht mehr darauf verzichten.

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Hallo Gerd,


    Der Aventura ist mit den kleinen Kärtchen, aus Lizenzgründen, total überfordert.


    Das verstehe ich jetzt nicht. Was habe welche kleinen Kärtchen mit welchen Lizenzgründen zu tun und warum ist der Aventura mit kleinen Kärtchen überfordert?


    Groß-ECW gehen nicht aus Lizenzgründen.


    Das stimmt so nicht, beim Lesen ist die Größe egal. Über 500 MB schreiben kostet Lizenzgebühren.

    "The universal aptitude for inaptitude makes any human accomplishment an incredible miracle." (John Paul Stapp)

  • Anton, hat mal Kartenauschnitte für die Ecke 28.784515, -17.974813
    gepostet. Fast jede Map zeigt da einen Fehler an.
    Antons Posting muss ich suchen, dann verlinke ich es hier.


    Der Ausschnitt zwischen 28.762486, -17.889411 und 28.722673,-17.94754
    ist sowohl in Kompass (Kanaren DVD) und Freytag&Berndt unvollständig.


    Das sind Ecken in der ich mit den MTB schon unterwegs war.
    Mir ist klar das die span. Topos nicht an das ran kommt was wir aus D,F oder CH kennen.


    Ray

    TwoNav Cross 5.x , TwoNav Android 5.x + CompeGPS Land Mac 9.2.4 (History: Papierkarte ;), Magellan Meridian Platinum, Garmin GPSmap 60CSx (SIRF3!), Aventura 2008, Sportiva+, TwoNav Anima+, TwoNav Aventura 2017)
    TwoNav Wissensbasis


  • Das verstehe ich jetzt nicht. Was habe welche kleinen Kärtchen mit welchen Lizenzgründen zu tun und warum ist der Aventura mit kleinen Kärtchen überfordert?
    Das stimmt so nicht, beim Lesen ist die Größe egal. Über 500 MB schreiben kostet Lizenzgebühren.



    Hallo Hans,
    meinen Beitrag habe ich modifiziert, zur besseren Verständlichkeit. Der Aventura hat vier Ordner, auf die du zugegriffen wird. In einem Ordner sind alle Karten enthalten. Der Aventura aktiviert keine Karte automatisch?
    Bei 40 "Kärtchen" würde ich beim Aktivieren, falls er überhaupt so viel zulässt?, das Gerät zur Seite legen und meine Garminkarte öffnen. Zum
    verschieben in andere Ordner müsste ich die Speicherkarte in den Loox schieben und außerhalb der 4 Ordner plazieren. Nach Einschub der SDHC startet im Normalfall die Frankreich-Navikarte (Bug). Wenn das Gerät beendet wird, ohne Kartenentnahme oder PC Anschluß, wird die letzte Karte geöffnet. Diesen Mangel an einer Datenbankverwaltung im Menü erzählen uns TTQV und Compe nicht. Deshalb habe ich Möglichkeiten beschrieben, die ein Kartenbesitzer hat. Sollte Pathaway auf dem Gerät laufen könnte man damit leben. Aber mit Two-Nav nicht. Diese Soft ist auf Großkarten ausgelegt. Deshalb müsste TTQV die TTQV D 25K sowohl fürs Gerät , als auch für den PC anbieten. Vielleich schluckt der Aventura ja auch 5 GB Karten. Muss ich noch testen. Was nützt mir ein Top-Navigerät ohne Karten.

    500 MB Karten
    zum klaren Verständnis: Eine Software ohne Lizenz , kann ECW Karten über 500 MB öffnen und nur 500 MB Arbeitsspeichergröße bearbeiten und abspeichern. Bitte korrigiere mich, falls das nicht stimmt.

    Servus
    Gerd
    Anima - Aventura - Sportiva - Acer A210 - Acer Gallant Duo mit TwoNav 3* - CGPSL - TTQV 4/6 PU - Globalmapper 13 -
    TwoNav-Einsatz: Trekking, MTB, Ski-Touren, Hybrid-Straßennavigation

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • 500 MB Karten
    zum klaren Verständnis: Eine Software ohne Lizenz , kann ECW Karten über 500 MB öffnen und nur 500 MB Arbeitsspeichergröße bearbeiten und abspeichern.


    Richtig.

    "The universal aptitude for inaptitude makes any human accomplishment an incredible miracle." (John Paul Stapp)

  • Ich habe gestern Abend zwei Files aus der CompeGPS-Topo Deutschland (1.25.000) einfach auf den Aventura kopiert (ich war zu faul, diese in einzelne, kleinere Files aufzuteilen).
    Die haben jeweils so ca. 3 GB.
    Einmal kurz getestet, ob sie sich problemlos öffnen lassen ... und siehe da ... kein Problem.
    Allerdings hatte ich jetzt noch nicht die Möglichkeit zu testen, wie die Performance z.B. bei einer Autofahrt mit über 100 km/h aussieht.
    Das werde ich spätestens am Samstag testen, denn da geht es für 2 Wochen an den Gardasee ...:D

  • Hallo Hans,


    warum ist der Aventura mit kleinen Kärtchen überfordert?


    Die Zusammenhänge sich technisch recht komplex. Vielleicht sollten wir die Diskusion an einen anderen Ort verlegen. Die meisten User dürften damit überfordert sein, wenn wir hier unseren Träumen nachhängen und die Sache falsch einschätzen. Wir diskutieren hier um Kartenwerke mit einer Größe von mehr als 4 Gigabyte.


    Technisch ist die Twonav-Software nicht überfordert, nur sehr unübersichtlich wird es, wenn man viel kleine Kacheln verwenden muss. Denn die Öffnungsdialoge der Twonav-Software sind absichtlich recht groß gestaltet, um dem User es Outdoor zu ermöglichen, die Dateien mit den Fingern zu öffnen. Wenn Du jetzt eine Liste mit 64 Dateien a 500 Mbyte oder 128 Dateien zu 250 MB durchsrollen musst, um die passende Kachel aus irgend welchen Gründen manuell zu suchen, wird es unangenehm. Die Twonav-Software findet zwar die lokal zuständige Kachel automatisch, aber manchmal möchte man eben auch eine andere, als die lokale zuständige Kachel anschauen. Man kann dieses Problem mit GlobalMapper und 32 2 Gigabyte grosse oder 16 4 Gigabyte grossen Kacheln entschärfen. Die Beschränkung auf 2 bzw. 4 Gigabyte ergibt sich aus FAT16 bzw FAT32 und hat erstmal nichts mit dem Aventura ansich zu tun, sondern mit darunterliegenden Betriebssystem von Microsoft. Jetzt kommt hinzu das CompeGPS Land ECW nur rudimentär schreiben kann und TTQV ECW überhaupt nicht. Gerd, mir und vielen anderen Usern schwebt da eine große ECW-Karte pro Land vor, welche wir auf allen Hardware-Systemen verwenden können. ECW deswegen, weil ECW ein offenes Format ist. Gerd schätzt das für Deutschland ca. 20 Gigabyte zusammen kommen könnten. Ich schätze das es durchaus auch 32 Gigabyte sein könnten, wenn man die TOP10 in Ostdeutschalnd, Bayern, NRW und BW mit heran zieht. Bei Karten von Frankreich, UK und Spanien dürften ähnlich Mengen zusammen kommen. Ich selber habe vom Balkan hier ein große Menge an Daten liegen. Diese Dateigrößen lassen sich momentan auf keinen mir bekannten käuflichen Handheld handhaben. Eventuell gibt es eine russische Hacker-Lösung auf Basis des Loox N560 und der russischen Windows Mobile Version 6.1. Dher diskutieren wir gerade ob eine Kombination aus TTQV oder CompeGPs mit dem Globalmapper die ideale Lösung ist. Oder ob es vielleicht sinnvoller ist das private *.rmap Format von CompeGPS zu verwenden. oder ob es sinnvoll ist TTQV und CompeGPS trotz der dann fälligen Lizenzkosten aufbohren zulassen. Oder oder. Es ist Quasi die die Diskusion darum, wie wir die neuen Möglichkeiten, die uns die PNA's jetzt bieten künftig nutzen können/wollen/dürfen. Ich fasse das mal zusammen und Gerd korrigiere mich wenn ich irre.


    Für ECW spricht:

    1. Hinreichende bis gute Normierung
    2. Offener Industrie Standard
    3. Definierte und bekannte Qualität
    4. Gutes aber stares Kompressionsverhalten


    Gegen ECW spricht:
    1. Lizenzkosten für das Schreiben von Dateien < 0,5 Gigabyte und somit
    2. Softwarekosten. Siehe Globalmapper.
    3. Hersteller scheuen sich damit Copyrigth-geschütztes Material zu erstellen.
    4. Es sind viele verschiedene Spielarten bei den Kartenbezugssystemen möglich.
    5. starres Kompressionsverhalten.
    6. Keine Multiresolution Karten möglich



    Für private Container-Formate wie RMAP(CompeGPS) oder QBR(TTQV) spricht:
    1. Man kann damit die Nachteile von ECW ausgleichen, in dem man zusätzlich andere Formate in die Container aufnimmt.
    2. Geringe bis keine Lizenzgebühren
    3. Ordenlicher Schutz der Urheberrechte möglich.


    Gegen private Container-Formate wie RMAP(CompeGPS) oder QBR(TTQV) spricht:
    1. Mangelhafte Kompatiblität
    2. Abhängigkeit von einer Firma.


    Gruss Joern Weber

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Hallo speed.3


    Ich habe gestern Abend zwei Files aus der CompeGPS-Topo Deutschland (1.25.000) einfach auf den Aventura kopiert (ich war zu faul, diese in einzelne, kleinere Files aufzuteilen).
    Die haben jeweils so ca. 3 GB.
    Einmal kurz getestet, ob sie sich problemlos öffnen lassen ... und siehe da ... kein Problem.


    Dateien bis 4 Gigabyte sind kein Problem. Die original von CompeGPS gelieferten SD-Karte sind mit FAT32 formatiert. Damit ist es möglich Dateien bis 4 GB zu verwenden. Die theoretisch vom Kartenleser her zulässige Speicherkartengröße beträgt 32 Gigabyte. Das braucht dann 8 Dateien zu a 4 GB.


    Gruss Joern Weber

  • Da sicherlich auch für andere von Interesse :tup:

    Für mich ist die Entscheidung sogut wie gefallen. -> TTQV Bundle
    Ich werde wohl mal ein Handbuch lesen müssen, überfliegen wird diesmal nicht reichen. :wacko:


    Ray

    TwoNav Cross 5.x , TwoNav Android 5.x + CompeGPS Land Mac 9.2.4 (History: Papierkarte ;), Magellan Meridian Platinum, Garmin GPSmap 60CSx (SIRF3!), Aventura 2008, Sportiva+, TwoNav Anima+, TwoNav Aventura 2017)
    TwoNav Wissensbasis