arbeiten mit ms

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • hallo zusammen,


    seit gestern beschäftige ich mich mal was näher mit ms, um dann irgendwann mal auf den mtp in gänze verzichten zu können, und habe so einige fragen zu handling...


    wenn ich eine Route ausgearbeitet habe, aber dann noch einen weiteren rp einfügen möchte, wie bekomme ich das am einfachsten hin? Geht es nur über den umständlichen weg der ortseingabe, oder kann ich auch die route einfach mit der maus anklicken und die route dann mit der maus verziehen, damit sie einen anderen verlauf bekommt!?


    gibt es ggf. auch noch eine ausführlichere bedienungsanleitung, als die im ms hinterlegte?


    danke im voraus.

    In diesem Sinne...


    Gruß
    Manfred

  • Servus Manfred,


    habe gar nicht gewußt das man mit einem Dreirad ein Navi benötigt, hast doch die nette Dame im Beiwagen sitzen mit Karte? :aufgeb:!!!


    Ja das MS, ich habe zu dem Zumo noch ein Edge 705 MTB GPS und mit diesem muß ich auch mit MS arbeiten, ... und werde jetzt auch ganz auf MS umstellen, .... :(:(


    Zu Deinem Problem:


    check this out, bei 2:57min >> http://www.naviboard.de/vb/showthread.php?t=24501

  • Servus Manfred,


    habe gar nicht gewußt das man mit einem Dreirad ein Navi benötigt, hast doch die nette Dame im Beiwagen sitzen mit Karte? :aufgeb:!!!
    Zu Deinem Problem:


    check this out, bei 2:57min >> http://www.naviboard.de/vb/showthread.php?t=24501


    hallo heiko,


    in der tat habe ich eine nette, sogar sehr nette, dame im bw sitzen... :) - aber auch sie hat der papierkarte abgeschworen und nutzt eine elektronische karte der firma navigon.


    für deinen link - lieben dank... :) da werd ich mich dann mal durcharbeiten...


    ich finde es schon sehr bedauerlich, dass der mtp nicht weiter supportet wird... hab in den letzten 4 jahren ausschliesslich mit dem mtp gearbeitet, und das prägt...:mellow: :)

    In diesem Sinne...


    Gruß
    Manfred

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • warum eigentlich nicht?

    Frag den Hersteller! Die üblichen Gründe, ein Produkt einzustellen sind (auch in Kombination bzw. untereinander bedingt):
    - kein (ausreichender) Gewinn
    - zu hohe Kosten
    - zu geringer Absatz
    - Aufgabe des Geschäftsfelds ("Fokussierung auf Kernthemen")
    usw.
    Für den MTP ist ein hoher redaktioneller Nachbearbeitungsaufwand der (auch immer öfter) aktualisierten Karten-Rohdaten erforderlich. Ich kann mir gut vorstellen, daß die Erlöse auf Dauer den Aufwand nicht rechtfertigen.

    aktuell: zumo XT an BMW S1000RR 2020, Monterra, TTQV V7.x

    davor: GPS 75, GPS 45, GPS 12XL, GPSmap 76, GPSmap 76S, GPSmap 76CS, zumo 550, Oregon 400t, zumo 660, Oregon 450t, Montana 600, GPSMAP 276CX

  • Einer kauft zehn nutzen ihn !! Das war die Antwort die ich vom Vertreiber erhalten habe. Daher....fehlten neun Kaefer ..


    Gruß

    Canon EOS 80 Canon EF-S 18-135 4,0-5,6 Nano Canon EFS 10-18 STM 70-300 Tamron iPhovne 7+ und iPad 4 mit Navigon und Jabra Motion für das Rad&Auto die Topeak Halterung und der Mobile Power Pack Navi Festeinbaut im Hyundai i30 N Performance

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Hallo,


    es liegt vielleicht auch daran dass der Kartenverlag die Besitzer gewechselt hatte.


    Grüsse - Anton


  • wenn ich eine Route ausgearbeitet habe, aber dann noch einen weiteren rp einfügen möchte, wie bekomme ich das am einfachsten hin? Geht es nur über den umständlichen weg der ortseingabe, oder kann ich auch die route einfach mit der maus anklicken und die route dann mit der maus verziehen, damit sie einen anderen verlauf bekommt!?


    Klicke einfach in der Symbolleiste den Pfeil-Button an und anschließend in der Karte Deine Route irgendwo zwischen den beiden RPs, zwischen denen Du den neuen RP einfügen willst. Es spannt sich zwischen den beiden angrenzenden RPs und dem angeklickten Punkt ein "Gummiband" und Du kannst (bei nicht gedrückter Maustaste) den Anklickpunkt zu Deinem gewünschten neuen RP ziehen und mit linkem Mausklick fixieren. Danach wird automatisch die Route unter Einbeziehung des neuen RPs neu berechnet.

  • mal ganz ehrlich...


    dieses dämliche - entschuldigt diesen ausdruck, aber es spiegelt meine momentane gefühlslage wieder - mapsource bringt mich noch zur weißglut... soetwas kompliziertes und antifunktionelles in der handhabung kenne ich vom motorradtourenplaner nicht... ÜBERHAUPT NICHT...!!!


    mit dem mtp habe ich soeben in gut der halben zeit eine route von ca. 800km gerechnet. vorallem kam dabei das raus, was ich wollte und nicht etwas, was völlig an der erdachten sache vorbei geht... - und anschließend noch mit großem zeitaufwand und hin und her blätterei in der karte nachzuarbeiten war...


    alleine das finden von orten dauert bei ms, mit allen notwendigen eingaben, min. doppelt so lange - so der eintrag sofort von ms gefunden wird... wenn ich dann noch 5-7 mal etwas ändern muss, bis ms sich bequemt das zu finden was ich suche, dann dauert es noch länger...


    dann hat sich mein ms 2x während der bearbeitung aufgehängt und ich mußte das programm schliessen und dann jeweils die route 2x erneut zusammenstellen...


    wenn es technisch möglich wäre dieses sch... programm zu ignorieren..., so würde ich es tun...


    ich bedauere es sehr, dass der mtp nicht weiter unterstützt und gepflegt wird... - für mich gibt es, mittlerweile mit der erfahrung der handhabung von mapsource, kein besseres programm!!!


    seht mir bitte meine emotion nach... :)

    In diesem Sinne...


    Gruß
    Manfred

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Du kennst z.B. diesen Thread? http://www.naviboard.de/vb/showthread.php?t=40913

    mal ganz ehrlich...
    Du hast den MTP eine Route berechnen lassen, sie Dir hinterher angesehen und festgestellt, dass Du damit leben kannst. Eine "klassiche" Tourplanung überlässt hingegen nichts, aber auch überhaupt nichts einer Software, sondern behält die Kontrolle über jeden einzelnen Meter einer Route.

    Das ist jetzt beileibe kein Angriff gegen Dich und wenn Du mit dem MTP zu Ergebnissen kommst, die Deinen Vorstellungen entsprechen, Du also zufrieden bist, ist das völlig in Ordnung. Die Vorstellungen von Tourplanung divergieren aber offenbar bei den einzelnen usern.

    Die Ortssuche, in welchem Programm auch immer, ist für eine Tourplanung nicht sehr nützlich, denn sie wird Dich immer an die Stelle führen, die der Kartenzeichner zufällig als Mittelpunkt eines Orts festgelegt hat und durch dessen Position dieser Ort nun in der Vektorkarte repräsentiert wird. Und da will man in den meisten Fällen eigentlich gar nicht hin.

    paul-josef

  • Und da will man in den meisten Fällen eigentlich gar nicht hin.

    Ebend. Der Ansatz in MS muß ein anderer sein. Vom Startpunkt ausgehend Zwischen-WPe auf die *Straßen* setzen, die man unbedingt fahren will (auf keinen Fall die Ort, sonst fährt man da immer über dem Marktplatz) und gut isses. Oder die Strecke von A nach B berechnen lassen und nachträglich die Zwischen-WPe passend einfügen. Alles andere führt nur zu Verdruß.

    aktuell: zumo XT an BMW S1000RR 2020, Monterra, TTQV V7.x

    davor: GPS 75, GPS 45, GPS 12XL, GPSmap 76, GPSmap 76S, GPSmap 76CS, zumo 550, Oregon 400t, zumo 660, Oregon 450t, Montana 600, GPSMAP 276CX

  • also...


    nicht das wir uns mißverstehen... es geht mir nicht darum, dass mir das programm - wie immer es auch heißen mag - etwas rechnet, ich es auf´s navi übertrage und mich freue, dass mir das navi den weg weist...


    sehrwohl ist es mir wichtig, dass die route von mir selbst erarbeitet wird und so einen individuellen charakter bekommt...


    auch mit dem mtp gehe ich vor, dass zunächst die grobe route berechnet wird und ich dann die einzelnen rp´s setze, damit die route so verläuft, wie ich es eben möchte...


    das mit den orten im ms, sind zwischenziele für z.b. übernachtungen, diese meine ich schon im vorhinein einzurichten... die routepunkte sind selbstverständlich im nachhinein zu setzen...


    was ich kritisiere, dass die handhabung nach meinem dafürhalten mit dem mtp einfacher, und vor allem stabiler läuft... alleine gestern ist mir das ms 3x während der routenbearbeitung abgeschmiert... es ging einfach garnix mehr und es galt das programm zu schließen und neu zu öffnen und die arbeit von vorne beginnen zu lassen... dieser umstand nervt und ruft heftige emotionen auf...


    mit dem mtp habe ich dies noch nicht einmal erlebt...


    nunja... es ist sicher müsig hier in diesem rahmen über dieses thema substanziell und endergebnismäßig zu diskutieren... es wird zu keinem ergebnis führen...


    für meinen teil denke ich einfach, dass beste daraus zu machen und mich mit ms zu arrangieren.


    ich habe einfach mal meinen frust abgeladen... nunja... vielleicht bin ich ja auch der einzige der so seine probleme und problemchen mit ms hat...

    In diesem Sinne...


    Gruß
    Manfred

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Also ich kann Varamo nur zustimmen.

    Die Bedienung des MS ist sehr umständlich und kompliziert finde ich.
    Vielleicht liegt es daran, daß ich jahrelang meine Routen (auch bevor ich ein Navi besaß) mit dem MTP plante.
    Von einigen Funktionen des MTP, die mir im MS fehlen (z.B. landschaftliche schöne Strecke) abgesehen, ist die Verwaltung der gespeicherten Routen und eigenen Zwischenziele sehr umständlich und deshalb zeitraubend.

    Sicher hat der MS einige Vorteile und Zusatzfunktionen im Vergleich zum MTP, aber er braucht viel Einarbeitung und Übung, wärend der MTP in vielen Bereichen intuitiv zu bedienen ist.
    Leider überträgt der MTP die Routen schlecht auf den ZUMO (viele Zwischenziele die angesagt werden oder: nur die selbst gesetzten Zwischenziele, dann berechnet der ZUMO natürlich anders) aber die Planungsfunktion im MTP ist meiner Ansicht nach einfacher und besser.
    Aber vielleicht bin ich ja auch zu dumm den MS auf Anhieb zu bedienen. Eine ordentliche Bedienungsanleitung wird ja leider nicht auf Papier mitgeliefert, so daß man ausprobieren und gleichzeitig nachlesen könnte.

    Auch mir bleibt nur übrig mich mit dem MS viel zu beschätigen und mich einzuarbeiten, da der MTP ja leider nicht mehr weitergeführt wird.

    Meiner Meinung nach wäre es das Beste, wenn Garmin den Bedienkomfort und die Übersichtlichkeit des MS verbessern würde (z.B. die landschaftlich schönen Strecken, Orte finden [ich spreche nicht vom Ortskern, sondern vom ORT, es gibt manchmal 5 Orte mit dem selben Namen im Umkreis von ca. 20km], Speicherung geplanter Routen...), dann bräuchte ich keinen MTP mehr, der mir so manche schöne Stecke vorgeschlagen hat, die ich dann auf die Karte und oder meinen ZUMO übertragen habe.

    Ich weiß ja nicht, wieviele der MS-Verfechter und MTP-Schlechtmacher wirklich mit dem MTP gearbeitet haben.

    Fazit: Die Geschmecker sind verschieden und jeder hat andere Prioritäten.

    Dieter

  • hallo dieter...


    na da sind wir dann schon wenigstens zwei, die ähnliche und vielleicht sogar sich deckende prob´s mit ms haben...


    nunja... dass es keine vernünftige bedienungsanleitung für dieses ms gibt habe ich auch schon an anderer stelle zum ausdruck gebracht...


    das fazit wird also lauten...: probieren geht über studieren, und vielleicht ist dann auf diesem autodidaktischen wege das ms in ein paar jahren auch verstanden... ^_^:) <== sollte ein scherz sein...


    p.s.: im mai werde ich dreirädrig für ein paar tage in bad aibling sein...

    In diesem Sinne...


    Gruß
    Manfred

  • alleine gestern ist mir das ms 3x während der routenbearbeitung abgeschmiert...

    Das ist bedauerlich und hat möglicherweise Ursachen, die nicht in MS begründet sind (und die man vielleicht ergründen sollte). Ich mach auch sehr viel in MS und ich kann mich ehrlich gesagt nicht erinnern, wann mir das Programm zum letzten Mal abgeschmiert ist.


    Das mit den landschaftlich schönen Strecken kannst vergessen - das wird NIE kommen. Zu hoher redaktioneller Aufwand und zu subjektiv. Außerdem nur für eine Randgruppe (Genußfahrer, Moppedfahrer).

    aktuell: zumo XT an BMW S1000RR 2020, Monterra, TTQV V7.x

    davor: GPS 75, GPS 45, GPS 12XL, GPSmap 76, GPSmap 76S, GPSmap 76CS, zumo 550, Oregon 400t, zumo 660, Oregon 450t, Montana 600, GPSMAP 276CX

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • @ paul-josef


    danke nochmals für deinen beitrag... habe mir soeben dann mal den dort eigefügten link angeschaut...


    das was du dort beschreibst, ist genau das problem... umständlicher geht es wohl nicht mehr... bis ich auf den von dir beschriebenen weg, und wohl mit ms den einigen weg, eine route erarbeitet habe, habe ich mit dem mtp sicher schon 3 routen bearbeitet und fertig... hier kann ich mir auch, aber ich brauches es nicht, eine karte dazulegen, aber das programm hat alles was ich für eine sinnvolle planung benötige integriert... ich sehe die pässe, ich sehe die hotels, ich sehe die landschaftlich schönen strassen und und und...


    bei allem respekt vor dem aufwand den du betreibst, aber ich für meinen teil beabsichtige keine wissenschaft aus einer simplen tourenplanung zu machen. schon gar nicht, wenn mir das zur verfügung stehende programm derartiges offensichtlich abverlangt, da sonst nix brauchbares dabei rauskommt...


    wie gesagt, deine umfangreichen ausführungen zeugen von größter akrebie und davor ziehe ich den hut...!!! aber für mich ist das so einfach zu aufwendig...

    In diesem Sinne...


    Gruß
    Manfred

  • ohne jetzt ne Lanze für Ms brechen zu wollen - ist viel Übungs-/Gewöhnungssache. es arbeitet halt anders als der MTP (der bei mir nur selten zum Einsatz kommt weil er so elend langsam ist). z.B. kann man das Routenprofil innerhalb der Route wechseln (schnell / kurz etc), geht beim MTP nicht. Und Orte die man unbedingt anfahren will legt man sich vorher als Wegpunkt fest und fügt sie dann - im Routenmenue, nicht auf der Karte - in die Route ein. Also ich bin im Mapsource schneller. Die besten Routen kommen allerdings raus wenn ich sie direkt im 278 baue mit der 250.000er Straßenkarte auf den Knien und dem Bier auf dem Tisch :rolleyes: :D


    Hartmut

    Der Weg ist das Ziel - mit dem Zumo XT an der 1290 Adventure S und TomTom im Auto

  • Hallo,


    MTP und MapSource parallel gestartet. Planung in MS, landschaftlich schöne Strecke in MTP nachschlagen. Das hat sich für mich bewährt. Routenplanung macht aber auch Spaß, denn es ist die Vorfreude auf die Tour bzw. den Urlaub.


    Gruß Jürgen

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • soooo...


    nun habe ich mal folgende vorgehensweise ausprobiert und denke, dass dieser weg für mich praktikabel ist. wenn auch recht zeitaufwendig, aber in der sache zum ziel führend... ich arbeite die route zunächst im mtp bis ins detail aus und übertrage anschließend die route vom mtp ins ms. dort habe ich dann noch einige details nachgearbeitet, wie z.b. rp´s für unterkünfte, oder bikertreff´s für ne kaffeepause, und fertig war´s...


    also... ich denke, dass dies dann bis auf weiteres mein künftiger routenausarbeitungsweg sein wird... :)

    In diesem Sinne...


    Gruß
    Manfred

  • MTP und MapSource parallel gestartet. Planung in MS, landschaftlich schöne Strecke in MTP nachschlagen.

    Genauso mach ich's auch. Nur daß ich statt MTP eine Generalkarte verwende (digital), bei größeren Distanzen auch mal eine Papierkarte für den Überblick.

    aktuell: zumo XT an BMW S1000RR 2020, Monterra, TTQV V7.x

    davor: GPS 75, GPS 45, GPS 12XL, GPSmap 76, GPSmap 76S, GPSmap 76CS, zumo 550, Oregon 400t, zumo 660, Oregon 450t, Montana 600, GPSMAP 276CX