Aventura + TTQV oder CompeGPS Land?

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Der Ausschnitt zwischen 28.762486, -17.889411 und 28.722673,-17.94754ist sowohl in Kompass (Kanaren DVD) und Freytag&Berndt unvollständig.
    Ray


    in meiner Karte sind mehr Pfade als in der Kompass. Sieht wohl nicht so gut aus wie die Karte von Muros, aber zur Trackerstellung geeignet. In TTQV ein Overlay mit den fehlenden Trails erstellen. Ohne dass ich das Gebiet kenne, sind auf der Topo gut die Felsen warnehmbar. Die Kompass sieht insgesamt schöner und klarer aus. Auf dem Aventura könnte diese Karte besser kommen ergänzt mit dem Overlay.

    Wenn ich in das Gebiet ginge, würde ich aus der Spanischen Garmintopo zur Kontrolle ein Overlay, wo die Wege deutlich verstärkt sind, anfertigen. Zur Kontrolle der Karten auf dem PC. TTQV kann keine Typfile einlesen, deshalb die Verstärkung. Ein klick in die Karte an einer zu kontrollirenden Stelle, und der Punkt wird in GE kontrolliert.

    Oder: GE ist in dem Gebiet gut aufgelöst. Mit TTQV Karte erstellen. Overlay von der Garmin-Topo drüber und mit dem Aventura navigieren.
    Solltest du viel mit GE arbeiten wollen, 150 € für die PU Version drauflegen oder mit einem kostenlosen Zusatztool gehts auch. Daueert halt etwas länger. Könnte noch Romane schreiben was alles geht.

    Servus
    Gerd
    Anima - Aventura - Sportiva - Acer A210 - Acer Gallant Duo mit TwoNav 3* - CGPSL - TTQV 4/6 PU - Globalmapper 13 -
    TwoNav-Einsatz: Trekking, MTB, Ski-Touren, Hybrid-Straßennavigation

  • Hallo gerd,


    Der Aventura aktiviert keine Karte automatisch.


    Hier muss ich dir widersprechen. Oder habe ich dich jetzt missverstanden?


    Die automatische Aktivierung der zur lokalen Position gehörigen Karte kann man im Menü -> Geländemodus -> Konfigur. -> Display -> Autokarte konfigurieren. Ich gebe ja zu, dass diese Übersetzung und Menüanordnung Schrott ist. Ich habe die Software aber nicht übersetzt.


    Gruss Joern Weber

  • Hallo Jörn,
    habe in meinem Beitrag ein ? hinter meiner Aussage gesetzt. Werde das mal mit kleinen Karten ausprobieren, wie das so geht mit den Übergängen
    der Kärtchen.

    Servus
    Gerd
    Anima - Aventura - Sportiva - Acer A210 - Acer Gallant Duo mit TwoNav 3* - CGPSL - TTQV 4/6 PU - Globalmapper 13 -
    TwoNav-Einsatz: Trekking, MTB, Ski-Touren, Hybrid-Straßennavigation

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Hallo gerd,



    habe in meinem Beitrag ein ? hinter meiner Aussage gesetzt. Werde das mal mit kleinen Karten ausprobieren, wie das so geht mit den Übergängen
    der Kärtchen.


    Wenn da tatsächlich ein Bug drin sein sollte, weil zum Beispiel eventuell der AKB bei ECW-Karten nicht funktioniert, dann bitte direkt den Bugreport in das CompeGPS-Forum stellen. Mir ist der Bug jedenfalls noch nicht aufgefallen. Im Gegenteil, ich habe mich beim testen immer geärgert, das der Aventura die aktuelle Topo-Karte vorgeholt hat, weil ich vergessen hatte "Autokarte" zu deaktivieren.


    Gruss Joern Weber

  • ...Könnte noch Romane schreiben was alles geht.


    Geco vielen Dank! :danke:
    D.h. die PU-Version hat ein GE-Capture-Tool integriert die TTQV Standard nicht hat? Es gibt aber freie Alternativen, die es auch können. Aber mit etwas mehr Arbeitsaufwand.
    Ich werde mich dann bei konkreten Bedarf melden.
    Denn mir raucht schon langsam der Kopf :wacko:, so schnell kann ich die Infos hier nicht verarbeiten.


    Eure Infos sind sehr hilfreich und auch lehrreich.
    Ich werde ersteinmal passiv mitlesen (weil es mich doch interssiert), da ich zu den angeschnittenen Themen nichts konstruktiv beitragen kann.
    Also mir bitte nicht übel nehmen.


    Ich brauche jetzt eine Überdosis Sauerstoff (auf'm Rad).


    Danke, nochmals an alle
    Ray

    TwoNav Cross 5.x , TwoNav Android 5.x + CompeGPS Land Mac 9.2.4 (History: Papierkarte ;), Magellan Meridian Platinum, Garmin GPSmap 60CSx (SIRF3!), Aventura 2008, Sportiva+, TwoNav Anima+, TwoNav Aventura 2017)
    TwoNav Wissensbasis

  • Der Ausschnitt zwischen 28.762486, -17.889411 und 28.722673,-17.94754
    ist sowohl in Kompass (Kanaren DVD) und Freytag&Berndt unvollständig.

    Hallo Ray,


    die Kanaren sind zum Vergleich der Compe-Topo-ES mit der ECWP-Version nicht geeignet da bei der ECWP-Version die Kanaren nicht enthalten sind (und die Balearen nur teilweise). Die Balearen und die Kanaren könnte man aber mit anderen Quellen vergleichen.


    Grüsse - Anton

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • ...Die Balearen und die Kanaren könnte man aber mit anderen Quellen vergleichen.


    Grüsse - Anton


    :D und die wären, Anton?


    GESCHICHTE:
    SPORTIVA, OREGON 300,GPSMAP 60 CSx,, Oregon 550t, Colorado 300, Geko 201, Gpsmap 60c, Explorist 500, Explorist 600, Explorist XL, Falcom Navi1, Roadmate..., versch. PPCs von HP und Qtek...

  • hallo freeday,


    in einschlägigen Online-Sammlungen gibt es die URLs.
    Hast du Interesse an einer speziellen Karte/Insel?


    Grüsse - Anton

  • Bin vorerst nur mal am Daten sammeln, komme eventuell darauf zurück - Danke Anton


    GESCHICHTE:
    SPORTIVA, OREGON 300,GPSMAP 60 CSx,, Oregon 550t, Colorado 300, Geko 201, Gpsmap 60c, Explorist 500, Explorist 600, Explorist XL, Falcom Navi1, Roadmate..., versch. PPCs von HP und Qtek...

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • D.h. die PU-Version hat ein GE-Capture-Tool integriert die TTQV Standard nicht hat?



    So ist es.

    Dazu passt wieder die Kombi TTQV - Globalmapper - Aventura perfekt.

    Achtung: Das Capture Tool läuft mit Vista nur eingeschränkt
    Mit XP keine Probleme. Windows 7 hat glaube ich noch keiner getestet.

    Servus
    Gerd
    Anima - Aventura - Sportiva - Acer A210 - Acer Gallant Duo mit TwoNav 3* - CGPSL - TTQV 4/6 PU - Globalmapper 13 -
    TwoNav-Einsatz: Trekking, MTB, Ski-Touren, Hybrid-Straßennavigation

  • Hallo Joern,


    Gerd, mir und vielen anderen Usern schwebt da eine große ECW-Karte pro Land vor, welche wir auf allen Hardware-Systemen verwenden können.


    Das ist einer der Gründe, warum OziCE auf meinem PNA im Auto seit einem dreiviertel Jahr und bei großen Karten seit ein paar Monaten auch auf dem PDA den Rasterkartenjob macht. OziCE liest auch ECW, allerdings ohne die Georeferenzierung darin, die muß man vor der mobilen Verwendung kurz mit der PC-Version rausziehen und in einer separaten map-Datei speichern. Bisher bin ich mit dem 2GB-Dateigrößenmaximum ausgekommen, weil ich hauptsächlich Maßstäbe von 1:100k bis 1:200k benutze. Der PNA hat aber ein erstklassiges 800x480-Display, darauf sind auch pixeltreu angezeigte Abschnitte der Top50 sehr gut lesbar, meine Ansprüche steigen hier also.


    Beispielrechnung:


    Garmins Rasterkartenwerk DD50 ist ein Pixelmonster mit 136192x184320 Pixeln, als etwa 25 GigaPixel, und hat 8 bit Farbtiefe, was unkomprimierte 25 GB ergibt. Als ECW mit dann 24 Bit Farbtiefe und Kompressionsverhältnis 10:1 kämen am Ende grob 7,5 GB für Deutschland im Maßstab 1:50k raus, mit Kompressionsverhältnis 20:1 könnte man das unter die 4GB-Grenze drücke, um den Preis sichtbarer Artefakte. Auf 1:25k hochgerechnet werden das mit Kompr. 10:1 etwa 30 GB, mit 20:1 immer noch etwa 15 GB.


    Ich schätze das es durchaus auch 32 Gigabyte sein könnten, wenn man die TOP10 in Ostdeutschalnd, Bayern, NRW und BW mit heran zieht. Bei Karten von Frankreich, UK und Spanien dürften ähnlich Mengen zusammen kommen.


    Auch meine Meinung.


    Dher diskutieren wir gerade ob eine Kombination aus TTQV oder CompeGPs mit dem Globalmapper die ideale Lösung ist. Oder ob es vielleicht sinnvoller ist das private *.rmap Format von CompeGPS zu verwenden. oder ob es sinnvoll ist TTQV und CompeGPS trotz der dann fälligen Lizenzkosten aufbohren zulassen. Oder oder. Es ist Quasi die die Diskusion darum, wie wir die neuen Möglichkeiten, die uns die PNA's jetzt bieten künftig nutzen können/wollen/dürfen.


    Das wird letztlich in den beiden Unternehmen anhand der Marktlage entschieden werden. Für mich ist Global Mapper inzwischen ein unverzichtbares Werkzeug für die Kartenaufbereitung, insofern stellt sich diese Frage für mich nicht mehr. Aber wenn ich mir den allgemeinen Support hier oder im TTQV-Forum ansehe, dann führen wir gerade eine sehr abgehobene Diskussion unter sehr fortgeschrittenen Anwendern, bei der uns die breite Masse mit ziemlicher Sicherheit nicht mehr folgen kann. Ich hatte schon bei meinem letzten Posting überlegt, ob man diese Formatdiskussion aus dem Thread rausnehmen und in einen eigenen Thread verschieben sollte, vielleicht kann einer der Mods mal sehen, ob das möglich ist, ohne den Verlauf des Threads kaputtzumachen.


    Deine Für-und-wider-Liste bei den Dateiformaten paßt aus meiner Sicht. In Australien und Neuseeland werden die digitalen Karten von Hema übrigens direkt als ungeschützte ECW-Dateien auf die DVDs/CDs gepreßt, in den Begleitheftchen wird ausdrücklich auf die Verwendbarkeit mit gängiger GPS- und GIS-Software hingewiesen, die Dateien für den dort dominanten OziExplorer sind auch gleich mit auf den Silberscheiben. Sowas für Europa wäre toll...


    Ebenso wünsche ich mir aber Geotiff-Unterstützung auf dem Mobilgerät, weil ein verlustlos komprimiertes, gekacheltes Geotiff mit 8 bit Farbtiefe, was für Karten völlig reicht, deutlich kleiner ist und deutlich besser aussieht als ein ECW gleicher Pixelanzahl mit 24 bit Farbtiefe und verlustbehafteter 20:1-Komprimierung, bei vergleichbarer Performance. Zudem fallen bei Geotiff keine Lizenzkosten an.

    "The universal aptitude for inaptitude makes any human accomplishment an incredible miracle." (John Paul Stapp)

  • Hallo Hans,
    mit deiner Navi-Lösung und dem Aventura sind Rasterkarten mehr in den Focus gerückt. Ich könnte mir gut vorstellen im NaviBoard unter Software
    Globalmapper eigenständig einzurichten. Die Software ist sehr leistungsfähig und hat es verdient stärker diskutiert zu werden, unabhängig von Compe und TTQV. Schreibe vorerst unter http://www.naviboard.de/vb/showthread.php?t=37051 weiter.
    Geotif gekachelt ist wünschenswert auf den Geräten.

    Was wäre Garmin ohne die vielen Zusatztools.

    Servus
    Gerd
    Anima - Aventura - Sportiva - Acer A210 - Acer Gallant Duo mit TwoNav 3* - CGPSL - TTQV 4/6 PU - Globalmapper 13 -
    TwoNav-Einsatz: Trekking, MTB, Ski-Touren, Hybrid-Straßennavigation

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...

  • ...
    Ich könnte mir gut vorstellen im NaviBoard unter Software
    Globalmapper eigenständig einzurichten.
    ...


    :tup: Eine gute Idee, ein Erfahrungsaustausch über Globalmapper wäre im deutschsprachigem Raum ein Novum.


    Gruß
    Kay

  • Hallo all,


    Aber wenn ich mir den allgemeinen Support hier oder im TTQV-Forum ansehe, dann führen wir gerade eine sehr abgehobene Diskussion unter sehr fortgeschrittenen Anwendern, bei der uns die breite Masse mit ziemlicher Sicherheit nicht mehr folgen kann. Ich hatte schon bei meinem letzten Posting überlegt, ob man diese Formatdiskussion aus dem Thread rausnehmen und in einen eigenen Thread verschieben sollte, vielleicht kann einer der Mods mal sehen, ob das möglich ist, ohne den Verlauf des Threads kaputtzumachen.


    Genau das habe ich ja auch schon angedeutet. Anton kannst Du das realisieren?


    Gruss Joern Weber

  • Hallo Hans,



    Das wird letztlich in den beiden Unternehmen anhand der Marktlage entschieden werden.


    Ich habe bei CompeGPS wegen der ECW größer 500 MB nachgefragt. Dort hat man mit Verweis auf die Lizenzkosten abgewunken. Damit wird dann GlobalMapper tatsächlich erstmal die einzige Lösung bleiben, die große ECW Dateien schreiben kann.


    btw. Ein eigenes GM-Forum wäre wirklich nicht schlecht. Entweder hier oder in naviuser.at


    Gruss Joern Weber

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Hallo,
    angesichts der obigen diskussion komm ich mir mit meiner frage grad etwas blöd vor, aber ist es möglich die TTQV karte aus dem touratech bundle in CompeGPSLand zu öffnen?
    Alles was auf CompeLand läuft geht ja auch auf dem aventura, aber gilt das auch umgekehrt?


    danke für eure antworten, jürgen

  • Hallo Trommler,



    ist es möglich die TTQV karte aus dem touratech bundle in CompeGPSLand zu öffnen?


    Die Touratech Edition ist noch nicht erschienen. Ich denke wir sollten gerad in dieser Frage die finale Version von TTQV abwarten. denn, da spielen nicht nur technische Möglichkeiten, sondern auch noch Dinge, wie das Urheberrecht eine Rolle.


    Gruss Joern Weber

  • Nächstes mal mache ich gleich einen neuen Thread auf, wenn ich es schon vorher weis (http://www.naviboard.de/vb/sho…php?p=298545&postcount=13) ;)


    Anton, das wird sicherlich nicht einfach werden, ohne eine der beiden inhaltlichen Linien zu verstümmeln.


    Ray

    TwoNav Cross 5.x , TwoNav Android 5.x + CompeGPS Land Mac 9.2.4 (History: Papierkarte ;), Magellan Meridian Platinum, Garmin GPSmap 60CSx (SIRF3!), Aventura 2008, Sportiva+, TwoNav Anima+, TwoNav Aventura 2017)
    TwoNav Wissensbasis

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • TTQV4 Development Update:
    http://www.ttqv2.de/files9/qv4upd_120.exe
    Liste der Änderungen in der Entwicklungsversion:
    neu: File - Export Aventura

    Dieses Update erlaubt alle in TTQV darstellbaren Karten, und das sind sehr viele, im Compe Format RMAP bzw in JPG/PNG/BMP mit der dazugehörigen Kalibrierungsdatei imp, auszugeben. Für den Aventura ist RMAP das Richtige.

    Beispiel: Eine Swiss Topo in 8 Bit kann bis ca. 9000 x 6000 Pixel, ergibt ca. 20 MB RMAP, ausgegeben werden. Kachel für Kachel mit Überlappung. Für MTB und Bergtouren ideal.

    Servus
    Gerd
    Anima - Aventura - Sportiva - Acer A210 - Acer Gallant Duo mit TwoNav 3* - CGPSL - TTQV 4/6 PU - Globalmapper 13 -
    TwoNav-Einsatz: Trekking, MTB, Ski-Touren, Hybrid-Straßennavigation

  • Gibt es ein Größenlimit, Gerd?


    GESCHICHTE:
    SPORTIVA, OREGON 300,GPSMAP 60 CSx,, Oregon 550t, Colorado 300, Geko 201, Gpsmap 60c, Explorist 500, Explorist 600, Explorist XL, Falcom Navi1, Roadmate..., versch. PPCs von HP und Qtek...