Oregon 550 mit Alkaline

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Ich fahre seit ca. 10 Jahren etwa 3 Mal im Jahr eine MTB Transalp. Seit 2005 mit dem 60CS und seit 2006 mit dem 60CSx.


    Am liebsten wäre mir ein Bericht aus der Praxis.


    Wie viele Tage dauert denn so eine Transalp, und wieviele Stunden läuft der Empfänger in der Summe.


    Ich benutze die eTrex-Modelle etwa 10 Jahre, habe die Energieversogung aber der Entwicklung angepaßt. Wenn Deine Tour mit 2-3 Sätzen zu meistern ist, dann mußt Du über aufladen unterwegs garnicht nachdenken und nimmst einfach eine 4 x AA Box mit vorgeladenen Zellen mit.


    Der WiSo-Test informiert nicht auf dem Stand der Technik. Primärzellen sind auch für viele gelegentlich gebrauchte Geräte nicht mehr nötig. Taschenlampe, Funkuhr und Fernbedienung kann man alles schon mit entladungsarmen NiMH machen.



    viele Grüße


    Andreas

    Garmin on bike user since 2001

  • Wie viele Tage dauert denn so eine Transalp, und wieviele Stunden läuft der Empfänger in der Summe.

    Ich benutze die eTrex-Modelle etwa 10 Jahre, habe die Energieversogung aber der Entwicklung angepaßt. Wenn Deine Tour mit 2-3 Sätzen zu meistern ist, dann mußt Du über aufladen unterwegs garnicht nachdenken und nimmst einfach eine 4 x AA Box mit vorgeladenen Zellen mit.



    Eine Transalp dauert so zwischen 4 und 10 Tagen. Der Empfänger läuft etwa zwischen 8 und 10 Stunden pro Tag.

    Das Problem hier ist das Gewicht. Mein Rucksack sollte/darf für eine Tour nicht 6,5kg übersteigen. Es wird beim packen alles vorher auf eine Briefwaage gelegt. Eine 4 x AA Box wäre da viel zu scher.

    Vermutlich gibt es noch nicht so viele Oregon 550 Besitzer. Sonst hätte sicher jemand schon mal Alkalines ausprobiert. Vielleicht meldet sich nochmal jemand.



    Gruß, viamundi.

  • Eine Transalp dauert so zwischen 4 und 10 Tagen. Der Empfänger läuft etwa zwischen 8 und 10 Stunden pro Tag.

    Das Problem hier ist das Gewicht. Mein Rucksack sollte/darf für eine Tour nicht 6,5kg übersteigen. Es wird beim packen alles vorher auf eine Briefwaage gelegt. Eine 4 x AA Box wäre da viel zu scher.


    Also ein Akkusatz hält ca. 8 bis 10 Stunden, manchmal auch 12 h. Batterien werden kaum länger halten. Wenn eine 4er AA-Box zu schwer ist, ist bei mindestens vier Tagen dann ein Oregon eh das falsche Gerät, da bleibt nur das eTrex Vista HCx oder Legend HCx.

    Mike (mike_hd)

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Wenn eine 4er AA-Box zu schwer ist, ist bei mindestens vier Tagen dann ein Oregon eh das falsche Gerät, da bleibt nur das eTrex Vista HCx oder Legend HCx.


    So ein Vista kann auf dem Zweirad zwei bis vier Tage (Cx etwas länger als HCx) laufen, und mit einer Box inkl. dem Satz im Gerät kommst Du sicher 10 Tage oder mehr hin.


    Ohne Reserven mußt Du beim Oregon täglich wechseln, oder min. einen Batteriesatz in der Tasche haben.


    Eine 4 x AA-Box wiegt ja nicht viel, und m. E. fällt das nur ins Gewicht, wenn Deine ganze Bekleidung und Gepäck hochgradig gewichtsoptimiert sind. Will heißen, wenn Du Dir anderen Luxus wie eine dicke Regenjacke oder einen Akkurasierer o. ä. leistet, kann die Akkubox eigentlich auch noch 'rein (IMO).


    Das man das Ladegerät einsparen will, leuchtet mir hingegen ein. Der Lader wiegt ja komplett so viel wie mehrere Boxen.



    schönes WE


    Andreas

    Garmin on bike user since 2001

  • Vielen Dank an alle für die guten Ratschläge.

    Bis heute hat sich mein 60CSx sehr gut bewährt. Auf einer Tour brauche ich damit jeden zweiten Tag einen neuen Satz Batterien.

    Wenn ich ein neues Gerät anschaffe wird es ein Oregon 550 sein. Deshalb hätte ich gerne aus erster Hand und aus der Praxis gewußt wie lange ein Satz Batterien hält.


    Gruß, viamundi.

  • Also, ich habe mal Batterien im Oregon 300 ausprobiert und zwar Conrad energy. Einstellung 100% Beleuchtung für 1 Minute, unterwegs beim Wandern/Geocaching.


    Laufzeit waren 11:30 h, hätte ich jetzt auch nicht erwartet.
    Aaaaber: nach ca. 4 h geht die Anzeige auf zwei Balken zurück und ab da steht für den Rest der Laufzeit nur noch 50% der Beleuchtung zur Verfügung.

    Mike (mike_hd)

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Also, ich habe mal Batterien im Oregon 300 ausprobiert und zwar Conrad energy. Einstellung 100% Beleuchtung für 1 Minute, unterwegs beim Wandern/Geocaching.

    Laufzeit waren 11:30 h, hätte ich jetzt auch nicht erwartet.
    Aaaaber: nach ca. 4 h geht die Anzeige auf zwei Balken zurück und ab da steht für den Rest der Laufzeit nur noch 50% der Beleuchtung zur Verfügung.



    mike_hd, vielen Dank. Da ich noch keinen Oregon besitze sagt mir 50% Beleuchtung wenig. Ist das Deiner Meinung nach ausreichend um auf dem MTB damit zurecht zu kommen. Wenn ich das Display noch ordentlich ablesen kann wäre das für mich okay.



    Gruß, viamundi.

  • Kritisch ist es, wenn der Himmel etwas bedeckt ist, aber noch recht hell. Da ist das Dispaly manchmal schon nicht so einfach abzulesen, und da würden 100% Beleuchtung helfen.
    In der vollen Sonne und sobald es etwas dunkler wird, ist die Ablesbarkeit kein Thema.


    Schlecht ist meines Erachtens der lange Zeitraum, in welchem nur 50% der Beleuchtung zur Verfügung stehen.

    Mike (mike_hd)

  • Der Energieverbrauch zw. einem 300er einem 550er ist leider erschreckend gross.
    Das 550er braucht leider viel mehr Saft.
    Sollte man dann noch den Kameramodus verwenden kann man beim Leeren der 2 Zelle zusehen.


    Die Lidl-Batterien gehört zu den Besten am Markt (noch nicht abgelaufen), halten im Betrieb keine 10Stunden.
    Eneloop halten leider auch keine 10 Stunden.
    Hoffe, da kommt noch ein Update beim Powermangement des 550er.


    Das sind MEINE praktischen Erfahrungen.


    GESCHICHTE:
    SPORTIVA, OREGON 300,GPSMAP 60 CSx,, Oregon 550t, Colorado 300, Geko 201, Gpsmap 60c, Explorist 500, Explorist 600, Explorist XL, Falcom Navi1, Roadmate..., versch. PPCs von HP und Qtek...

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Meine Einschätzung als 550er- und 60CSxer Besitzer auf dem Rad ist, dass man beim 60er bleiben sollte. In Sachen Sichtbarkeit ist es ein Quantensprung in die Gegenrichtung (OK, das sehen andere anders), besonders wenn man mit Schlamm verspritzten Display eine technisch schwierige Abfahrt hinabfährt. Man merkt das besonders, wenn man mal lange mit dem 550er fährt und dann auf das 60er "zurückgeht"...verpixelt, aber kontraststark! Ich bin selber Nichtbrillenträger mit der normalen Sehfähigkeit eines 40jährigen...für mich ist das 550 ein prima Wander-GPS oder zum Herumdaddeln auf dem Sofa. Ein Satz Eneloops halten im Schnitt ca. einen extralangen Biketag durch, zwischendurch aktualisiert sich die Kartenanzeige mal nicht (wenn man über Kachelgrenzen fährt) oder das Gerät friert ganz ein. So über mehrere Tage empfindet man das als etwas nervend, weil oft nur die Entnahme der Akkus hilft, was bei Supersch***wetter nicht unkritisch für das Innenleben ist, besonders wenn mal wie jetzt die Finger krumm gefroren sind. Alkalines sind für mich so ein bisschen Umweltsauerei, gerade wenn man selber in sensiblen Vegetationszonen unterwegs ist. Für mich war immer Platz für ein Mikrolader im Rucksack, hab auch allerdings eine 8 KG Schmerzgrenze und bin wenn möglich notorischer "im Tal" Schläfer, weil ich morgens kaum etwas mehr hasse, als kalte Abfahrten...und das Weizenbier ist auch noch günstiger!

  • Man braucht ja nicht die Ganze Zeit den Blick aufs Display, oder?

    Ggf. kann man ja den Energiesparmodus aktivieren (30 Sek/ 1 Minute/... bei 100% Licht). Danach geht das Display ja aus- bei Bedarf antippen und es ist für die eingestellte Dauer mit der eingestellten Beleuchtung sofort wieder da..

    Gruß

    Volker

    PS: da ich einer derjenigen bin, die mit dem Display sehr zufrieden sind und eigentlich fast immer mit 50% Beleuchtung unterwegs bin, kann es mir egal sein- zumal ich nur eneloops verwende...:D

  • Vielen Dank für die guten Tipps. Mich würde das Oregon 550 schon sehr reizen. Ich habe immer gerne das neueste GPS Spielzeug;). Der Preis des Gerätes ist für mich eher zweitrangig.

    Allerdings sollte ein Satz Alkalines schon für einen Tag die volle Funktion des Gerätes ermöglichen. Was ich so bisher von Euch höre ist das noch nicht der Fall. Vielleicht ändert sich da nochwas mit zukünftigen FW updates.

    Obwohl es mir schwer fällt, werde ich erst mal noch etwas zuwarten bevor ich mir einen 550ziger anschaffe.



    Gruß, viamundi.

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...